Beitragvon Nappo » 02.07.2023, 21:32
Im Grunde geht ja die Diskussion darum: Bargeldverbot? Ja oder Nein und wenn ja, wann?
Seitdem kriecht man um das Thema, wie die Katze um die Maus. Ist die Maus schneller, oder die Katze und wann hat sie endlich Hunger? Ich habe keinen Bock mehr zu warten und drauf zu spekulieren.
Und jetzt kommt ein anderes Tier ins Spiel. Der Frosch! Denn während du Deine Katze fasziniert beobachtest, hat Dir die böse Schwiegerhexe den Frosch in den Topf gesetzt. Nein, das Wasser war noch nicht heißt, dafür war Schwiegerhexe dann doch zu faul, sie macht es gerade gaaanz langsam heiß. Sie hat ja Zeit. Du bist ja die Katze am beobachten.
Der Frosch ist auf jeden Fall bald hin, nur eben etwas später... Und der Frosch steht hier für´s Bargeld.
Will sagen: Was man sich einmal in der Politik – und da spielt die Hauptmusik nicht mal in Berlin – vorgenommen hat, wird auch durch gedrückt. Oder liegen gelassen. Kannste halten, wie ein Dachdecker. Je nach Thema.
Und damit nicht gleich wieder einer um die Ecke kommt und von „Verschwörungstheorien“ redet, ein Beispiel, dass die politische Vorgehensweise recht gut dokumentiert aus einem ganz anderen Universum:
Dazu muss ich kurz of topic gehen:
Im Jahre 2004 – also vor knapp 20 Jahren ! - ratifizierte die EU eine gewisse Vorgehensweise unter dem ominösen Namen „Gender Mainstreaming“. Schon kurz danach gab es Protest und kleine – kaum wahr genommene – Gegenbewegungen. Worum ging es? Seit Jahrtausenden war bekannt, dass sich Männlein und Weiblein unterscheiden. Gut, man kannte die Gründe nicht, aber die offensichtlichen Anzeichen. Später bewies dies die Genetik.
In den 80ern gab´s dazu Studien, Erkenntnisse und klare Ergebnisse. Geliefert von sog. Verhaltensgenetikern. Vera F. Birkenbihl (verst. 2011) , war damals die erfolgreichste Management- und Pädagogentrainerin in Deutschland, die strikt gegen die Gender-Mainstream-Theorie war. Was bedeutet sie also? Sie greift die Theorie auf, dass außer des kleinen Unterschiedes zwischen den Beinen, alles andere konstruiert sei. Wissenschaftlich widerlegt. Der Politik aber egal.
So. Seither – wo man ja gerne konstruiert – gibt es ein neues Sprachdiktat, ein „gendersensibles Schrifttum“, neue Geschlechter, u.v.m. Und wer sich dagegen wehrt, ist ein...Na, man weiß es Allerorten. Kaum jemandem ist bewusst, dass die Nummer eben nicht neu ist. Gestrickt wurde sie vor 20 Jahren! Langsam. Mit Geduld, aber zielstrebig.
Will sagen: Ist einmal etwas ratifiziert, bzw. hat „die Politik“ sich einmal ein Ziel auf die Fahne geschrieben, dann wird das durchgesetzt. Da kannst du wählen was du willst. So war es bisher. Nur hatte man z.B. keine AfD auf dem Schirm. Der Hauptgrund, warum man sie als „Undemokratisch“ betitelt.... ,-).. Watt hab´ich gelacht.
Zurück zum Bargeldverbot: Das Thema ist übertragbar. Es wabert schon viel zu lange durch den Äther, als dass es einfach wieder versachwände. Wird es nicht. Denk an den Frosch! Es geht ein wenig hin und her. Es wird hier und da eine Schein-Diskussion geführt. Irgendwelche Zwergstaaten wenden sich auch mal dagegen. Und irgendwann ist es doch da. Nicht nach dem Motto: Seit heute morgen um Fünf gibt’s kein Bargeld mehr. So nicht. Sondern schleichend, in kleinen Schritten, gut verkäuflich vorgekaut und irgendwann, wenn es kaum noch jemand merkt: Zack. Ist der Deckel drauf. So funktioniert Politik und gute Planung. Langsam und stetig. Und der Bürger glaubt, er könne alle 4 Jahre irgendetwas entscheiden. Naja, der Unterschied zwischen Glauben und Wissen ist halt Vielen nicht sonderlich geläufig,
https://www.podcast.de/podcast/908466/