Seite 11 von 15

Re: Testmanipulation bei VW

Verfasst: 13.10.2015, 17:23
von lifesgood
... ganz so schlimm wird´s dann auch nicht kommen. Ich gehe davon aus, dass die Fahrzeuge mit hochwertigeren Diesel-Kats nachgerüstet werden und dass der Platin-Preis dadurch wieder über 1.000 € pro Unze steigt.

ist aber reine Spekulation ... ;)

lifesgood

Re: Testmanipulation bei VW

Verfasst: 13.10.2015, 17:35
von Datenreisender
lifesgood hat geschrieben:... ganz so schlimm wird´s dann auch nicht kommen. Ich gehe davon aus, dass die Fahrzeuge mit hochwertigeren Diesel-Kats nachgerüstet werden und dass der Platin-Preis dadurch wieder über 1.000 € pro Unze steigt.

ist aber reine Spekulation ... ;)

lifesgood

Abgasnorm „Euro 6" kommt 2014 und was macht Platin?

Die Abgasnormen stellen immer neue Anforderungen an Pkws und Trucks. Alte Pkw-Modelle werden entweder nachgerüstet oder von Gesetz wegen ausgesondert. Gleichzeitig steigen die Bedürfnisse einer wachsenden weltweiten Bevölkerung nach sauberer Mobilität ständig an.

Das Platin und Palladium im Katalysatoreinsatz bei großen Dieselmaschinen verdrängt werden*, ist kein Geheimnis, ja sogar seit Jahren gelebte Praxis. Aber im PKW Sektor, und hier steigen die Bedarfszahlen Jahr für Jahr zweistellig, ist das Wachstum ungebrochen. Und noch etwas: Im Vergleich Platin zu Gold wird dem kritischen Beobachter aufgefallen sein, dass es Platin bisher nicht gelungen ist, seinen Höchstkurs vom Januar 2008 bei 2.200 US-Dollar je Feinunze zu übertreffen. Platin war damals 1.100 US-Dollar teurer als Gold, und zu diesem Zeitpunkt ist Platin bei großen Dieselmaschinen bereits ersetzt worden*. Sollte sich Gold also weiter verteuern, dann wäre es nur eine Frage der Zeit wann Platin wieder aufholt und seinen Kursabstand von 40 Prozent ausgleicht. Im folgenden sehen Sie den aktuellen Preis im Platinchart bei 1.657 USD/oz.

Quelle: http://www.investor-verlag.de/rohstoffe ... 104145331/


* durch die Abgasrückführung (SCR-Verfahren) und die Harnstoff-Technik


Aber es gibt noch einen kleinen Lichtblick für Dich:
Für die Herstellung einer Brennstoffzelle werden mindestens 30 Gramm Platin benötigt.
Hoffe also auf Toyotas Erfolg. :wink:

Re: Testmanipulation bei VW

Verfasst: 13.10.2015, 17:48
von lifesgood
... ich sprache doch von der Nachrüstung der betroffenen 1,6 und 2,0 Ltr.-Dieselmotoren.

Die waren noch ohne Harnstoffeinspritzung und das wäre wohl noch teurer nachzurüsten, als ein hochwertigerer Kat.

Wir sprechen in D von 2,7 Millionen Fahrzeugen, wie es mit dem Rest der Welt mit der Nachrüstung aussieht kann ich nicht beurteilen.

2,7 Millionen Kats à 3 g macht 8,1 to Platin nur für die deutschen Fahrzeuge. Wir wissen ja alle, wie eng der Platinmarkt ist. Diejenigen die länger dabei sind, erinnern sich noch, wie der Platinpreis in die Höhe schoss, weil in Südafrika gestreikt wurde.

Sollte sowas kommen hätte das sicherlich seine Auswirkung auf den Preis. Und da bin ich mit der Prognose mit über 1.000 € pro Unze (nicht mal 20% über dem aktuellen Kurs) noch äußerst konservativ.

Aber egal, seit wir für den Firmenbetand die Platin-ETFs aus diesen Gründen gekauft haben, ist Platin auch so schon um über 70 € pro Unze gestiegen ;)

Seit ich mich mit Edelmetallen beschäftige lag der Platinpreis noch nie soweit unter dem Goldpreis wie vorletzte Woche. Da kann man mit einem Platininvest sehr ruhig schlafen.

Natürlich ist sowas spekulativ, hatte ich auch geschrieben, aber ich sehe hier durchaus eine Chance.

lifesgood

Re: Testmanipulation bei VW

Verfasst: 15.10.2015, 11:13
von Datenreisender
lifesgood hat geschrieben:... ich sprache doch von der Nachrüstung der betroffenen 1,6 und 2,0 Ltr.-Dieselmotoren.

Die waren noch ohne Harnstoffeinspritzung und das wäre wohl noch teurer nachzurüsten, als ein hochwertigerer Kat.

Wir sprechen in D von 2,7 Millionen Fahrzeugen, wie es mit dem Rest der Welt mit der Nachrüstung aussieht kann ich nicht beurteilen.

Sorgen
AdBlue und SCR bei VW: 62 Mrd. Euro für Diesel-Aufrüstung? Sorgen um Selbständigkeit der Volkswagen AG

Alleine bei der Zahl dürfte VW-Anlegern schwindlig werden. Das US-Portal Wired berichtet, wonach eine nachträgliche Aufrüstung von VW Diesel-Fahrzeugen mit der emissionsreduzierenden Technologie der "Selective Catalytic Reduction" (SCR), welche auf AdBlue zurückgreife, Kosten in Höhe von 5000 US-Dollar (4.391 Euro) bis 8000 US-Dollar (7.026 Euro) produziere. Je Auto.

Rechnet man das auf die bis zu 11 Millionen weltweit auf den Straßen befindlichen Dieselfahrzeuge der Volkswagen AG hoch, kommt man auf eine schwindelerregend hohe Zahl - auf im Schnitt 71 Milliarden US-Dollar zusätzlicher Investmentsumme für den Automobilkonzern, beziehungsweise 62 Milliarden Euro. Wir sprechen also bald von einem Drittel des Jahresumsatzes der Volkswagen AG (202 Milliarden Euro in 2014).

Das ist so viel Geld, dass man sich mittelfristig ernsthaft um die Existenz von VW als selbstständiger deutscher Automobilkonzern Sorgen machen muss.
(...)
Darin sind noch nicht einmal die hohen Strafzahlungen enthalten, welche in den USA eine Größenordnung von bis zu 16 Milliarden US-Dollar erreichen könnten, also 14 Milliarden Euro. Die Summe ist deshalb so hoch, da Techniker der Volkswagen AG über Jahre vorsätzlich Behörden mit einer Software veräppelten, die falsche Umweltfreundlichkeit von Dieselfahrzeugen vorgaukelte.

Weiterlesen: http://www.netz-trends.de/id/4777/AdBlu ... swagen-AG/

Re: Testmanipulation bei VW

Verfasst: 15.10.2015, 11:19
von Datenreisender
Doch wissen wir jetzt, dass der Feinstaub-Ausstoss zu bezahlbaren Verfahren eben nicht technisch umsetzbar war. Jedes Diesel-Auto hätte, um eine Diesel-Technik mit den sehr hohen politischen Vorgaben in der Europäischen Union (EU) und den USA einhalten zu können, gut 6.000 bis 10.000 Euro mehr gekostet. Heißt: Das wäre eindeutig zu viel. Gleichzeitig kann man wohl ernsthaft vom Ende des Diesel sprechen. Die Vorgaben der EU und der USA sind einfach zu hoch und für die Automobilkonzerne nicht refinanzierbar.

http://www.netz-trends.de/id/4777/AdBlu ... swagen-AG/
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten ... ehes-ende/

Re: Testmanipulation bei VW

Verfasst: 15.10.2015, 11:27
von lifesgood
... momentan raschelt es stark im Blätterwald ... warten wir einfach ab ;)

Sollte die Harnstoffumrüstung kommen, ist dazu auch ein neuer Kat erforderlich.

Der Spotpreis der Unze Platin steht aktuell bei 875,70 € und hat damit innerhalb von zwei Wochen schon um gut 8% zugelegt ;)

lifesgood

Re: Testmanipulation bei VW

Verfasst: 15.10.2015, 11:31
von Datenreisender
lifesgood hat geschrieben:... momentan raschelt es stark im Blätterwald ... warten wir einfach ab ;)

Es gibt auch neue Fakten:


Abgas-Skandal
Kraftfahrt-Bundesamt zwingt Volkswagen zum Rückruf

Das Kraftfahrt-Bundesamt zwingt Volkswagen im Skandal um manipulierte Diesel-Abgaswerte zum Rückruf von 2,4 Millionen Fahrzeugen. Die von VW vorgeschlagene freiwillige Reparatur lehnt die Behörde ab.

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/v ... 57752.html

Re: Testmanipulation bei VW

Verfasst: 21.10.2015, 14:06
von Bumerang
Hat VW eine zweite Schummel-Software eingesetzt?

In seiner Rede erwähnte Horn ein „Hilfsgerät zur Emissionskontrolle“ ...es ist so problematisch, dass „wir den Antrag auf die Umweltgenehmigung der 2016-Fahrzeuge zurückziehen“...

Das ist ein gängiges Verfahren und erlaubt dem Fahrzeug, beispielsweise bei kaltem Wetter oder einem steilen Anstieg mehr Emissionen auszustoßen.


Oder beim Vollgas auf der Autobahn smilie_07

http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... 33640.html

Re: Testmanipulation bei VW

Verfasst: 22.07.2016, 14:50
von Gairsoppa
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/vw- ... a-101.html

"...Volkswagen stoppt wegen des Abgasskandals den Verkauf der meisten Modelle in Südkorea. Damit solle der "Verunsicherung unter Händlern und Kunden" entgegengewirkt werden...."

Was für ein Brüller..... smilie_20 smilie_20 smilie_20 smilie_20

Re: Testmanipulation bei VW

Verfasst: 22.07.2016, 14:56
von Bumerang
Was soll man noch sagen?

Bald gibt es billige VW in Deutschland für den Michel. Seine Gesundheit spiel eh keine große Rolle, wenigstens ein neues Auto..

Re: Testmanipulation bei VW

Verfasst: 08.08.2016, 10:20
von Gairsoppa
Achtung Satire smilie_02

Ein Volkswageningenieur packt aus....
https://www.youtube.com/watch?v=w0DU0A4U9TM

Re: Testmanipulation bei VW

Verfasst: 10.01.2017, 01:04
von farbfan
Nur weil in den USA und in Westeuropa keine Diesel-Fahrzeuge mehr fahren wäre dies nicht das aus für die Sparte. In Asien, Südamerika und Afrika interessiert sich niemand für solch blödsinnige Vorgaben.

Re: Testmanipulation bei VW

Verfasst: 10.01.2017, 20:50
von wintertanne
Na nu...

Asien :
Süd-Korea hat betroffene Motoren mit einem Verkaufsstop belegt. Offiziel hat VW die Motoren dort eingestellt.
China : Einfuhr von Dieselmotoren ist dort verboten! Zudem ist dort im PKW Bereich fast ausschließlich Benzin angesagt.
Indien : War lange ein Land für Dieselmotoren, nach dem Skandal werden Step by Step Vorteile für Diesel abgeschafft und Benzin forciert. Diesel ist fast gleich teuer wie Benzin. Vor 5 Jahren lag der Anteil Diesel noch bei 60 - 70%, heute bei 30 - 40%.

Brasilien : Hier ist eher Flexantrieb gefragt. Da Bioethanol und Benzin in den Südamerikanischen Ländern Standart ist.

Diesel im PKW ist eher ein europäisches Ding. Daher die Befürchtungen, dass die Folgen für den Dieselantrieb längerfristig wirken. Jahrelang wurde sich hauptsächlich auf den Dieselantrieb konzentriert, da es hier leichter ist/war, auf die vorgegebenen CO2 Werte zu kommen.

Also woher kommen deine Behauptungen?

Re: Testmanipulation bei VW

Verfasst: 09.02.2017, 13:27
von Sapnovela
Da hat wer den alten Fuchs mal wieder unterschätzt. Piech ist der Machiavelli der deutschsprachigen Unternehmer... erst haben sie ihn abgesägt, und jetzt kommt langsam aber sicher die Quittung.

"Der israelische Inlandsgeheimdienst Schin Bet spielt nach SPIEGEL-ONLINE-Informationen im VW-Dieselskandal eine Rolle. Ein Ex-Chef der Behörde soll den damaligen VW-Aufsichtsratschef Piëch schon früh über US-Erkenntnisse unterrichtet haben....
Piëch hatte bei seiner Befragung im Dezember 2016 vor der Staatsanwaltschaft Braunschweig ausgesagt, dass er, nachdem er das Dokument gesehen hatte, Anfang März 2015 den damaligen VW-Chef Winterkorn auf das Schreiben angesprochen habe. Winterkorn habe ihm versichert, ein solches Schreiben aus den USA existiere nicht. Später habe er auch noch die Mitglieder des Aufsichtsratspräsidiums, den niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil, Bernd Osterloh, den ehemaligen IG-Metall-Chef Berthold Huber und Wolfgang Porsche informiert. Die vier sagen, dies treffe nicht zu."

http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 33808.html

Autsch...

Re: Testmanipulation bei VW

Verfasst: 01.04.2017, 16:32
von Sapnovela
Oh weh, VW.

"Die nächste Generation des VW Phaeton dürfte länger auf sich warten lassen als geplant. VW hatte die Produktion der Oberklasselimousine im letzten Jahr eingestellt. Ein Relaunch des Modells war ursprünglich für 2020 geplant – dann als das neue Flaggschiff der VW-Elektrosparte. Doch der Erfolg des Tesla Model S macht VW einen Strich durch die Rechnung. Der geplante Phaeton kann nicht mit dem Tesla Model S mithalten. "

http://energyload.eu/elektromobilitaet/ ... a-model-s/

Das Model S von Tesla wurde vor über 8 Jahren (!) am 26. März 2009 vorgestellt und wird seit 2012 verkauft. Und VW kann immer noch kein Auto bauen, dass zumindest gleichwertig ist? Oha...