Aktuelle Zeit: 25.09.2023, 17:34

Silber.de Forum

Gibt es morgen den inszenierten Black-Out?

Hier können Sie lesenswerte Nachrichten zur Börse, Euro / Dollar, Öl, Finanzkrise, Inflation, Wirtschaft etc. aus Deutschland und dem Rest der Welt einstellen.

Moderatoren: winterherz, Forum-Team, Mod-Team, Mahoni

silberwert
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 335
Registriert: 07.03.2011, 14:56
Wohnort: Bayern

Beitragvon silberwert » 21.05.2011, 20:24

Aus fachlicher Sichtweise gesehen, warum sollte es einen Black Out geben?

Da wir in Good old Germany ein Maschennetz haben, sehe ich den Black Out als sehr sehr unwahrscheinlich. Wird nicht passieren.
Begründung:

Hätten wir ein Strahlennetz würde bei Abschaltung wohl alles dunkel.
Bei einem Ringnetz sieht es schonmal so aus, das eine Teilstrecke der Kabel freigeschaltet werden kann ohne das dies Einflüsse auf die Teilnehmer des Netzes hat. Bei einem Maschennetz ist dies noch unwahrscheinlicher.
Der Netzausbau in Europa ist so weit fortgeschritten, das notfalls Strom aus Frankreich oder Belgien oder den Niederlanden gekauft wird oder aus Polen, Tschechien oder Österreich.
Kraftwerke gibt es reichlich.
Ich bin kein Grüner, denke jedoch, das ein langfristiger Umstieg auf andere Energiearten einfach praktischer ist und unsere Kinder, Enkel oder Urenkel werden wahrscheinlich irgendwann keine Atomkraft mehr benötigen, da es Ingenieure gibt, die reichlich Pläne für die sauberen Energiearten in der Schublade haben.
Tiefseewärme, Pumpspeicherkraftwerke, Solaranlagen, Windkraftwerke oder die Entwicklung deutscher Ingenieure mit der Spiegeltechnik und Erdwärme.
Ich denke man sollte die Kirche mal im Dorf lassen und da nicht in Panik ausbrechen.
Auch morgen wird es noch genug Energie geben.

Gruß

silberwert
(Elektrofachkraft)
.....es ist nicht alles Gold was glänzt!

Erfolgreich gehandelt mit reddshund, Der Telefonmann

Anzeigen
Silber.de Forum
Edelmetallfan
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 199
Registriert: 03.05.2011, 19:29

Beitragvon Edelmetallfan » 21.05.2011, 20:33

In unserer Gegend haben sie ein Flußkraftwerk gebaut, bringt nach meinen Infos Rendite innerhalb kürzester Zeit. Muss nochmal nachfragen.

silberwert
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 335
Registriert: 07.03.2011, 14:56
Wohnort: Bayern

Beitragvon silberwert » 21.05.2011, 20:35

Zufällig in Mainz-Kostheim?
.....es ist nicht alles Gold was glänzt!



Erfolgreich gehandelt mit reddshund, Der Telefonmann

silberwert
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 335
Registriert: 07.03.2011, 14:56
Wohnort: Bayern

Beitragvon silberwert » 21.05.2011, 20:37

Solange es kein Hochwasser gibt, arbeiten Flußkraftwerke zuverlässig und die Energie wird sauber genutzt. Turbinen arbeiten da sauber um den Strom zu erzeugen.
.....es ist nicht alles Gold was glänzt!



Erfolgreich gehandelt mit reddshund, Der Telefonmann

Benutzeravatar
Kontraindikator
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 433
Registriert: 11.02.2011, 06:57

Beitragvon Kontraindikator » 21.05.2011, 21:10

Danke für die Beschreibung, Silberwert.
silberwert hat geschrieben:Aus fachlicher Sichtweise gesehen, warum sollte es einen Black Out geben?

Weil heute die Welt von Neuseeland aus untergegangen ist, hast nicht bemerkt? Und weil an einem milden Frühsommersamstag bekanntlich ganz arge Stromverbrauchsspitzen entstehen, wenn die Leute vom Grillen reinkommen und das Licht anmachen!
smilie_20
Da wir in Good old Germany ein Maschennetz haben, sehe ich den Black Out als sehr sehr unwahrscheinlich. Wird nicht passieren.

Maschennetzstrom in the morning,
Maschennetzstrom - late at night,
Maschennetzstrom makes me feel alright!
smilie_23
Geht doch, hab gerade die mich an schrottige Reaktoren erinnernden GE-Energiespar- und Toshiba-LED-Funzeln raus und meine polnischen Halogenbirnen reingedreht, um das Netz zu stabilisieren!
Solange es kein Hochwasser gibt, arbeiten Flußkraftwerke zuverlässig und die Energie wird sauber genutzt. Turbinen arbeiten da sauber um den Strom zu erzeugen.

Niedrigwasser gibt es manchmal auch. Deshalb stellen ganz auf "Sicherheit" setzende Atomverbrecher ihren Grünwaschmotor gleich eine Kurve weiter unter nen Stausee, siehe Schweiz.

@14-Jähriger: Tut mir echt leid für dich, da müssen noch ein paar schlimm ungewaschene Batikhemd-PaukerInnen in ihren letzten Dienstjahren unterwegs sein, dass man sich als pubertöser Gymnasiast so unter Niveau gegen deren verspießerte Grünheit auflehnen muss.

silberwert
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 335
Registriert: 07.03.2011, 14:56
Wohnort: Bayern

Beitragvon silberwert » 21.05.2011, 21:35

Ich kann nicht verstehen, das da bei manchen überhaupt Panik aufkommt bezüglich der Netzsicherheit.
Wäre diese gefährdet, würden selbst die Politiker nicht abschalten, denn dann würde auch bei dennen zu Hause der Kühlschrank nicht mehr funktionieren, der Herd nicht, kein Warmwasser, Licht aus, kein TV, ...
Cool bleiben ist angesagt! 8)

Wegen diesen Kraftwerken:
Sicherlich ist es für die Mitarbeiter dieser Kraftwerke ein harter Schlag evtl. arbeitslos zu werden, denke jedoch, das gut ausgebildete Fachkräfte auf dem freien Markt wieder Arbeit finden.
.....es ist nicht alles Gold was glänzt!



Erfolgreich gehandelt mit reddshund, Der Telefonmann

Argentifikator
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: 30.12.2010, 16:06

Beitragvon Argentifikator » 21.05.2011, 21:53

...
Zuletzt geändert von Argentifikator am 27.10.2011, 17:05, insgesamt 1-mal geändert.

Edelmetallfan
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 199
Registriert: 03.05.2011, 19:29

Beitragvon Edelmetallfan » 22.05.2011, 05:53

silberwert hat geschrieben:Zufällig in Mainz-Kostheim?


Nö, an der Kinzig bei Hausach/Haslach, funktioniert ohne die geringste Umweltbelastung.
Ist natürlich nichts für die Energie-Aktiengesellschaften.

Meine Meinung ist längst: Die Grundversorgung der Bevölkerung gehört in staatliche Hände, keinesfalls in ausschließlich dem Gewinn und den Aktienkursen verpflichteten Firmen mit deren oft genug extrem skrupellosen Vorständen.

Benutzeravatar
goldundsilberquelle
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 182
Registriert: 11.10.2010, 00:07

Beitragvon goldundsilberquelle » 22.05.2011, 08:49

es gibt genug Strom auch ohne AKWs. weltweit werden immer mehr SKWs (Solarkraftwerke, Namenscopyright KROESUS bzw. goldundsilberquelle) gebaut, Beispiel:http://www.solarserver.de/solar-magazin/anlage-des-monats/sarnia-das-groesste-photovoltaik-kraftwerk-der-welt.html

Edelmetallfan
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 199
Registriert: 03.05.2011, 19:29

Beitragvon Edelmetallfan » 22.05.2011, 10:35

Und es ist mit größter Sicherheit mehr als genug Energie weltweit vorhanden (auch für Autos), wenn Wasserstoff endlich langfristig gespeichert werden kann. Dann wird der in den Wüsten erzegt und mit Tankschiffen anstelle Öl transportiert. Die Autos werden durch Wegfall der vielen Mechanik wesentlich billiger und leichter und damit sehr viel sportlicher, haben permanenten Allrad durch die Radnaben-Elektromotoren. Die Reichweite sollte dann eher viel mehr sein als bei den heutigen Fahrzeugen.

Dazu das bei der Formel 1 eingesetzte KERS, das bringt dann Fahrspass ohne Ende. Nur das Motorgeräusch fehlt halt dann ganz.

Verunglückt so ein Wasserstofftanker, kann es eine große Explosion geben, oder aber je nach Fall wandelt sich der Luftsauerstoff mit dem Wasserstoff wieder ganz banal zu Wasser um. Dabei wird dann lediglich in etwa die zur Erzeugung des Wasserstoffs von der Sonne geliehene Energie frei, also gobal gesehen völlig Umweltneutral.

Das noch vorhandene Öl kann dann weiterhin für Medizin, Kleidung, Farben und Lacke, Kunststoff, Drehknöpfe an den Elektroherden, Musik aus den Lautsprechern und der Elektronik und Abermillionen Dingen verwendet anstatt sinnlos verbrannt werden.

Nun muss nur noch das Problem der Weltbevölkerungsexplosion gelöst werden und das System der immer nötigen Steigerungsraten für das Funktionieren der Weltwirtschaft. Aber dagegen steht eben die Lust und beim zweiten Punkt die Gier der gerne Mächtigen und Gernegroßen.

Benutzeravatar
Lunarjäger
Moderator
Beiträge: 8268
Registriert: 17.09.2008, 21:02
Wohnort: Im Dunkeln

Beitragvon Lunarjäger » 22.05.2011, 10:45

Edelmetallfan hat geschrieben: Die Autos werden durch Wegfall der vielen Mechanik wesentlich billiger und leichter.
Aber dagegen steht eben die Lust und beim zweiten Punkt die Gier der gerne Mächtigen und Gernegroßen.

Billiger wird garantiert kein Auto smilie_22
Ich komme noch früh genug zu spät!

Benutzeravatar
Sawyer
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 326
Registriert: 08.06.2009, 13:47

Beitragvon Sawyer » 22.05.2011, 10:49

Derzeit werden aber nur 4% des Wasserstoffs durch Elktrolyse erzeugt, welche unter Verwendung von Solarstrom recht umweltfreundlich wäre, aber derzeit noch zu teuer. Der überwiegende Teil kommt z.B. aus Methanol. Auch Brennstoffzellen werden oft mit Methanol angetrieben, weil es ungefährlicher sein soll. Nur muss das Methanol erst wieder aufwendig hergestellt werden.
Bei der Verbrennung von Wasserstoff mit der Umgebungsluft werden aber auch noch Stickoxide frei, also nicht nur Sauerstoff und Wasser.

Wenn E-Auto dann mit der Solartankstelle zu Hause und einer auf dem Autodach die das Vehikel unterwegs lädt. Wobei Solar und D nicht so richtig zusammenpassen. Die Solarindustrie sieht das natürlich anders. smilie_02

@Lunarjäger Für den Hersteller könnte es schon billiger werden. Nur hat der Autokäufer nichts davon . smilie_43

Edelmetallfan
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 199
Registriert: 03.05.2011, 19:29

Beitragvon Edelmetallfan » 22.05.2011, 12:29

Ja, hatte mich da mißverständlich ausgedrückt. Meinte natürlich: In der Herstellung wesentlich billiger. Für den Endverbraucher dürfte es aufgrund der Gewinnoptimierung erheblich teurer werden. Ganz besonders natürlich, wenn diese Fahrzeuge staatlich gefödert werden.

Könnte man den Eindruck bekommen, ich verabscheue immer stärker die Manager und zwangsläufig auch deren Helfershelfer mit Berufsbezeichung Politiker? Der Eindruck täuscht nicht.

Hier bitte:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,764080,00.html

Und dann noch Strauss-Kahn, Berlusconi - zum Glück wissen wir nur einen Bruchteil dessen, was da auf unsere Kosten so vor sich geht.

MapleHF

Beitragvon MapleHF » 22.05.2011, 12:40

... da dürfte der eine oder andere "Herr Kaiser" wohl auch zu Hause noch mächtig Probleme bekommen ... :roll:

silberwert
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 335
Registriert: 07.03.2011, 14:56
Wohnort: Bayern

Beitragvon silberwert » 22.05.2011, 13:18

Ist bei irgend einem Forumsmitglied der Strom-Black-Out da?
Bei mir funktioniert der Kühlschrank noch.
War alles eine künstlich heraufgezogene Panikmache finde ich.
Solange es Energieversorgungsunternehmen gibt, die Geld verdienen wollen,
was sie definitiv tun, wird es auch Strom geben.
.....es ist nicht alles Gold was glänzt!



Erfolgreich gehandelt mit reddshund, Der Telefonmann


Zurück zu „Neue Nachrichten zu Deutschland und der Welt “



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste