Aktuelle Zeit: 03.06.2024, 17:58

SILBER.DE Forum

Eurozone rutscht 2015 in Deflation

Hier können Sie lesenswerte Nachrichten zur Börse, Euro / Dollar, Öl, Finanzkrise, Inflation, Wirtschaft etc. aus Deutschland und dem Rest der Welt einstellen.

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, Mod-Team

Benutzeravatar
Datenreisender
Silber-Guru
Beiträge: 6929
Registriert: 30.12.2009, 18:21

Eurozone rutscht 2015 in Deflation

Beitragvon Datenreisender » 05.02.2015, 23:31

EU-Prognose
Eurozone rutscht 2015 in Deflation

Die Eurozone rutscht nach der aktuellen EU-Prognose in diesem Jahr in die Deflation. Die Verbraucherpreise in der Eurozone werden 2015 voraussichtlich um 0,1 Prozent sinken.

http://www.focus.de/finanzen/boerse/eu- ... 54614.html
Erfolgreich gehandelt mit: detonic96 (2x), goldjunge53, -bobi- (3x), v5, John Ruskin (3x), san agustin (2x), Sumpek, Silbermax, Kaiserwetter, holly07, trophy, michasi, MapleHF, Willi, Schatzi, Telefon, silberfux, Werderaner, d.pust, mambo, HanzDieter1, silbersauger, HerrHansen, LeipzigGold, ticles, harley, mikawo, peso46, Muddi, $Unzennerd$, Silent, Silberhamsterchen, Goldsilberfan

Anzeigen
SILBER.DE Forum
FAKTOR 0
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 855
Registriert: 19.02.2009, 20:25
Wohnort: Am See

Beitragvon FAKTOR 0 » 06.02.2015, 07:08

...schau mer mal, wie die Statistiker es wieder hinbiegen, dass es passt.
Gold ist was für Pessimisten

SILBER das Metall der OPTIMISTEN

getauscht mit: Valentin, Tazwild, Bankster, Silberhunter

Benutzeravatar
John Silver
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 313
Registriert: 20.01.2010, 12:45
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Eurozone rutscht 2015 in Deflation

Beitragvon John Silver » 06.02.2015, 10:20

Datenreisender hat geschrieben:EU-Prognose
Eurozone rutscht 2015 in Deflation

Die Eurozone rutscht nach der aktuellen EU-Prognose in diesem Jahr in die Deflation. Die Verbraucherpreise in der Eurozone werden 2015 voraussichtlich um 0,1 Prozent sinken.

So ein Quatsch! Glaubt der Draghi etwa nicht an die Wirksamkeit seiner Billion? Das Einzige, was billiger geworden ist, ist Energie, in erster Linie fossile Brennstoffe. Für alles andere steigen die Preise.
Wie groß wohl der Anteil der Energie am Warenkorb aufgebläht wird, damit die behauptete Deflation wahr wird?
Bedauerlicherweise nutzt der Mensch seine Intelligenz lediglich dazu, seine niederen Instinkte besser befriedigen zu können.

Trebbler
2 Unzen Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 12.09.2014, 10:37

Beitragvon Trebbler » 06.02.2015, 10:31

Kann man aber auch anderst sehen
Ich kauf mir heute ein Brot für 3,20€
Morgen bekomm ich max. noch 1,60€ für den Brotlaib
Deflation also 50%
Übermorgen bekomm ich vieleicht noch 30Cent
und in einer Woche habe ich dann negativen Zins für das Brot, ich muss bezahlen dass ichs loswerde
smilie_13

CasaGrande
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 843
Registriert: 02.10.2012, 08:50

Beitragvon CasaGrande » 06.02.2015, 12:09

Kauf' Dir heute den Laib Brot und ich gebe Dir morgen dafür genau 0,0 €.
Nach Deiner Rechnung also 100% Deflation.
Aber was soll ich mit altem Brot, solange ich keine Not leiden muss?
Das ist keine Deflation ... das ist fehlende Nachfrage nach einem unnützen Produkt.

Die EZB bläht die zur Verfügung stehende Währungsmenge gewaltig auf, so wie zuvor bereits die Fed, BoE, BoJ, ...
Das ist Inflation im reinsten Wortsinn.
Inflation bezeichnet die Ausweitung der Währungsmenge, Deflation entsprechend die Schrumpfung.
Der Anstieg oder die Senkung des Preisniveaus bezeichnet etwas anderes.
Diese begriffliche Verwirrung führt zu schwerwiegenden Problemen.
Beispielsweise werden Ursachen falsch verortet und somit unbrauchbare Lösungswege beschritten.

hollaender
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 03.06.2010, 14:31

Beitragvon hollaender » 06.02.2015, 17:33

Unter Deflation versteht man in der Volkswirtschaftslehre einen allgemeinen, signifikanten und anhaltenden Rückgang des Preisniveaus für Waren und Dienstleistungen. Deflation entsteht, wenn die gesamtwirtschaftliche Nachfrage geringer ist als das gesamtwirtschaftliche Angebot (Absatzkrise). Deflation tritt üblicherweise zusammen mit einer Depression auf.
(vgl. Duden Wirtschaft von A bis Z: Grundlagenwissen für Schule und Studium, Beruf und Alltag. 5. Aufl. Mannheim: Bibliographisches Institut 2013. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2013)

Und ja, das ist doch definitiv vorhanden. Discounter senken ihre Preise. Die Elektromärkte werfen mit LED-Fernsehern und allerhand anderem Krempel nur so um sich. Rabattaktionen in den Bekleidungsgeschäften. Überall sind die Lager voll und immer mehr Müll kommt hinterher, der gekauft / verkauft werden soll. Ja wie denn? Der Deutsche soll immer weiter konsumieren und weiß nicht mehr wie. Ausgenommen mal die Anhänger der neuesten Smartphones, aber das ist ne andere Geschichte. smilie_20

Mein subjektiver Eindruck: Es wird weltweit immer mehr produziert, die Löhne aber kommen da nicht hinterher. Anstatt Gelder den Banken zum Zocken zu verabreichen, sollten die Zentralbanken vielleicht wirklich mal die Aktion starten und Geldbündel aus dem Heli werfen. Wenn Frau A. und Herr B. mit dem Geldregen beschenkt werden und eben nicht die Banken, dann wird die Wirtschaft eventuell auch wirklich nachhaltig angekurbelt. und die beiden entschließen sich, die alte Waschmaschine doch mal zu entsorgen.

Alles aber nur meine persönliche Meinung. smilie_16


Zurück zu „Neue Nachrichten zu Deutschland und der Welt “



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste