Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 07:47

SILBER.DE Forum

Verkaufswelle bei Lebensversicherungen

Hier können Sie lesenswerte Nachrichten zur Börse, Euro / Dollar, Öl, Finanzkrise, Inflation, Wirtschaft etc. aus Deutschland und dem Rest der Welt einstellen.

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, Mod-Team

redtshirt
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 660
Registriert: 16.07.2011, 18:42

Beitragvon redtshirt » 02.04.2015, 10:10

finanzielle Vorsorge ist immer individuell. Es gibt nicht den einen richtigen Weg. Wer so einen guten Arbeitgeber hat sollte das Geld nicht verschenken. Was am Ende herraus kommt kann man leider nicht sagen.
Mein Arbeitgeber zahlt mir 25€ im Monat aber nur in einen Riester. somit riester ich 25€ im Monat aber nicht mehr obwohl ich Riester für Betrug am Volk halte. Ich will das Geld halt nicht verschenken auch wenn ich davon nichts halte. Auch die betriebl. Altersvorsorge bekomme ich noch etwas dazu. das nehme ich auch mit. Ob die ganzen Sachen überleben kann niemand sagen aber verschenken soll man nichts. Wer nur auf silber und Gold setzt kann nur zum größten Verlierer oder Gewinner werden. Da kann ich auch ins Casino gehen.

Anzeigen
SILBER.DE Forum
Benutzeravatar
SilberZug
Silber-Guru
Beiträge: 3569
Registriert: 01.12.2010, 16:04

Beitragvon SilberZug » 02.04.2015, 10:26

Riester halten viele für Betrug weil sie das System nicht verstehen und sich vom Internet Einnullen lassen.

Rechne mal genau durch was du da so bekommst wenn du voll einzahlen würdest, insgesamt so gut wie unschlagbar aber ich will eigentlich keine neue Baustelle aufmachen die wieder zerfetzt wird weil man nicht rechnen kann, nur so viel, umso mehr man verdient, umso besser ist Riester und Förderquoten von 50 % sind möglich wo bekommt man so viel Rendite? ggf. nicht so viel VertrahlungsTV sehen dann klappt es auch mit der objektiven Berechnung und ich glaube sogar du würdest dann die vollen 4 % ggf. sogar bis 2100 Euro jährlich einzahlen. Aber wie gesagt, bevor wieder Rechnungen zerfetzt werden lasse ich es lieber und empfhele das WertpapierForum.

redtshirt
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 660
Registriert: 16.07.2011, 18:42

Beitragvon redtshirt » 02.04.2015, 10:36

bei mir loht es sich im Moment nicht. Aber wenn in Zukunft bald Kinder da sind, kann und wird das wohl anders aussehen.

Benutzeravatar
bestone
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1990
Registriert: 21.04.2011, 15:17

Beitragvon bestone » 02.04.2015, 10:56

Ich hatte hier ja schon einmal erwähnt das ich einen freien Versicherungsberater zu mir eingeladen hatte. Hintergrund war Riester und PVK.

Ich hatte mich vorher informiert, mir 3 Versicherungen rausgesucht welche alle 3 auch in den Vorschlägen des Beraters enthalten waren. Es stellte sich jedoch schnell heraus das Riester für mich absolut unrentabel ist. Jedoch schlossen wir einen Vertrag für meine Frau ab. Da meine Frau nur 18 Std. die Woche arbeitet und 1 Kind mit in den Vertrag genommen werden konnte, lohnt es sich hier auf jeden Fall. Die staatlichen Zuschüsse greifen hier.

Eine Pauschaliesierung ist mit Sicherheit auch hier nicht richtig, jedoch habe ich den Eindruck das Riester sich eher für Geringverdiener mit Kindern eignet.
Viele Grüße
bestone

maenneken
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 319
Registriert: 24.08.2008, 17:58
Wohnort: DU

Beitragvon maenneken » 02.04.2015, 10:57

Hallo puffi

Die Range im ersten Posting habe ich eingegeben um mein monatliches brutto nicht direkt offen zu legen.
Hat sich aber mit dem zweiten Post erledigt.

Also detailliert:
Durch meine 2% pro Monat,steigt mein Anspruch jährlich um 60€.
Das heißt,ich weiß jetzt schon ziemlich genau,was mich an zusätzlicher Rentenzahlung erwartet.

Ob die Summe monatlich oder jährlich ist?

Monatlich, zahlbar ab Rentenbeginn bis zum Ableben.Gibt es danach noch eine Ehefrau bekommt sie weiter 60%
Ich wurde geboren ohne es zu wollen, ich werde sterben ohne es zu wollen. Lasst mich wenigstens leben wie ich will

Silbersparer
Silber-Guru
Beiträge: 2947
Registriert: 28.08.2009, 23:45
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Beitragvon Silbersparer » 02.04.2015, 11:17

Bei mir ist mein Riester-Sparvertrag rentabel. Der aktuelle Gegenwert meines Vertrages liegt deutlich über den von mir bisher geleisten Zahlungen. Ich habe hier natürlich auch nur meine eigenen tatsächlichen Aufwendungen berücksichtigt. Das heisst die Zulage zahlt der Staat und die Steuervorteile reduzieren meine tatsächliche Zahlung an die Versicherung.

Die negative Stimmung gegenüber Riester rührt teils auch daher, das so manche Verbraucherschützer die Zulagen oder Steuervorteile als Eigenleistung interpretieren.


Nochmal ein Wort zu dem Silber Rentenmodell das hier propagiert wurde. Es wurde kritisiert, dass bei dem Ablauf der traditionellen Versicherung zu viele Anlageprodukte verkauft werden um die Rentenzahlung zu gewährleisten.

Das mag ja sein, aber was ist den mit dem Silber-Rentenmodell. Wenn alle gewzungen sind ihr Silber zu verkaufen, egal zu welchem Preis ist das auch nicht gearde förderlich für den Preis des Silbers...

Der Eventuelle Verkaufsdruck ist doch ein Problem , das beide "Modelle" haben....
Silbersparer

Benutzeravatar
SilberZug
Silber-Guru
Beiträge: 3569
Registriert: 01.12.2010, 16:04

Beitragvon SilberZug » 02.04.2015, 11:30

bestone hat geschrieben:Eine Pauschaliesierung ist mit Sicherheit auch hier nicht richtig, jedoch habe ich den Eindruck das Riester sich eher für Geringverdiener mit Kindern eignet.


Das ist der Fall weil man die Steuervorteile vergisst was viele vergessen. In meinem Fall erhalten wir 900 Euro vom Staat zurück zur freien Verfügung(oder für Silber). Hätten wir ein Kind werden die 300 Euro Bonus davon abgezogen, also nur noch 600 Euro zurück. Bei dem nächsten Kind wieder 300 Euro weg usw. Ob man also ein Kind hat oder nicht spielt nur deswegen eine Rolle weil man weniger Steuerrückerstattung bekommt und dieses Geld dann direkt in den Vertrag einfließt und nicht mehr ausgezahlt wird. Wichtig ist, umso mehr man verdient, umso mehr lohnt es sich. Wer natürlich wenig verdient und keine Kinder hat, für den lohnt es sich nicht. ABER, es gibt eben auch Wohnriester, die Zulage und Steuerrückerstattung kann direkt zur Tilgung genutzt werden was wiederum Zinsen spart, grade am Anfang ein großer Vorteil, hier sind noch mal 4stellige Beträge drin die ebenfalls mit eingerechnet werden müßen, natürlich kommt Bummerang wieder damit das dafür eine fiktive Rente zum Rentenbeginn versteuert werden muss, aber es lohnt sich in den meißten Fällen dennoch. Mir ist sogar noch keiner bekannt wo es sich nicht lohnt. Mit weiteren Einschränkungen ist zu rechnen, aber für 50.000 Euro verkaufe ich auch mein Seele. smilie_20

lifesgood

Beitragvon lifesgood » 02.04.2015, 11:48

bestone hat geschrieben:Jedoch schlossen wir einen Vertrag für meine Frau ab. Da meine Frau nur 18 Std. die Woche arbeitet und 1 Kind mit in den Vertrag genommen werden konnte, lohnt es sich hier auf jeden Fall. Die staatlichen Zuschüsse greifen hier.


... ich hatte seinerzeit auch einen Vertrag für meine (Ex-)Frau abgeschlossen, weil wir ja 5 Kinder haben, einfach um die staatl. Förderung nicht zu verschenken.

Wir hatten die kleinstmögliche Einzahlung von 5,-- € pro Monat, also 60,-- € pro Jahr gewählt. Dennoch ist der Vertrag durch die Förderungen mittlerweile auf gut 12.000 € angewachsen.

lifesgood

Benutzeravatar
SilberZug
Silber-Guru
Beiträge: 3569
Registriert: 01.12.2010, 16:04

Beitragvon SilberZug » 02.04.2015, 11:55

Na hört sich doch gut an. smilie_01

Meine Frau meckerte letztens als sie ihren VL Sparplan nach 7 Jahren ausgezahlt bekommen hat das dort nur gute 3500 Euro raus kahmen. Als ich sie fragte wie viel sie denn eingezahlt hat antwortete sie: keine Ahnung. Ich sagte ihr ich weiß es: ~1000 Euro. Sie: Oh, das ist dann ja wirklich gut".

Alles liegt am Betrachtungswinkel. smilie_07

Benutzeravatar
bestone
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1990
Registriert: 21.04.2011, 15:17

Beitragvon bestone » 02.04.2015, 12:04

lifesgood hat geschrieben:
bestone hat geschrieben:Jedoch schlossen wir einen Vertrag für meine Frau ab. Da meine Frau nur 18 Std. die Woche arbeitet und 1 Kind mit in den Vertrag genommen werden konnte, lohnt es sich hier auf jeden Fall. Die staatlichen Zuschüsse greifen hier.


... ich hatte seinerzeit auch einen Vertrag für meine (Ex-)Frau abgeschlossen, weil wir ja 5 Kinder haben, einfach um die staatl. Förderung nicht zu verschenken.

Wir hatten die kleinstmögliche Einzahlung von 5,-- € pro Monat, also 60,-- € pro Jahr gewählt. Dennoch ist der Vertrag durch die Förderungen mittlerweile auf gut 12.000 € angewachsen.

lifesgood


= Masterbox + X :mrgreen:
Viele Grüße

bestone

lifesgood

Beitragvon lifesgood » 02.04.2015, 12:07

... ist ja bei meiner mittlerweile Ex-Frau. Im Rahmen des Versorgungsausgleichs hätte ich Anspruch auf die Hälfte gehabt (daher ist mir die Summe geläufig), darauf habe ich aber verzichtet.

lifesgood

Benutzeravatar
MeisterAndre
1 Unze Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 09.03.2015, 19:58
Wohnort: Schwetzingen

Beitragvon MeisterAndre » 02.04.2015, 12:46

Hi,

also ich halte von Lebensversicherungen eigentlich auch nix und investiere lieber in EM. Da hab ich was in der Hand, sieht gut aus und ich werde immer damit irgendwie "zahlen" können. Ich habe nicht nur Sammlerware sondern auch Anlage zeugs. Klar kann ich bei den Sammlermünzen usw. kräftig verlieren, aber das juckt mich momentan nicht.

Ich selbst habe eine Risikolebensversicherung die mich 85 € im Monat kostet, und da ist auch eine bei Tod Leistung an meine Frau inbegriffen, damit sie die ersten Monate abgesichert wäre. Klar kann keiner sagen, dass in z.B. 20 Jahren diese Versicherung noch existent ist, das wird man dann sehen. Aber diese jetzigen 85 € tun mir nicht weh. Und falls ich doch irgendwann den "Rappel" krieg, dann wird die Versicherung verkauft, da gibt's ja glaube so Ankauf Institutionen.

Gruß Andre
---------------
Bisher erfolgreich gehandelt mit:

Farbmuenzer, Totti

lifesgood

Beitragvon lifesgood » 02.04.2015, 13:15

... eine Risikolebensversicherung verkaufen?

Da wird ja kein Kapital gebildet, was soll man da verkaufen?

lifesgood

Benutzeravatar
SilberZug
Silber-Guru
Beiträge: 3569
Registriert: 01.12.2010, 16:04

Beitragvon SilberZug » 02.04.2015, 13:42

85 Euro im Monat für ne Risikolebensversicherung? Soviel zahle ich ja nicht mal für das ganze Jahr. Vertrag überprüfen!

Benutzeravatar
MeisterAndre
1 Unze Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 09.03.2015, 19:58
Wohnort: Schwetzingen

Beitragvon MeisterAndre » 02.04.2015, 14:23

Sorry, hab mich bissl falsch Ausgedrückt. Ist ne Lebensversicherung welche aber auch ne Risikolebensversicherung (Todesfall) / Erwerbsunfähig usw beinhaltet. Die Summe ist im niedrigen 5 Stelligen Bereich wenn ich 2040 erlebe, wird mir das Ausbezahlt incl überschuss (Wenns soweit kommt....).

Gruß Andre
---------------

Bisher erfolgreich gehandelt mit:



Farbmuenzer, Totti


Zurück zu „Neue Nachrichten zu Deutschland und der Welt “



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste