Aktuelle Zeit: 03.06.2024, 14:32

SILBER.DE Forum

Kupfermünzen vor dem Aus?

Hier können Sie lesenswerte Nachrichten zur Börse, Euro / Dollar, Öl, Finanzkrise, Inflation, Wirtschaft etc. aus Deutschland und dem Rest der Welt einstellen.

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, Mod-Team

Benutzeravatar
Bumerang
Silber-Guru
Beiträge: 5674
Registriert: 18.05.2010, 10:50

Kupfermünzen vor dem Aus?

Beitragvon Bumerang » 11.12.2012, 21:41

Kupfermünzen vor dem aus?



Das EU-Parlament würde gerne die 1- und 2-Cent-Münzen abschaffen. Einen entsprechenden Beschluss fassten die Abgeordneten nach übereinstimmenden Medienberichten am Dienstag. Die Parlamentarier beauftragten die Europäische Zentralbank (EZB) zu prüfen, welche Kosten ein solches Aus mit sich bringen würde und ob die Bevölkerung diesen Schritt akzeptieren würde. Positive Beispiele für einen Ausstieg aus dem Kleingeld gibt es bereits.

Aber auch im Ausland kehren die Bürger dem Kleingeld den Rücken. Die Kanadier etwa prägen diesen Herbst das letzte Mal den Penny. Dann fällt die Mini-Münze der Inflation zum Opfer. Denn die Herstellungskosten seien pro Cent auf 1,6 Cent gestiegen, was den Staat jährlich zusätzlich Millionen Dollar koste, so Kanadas Finanzminister Jim Flaherty.


Nach Informationen des "Wall Street Journals" könnten die USA dem kleinen Bruder bald folgen. Denn auch in den Vereinigten Staaten ist die Produktion der Cent-Münzen deutlich teurer als ihr Nennwert. US-Präsident Obama plane deshalb in einem ersten Schritt, die Münzen aus günstigerem Material herstellen zu lassen.


http://wirtschaft.t-online.de/eu-parlam ... 8208/index

Wenn sogar Kupfermünzen wertvoller sind als der Nominalbetrag, dann ist wohl klar was folgt.
Gruß

Bumerang
________________________________________

Entweder man hat Kapital oder man ist Kapital

Anzeigen
SILBER.DE Forum
Benutzeravatar
Friedrich 3
Silber-Guru
Beiträge: 4708
Registriert: 16.06.2011, 13:46
Wohnort: Niederbayern

Beitragvon Friedrich 3 » 11.12.2012, 21:46

"Gold gab ich für Eisen"

Dann sind die Cents bald aus Aluminium oder Eisen.Dann ist es nur noch ein kleiner Schritt zur 500Euromünze.....
So und nicht anders...
39 x Erfolgreich gehandelt und keine schlechten Geschäfte

Benutzeravatar
Germanier
Silber-Guru
Beiträge: 2267
Registriert: 09.11.2010, 22:52
Wohnort: Lausitz

Beitragvon Germanier » 11.12.2012, 21:57

Da kommen ja die Aluchips bald wieder, da hab' ich noch'n paar rumliegen smilie_02
Ein Bankraub ist stets das Werk von Amateuren. Wahre Profis gründen eine Bank.
B. Brecht
_______________________________________
Erfolgreich getauscht/gehandelt mit d.pust, Hartmann, Sammlerjack, Schatzi, Eddy, DerExporteur, Kurzer, Silberinvestor, Silberschmied, Mahoney33, Silbernase, SuperLunar, Puschkinrosa

Benutzeravatar
Bumerang
Silber-Guru
Beiträge: 5674
Registriert: 18.05.2010, 10:50

Beitragvon Bumerang » 11.12.2012, 22:08

Hier ist ein Alter aber guter Artikel, der das Verständnis eines Schrotthändlers aus Deutschland über die freie Marktwirtschaft zeigt.

Die Preise für Kupfer werden an den frei zugänglichen Rohstoffbörsen – der "London Metal Exchange" – und der New Yorker "Comex" gebildet. Je nach Angebot und Nachfrage steigen oder fallen die Kurse. Doch seit einigen Jahren verzerrt eine weitere Rohstoffbörse den Weltmarkt für Metalle: die "Shanghai Futures Exchange" (SHFE). Die chinesische Rohstoffbörse funktioniert nur auf dem Papier wie eine normale Börse. In Wirklichkeit ist sie staatlich gelenkt.
....
Ist in China der Bedarf an Kupferschrott besonders hoch, steigt der Kupferpreis an der SHFE.


Ach ne. Glatte Manipulation an der SHFE. De Preise steigen mit dem Bedarf? Wo hat man denn sowas gesehen smilie_18

Irre

http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbei ... _muell.jsp
Gruß

Bumerang
________________________________________

Entweder man hat Kapital oder man ist Kapital

Benutzeravatar
lübecker
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1525
Registriert: 12.11.2008, 23:05

Re: Kupfermünzen vor dem aus?

Beitragvon lübecker » 11.12.2012, 23:05

Bumerang hat geschrieben:[b]

Wenn sogar Kupfermünzen wertvoller sind als der Nominalbetrag, dann ist wohl klar was folgt.


Unsere Kupfermünzen sind nur in der Herstellung bald teurer als ihr Nominalwert.
Ihr reiner Metallwert liegt jedoch beträchtlich unter ihrem Nominalwert, denn es handelt sich nicht um reines Kupfer, sondern lediglich um verkupferten Stahl.
Wohnort: Asylvanien

Benutzeravatar
Turnbeutelvergesser
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1495
Registriert: 22.01.2011, 22:34
Wohnort: Ba-Wü

Beitragvon Turnbeutelvergesser » 11.12.2012, 23:14

Fehlen die 1 und 2 Cent Stücke nicht schon im Umlauf in Finnland? Mich nerven eh die 1,99 oder 19,99 Preise. Die gehören genau so abgeschafft.

numerobis

Beitragvon numerobis » 11.12.2012, 23:55

Wer den Pfennig nicht ehrt ist des Talers nicht wert...

Na gut,offen gestanden ehre ich weder € noch €-Cent sonderlich.

Benutzeravatar
Lunarjäger
Moderator
Beiträge: 8268
Registriert: 17.09.2008, 21:02
Wohnort: Im Dunkeln

Beitragvon Lunarjäger » 12.12.2012, 08:13

Turnbeutelvergesser hat geschrieben:Fehlen die 1 und 2 Cent Stücke nicht schon im Umlauf in Finnland? Mich nerven eh die 1,99 oder 19,99 Preise. Die gehören genau so abgeschafft.


Die Abschaffung würde uns richtig Geld kosten.
Die Händler würden nach oben aufrunden und Garantiert nicht nach unten. smilie_08
Ich komme noch früh genug zu spät!

Benutzeravatar
Bumerang
Silber-Guru
Beiträge: 5674
Registriert: 18.05.2010, 10:50

Re: Kupfermünzen vor dem aus?

Beitragvon Bumerang » 12.12.2012, 08:19

lübecker hat geschrieben:
Bumerang hat geschrieben:[b]

Wenn sogar Kupfermünzen wertvoller sind als der Nominalbetrag, dann ist wohl klar was folgt.


Unsere Kupfermünzen sind nur in der Herstellung bald teurer als ihr Nominalwert.
Ihr reiner Metallwert liegt jedoch beträchtlich unter ihrem Nominalwert, denn es handelt sich nicht um reines Kupfer, sondern lediglich um verkupferten Stahl.


Klar ist die Herstellung teurer, wenn ich Stahl nehme das ich anschließend verarbeiten muss. Einfacher ist es Kupfer, Gold Silber zu nehmen, zu pressen, und fertig ist. Bei Gold und Silber waren Materialwert und auch Nominalbetrag eh deutlich größer als die Prägekosten. Beim Kupfer i.d.R auch. Bis die Inflation am und diese Münzen eingeschmolzen oder aus dem Verkehr gezogen wurden.

Das ist ein Signal!

In USA und Kanada sind sie aus Kupfer!

Der Beitrag zeigt eindeutig, dass die westliche Industrie überhaupt kein Interessevan steigenden Metalpreise hat!

Nicht nur die Kupfermünzen sind gefährdet. Es gab mal einen Beitrag im TV, dass in Bulgarien Telefonkabel geklaut und zum Schrotthändler gebracht wurden. In Rumänien sogar die Leitplanken auf den neuen Autobahnen!
Zuletzt geändert von Bumerang am 12.12.2012, 08:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Bumerang
________________________________________

Entweder man hat Kapital oder man ist Kapital

MrTEL
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: 08.12.2010, 20:37

Beitragvon MrTEL » 12.12.2012, 08:20

Also dm rundet immer ab! Von 9 auf 5.

Benutzeravatar
Bumerang
Silber-Guru
Beiträge: 5674
Registriert: 18.05.2010, 10:50

Beitragvon Bumerang » 12.12.2012, 08:21

Lunarjäger hat geschrieben:
Turnbeutelvergesser hat geschrieben:Fehlen die 1 und 2 Cent Stücke nicht schon im Umlauf in Finnland? Mich nerven eh die 1,99 oder 19,99 Preise. Die gehören genau so abgeschafft.


Die Abschaffung würde uns richtig Geld kosten.
Die Händler würden nach oben aufrunden und Garantiert nicht nach unten. smilie_08


Das weis ich nicht. Waren die 9,99 Preise tatsächlich nach unten korrigierte 10, oder hochgedrückte 9?

Wir werde es sehen. Übrigens, im Osten ließ man die "Cents" liegen, weil sie nichts Wert waren.
Gruß

Bumerang
________________________________________

Entweder man hat Kapital oder man ist Kapital

Boey-Jesus-Christus
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 758
Registriert: 15.12.2009, 09:14

Beitragvon Boey-Jesus-Christus » 12.12.2012, 08:33

Wir werde es sehen. Übrigens, im Osten ließ man die "Cents" liegen, weil sie nichts Wert waren.

Welcher Osten? Wovon redest du?

Benutzeravatar
Turnbeutelvergesser
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1495
Registriert: 22.01.2011, 22:34
Wohnort: Ba-Wü

Beitragvon Turnbeutelvergesser » 12.12.2012, 09:18

Gibt´s überhaupt noch irgendwas für 1 oder 2 Cent zu kaufen? Das wäre m.E. die einzige Daseinsberechtigung für diese Münzen.

Die Preise im Einzelhandel sind doch sowieso Mischkalkulationen, um auf solche 'krummen' Preise zu kommen. Die ,99 haben eher psychologische Gründe, um den Umsatz anzukurbeln. Die Leute packen schon mal eher einen Artikel für 9,99 in den Einkaufswagen, auch wenn sie ihn nicht wirklich brauchen, als für 10,--.

amabhuku

Beitragvon amabhuku » 12.12.2012, 09:27

Boey-Jesus-Christus hat geschrieben:
Wir werde es sehen. Übrigens, im Osten ließ man die "Cents" liegen, weil sie nichts Wert waren.

Welcher Osten? Wovon redest du?


Hmmm. Das würde mich auch mal interessieren...

Benutzeravatar
bunk9
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1167
Registriert: 03.04.2009, 14:10

Beitragvon bunk9 » 12.12.2012, 09:28

Kanada hat doch auch schon Tschüß zum Penny gesagt. Sogar zum Fest ne Sondermünze rausgegeben. smilie_02 Manchmal sollte man die Blister halt auch lesen anstatt wegzubunkern. :mrgreen:

http://www.mint.ca/store/coin/20-for-20 ... Mg_bjCizi0

USA und Europa werden folgen, danach wird das restliche Hartgelt weginflationiert.

Edit: Aufrunden bitte .... ist doch schon ein Test, bald muss man das nicht mehr extra sagen, dann wirds automatisch gemacht.
Assumption is the mother of all FUCK UPS!


Zurück zu „Neue Nachrichten zu Deutschland und der Welt “



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste