Seite 145 von 165

Verfasst: 25.06.2013, 18:17
von Silbermichel
Wer immer noch meint bei MDM ein Schnapper machen zu können, dem ist wohl auch in anderen prekären Lebenssituationen schwer, bis gar nicht zu helfen.
Zumindestens aber wohl bei Mehrfach oder Dauerbestellern.

Verfasst: 25.06.2013, 18:20
von Lunarjäger
Silbermichel hat geschrieben:Wer immer noch meint bei MDM ein Schnapper machen zu können, dem ist wohl auch in anderen prekären Lebenssituationen schwer, bis gar nicht zu helfen.


Der Kiloeumel vom Koala letztes Jahr für schlappe 1500€ und Limitiert, Weltweit ausverkauft war doch wohl ein schnapper smilie_20

Wenn es nicht so lustig wäre, müsste man Sie zur Anzeige bringen wegen Volksverar..e und Betrug!

Verfasst: 25.06.2013, 18:49
von ***gollum***
In Zukunft werden die Menschen schon mit 15 Wählen dürfen.

Somit kann auch jeder selber entscheiden, wo er kauft.

Laßt sie doch kaufen wo sie wollen.

MDM = Meister Der Magie smilie_02

Verfasst: 25.06.2013, 20:48
von Denar
"Mein Kauf der 2013 Münzen 5 und 25 Euro Frankreich"

Tja da brandet ja gleich am Anfang die erste Kritikwelle los.
Passt schon, da geht es gleich zum Kern der Sache.


Die Bewertung ob ein Kauf gut, neutral oder schlecht ist ist eine persönliche Wertung von objektiven und subjektiven Faktoren zum Zeitpunkt des Kaufs.

Meine objektiven Faktoren:

Ausgabepreis im Verhältnis zum Nominalwert im Verhältnis zum Silbergehalt:
Der Silbergehalt ist mit 0,333 und 0,500 brauchbar.
Sicherlich sind Münzen mit höherem Silbergehalt vorzuziehen, die gibt es aber in Deutschland seid 2011 nicht mehr für den Nominalwert.
So gibt es die 10 Euro Gedenkmünze mit 75% Kupfer/ 25% Nickel für 10 Euro Ausgabekurs, da ist aber kein Silber drin.
Der Ausgabepreis der 10 Euro Gedenkmünze 2013 Rotes Kreuz in Spiegelglanz mit 0,625 Silberanteil beträgt 18,00 Euro.
Eine sehr schöne Münze, aber leider mit 80% Ausgabeaufschlag.
In dieser Kategorie sind die Frankreich 5 und 25 Euromünzen den 10 Euro Gedenkmünzen ab 2011 überlegen.
Klar wenn wir noch 2010 oder früher hätten, würde ich jetzt lieber 10 Euro Gedenkmünzen in ST für den Nominalwert kaufen.
Geht aber nicht mehr, habe leider dafür zu spät mit dem Sammeln angefangen.

Verwertbarbeit des Nominalwerts im Verhältnis zum Kaufpreis:
Sehr gut bei der 2013 ST 10 Euro Gedenkmünze, da überall in Deutschland einsetzbar.
Sehr schlecht bei der 2013 Spiegelglanz, die kann man ebenfalls für 10 Euro eintauschen, ist aber bei 18 Euro Ausgabekurs nicht ratsam.
Gut bei den 5/25 Euro Frankreich, denn man kann sie in Frankreich, einem Nachbarland ohne eine Weltreise zu machen einsetzen.
Man kann sie selber dort im Urlaub ausgeben oder kann man sie jemand mitgeben, der in Frankreich Urlaub macht.
Falls es ganz schlecht läuft kann man sie sicher auch für einen kleinen Abschlag zum Nominalwert in Deutschland loswerden.

Meine subjektiven Faktoren:

Wertsteigerung des Sammlerwertes:

Wie foxl60 gesagt hat, ist mit einer Wertsteigerung erstmal nicht zu rechnen.
Das teilen diese Münzen allerdings mit den meisten anderen Münzen.
So glaube ich nicht, das die 10 Euro ST ab 2011 eine deutliche Wertsteigerung haben werden.
Subjektiv habe ich bei den 25 Euro Münzen ein gutes Gefühl, gut möglich das ich danebenliege.
Wertsteigerung setzt ja meistens auch voraus, das man die Münzen Jahre nach dem Kauf im Ausgabejahr behält.
Da ich vorhabe, diese Münzen als Sammlungsstücke lange zu behalten, kann ich mir die Entwicklung gelassen ansehen.
Ich brauche keinen Sammlergewinn aus den Münzen.
Falls er überraschender Weise doch kommt, werde ich ihn natürlich nicht ablehnen.

Spaß am Sammeln, eine Sammlung haben:

Ich mag Münzen, die Silber oder Gold enthalten.
Ich sehe sie mir gern an und erfreue mich an ihnen, besonders wenn sie so schön sind (meine subjektive Meinung) wie die 5/25 Euro Münzen Frankreich.
Das ist ein Mehrwert, den man in Geld schlecht ausdrücken kann, der aber meine subjektive Entscheidung ob ich diese Münzen besitzen will oder nicht beeinflusst.


Zusammenfassung:

Nach meiner subjektiven Bewertung und persönlichen Gewichtung der objektiven und subjektiven Faktoren ist der Kauf der französischen Euromünzen ein guter Kauf/Schnäppchen für mich.
Klar das man das bei einer anderen Gewichtung und Bewertung der Faktoren auch anders sehen kann.
Als nächstes werde ich mir 10 Euro Gedenkmünzen bis 2010 holen, die es ja leider nicht mehr zum Nominalwert gibt.



Zitat von foxl60:

"Der Nominalwert der Münzen gilt nur in Frankreich ; hier in Deutschland sind sie kein Zahlungsmittel und können demzufolge auch nicht zum Nennwert umgetauscht werden. "

Richtig. Das sehe ich allerdings nicht als großes Problem an, da Frankreich ein Nachbarland ist.
Münzen aus Kanada oder den Cook-Inseln sind da viel schwieriger wieder zum Nominalwert loszukriegen.


Zitat von foxl60:

"Da sammle ich doch lieber noch die deutschen Cu / Ni Zehner smilie_13"

Das sehe ich halt anders. Ich sammel Münzen, die Silber oder Gold enthalten. Ich ziehe eine Münze mit Silberanteil einer Münze vor, die nur aus Kupfer und Nickel besteht, wenn beide Münzen zum Nominalwert der Kursmünze ausgegeben werden.


Zitat von betta splendens:

"Denar hat Folgendes geschrieben:
Der Wert der Münzen kann nicht unter den Einstandpreis sinken, dafür hat man aber Münzen mit einem brauchbaren Silberanteil und die Möglichkeit, das die Münzen irgendwann mal Sammlerwert gewinnen könnten.
Der Kauf der 9 Münzen ist deshalb für mich ein Schnäppchen.

Zu rot: smilie_20 ; was ist denn an 0.333 bzw 0.500 Ag so gut?"

Nun betta splendens, du hast mich wohl nicht richtig verstanden.
Ich habe gesagt, der Silbereranteil ist brauchbar.
Ich habe nicht gesagt das er gut ist wie du das wohl verstanden hast.
Im Gegensatz zur 10 Euro ST 2013 ohne Silberanteil, die man auch zum Nominalwert kriegen kann ist halt 33,33% bzw. 50% Silber drin.


Zitat von betta splendens:

"Deshalb mein gut gemeinter Rat an dich. Frage doch nächstens bitte hier oder in einem anderen Fachforum nach, bevor du weitere sinnlose Anlagen tätigst. Dies ist jetzt echt nicht böse gemeint, aber deine Argumentation für das Pro der Münzen lässt vermuten, dass du dich in der Materie noch nicht so gut auskennst. Fragen hier im Forum kostet nichts und Newbies ist man echt gerne bereit, Hilfestellung bei der Entscheidungsfindung zu geben."

Beindruckend wie scharfsichtig du aus einer unterschiedlichen Bewertung der Faktoren für oder gegen einen Kauf meine Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Edelmetalle/Münzen erschließt smilie_10 .
Konstruktive Kritik ist eine gute Sache aber Pauschalaussagen wie "sinnlose Anlagen" und "Newbies" sind nicht gerade ein Zeichen für eine gute Argumentation.

Verfasst: 25.06.2013, 22:03
von foxl60
Denar hat geschrieben:........
Spaß am Sammeln, eine Sammlung haben:

Ich mag Münzen, die Silber oder Gold enthalten.
Ich sehe sie mir gern an und erfreue mich an ihnen, besonders wenn sie so schön sind (meine subjektive Meinung) wie die 5/25 Euro Münzen Frankreich.
Das ist ein Mehrwert, den man in Geld schlecht ausdrücken kann, der aber meine subjektive Entscheidung ob ich diese Münzen besitzen will oder nicht beeinflusst.

.......



Das ist m.E. das Wichtigste, dass Du Freude an den Münzen hast.

Dann hast Du mit dem Kauf der französischen Silbermünzen zum Nennwert auch alles richtig gemacht smilie_01

Frage hab

Verfasst: 26.06.2013, 08:16
von Retsamator
Und schon hat der Neuling wieder eine Frage. Bildet sich bei einer Münze mit kleinerem Silberanteil, also eben wie bei den Franzmünzen, auch eine Patina mit der Zeit. Oder ab welchem Silberanteil kommt dieses Problem? Somit auch gleich die 2. Frage. Sollte man z.Bsp. so eine 25 € Münze auch verkapseln o.ä.?

Verfasst: 27.06.2013, 19:52
von Maple Leaf
...

Verfasst: 18.07.2013, 14:23
von Meckerkopp
Die 20 Dollar Timberwulf leider zzgl. Versand bei MDM http://www.muenzdeals.de/1787/canada-20 ... 17-07-euro

Verfasst: 18.07.2013, 17:52
von Silberheinz
@meckerkopp: Ich dachte schon, es wäre die neueste Ausgabe (also der Eisberg)... Aber der Wolf kam ja schon Anfang Mai. (siehe auch hier:http://www.silber.de/forum/20-canada-2013---wolf-t15294.html)

Verfasst: 10.09.2013, 18:23
von marf2288
Heute war wieder einmal ein 15€ Gutschein (MBW: 25€) von MDM im Briefkasten. Für alles außer Tauschaktionen.

Habt Ihr ihn auch erhalten und was kann man sinnvollerweise damit Bestellen?

Ich habe leider nicht wirklich etwas gefunden, was in Verbindung mit dem Gutschein ein Schnäppchen ist.

Habt Ihr eine Idee?

Bild

Verfasst: 10.09.2013, 18:55
von Hocico
Vielleicht den Maple F15 der aktuell für 29,90 Euro beworben wird...

Ist zwar ein ABO, aber recht einfach zu kündigen. Wäre mit dem Gutschein schon ein Schnäppchen, sofern es funktioniert:-)

Verfasst: 10.09.2013, 18:59
von Friedrich 3
Da gibt es leider nichts sinvolles.Denn selbst mit den 15 ,-- wirst du noch erheblich mehr bezahlen wie auf dem freien Onlinemarkt oder beim Händler umme Ecke

Verfasst: 10.09.2013, 20:06
von SilberstattPapier
marf2288 hat geschrieben:Ich habe leider nicht wirklich etwas gefunden, was in Verbindung mit dem Gutschein ein Schnäppchen ist.


Du könntest mit dem Gutschein den Ofen anmachen. Mache ich immer mit den Eminem-Prospekten...

Verfasst: 10.09.2013, 20:15
von marf2288
@SilberstattPapier
Stimmt, die kalte Jahreszeit beginnt ja nun so langsam und Kleinkram zum anzünden brauch man immer.

Spaß beiseite:
Was haltet ihr von der Leuchturmwaage 0,01- 50g http://www.mdm.de/digitalwaage?

Verfasst: 10.09.2013, 20:19
von SilberstattPapier