Seite 5 von 30

Verfasst: 08.01.2013, 23:52
von Maplesammler
DeKlaas hat geschrieben:Petitionen und liebe Betroffenheitsschreiben sind doch Sitzpissergebaren. Aktiven Widerstand kann man in den verschiedensten Formen leisten.

Der Unaufgeregteste ist es Einzugsermächtigungen entziehen, Zahlungen verschleppen, Zahlungen unter Rechtsvorbehalt leisten, Fehlbeträge einzahlen, Rechnungen hinterfragen, Schriftverkehr erzeugen, kurz Sand ins Getriebe streuen.

Phantasie macht Macht!



Super smilie_10 und was glaubst du wer das bezahlt? Die GEZ Mitarbeiter bestimmt nicht. Die werden doch auch von unserem Geld bezahlt.

Verfasst: 09.01.2013, 00:04
von Sonnabend
Ich finde DeKlaasens Vorschläge trotzdem gut.
Sind jedem möglich, verdeutlichen den individuellen Protest, verhindern andere "Arbeiten".
Ich werde als Verwendungszweck

Zwangsgebühr für staatliche Propaganda und Volksverdummung
unter Protest und Vorbehalt


oder ähnliches eintragen. Die Idee mit den abweichenden Beträgen finde ich gut. Eventuell den einen Monat weniger und im übernächsten wieder ausgeglichen.

Verfasst: 09.01.2013, 01:37
von Kursprophet
Ist ein zweischneidiges Schwert , einerseits richtig aber andererseits wird das dann das Argument für die nächste Erhöhung sein die sich die Sippe dann noch absegnen lässt !
Mir fällt da auch keine Lösung ein und ich spüre nur Zorn in mir daher zitiere ich hier mal Schramm der wiederum Papst Gregor zitierte !:

Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht !



http://www.youtube.com/watch?v=urvK7_OCpjQ

Verfasst: 09.01.2013, 04:13
von Freidenker
DeKlaas hat geschrieben:Petitionen und liebe Betroffenheitsschreiben sind doch Sitzpissergebaren. Aktiven Widerstand kann man in den verschiedensten Formen leisten.

Der Unaufgeregteste ist es Einzugsermächtigungen entziehen, Zahlungen verschleppen, Zahlungen unter Rechtsvorbehalt leisten, Fehlbeträge einzahlen, Rechnungen hinterfragen, Schriftverkehr erzeugen, kurz Sand ins Getriebe streuen.

Phantasie macht Macht!


Oberschwachsinn. So lange die Gesetzeslage klar ist, kannst dich halt hinter der Pfändungsfreigrenze verstecken. Vermutlich hast da gute Erfahrungen mit smilie_13

Aber vielleicht gehörst ja zu den Militanten anstatt zu den Demokraten. Dann weißt ja was du zu tun hast um ein Zeichen setzen zu wollen, versteckt um inneren Frust und Gewalt rauszulassen und um unschuldige Mitbürger zu schädigen; spätestens am 1. Mai in Berlin wieder zu sehen.

Verfasst: 09.01.2013, 07:20
von Datenreisender
Ruhm und Ehre der GEZ

Deutschlands unheimlichste Behörde tritt aus dem Dunkel – und kommt eigentlich ganz sympathisch rüber.

http://www.titanic-magazin.de/ruhm-und- ... r-gez.html

Verfasst: 09.01.2013, 11:25
von juergen1228
sorry, nur meine bescheidene meinung
der tenor ist doch immer der gleiche, jeder guckt auf seinen geldbeutel
und die solidarität der gemeinschaft ist den meisten wurscht.

ich finde es z.B. gut, dass viele schmarotzer die bisher erfolgreich die
solidar gemeinschaft durch nichtanmeldung/nichtzahlung betrogen haben
jetzt zur kasse gebeten werden.
das geschrei ist bei diesem klientel jetzt natürlich besonders gross
da die erkenntnis kommt, dass dieser betrug nicht weiter gehen kann.

für wirklich arme oder kranke gibt es befreiung oder 2/3 ermäßigung.

Verfasst: 09.01.2013, 11:32
von Silverneck
Mir ist die Änderung Humpe. Ich bezahle den gleichen Betrag wie vorher. Hier geht es aber nicht nur um die Änderung der Erhebung von Gebühren oder Abgaben, sondern um die Notwendigkeit oder Rechtmäßigkeit einer Rundfunkgebühr überhaupt.
Nach meiner Meinung kann man das durchaus bestehen lassen, aber die Aufsichtsgremien dürfen nicht mehr durch Politiker oder Parteilobbyisten besetzt werden. Wir müssten die Rundfunkräte frei wählen können. Man kann das ja mit den Landtags- oder Bundestagswahlen zusammenlegen. Vielleicht würde dann die Zensur in den Medien beendet werden können. So habe ich zum Beispiel in keinem einzigen Jahresrückblick eine Erwähnung des ESM entdecken können. Der ESM wird einfach totgeschwiegen. Sogar bei Urban Priol kam er nicht vor und das gibt mir arg zu denken.

Silverneck

Verfasst: 09.01.2013, 11:53
von mazell
http://www.online-boykott.de/de/untersc ... tstart=100



so, das die unterschriftenaktion nicht untergeht, gleich nochmal hier gepostet ;)

Verfasst: 09.01.2013, 12:42
von stoffe67
Das ist mir eigentlich egal. Was mich da schon eher nervt, soetwas hat ja einen zeitlichen Vorlauf, wäre das einfach keine ansehbaren Filme mehr gedreht werden, alles ich sage mal seit 2010 erinnert an die daily soup. Keine Aussenaufnahmen bei Ortswechsel siehste dann die Tiefgarage usw. das brachte mich letzlich dazu die Glotze auszulassen. Beitrag für ume halt doch wieoft läuft das so im Leben? Ich besuche auch keine Theatervorstellung und ins Schwimmbad ziehts mich höchstens alle 3 Jahre mal, bezahlen muß ich dennoch und nicht zu knapp. Der Unterschied bei monatlicher Abbuchung wird so ne Subvention augenscheinlich offensichtlich.

Verfasst: 09.01.2013, 12:55
von mazell
Freidenker hat geschrieben:
DeKlaas hat geschrieben:Petitionen und liebe Betroffenheitsschreiben sind doch Sitzpissergebaren. Aktiven Widerstand kann man in den verschiedensten Formen leisten.

Der Unaufgeregteste ist es Einzugsermächtigungen entziehen, Zahlungen verschleppen, Zahlungen unter Rechtsvorbehalt leisten, Fehlbeträge einzahlen, Rechnungen hinterfragen, Schriftverkehr erzeugen, kurz Sand ins Getriebe streuen.

Phantasie macht Macht!


Oberschwachsinn. So lange die Gesetzeslage klar ist, kannst dich halt hinter der Pfändungsfreigrenze verstecken. Vermutlich hast da gute Erfahrungen mit smilie_13

Aber vielleicht gehörst ja zu den Militanten anstatt zu den Demokraten. Dann weißt ja was du zu tun hast um ein Zeichen setzen zu wollen, versteckt um inneren Frust und Gewalt rauszulassen und um unschuldige Mitbürger zu schädigen; spätestens am 1. Mai in Berlin wieder zu sehen.



Naja man kann ja auch protestieren gehen, also ne vernünftige Demo, möglichst ohne die rote SA.

Ansonsten hoffe ich mal das die Petition schon was bringt wenn da genügend unterschriften zu stande kommen.

GEZ

Verfasst: 09.01.2013, 13:31
von Kluberer
Habe auch Unterschrieben-Danke für den Link.

Verfasst: 09.01.2013, 14:39
von Silberfreak1
schwachsinn das ganze kommt eh nichts raus

und die forderung - stattdessen finanzierung über steuermittel... smilie_11

na klasse da sieht man dann nicht die direkte zahlung an die gez sondern wird dann möglichweise
durch steuerhöhung auf lebensmittel mit finanziert
und die sozialschwachen zahlen dann für die betuchten mit, paßt doch dann auch zur umverteilung! ;-(

jeden tag werden wir z.B. bei energie und treibstoff maßlos abgezockt
und die gesetzgeber schützen uns nicht

überlegt euch lieber ob er dieses system bei der nächsten wahl wieder für 4 jahre einen freibrief gibt
anstatt euch über pillepalle aufzuregen wo ihr sowie so nichts ändern könnt.

Verfasst: 09.01.2013, 14:43
von Tisc
Silberfreak1 hat geschrieben:wird dann möglichweise
durch steuerhöhung auf lebensmittel mit finanziert
und die sozialschwachen zahlen dann für die betuchten mit,


Kannst du mir das bitte mal erläutern? Essen sozial schwache Menschen weniger als Betuchte? Zahlen die Armen mehr für ihre Lebensmittel als die Reichen? Ich hätte jetzt eher das Gegenteil vermutet, deswegen meine Bitte nach Aufklärung. smilie_08

Verfasst: 09.01.2013, 14:46
von Silberfreak1
Tisc hat geschrieben:
Silberfreak1 hat geschrieben:wird dann möglichweise
durch steuerhöhung auf lebensmittel mit finanziert
und die sozialschwachen zahlen dann für die betuchten mit,


Kannst du mir das bitte mal erläutern? Essen sozial schwache Menschen weniger als Betuchte? Zahlen die Armen mehr für ihre Lebensmittel als die Reichen? Ich hätte jetzt eher das Gegenteil vermutet, deswegen meine Bitte nach Aufklärung. smilie_08




sozialschwache werden nach heutigen stand von der gez befreit -

steuerhöhungen z.B. bei lebensmitteln würden sie dann mittragen

Verfasst: 09.01.2013, 14:48
von Tisc
OK, soweit habe ich die Logik verstanden. Aber warum zahlen die Armen dann für die Betuchten? Diese (die Reichen) haben doch dann die gleichen Steuererhöhungen (eher noch höher, da mehr Konsum) mitzutragen.