Seite 41 von 164

Re: Beginnende Bargeldverbote

Verfasst: 05.02.2016, 15:58
von Bumerang
Gairsoppa hat geschrieben:Bin gespannt, ob die 500 Euroscheine "nur" eingezogen oder sogar für ungültig erklärt werden ?
Irre, was z.Z. in Deutschland abgeht.


Wenn die ungültig werden sollen, ist das der GAU für den Euro! Siehe meine vorherigen Zitate von Weidmann und Boekhout. Letztere ist der Chef einer Direktbank!
Sein Vorgänger hat die Spks und Vobas regelmäßig fertig gemacht, weil sie den Zugang der DiBa-Kunden zu den eigenen Automaten gesperrt hatten.

Bargeld gehört definitiv nicht zum Kerngeschäft einer Direktbank. Dass sie es dennoch verteidigt, sollte nun alle zweifeln beseitigen.

Die Dollarscheine sind unbegrenzt gültig! Warum wohl?
http://www.us-infos.de/fakten-dollar.html

Re: Beginnende Bargeldverbote

Verfasst: 05.02.2016, 16:23
von Gairsoppa
Bumerang hat geschrieben:Die Dollarscheine sind unbegrenzt gültig! Warum wohl?
http://www.us-infos.de/fakten-dollar.html


Krass...
Und was bekomme ich dafür smilie_08 (ist ein Silver Certificate von 1923 - One Silver Dollar - Payable to the Bearer on Demand)

Re: Beginnende Bargeldverbote

Verfasst: 05.02.2016, 16:48
von joakim7
Bumerang hat geschrieben:
Die Dollarscheine sind unbegrenzt gültig! Warum wohl?
http://www.us-infos.de/fakten-dollar.html



Leider nutzt es dir garnix, wenn dein 100$-Schein zwar unbegrenzt gültig ist, aber beim Bezahlen deiner Hotelrechnung nicht mehr akzeptiert wird, (weil er zB noch aus den 90er Jahren stammt).
Du musst damit zu einer amerikanischen Bank marschieren, deinen Pass vorlegen, ebenso deine momentane (Hotel)adresse, wenn´s geht noch einen Bank/Tausch/Abhebebeleg, und bekommst dann dafür ev. einen neuen bunten Schein, falls vertrauenswürdig....


Anderes Thema, gerade im Focus:
"Gold geht Problemlos durch den Zoll."
Hä?

Anders als bei Geldbeträgen müssen Grenzgänger dem Zoll bei Goldmünzen keine Angaben machen. Ein weiterer Aspekt, der Gold für Kriminelle lukrativ macht. „Nur wenn man gefragt wird, ob man Goldmünzen dabei hat, muss man diese vorzeigen“, so Marburger. Doch eine solche Frage sei beim Zoll unwahrscheinlich.
http://www.focus.de/finanzen/boerse/gol ... 63366.html

Meiner Meinung liegt Goldhändler Daniel Marburger völlig daneben.

Haben wir Präzedenzfälle unter unseren erfahrenen Händlern?

J7

Re: Beginnende Bargeldverbote

Verfasst: 05.02.2016, 16:55
von Bumerang
Gairsoppa hat geschrieben:Und was bekomme ich dafür smilie_08 (ist ein Silver Certificate von 1923 - One Silver Dollar - Payable to the Bearer on Demand)


https://www.treasury.gov/resource-cente ... sales.aspx
I have some old silver certificates. How can I trade them in for silver dollars?

On March 25, 1964, C. Douglas Dillon, the 57th Secretary of the Treasury announced that silver certificates would no longer be redeemable in silver dollars. This decision was pursuant to the Act of June 4, 1963 (31 U.S.C. 405a-1). The Act allowed the exchange of silver certificates for silver bullion until June 24, 1968. This was the deadline set by the Congress. Since that date, there has been no obligation to issue silver in any form in exchange for these certificates.

You may be interested to know that the Congress took this action because there were approximately three million silver dollars remaining in the Treasury Department's vaults. These coins had high numismatic values, and there was no way to make an equitable distribution of them among the many people holding silver certificates.


smilie_11 Rührend, oder? Die übrigen 3 Mio Silverdollars (Eagles) hatten einen hohen numistmatischen Wert und man konnte sie nicht gerecht verteilen. Dann hat man sie halt gleich einbehalten! Bild


Silver certificates are still legal tender and do still circulate at their face value. Depending upon the age and condition of the certificates, however, they may have a numismatic value to collectors and dealers.


https://www.youtube.com/watch?v=j0s73-cTykQ

EDIT:
@Joakim,

Ob ich sie (die alten Dollars) überall einsetzen kann ist zweitrangig, Sie sind trotzdem gültig!

Das mit dem Zoll stimmt, habe ich doch schon gepostet. Deutschland freut sich auch sehr über Gold und Kapital das reinkommt!

Re: Beginnende Bargeldverbote

Verfasst: 05.02.2016, 17:09
von Gairsoppa
joakim7 hat geschrieben:Anderes Thema, gerade im Focus:
"Gold geht Problemlos durch den Zoll."
Hä?

Anders als bei Geldbeträgen müssen Grenzgänger dem Zoll bei Goldmünzen keine Angaben machen. Ein weiterer Aspekt, der Gold für Kriminelle lukrativ macht. „Nur wenn man gefragt wird, ob man Goldmünzen dabei hat, muss man diese vorzeigen“, so Marburger. Doch eine solche Frage sei beim Zoll unwahrscheinlich.
http://www.focus.de/finanzen/boerse/gol ... 63366.html

Meiner Meinung liegt Goldhändler Daniel Marburger völlig daneben.

Haben wir Präzedenzfälle unter unseren erfahrenen Händlern?

J7


Das sagt der Zoll dazu...
http://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Steuer ... ungen.html
Keine Ahnung wie das bei der Ausfuhr bzw. in anderen Ländern ist...

Re: Beginnende Bargeldverbote

Verfasst: 05.02.2016, 17:11
von joakim7
Bumerang hat geschrieben:EDIT:
@Joakim,

Ob ich sie (die alten Dollars) überall einsetzen kann ist zweitrangig, Sie sind trotzdem gültig!

Das mit dem Zoll stimmt, habe ich doch schon gepostet. Deutschland freut sich auch sehr über Gold und Kapital das reinkommt!


....auch über Gold und Kapital, das rausgeht?

"Das EVZ Deutschland kann die Richtigkeit jedoch nicht garantieren."

Re: Beginnende Bargeldverbote

Verfasst: 05.02.2016, 17:28
von Bumerang
joakim7 hat geschrieben:
Bumerang hat geschrieben:EDIT:
@Joakim,

Ob ich sie (die alten Dollars) überall einsetzen kann ist zweitrangig, Sie sind trotzdem gültig!

Das mit dem Zoll stimmt, habe ich doch schon gepostet. Deutschland freut sich auch sehr über Gold und Kapital das reinkommt!


....auch über Gold und Kapital, das rausgeht?


Solange mehr reinkommt ja. Und genau das ist der Kern!

Sowohl nach Deutschland als auch in die USA fließt (noch) mehr Kapital rein als raus. Was raus fließt, fängt man mit "Abkommen" wie FATCA später doch ein. Deutschland hat mit der Schweiz (und anderen Ländern) auch entsprechende Abkommen.


joakim7 hat geschrieben:"Das EVZ Deutschland kann die Richtigkeit jedoch nicht garantieren."


Och ne. Ist doch logisch, dass auf einer nicht amtlichen Seite immer "ohne Gewähr" steht. Man will schließlich nicht verklagt werden, wenn die Regelungen plötzlich geändert werden und der Admin schläft!

Den Link zum Zoll hast Du aber schon gesehen, oder?

Re: Beginnende Bargeldverbote

Verfasst: 05.02.2016, 17:41
von Datenreisender
Keine Obergrenzen
Abschaffung des Bargelds: Bundesbank stellt sich gegen Schäuble

Die Bundesbank lehnt die von der Bundesregierung geplante Obergrenze von 5.000 Euro für Bargeldzahlungen ab. Schließlich seien Banknoten das einzige gesetzliche Zahlungsmittel, so Bundesbankpräsident Jens Weidmann.

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten ... schaeuble/

Re: Beginnende Bargeldverbote

Verfasst: 06.02.2016, 05:57
von Datenreisender
Bargeldabschaffung:
Wenn hier wer kriminell ist, ist es die EZB

Die EZB bereitet die Abschaffung der 500 Euro-Scheine vor, den Einstieg in den Austieg aus dem Bargeld. Der Vorwand: Bekämpfung von Geldwäsche. Die wirkliche Mission: Die schrittweise Enteignung von Sparern und Geldnutzern. Wie in anderen EZB-Politiken auch geht es nicht gegen unrechtmäßig Erworbenes, sondern gegen Privateigentum an sich.

Das ist ein in Europa fast überall verfassungswidriges Vorhaben.

http://staatsstreich.at/bargeldabschaff ... e-ezb.html

Re: Beginnende Bargeldverbote

Verfasst: 06.02.2016, 08:55
von joakim7
Datenreisender hat geschrieben:Bargeldabschaffung:
..Die EZB bereitet die Abschaffung der 500 Euro-Scheine vor, den Einstieg in den Austieg aus dem Bargeld. Der Vorwand: Bekämpfung von Geldwäsche...
http://staatsstreich.at/bargeldabschaff ... e-ezb.html


Fällt mir doch gerade ein, damals gab´s noch 1000er-Scheine:

Das wunderbare Verhältnis unseres heutigen Finanzministers zu Waffenhändlern und darüber, dass man schon mal läppische 100 000.- in der Schublade vergessen kann…
Merkel zu Finanzminister Schäuble und den 100.000 D-Mark
https://www.youtube.com/watch?v=XaWE8K2 ... freload=10

Re: Beginnende Bargeldverbote

Verfasst: 06.02.2016, 10:19
von Kox
Hallo

-eine Obergrenze bringt nichts. wie bereits oben von jemand schon erwähnt, gibt es in italien die 1000€
grenze. ja und? es gibt sie, es hält sich nur kaum einer daran. meine bisherigen hotelrechnungen konnte ich immer in bar (ohne rechnung) begleichen. :mrgreen:
-500€ schein verbieten? ja und? wer bezahlt denn im alltäglichen bereich oft mit so einem schein?! entweder sie müssen bargeld ganz verbieten oder eben nicht. alles dazwischen ist nichts halbes und ganzes! :mrgreen:
-kapitalverkehrskontrollen gibts schon, wenn auch in einer "light" version. diese zu verschärfen wären das todesurteil für die europ. binnenwirtschaft. im übrigen würden sich die banken damit selbst ein bein stellen. :mrgreen:

Fazit: blinder politischer aktionismus , der den schein erwecken soll, man unternehme was gegen geldwäsche, terror usw.

Re: Beginnende Bargeldverbote

Verfasst: 06.02.2016, 11:06
von Bumerang
smilie_01 smilie_01 smilie_01

Die (Zentral)Banker würden sogar - jetzt greife ich auf einen Spruch vom Ryanair Chef - "nackt über Scherben robben" um ihre bunten Zetelchen als Zahlungsmittel zu behalten!

Re: Beginnende Bargeldverbote

Verfasst: 06.02.2016, 13:45
von leicht_angelaufen
Kox hat geschrieben:Hallo

-eine Obergrenze bringt nichts. wie bereits oben von jemand schon erwähnt, gibt es in italien die 1000€
grenze. ja und? es gibt sie, es hält sich nur kaum einer daran. meine bisherigen hotelrechnungen konnte ich immer in bar (ohne rechnung) begleichen. :mrgreen:


richtig, so lange es kein bargeldverbot, sondern nur eine "legale" obergrenze gibt (ja, hier gibt es tatsächlich eine smilie_08 ), ist es auf dem schwarzmarkt doch egal, ob die um ein x-faches überschritten wird.
man wird uns wohl irgendwann erzählen, dass die obergrenze nicht die gewünschten erfolge in der kriminalitätsbekämpfung gebracht hat, was man natürlich nicht wissen konnte, weshalb dann eine abschaffung des bargeldes alternativlos sei.
das gute daran wäre: em würden eine erhebliche stärkung durch den schwarzen handel erfahren.

Re: Beginnende Bargeldverbote

Verfasst: 06.02.2016, 14:29
von user210
Die Sparkasse wollte für diesen Vorgang von mir 2,50 € Bearbeitungsgebühr...


Meine örtliche Sparkasse verlangt diese Gebühr nur, wenn du das Geld ausgezahlt haben willst. Einzahlungen von Kleingeld auf das eigene Sparkassenkonto sind dort kostenlos.

Re: Beginnende Bargeldverbote

Verfasst: 06.02.2016, 21:06
von Goldeuro15
500 Euro Scheine abschaffen? Aber Bitte doch gern. Dann werden meine 2000 Stück im Kopfkissen noch wertvoller und kriegen einen besonderen Touch 8)