Aktuelle Zeit: 13.06.2025, 03:50
Dafür steht das Finanzamt deutlich schneller an der Tür

Aktuelle Zeit: 13.06.2025, 03:50
Moderatoren: winterherz, Forum-Team, Mod-Team, Mahoni
Hagakure » 28.02.2023, 07:34 hat geschrieben:Hallo zusammen,
habe gerade den folgenden, interessanten Artikel gefunden.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Ebay-str ... 49064.html
Demnach streicht Ebay die Gebühren für private Verkäufer ab 1. März wieder.
Da war die Gier offensichtlich zu groß. Nun, schön für den Privatmann.
Gruß, Hagakure
Man könnte es auch so umschreiben:Hagakure » 28.02.2023, 07:34 hat geschrieben:Hallo zusammen,
habe gerade den folgenden, interessanten Artikel gefunden.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Ebay-str ... 49064.html
Demnach streicht Ebay die Gebühren für private Verkäufer ab 1. März wieder.
wieso soll das nichts bringen...keine Gebühren sind keine Gebühren, was hat das mit Überweisungen zu tun...Aurargint » 28.02.2023, 12:24 hat geschrieben:Hagakure » 28.02.2023, 07:34 hat geschrieben:Hallo zusammen,
habe gerade den folgenden, interessanten Artikel gefunden.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Ebay-str ... 49064.html
Demnach streicht Ebay die Gebühren für private Verkäufer ab 1. März wieder.
Da war die Gier offensichtlich zu groß. Nun, schön für den Privatmann.
Gruß, Hagakure
Bringt nur leider nichts, solange Überweisungen abgeschafft bleiben...
Du hast scheinbar lange nichts verkauft. Der Käufer kann bezahlen wie er will, Paypal, Kreditkarte oder Überweisung. Er zahlt ja an Ebay und nicht an den Verkäufer. Für die Betrüger bleibt alles wie bisher, kaufen zum 0 Tarif.Matze12 » 28.02.2023, 13:21 hat geschrieben:wieso soll das nichts bringen...keine Gebühren sind keine Gebühren, was hat das mit Überweisungen zu tun...Aurargint » 28.02.2023, 12:24 hat geschrieben:Hagakure » 28.02.2023, 07:34 hat geschrieben:Hallo zusammen,
habe gerade den folgenden, interessanten Artikel gefunden.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Ebay-str ... 49064.html
Demnach streicht Ebay die Gebühren für private Verkäufer ab 1. März wieder.
Da war die Gier offensichtlich zu groß. Nun, schön für den Privatmann.
Gruß, Hagakure
Bringt nur leider nichts, solange Überweisungen abgeschafft bleiben...
ausserdem kann man doch immernoch überweisen oder?
also ich habe als Verkäufer kein Paypal hinterlegt
das ist dann aber kompliziert wenn man als Verkäufer Paypal nicht aktiviert hat und der Käufer Gold damit bezahlt...GSP-Sammler » 28.02.2023, 19:36 hat geschrieben:es ist doch korrekt, dass der Käufer die Auswahl selbst (und dann ohne "Zutun" des Verkäufers) wählen kann.
Dann fallen erstens Gebühren (1,99% falls ich nicht irre) an
und
falls es sich um Gold handelt, ist der Kauf dann zweitens nicht durch Paypal abgesichert. Das wird dann zum Problem des Verkäufers, wenn die Sendung gestohlen wird/verloren geht oder der Käufer Reklamationen meldet.
Meines Wissens nach kann man weiterhin Zahlunsgmethoden (wie Paypal) nicht ausschließen und nur Banküberweisung angeben. Daher auch für mich uninteressant
EBay bietet den Käufern jetzt mehrere Möglichkeiten an wie man bezahlen möchte. Als Verkäufer ist es egal ob man Paypal hat oder nicht. Das Geld geht eh erst an eBay und die überweisen es dir dann aufs Konto.Matze12 » 28.02.2023, 19:53 hat geschrieben:das ist dann aber kompliziert wenn man als Verkäufer Paypal nicht aktiviert hat und der Käufer Gold damit bezahlt...GSP-Sammler » 28.02.2023, 19:36 hat geschrieben:es ist doch korrekt, dass der Käufer die Auswahl selbst (und dann ohne "Zutun" des Verkäufers) wählen kann.
Dann fallen erstens Gebühren (1,99% falls ich nicht irre) an
und
falls es sich um Gold handelt, ist der Kauf dann zweitens nicht durch Paypal abgesichert. Das wird dann zum Problem des Verkäufers, wenn die Sendung gestohlen wird/verloren geht oder der Käufer Reklamationen meldet.
Meines Wissens nach kann man weiterhin Zahlunsgmethoden (wie Paypal) nicht ausschließen und nur Banküberweisung angeben. Daher auch für mich uninteressant
oder hat man mit der neuen Ebay Bezahlmethode automatisch Paypal akzeptiert...
Jemand kauft ein Handy. Wenn das Paket angekommen ist (logischerweise nicht vorher), meldet der Käufer einen von der Beschreibung abweichenden Artikel. Begründung: defektes Handy. Es findet keine wirkliche Prüfung durch eBay statt. Eine einfache Fallmeldung reicht idR aus. Danach fordert eBay den Verkäufer auf, dem Käufer innerhalb von wenigen Tagen (glaube 4 Tage) ein Rücksendelabel zu schicken, damit der Käufer das Handy zurückschicken kann. Wenn der Käufer dann das Paket zurückgeschickt hat (mit dem defekten Handy...oder mit gar nichts drin...oder was weiß ich), dann erstattet eBay dem Käufer die Kaufsumme + das Porto. Eine Sendungsnummer reicht eBay aus. Wenn der Verkäufer dem Käufer im vorgeschriebenem Zeitraum kein Versandlabel zukommen lässt (weil er sich evtl. dagegen verwehrt oder denkt, dass er für dumm verkauft wird), erstattet eBay dem Käufer trotzdem das Geld und der Verkäufer kann dann selber zusehen, wie er an das (defekte) Handy oder das Geld kommt (Rechtsstreit?). Wenn er Pech hat, hat er am Ende weder Geld noch Ware. Deswegen wird z.B. gerne aus dem Ausland gekauft, warum kann sich jeder denken. Wenn dann die Leute in den Hilfeforen auftauchen und irgendwas von Verkauf-Ausland-Rückgabe faseln hört man von den Forenhelfern oft nur noch irgendwas von "vergiss es" und "Lehrgeld". Im übrigen geht so etwas auch mit Edelmetallen und Münzen. Ein Verkäufer (ich glaube das war vor ~3 Wochen) von teuren Münzen hatte ein schönes Erlebnis mit einem Käufer aus Portugal. Das habe ich mir bei der Masse an Fällen gemerkt, weil es hier um Münzen ging. Beim Großteil der Fälle handelt es sich aber um hochwertige Elektronikartikel wie Handys, Laptops, Playstations usw...Matze12 » 28.02.2023, 22:27 hat geschrieben:Meldet ein Käufer einen von der Beschreibung abweichenden Artikel, muss der Käufer den Artikel zurücknehmen und bezahlt auch die Rücksendekosten. Derartige Fälle explodieren bei ebay, weil viele auf diese Weise kaputte oder unvollständige Sachen kostenlos austauschen.
Wie läuft das ab?
es kauft jemand ein Handy, reklamiert es dann als defekt und schickt ein gleichwertiges kaputt zurück?