Aktuelle Zeit: 05.06.2024, 19:03

SILBER.DE Forum

Gold beliebter als Riester-Rente

Hier können Sie lesenswerte Nachrichten zur Börse, Euro / Dollar, Öl, Finanzkrise, Inflation, Wirtschaft etc. aus Deutschland und dem Rest der Welt einstellen.

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, Mod-Team

Atlan
2 Unzen Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 09.02.2011, 14:23

Re: Gold beliebter als Riester-Rente

Beitragvon Atlan » 24.10.2011, 23:18

Datenreisender hat geschrieben:Altersarmut
Schuldenkrise treibt Deutsche in Vorsorge-Angst
Die Turbulenzen um den Euro verunsichern die Bundesbürger zutiefst: Sie fürchten sich vor der Altersarmut - geben aber laut einer Studie trotzdem kaum zusätzliches Geld für die private Vorsorge aus. Wenn, dann flüchten sie in Gold und Immobilien.
http://www.ftd.de/politik/deutschland/: ... 18267.html

Zitat aus dem Artikel (Seite 2):
Über alle Altersgruppen hinweg erfreut sich Gold großer Beliebtheit. Das als sicherer Hafen geltende Edelmetall ist unter denen, die ihre Vorsorge ausbauen wollen, sogar noch beliebter als die Riester-Rente: sechs Prozent wollen in die gelben Barren investieren, fünf Prozent setzen auf die staatliche Förderung.


Die Masse liegt selten richtig, insofern spricht das derzeit nicht wirklich für Goldkäufe!!

Anzeigen
SILBER.DE Forum
Atlan
2 Unzen Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 09.02.2011, 14:23

Beitragvon Atlan » 24.10.2011, 23:21

SIMSALABIM hat geschrieben:
SilberstattPapier hat geschrieben:
SIMSALABIM hat geschrieben:
SilberstattPapier hat geschrieben:
SIMSALABIM hat geschrieben:Die Riester-Rente ist eine Entlastung des Staates in der Zukunft.

"Die Riester-Rente soll den Staat in Zukunft bei der Rentenzahlung entlasten.", stimmt eher.


Sag ich doch.


"Ist" oder "soll" ist nicht dasselbe, deshalb hatte ich es nur ein wenig konkretisiert.


Die einen bekommen Grundsicherung, die anderen bekommen sie nicht, da durch Riester-Rente genug bis zur Grenze der Grundsicherung selbst angespart wurde.


Diese Argument ärgert mich ehrlich gesagt immer wieder, weil es den Eindruck erweckt, als sei dies ein spezifischer Nachteil der Riesterrente.

Tatsächlich handelt es sich bei der Grundsicherung aber um eine bedarfsabhängige Zahlung, so daß jegliches Vermögen angerechnet wird.
Das gilt selbstverständlich auch für Gold oder Silber.
Man mag glauben, daß man dessen Besitz eher verheimlichen könnte, das ist aber 1. illegal und 2. sehr fragwürdig, jedenfalls wenn man von größeren Beständen ausgeht, von denen man regelmäßig zehren will.

luna(r)
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 744
Registriert: 18.07.2011, 20:10

Beitragvon luna(r) » 24.10.2011, 23:22

[quote="SilberZug"

Ich schließe gerade eine Riesterrente für meine Frau ab. :shock:[/quote]



:?: Du bist doch auch schon länger im Forum am mitlesen ...........


Bei Riesterverträgen geht das Geld erstmal an Versicherungen, und Du kommst nicht mehr dran.


Renten werden außerdem zunehmend besteuert. Der Steuersatz kann auch da noch steigen, da dieser Hebel schon mal angesetzt ist !


Es gibt auch noch Alternativen, anstatt hier im Forum mit 70-80 Jahren seine Rente mit Verkäufen aufzubessern.

Aber doch bestimmt nicht sein Geld jetzt für Riester, LV etc. Versicherungen anzuvertrauen smilie_18

Benutzeravatar
RobertoCravalli
2 Unzen Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 14.10.2011, 20:07
Wohnort: Magdeburg

Rente

Beitragvon RobertoCravalli » 24.10.2011, 23:23

Unf wir wollen auch mal nicht davon ausgehen dass Deutschland nur aus Beziehern von Mindestrenten besteht....

Soll ja auch Leute geben die "etwas" über Hartz 2+2 verdienen.... smilie_10
erfolgreich gehandelt mit: jered, Argentifikator, 2x paulsen, klon89, Gabbagandalf, Spikla

Benutzeravatar
SilberstattPapier
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1276
Registriert: 03.11.2010, 08:57
Wohnort: Mitteldeutschland

Beitragvon SilberstattPapier » 24.10.2011, 23:28

Atlan hat geschrieben:
Das gilt selbstverständlich auch für Gold oder Silber.
Man mag glauben, daß man dessen Besitz eher verheimlichen könnte, das ist aber 1. illegal und 2. sehr fragwürdig, jedenfalls wenn man von größeren Beständen ausgeht, von denen man regelmäßig zehren will.


Ein kleines Gleichnis? Bitte, bitte, bitte. Ich liiiiiebe Gleichnisse! Wenn Dir auf dem Weg durch den nebligen, dunklen Wald beutelschneidende Räuber begegnen, verrätst Du Ihnen, daß Du in Deinen Gürtel ein paar Goldstücke eingenäht hast? Oder zeigst Du nur Deinen Geldbeutel mit ein paar Groschen vor?
Silber steigt oder fällt nicht, es sind die Papierscheinchen mit welchen man es handelt, die sich ändern.

agent
5 Unzen Mitglied
Beiträge: 77
Registriert: 08.03.2011, 17:16
Wohnort: OWL

Beitragvon agent » 24.10.2011, 23:44

trotz aller Berechnungen sind alle diese Produkte nur ein Zahlungsversprechen in ferner Zukunft und eigentlich eine riskante Wette, daß der Status Quo jahrzehntelang aufrechterhalten werden kann. Nur was für eingefleichte Lineardenker und Staatsverehrer.

Benutzeravatar
SIMSALABIM
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 212
Registriert: 25.09.2011, 17:59

Re: Rente

Beitragvon SIMSALABIM » 24.10.2011, 23:44

RobertoCravalli hat geschrieben:Unf wir wollen auch mal nicht davon ausgehen dass Deutschland nur aus Beziehern von Mindestrenten besteht....

Soll ja auch Leute geben die "etwas" über Hartz 2+2 verdienen.... smilie_10


Ist auch so ein Punkt.
Wer selbstverantwortlich für sein Alter vorsorgen will und es sich nicht leisten kann, monatlich etwas regelmäßig in einen Riestervertrag einzuzahlen, hat von der Riester-Rente und dessen staatlicher Förderung nichts.

Wer es mit Einsparungen beim monatlichen Budget und schlecht entlohnter Arbeit finanzieren kann, wird im Alter "den Staat entlasten", weil seine Rente eh im Bereich der Grundsicherung liegt.

Wer eine zusätzliche Altersvorsorge aus Sicht unterbezahlter Leiharbeitnehmer, Langzeitarbeitsloser oder aus der Generation "50+" ohne Arbeit, gar nicht benötigt, erhält hier eine staatlich subventionierte Vermögensbildung/Altersvorsorge, die er eigentlich gar nicht benötigt.

Die Versicherer sichern sich auch noch ihren Anteil an "staatlich subventionierter Altersvorsorge", mit im Vergleich zu Rürup-Renten, überhöhten Prämien und sonstigen Kosten.

Diejenigen, für die die Riester-Rente eigentlich angedacht ist und die diese eventuell auch dringend bräuchten, gehen leer aus.
Finanzieren tun das natürlich wir alle, als Steuerzahler.
Erinnert mich irgendwie an die privatisierung von Gewinnen und sozialisierung von Verlusten, aber ist wohl etwas weit hergeholt.
MfG

Benutzeravatar
SilberstattPapier
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1276
Registriert: 03.11.2010, 08:57
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Rente

Beitragvon SilberstattPapier » 24.10.2011, 23:48

SIMSALABIM hat geschrieben:
Erinnert mich irgendwie an die privatisierung von Gewinnen und sozialisierung von Verlusten, aber ist wohl etwas weit hergeholt.


Nö, sogar naheliegend!
Silber steigt oder fällt nicht, es sind die Papierscheinchen mit welchen man es handelt, die sich ändern.

Atlan
2 Unzen Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 09.02.2011, 14:23

Beitragvon Atlan » 25.10.2011, 00:30

SilberstattPapier hat geschrieben:
Atlan hat geschrieben:
Das gilt selbstverständlich auch für Gold oder Silber.
Man mag glauben, daß man dessen Besitz eher verheimlichen könnte, das ist aber 1. illegal und 2. sehr fragwürdig, jedenfalls wenn man von größeren Beständen ausgeht, von denen man regelmäßig zehren will.


Ein kleines Gleichnis? Bitte, bitte, bitte. Ich liiiiiebe Gleichnisse! Wenn Dir auf dem Weg durch den nebligen, dunklen Wald beutelschneidende Räuber begegnen, verrätst Du Ihnen, daß Du in Deinen Gürtel ein paar Goldstücke eingenäht hast? Oder zeigst Du nur Deinen Geldbeutel mit ein paar Groschen vor?


Nichts gegen Gleichnisse, aber diese sind bekanntlich interpretationswürdig.
Wir reden hier ja über ein Szenario - nur dann hat der EM Kauf hinsichtliche der Grundsicherung "Vorteile" gegenüber der Riesterrente - in dem jemand zwar - in Form von EM - vermögend ist, aber dieses leugnet und eine Grundsicherung beantragt, die nur Bedürftigen zusteht.

Wer ist also in dem Szenario der "Wegelagerer"?!

Benutzeravatar
SilberstattPapier
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1276
Registriert: 03.11.2010, 08:57
Wohnort: Mitteldeutschland

Beitragvon SilberstattPapier » 25.10.2011, 00:38

Atlan hat geschrieben:
Wer ist also in dem Szenario der "Wegelagerer"?!


Du hast in der Eile sicherlich einfach nur vergessen, meine Frage zu beantworten. Bitte hole es nach, dann beantworte ich Deine Frage.
Silber steigt oder fällt nicht, es sind die Papierscheinchen mit welchen man es handelt, die sich ändern.

Atlan
2 Unzen Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 09.02.2011, 14:23

Beitragvon Atlan » 25.10.2011, 00:53

SilberstattPapier hat geschrieben:
Atlan hat geschrieben:
Wer ist also in dem Szenario der "Wegelagerer"?!


Du hast in der Eile sicherlich einfach nur vergessen, meine Frage zu beantworten. Bitte hole es nach, dann beantworte ich Deine Frage.


Das habe ich nicht vergessen, aber es kommt ja darauf an worüber wir reden!
Geht es darum, daß wir von einem Unrechtsstaat "ausgeraubt" werden, oder geht es darum, daß wir einen Rechtsstaat "ausrauben".
Das ist ja nicht das gleiche! Und es ist sehr verführerisch, sich ersteres zurechtzulegen, um Rechtsbruch moralisch zu legitimieren!

Aus meiner Sicht sollte man solche Diskussionen basierend auf einem legalen Umgang mit den Fakten führen, und da besteht der behauptete Nachteil der Riesterrente einfach nicht!

Benutzeravatar
185Rhenium
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 828
Registriert: 10.03.2011, 19:22

Beitragvon 185Rhenium » 25.10.2011, 01:16

Silber wird in einer Welt der Technologie mehr denn je benötigt werden und im Gegensatz zu Papier immer etwas Wert sein - so lange es Meschen gibt, die seinen Wert schätzen.
Ich glaube nicht, dass in 20 Jahren eine Riesterrente wesentlich mehr Bedeutung haben wird als die gewöhnliche Rente, die ja jetzt schon kaum noch das Leben ihrer Empfänger sichert.
An einer Silbermünze wird nur einmal Geld verdient, am Tag ihres Verkaufs, während mit den Geldern, die in irgendwelche Altersvorsorgen eingezahlt werden rumjongliert und spekuliert wird - und jeder Gauner, der beteiligt ist, will schließlich daran verdienen.
Wo das hinführt ist zumindest mir ziemlich klar - da wo es die Gutgläubigen immer hinführt.

Benutzeravatar
SilberZug
Silber-Guru
Beiträge: 3569
Registriert: 01.12.2010, 16:04

Beitragvon SilberZug » 25.10.2011, 05:06

luna(r) hat geschrieben:[quote="SilberZug"

Ich schließe gerade eine Riesterrente für meine Frau ab. :shock:




:?: Du bist doch auch schon länger im Forum am mitlesen ...........


Bei Riesterverträgen geht das Geld erstmal an Versicherungen, und Du kommst nicht mehr dran.


Renten werden außerdem zunehmend besteuert. Der Steuersatz kann auch da noch steigen, da dieser Hebel schon mal angesetzt ist !


Es gibt auch noch Alternativen, anstatt hier im Forum mit 70-80 Jahren seine Rente mit Verkäufen aufzubessern.

Aber doch bestimmt nicht sein Geld jetzt für Riester, LV etc. Versicherungen anzuvertrauen smilie_18[/quote]

Das Geld geht an eine Versicherung obwohl man gar nicht bei ner Versicherung einzahlt? Erklär mir das mal bitte. Auch was eine Risikoversicherung(LV) mit Riester zu tun hat.

Benutzeravatar
SilberstattPapier
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1276
Registriert: 03.11.2010, 08:57
Wohnort: Mitteldeutschland

Beitragvon SilberstattPapier » 25.10.2011, 21:02

Atlan hat geschrieben: Geht es darum, daß wir von einem Unrechtsstaat "ausgeraubt" werden,

Interessante Vorstellung, habe ich so schon mal irgendwo gelesen. Ob dieser Gedanke mehrheitfähig ist, möchte ich nicht einschätzen müssen.

Atlan hat geschrieben: oder geht es darum, daß wir einen Rechtsstaat "ausrauben".

Diese Idee ist völlig abwegig.


Schade, daß Du meine Frage nicht beantworten möchtest und Dich lieber wohlig hinter Deiner Wand aus Moral eingerichtet hast.
Silber steigt oder fällt nicht, es sind die Papierscheinchen mit welchen man es handelt, die sich ändern.

Atlan
2 Unzen Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 09.02.2011, 14:23

Beitragvon Atlan » 26.10.2011, 00:46

SilberstattPapier hat geschrieben:
Atlan hat geschrieben: Geht es darum, daß wir von einem Unrechtsstaat "ausgeraubt" werden,

Interessante Vorstellung, habe ich so schon mal irgendwo gelesen. Ob dieser Gedanke mehrheitfähig ist, möchte ich nicht einschätzen müssen.

Atlan hat geschrieben: oder geht es darum, daß wir einen Rechtsstaat "ausrauben".

Diese Idee ist völlig abwegig.


Schade, daß Du meine Frage nicht beantworten möchtest und Dich lieber wohlig hinter Deiner Wand aus Moral eingerichtet hast.


OK, dann machs doch mal konkret!
Ist unser derzeitiger Rechtsstaat für Dich ein "Wegelagerer", oder geht es um ein hypothetisches Szenario, und wenn ja um welches?

Spielt Moral für Dich keine Rolle?

Würdest Du eine Grundsicherung beantragen, obwohl Du vermögend bist, und dieses abstreiten müßtest?


Zurück zu „Neue Nachrichten zu Deutschland und der Welt “



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste