Seite 1 von 1

4 Tonnen Gold im Schiff

Verfasst: 24.07.2017, 11:55
von Warmduscher
Island erlaubt Schatzsuchern wohl bisher nicht, die 4 Tonnen Gold aus dem Schiff zu holen. Wenn keine drin wären, könnten die den Jungs ja das Tauchen erlauben: http://anlagegold24.blog/2017/07/24/naz ... -gefunden/

Re: 4 Tonnen Gold im Schiff

Verfasst: 13.08.2017, 20:57
von dtx
Das gehört der Bundesbank und muss an die deutsche Bundesbank zurück gegeben werden, also muss ein offizieller Vertreter der Bundesbank vor Ort sein um die Bergung zu beaufsichtigen.
Finderlohn kriegen sie.

Re: 4 Tonnen Gold im Schiff

Verfasst: 13.08.2017, 22:05
von Gairsoppa
dtx hat geschrieben:Das gehört der Bundesbank und muss an die deutsche Bundesbank zurück gegeben werden, also muss ein offizieller Vertreter der Bundesbank vor Ort sein um die Bergung zu beaufsichtigen.
Finderlohn kriegen sie.


Wenn es sich um Nazi-Gold handelte, würde es mitnichten per se der Dt. Bundesbank gehören.
Erst einmal gehört es dem Staat, in dessen Hoheitsgewässern das Wrack liegt.
Alles weitere ist Verhandlungssache zwischen dem entsprechenden Staat und der Bergungsfirma.

Rechtliche Auseinandersetzungen gibt es in solchen Fällen zur genügen. Siehe "Odyssey Marine Exploration"
https://de.wikipedia.org/wiki/Odyssey_Marine_Exploration

Grüße
Gairsoppa

Re: 4 Tonnen Gold im Schiff

Verfasst: 14.08.2017, 20:03
von dtx
Gairsoppa hat geschrieben:Wenn es sich um Nazi-Gold handelte, würde es mitnichten per se der Dt. Bundesbank gehören.
Erst einmal gehört es dem Staat, in dessen Hoheitsgewässern das Wrack liegt.
Alles weitere ist Verhandlungssache zwischen dem entsprechenden Staat und der Bergungsfirma.

Das ist ja kein Schatz, sondern eine Fundsache wo man den Eigentümer noch ermitteln kann. Das musst mir mal erklären warum das jetzt Island gehören soll.
In Deutschland müsste man es zum Fundbüro oder zum Eigentümer bringen.

Re: 4 Tonnen Gold im Schiff

Verfasst: 15.08.2017, 10:06
von Gairsoppa
dtx hat geschrieben:
Gairsoppa hat geschrieben:Wenn es sich um Nazi-Gold handelte, würde es mitnichten per se der Dt. Bundesbank gehören.
Erst einmal gehört es dem Staat, in dessen Hoheitsgewässern das Wrack liegt.
Alles weitere ist Verhandlungssache zwischen dem entsprechenden Staat und der Bergungsfirma.

Das ist ja kein Schatz, sondern eine Fundsache wo man den Eigentümer noch ermitteln kann. Das musst mir mal erklären warum das jetzt Island gehören soll.
In Deutschland müsste man es zum Fundbüro oder zum Eigentümer bringen.


Die "SS Minden" liegt in Isländischen Hoheitsgewässern, damit gilt isländisches Recht.
Nun Frag mich aber bitte nicht, wie das aussieht.
In Deutschland würde das BGB greifen.

Re: 4 Tonnen Gold im Schiff

Verfasst: 15.08.2017, 11:40
von Warmduscher
Normalerweise sind die Hoheitszonen ja nicht so weit...aber Island hat die wohl erst auf 50, dann auf 200 Meilen ausweiten lassen, siehe: http://www.icefreshseafood.de/de/ber/na ... eiter-teil

Eigentlich ging es dabei mehr um Fischer... aber vermutlich gehört denen dann auch das Schiffswrack und was drin ist :-)

Gem. https://de.wikipedia.org/wiki/Kabeljaukriege wurde die 200 Meilen-Zone von den anderen Staaten anerkannt, nachdem Island fremde Schiffe weggerammt hatte :-)