Seite 18 von 21

Verfasst: 03.10.2013, 23:15
von Tamme
$Unzennerd$ hat geschrieben:Mein heutiger Fund war jedenfalls nicht überteuert, den gab’s gratis von der Natur^^

Bild..


Hier sehe ich das erstemal das jemand Pilze mit "Wurzel" und Sand nach Hause trägt, naja, so sind garantiert nicht madig. smilie_01

Verfasst: 04.10.2013, 09:19
von graurock
$Unzennerd$ hat geschrieben:Mein heutiger Fund war jedenfalls nicht überteuert, den gab's gratis von der Natur^^


Leider wachsen da wohl keine Pilze mehr :(

Verfasst: 04.10.2013, 09:23
von tuarek123
Meine Mutter würde sich im Grabe umdrehen. Pilze schneidet man kurz über dem Boden ab.
So wie es hier gemacht wurde wächst nix mehr nach. Aber ist ja egal ....... Toll gemacht smilie_23

Verfasst: 04.10.2013, 09:55
von Schmi@ttt
tuarek123 hat geschrieben:Meine Mutter würde sich im Grabe umdrehen. Pilze schneidet man kurz über dem Boden ab.
So wie es hier gemacht wurde wächst nix mehr nach. Aber ist ja egal ....... Toll gemacht smilie_23


Wieder mal jemand, der irgendwann mal was gehört hat und unreflektiert, und Ahnung von der Materie zu haben nachplappert.
Eine Glaubensfrage, oder Halbwissen?
Desweiteren sind Pilze, bzw. seine unterirdische Struktur, diejenigen Lebewesen die der Mensch genauso wenig wird jemals ausrotten wird können, wie Insekten, oder die viel haßten Ratten.
Das Problem sind im Herbst die Horden von Pilzsammler, die gnadenlos jeden letzten Steinpilz, und falls er noch irgendwo hier wächst, den letzten Pfifferling rausreißen.
Das unterirdische Myzel ist kaum ausrottbar.

Verfasst: 04.10.2013, 10:27
von Fortuna
Schwammerl suchen - und dabei die Artenvielfalt erhalten
■Nur sammeln, was man kennt und nur in solchen Mengen, die man auch wirklich braucht.
■Pilze abschneiden oder herausdrehen.
■Löcher in den Böden zudrücken, damit das Pilzgeflecht nicht austrocknet.
■Einige Exemplare immer am Wuchsort stehen lassen.
■Unbekannte oder giftige Pilze stehen lassen und nicht zertreten. Das gilt auch für sehr kleine Exemplare.
■Alte Pilze sind nicht mehr genießbar oder sogar giftig. Sie können aber noch Sporen abwerfen. Also stehen lassen und dem Waldboden überlassen.

Verfasst: 04.10.2013, 11:12
von lukus
Fortuna hat geschrieben:Schwammerl suchen - und dabei die Artenvielfalt erhalten
■Nur sammeln, was man kennt und nur in solchen Mengen, die man auch wirklich braucht.
■Pilze abschneiden oder herausdrehen.
■Löcher in den Böden zudrücken, damit das Pilzgeflecht nicht austrocknet.
■Einige Exemplare immer am Wuchsort stehen lassen.
■Unbekannte oder giftige Pilze stehen lassen und nicht zertreten. Das gilt auch für sehr kleine Exemplare.
■Alte Pilze sind nicht mehr genießbar oder sogar giftig. Sie können aber noch Sporen abwerfen. Also stehen lassen und dem Waldboden überlassen.


smilie_01

Genau so!

Verfasst: 04.10.2013, 14:53
von $Unzennerd$
Nur Experten hier am Start wie ich sehe... smilie_20

Zum Glück hab' ich euch nicht mein gestriges Schweineschnitzel abfotografiert, da wäre das Gutmenschentum vollends ausgerastet. Ihr seid doch nur neidisch auf meinen Riesensteinpilz.^^

Verfasst: 04.10.2013, 15:07
von Finerus
@Unzennerd

Fehlt nur noch, daß Dein selbstgepflücktes Angebot als überteuert zerpflückt wird...

Verfasst: 04.10.2013, 15:11
von Schmi@ttt
$Unzennerd$ hat geschrieben:Nur Experten hier am Start wie ich sehe... smilie_20

Zum Glück hab' ich euch nicht mein gestriges Schweineschnitzel abfotografiert, da wäre das Gutmenschentum vollends ausgerastet. Ihr seid doch nur neidisch auf meinen Riesensteinpilz.^^


Wäre mir absolut neu mich jetzt zu den Gutmenschen rechnen zu müssen. :roll:
Mit dem Experten in allen Lebenslagen liegst du allerdings gold, sorry, silberrichtig. smilie_07

Verfasst: 04.10.2013, 15:25
von Ric III
Meinereiner petzt die Teilchen seit etwa 4 Jahrzehnten aus dem Grund.

Sie weigern sich trotz aller Mythen der Mykologie standhaft an diesen Stellen nimmer zu wachsen.

Verfasst: 04.10.2013, 15:36
von Silberheinz
eisendieter hat geschrieben:
Silberheinz hat geschrieben:Richtig gute Angebote zu finden ist hier in der Tat schwieriger als anderswo smilie_08


ja, mangels Angebots. Wenn hier öfter mal günstige ML Tubes oder große Silberbarren angeboten würden, würde ich viel öfter zugreifen. Lunare interessieren mich nicht.


Mal kurz zum eigentlichen Thema zurück: ich geb dir recht. Bullions werden wenig angeboten. Dafür um so mehr Lunare. Und zwar sehr oft zu Preisen, die teils deutlich über den durchschnittlichen Bucht-Preisen liegen. Ich verstehe nicht, wie man die allgemeine Preisentwicklung nach Süden einfach ignorieren kann smilie_40

Verfasst: 04.10.2013, 15:36
von AL1B1
ich lebe ja auch noch obwohl ich mir ab und an die haare schneide... :D

der größte teil des pilzes breitet sich im boden als geflecht aus( teils über mehrere quadratmeter). lediglich die frucht wird geerntet. dementsprechend sollte man sich nicht zu viele gedanken machen, ob man demnächst dort wieder einen pilz findet. anders sieht die sache aus, wenn ihr nach dem ernten eure spuren mit kanistern voll mit mykoziden verwischen wollt smilie_10

Verfasst: 04.10.2013, 15:47
von Silberheinz
Sorry, aber könnt ihr bitte mal aufhören mit dem Pilz-Gelaber
smilie_14

Verfasst: 04.10.2013, 15:52
von Schmi@ttt
Pils
Bild
smilie_07

Verfasst: 04.10.2013, 20:07
von Turnbeutelvergesser
Nur so als Anregung zur Preisfindung auf ein Pandaangebot hier: http://www.ma-shops.de/roose/item.php5?id=2511