Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 06:40

SILBER.DE Forum

Wann ist ein Angebot überteuert?

Hier können Sie uns Kritik, Fehlermeldungen und Anregungen zum Forum und der Webseite melden.

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, Mod-Team

Benutzeravatar
SilberZug
Silber-Guru
Beiträge: 3569
Registriert: 01.12.2010, 16:04

Beitragvon SilberZug » 17.07.2012, 10:52

AGnostiker du solltest Detektiv werden, erst der dubiöse Verkäufer und nun das. Immer wieder toll zu lesen. smilie_20


Wie gesagt ich halte mehr Regeln für Sinnvoll. Auch die angesprochene Mindestbeitragszahl. Aber wie ebenfalls schon gesagt, man kann es noch so oft wiederholen, geändert an der Unübersichtlichkeit hat sich nichts. Es wird eher noch schlimmer da immer mehr dazu kommen.

Anzeigen
SILBER.DE Forum
Aurifer
Silber-Guru
Beiträge: 3013
Registriert: 05.12.2010, 09:15

Beitragvon Aurifer » 17.07.2012, 10:56

:mrgreen:
Zuletzt geändert von Aurifer am 02.06.2022, 10:29, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Sapnovela
Silber-Guru
Beiträge: 2373
Registriert: 07.05.2012, 13:36

Beitragvon Sapnovela » 17.07.2012, 11:08

Wie wäre es mit

- der Aufforderung bei einer erneuten Einstellung den Preis der angebotenen Ware zu reduzieren? ( Ob dann die "Reduktion" von 999 auf 998,50 Euro als solche akzeptiert wird, wäre dann noch im Ermessen der Mods.)
- der schon vorgeschlagenen Beschränkung auf maximal 3x einstellen
- der Einführung einer Angebotspause von einem Monat, bis neu eingestellt werden kann.

Sapnovela smilie_24

Finerus
Silber-Guru
Beiträge: 3544
Registriert: 23.10.2010, 13:09

Beitragvon Finerus » 17.07.2012, 11:17

Aurifer hat geschrieben:Upps, gerade mal nachgesehen, welcher Dödel diesen Tröt ins Leben gerufen hat. smilie_18
Ist aber auch schon ein Jährchen her.


Siehst Du, das Thema stiftet eben ganz schön Verwirrung, selbst bei einem so aufgeräumten Zeitgenossen wie dem Eröffner des Diskussionsfadens! ;)

Eine einfache Lösung erwarte ich natürlich auch nicht. Deine gerade angeführten Einwände erkenne ich auch allesamt als vollkommen berechtigt an. Eine weiterführende Regulierung liefe schnell darauf hinaus, daß dem Marktplatz nicht nur von seiten der Moderation mehr Aufmerksamkeit gewidmet würde, als ihm von seiner Bedeutung her gebührt, sondern man käme auch schnell an den Punkt, wo sich das Forum insgesamt um den Marktplatz drehte, statt sich für die zahlreichen Diskussionsfäden zu interessieren.

Der Fokus des Forums liegt bei den Münzbesprechungen und den manchmal kontroversen Debatten über Wirtschaft und Finanzen. Das halte ich für unsere Stärke. Im Marktplatz tummeln sich aber viele User, die zu den Diskussionen wenig beisteuern, denen auch die Wahrnehmung des Forums nicht so am Herzen liegen mag wie beispielsweise den engagierten Diskussionsteilnehmern in diesem Faden.

Meiner Auffassung nach gehört es auch zu den Aufgaben der Moderation, dafür zu sorgen, daß der Marktplatz nicht aus dem Ruder läuft, seine Übersichtlichkeit bewahrt und damit zu dem angestrebten Gesamtkonzept des Forums passt. Keine Überregulierung, aber auch kein Wildwuchs. Reicht dafür die 7-Tageregel und das Verbot von Kommentaren?

Darf man nicht auch erwarten, daß die im Forum allgemein eingeforderte Fairness ebenso für den Marktplatz gilt? Nach meinem Verständnis würde das bedeuten, daß sich diejenigen, die immer wieder Dauerangebote einstellen (damit meine ich mehr als 5 oder 6 Mal die gleiche Ware), irgendwann zugunsten der anderen Anbieter zurücknehmen sollten.

Aurifer
Silber-Guru
Beiträge: 3013
Registriert: 05.12.2010, 09:15

Beitragvon Aurifer » 17.07.2012, 11:32

:mrgreen:
Zuletzt geändert von Aurifer am 02.06.2022, 10:30, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
HerrHansen
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1448
Registriert: 28.12.2010, 08:19

Beitragvon HerrHansen » 17.07.2012, 14:36

Bei mir entsteht gelegentlich der Eindruck, dass es hier den einen oder anderen gibt, der relativ teuer eingestiegen ist, auf den großen Reibach gehofft hat und nun doch wieder "raus" will/muss.

Und wenn ich mir allein anschaue, was in den letzten Tagen und Wochen und Monaten an Lunar II im Angebot war (und auch noch ist), dann fühle ich mich schon ein wenig bestätigt. Ok, es gibt auch hier einige spezielle Ausnahmen, die nicht jedermanns Sache sind (z.B. proof etc), aber das ist ja auch gut so. Aber wieviele Standard-BU in div. Größen werden hier gehandelt bzw. angeboten und nicht gehandelt, die auch bei den Händlern noch in Massen in den Auslagen liegen?
"There ain’t no such thing as a free lunch" Milton Friedman
Irgendjemand wird dafür bezahlen - er wird es noch nicht wissen...

Benutzeravatar
Maple Leaf
Silber-Guru
Beiträge: 4321
Registriert: 09.02.2011, 10:32

Beitragvon Maple Leaf » 17.07.2012, 17:51

Wirklich schwieriges Thema ... smilie_08

Auf jeden Fall wäre eine Unterteilung schon einmal super, denn das erspart jede Menge Arbeit.

Was haltet ihr z. B. von folgendem groben Gerüst:

1. Sammelmünzen
2. Bullionmünzen
3. Silber zum Spotspreis

Und nein, es muss keine Diskussionen geben, was eine Bullion- und was eine Sammelmünze ist, denn wer der Meinung ist ein Philharmoniker gehört zu den Sammelmünzen, kann er sie ja auch dort einstellen (allerdings wird sie keiner zum Sammlerpreis kaufen smilie_02 ).

Es wäre sicher eine Erleichterung, wenn man Horter und Sammler trennen könnte.
Liebe Grüße vom Ahornblatt

alexm1003
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 291
Registriert: 22.07.2010, 22:17

Beitragvon alexm1003 » 17.07.2012, 18:09

Maple Leaf hat geschrieben:Wirklich schwieriges Thema ... smilie_08

Auf jeden Fall wäre eine Unterteilung schon einmal super, denn das erspart jede Menge Arbeit.

Was haltet ihr z. B. von folgendem groben Gerüst:

1. Sammelmünzen
2. Bullionmünzen
3. Silber zum Spotspreis

Und nein, es muss keine Diskussionen geben, was eine Bullion- und was eine Sammelmünze ist, denn wer der Meinung ist ein Philharmoniker gehört zu den Sammelmünzen, kann er sie ja auch dort einstellen (allerdings wird sie keiner zum Sammlerpreis kaufen smilie_02 ).

Es wäre sicher eine Erleichterung, wenn man Horter und Sammler trennen könnte.


Diesem Vorschlag will ich mich gleich mal anschliessen!

Benutzeravatar
SilberSchnecke
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 275
Registriert: 24.11.2010, 17:33

Beitragvon SilberSchnecke » 17.07.2012, 18:18

Wir nähern uns langsam der Idee des gesperrten Threads an:
GELABER-GEMECKER zu den Angebots-Galerie-Threads
http://www.silber.de/forum/gelaber-gemecker-zu-den-angebots-galerie-threads-t6528-s525.html

Komischerweise war ich von dem Gelaber nicht genervt Bild
Permit me to issue and control the money of a nation, and I care not who makes its laws.
M. A. Rothschild.

Aurifer
Silber-Guru
Beiträge: 3013
Registriert: 05.12.2010, 09:15

Beitragvon Aurifer » 17.07.2012, 18:46

:mrgreen:
Zuletzt geändert von Aurifer am 02.06.2022, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Lunarjäger
Moderator
Beiträge: 8268
Registriert: 17.09.2008, 21:02
Wohnort: Im Dunkeln

Beitragvon Lunarjäger » 17.07.2012, 18:59

Mit den 7 Tage fristen war es schon genug.
Mehr ist einfach nicht möglich.
Darum sind wir euch auch absolut dankbar, das ihr die Meldefunktion benutzt.
Alles andere wäre einfach ein Aufwand der nicht zu bewältigen ist.
Stellt euch mal den Aufwand vor!
Ein x beliebiges beispiel.
Wir müßten jedes Angebot nach 3 wegen abarbeiten.
1. hällt der Verkäufer auch die 7 Tagesfrist ein?
2. passt seine Preisfindung?
3. wie oft hat er das Angebot schon in folge drinnen gehabt?

Das alles wäre von unserer seite aus gar nicht mehr möglich.
So komme ich persönlich immer wieder zum entschluß.
Wer zu teuer seine Ware anbietet bleibt drauf sitzen und hat pech gehabt.
Wir suchenden Käufer können gerne warten.

PS: wir mod.s machen hier liebend gerne und absolut freiwillig unsere arbeit hier.
aber die meisste arbeit davon steckt tatsächlich im verkaufströöt. das ist unser absolutes sorgenkind hier smilie_22
Ich komme noch früh genug zu spät!

numerobis

Beitragvon numerobis » 17.07.2012, 19:08

Nur ein Vorschlag:

Statt der bisherigen Trennung zwei neue Verkaufskategorien:

1.Sammlerprägungen(das Gebiet dürfte ja die meisten Irritationen hervorrufen)

2.ALLES andere.Also von den Standartbullions ,den Zehnern,den Alternativbullions über klassische Spotware,historische Stücke bis hin zu Medaillen oder verbogenen Löffeln.

Benutzeravatar
K
Silber-Guru
Beiträge: 6527
Registriert: 20.03.2012, 20:21

Beitragvon K » 17.07.2012, 19:17

,
Eigentlich viele interessante Ansätze hier, aber meiner Meinung nach macht eine Überregulierung den Mods nur die Arbeit schwer und uns bringt es auch nichts.
Es gibt doch immer wieder Angebote die kaum reingestellt, schon wieder ein erledigt stehen haben.
Dies sollte der Maßstab sein, aber jeder kann doch lesen und vergleichen.
Ist doch in der Bucht genauso - manche Verkäufer werden nie was los, stellen aber immer wieder mit erhöhten Preisen ein und warten auf einen Dummen.
( Einstellgebühren fallen hier im Forum sogar noch weg )


Edit : @ Numerobis

Ja -okay, Trennung Sammler / Horter geht in Ordnung

numerobis

Beitragvon numerobis » 17.07.2012, 19:27

Wäre ja nicht mal eine völlige Trennung Sammler Horter,lediglich eine Trennung von Angeboten von FÜR den Sammlermarkt produzierten Metallverformungen und ALLEN anderen Stücken.
Sammler von Kaiserreich,Antike,weiß der Henker wären dann von Glinzeglanzprägungen separiert und mit den reinen Materialhortern in einem Boot.
Dennoch denke ich daß die erstere Kategorie mehr Angebote aufweisen würde.Und mehr Probleme....

Aber wie geschrieben,

nur ein Denkanstoß!

Finerus
Silber-Guru
Beiträge: 3544
Registriert: 23.10.2010, 13:09

Beitragvon Finerus » 17.07.2012, 20:36

Je mehr Kategorien im Marktplatz angeboten werden (Silber, Gold, Numismatik, Gedenkmünzen, Tausch), desto öfter kann auch ein neues Inserat eingestellt werden. Die Anzahl dieser Kategorien zu verringern, wäre nicht im Sinn derjenigen, die häufig inserieren. Der Moderation käme das aber eher entgegen.

Allerdings lag in der Diskussion das Hauptaugenmerk eher bei den überteuerten Dauerangeboten. Denen kommt man nicht bei, indem die Angebotsbereiche des Marktplatzes neu geordnet werden.

Die 7-Tageregel ist, wie Lunarjäger schon gesagt hat, die einzige Regelung, die wir vom Aufwand her umsetzen können. Störende Kommentare zu löschen, ist auch kein Problem. In beiden Fällen hilft das Forum mit, indem Regelverstösse gemeldet werden.

Als viel schwieriger erweist es sich, die Vorgabe umzusetzen, daß die Angebotspreise nicht überteuert sein sollen. Auch da ist die Moderation im wesentlichen auf die Rückmeldung aus dem Forum angewiesen. Die Frage ist nun aber, wie geht man damit um?

Eindeutig überteuerte Ware sollte zum Schutz weniger erfahrener User gelöscht werden. Angebote, die nur geringfügig über den durchschnittlichen Händlerpreisen angesetzt sind, werden toleriert. Dazwischen liegt ein fließender Übergang. Und im Zweifelsfall wird man das ganze einfach ignorieren.

Bei den überteuerten Dauerangeboten wird dieses Tolerieren aber auch ausgenutzt. Welchen Nutzen bringen ständig wiederkehrende Zombie-Angebote?

Umsatz: Null. Unterhaltungswert: Null. Informationsgehalt: Vernachlässigbar. Also auch kein Nutzen, weder für den Anbieter, noch für das Forum.

Im Gegenteil, sie rauben denjenigen Angeboten, die sich durch interessante und nachgefragte Ware sowie angemessene Preise auszeichnen, den Raum und die Aufmerksamkeit. Aktuell haben wir z.B. gleich mehrere Angebote im Marktplatz, die es auf 10 oder mehr Wiederholungen bringen. Wer nach etwa fünf Wiederholungen auf seiner Ware sitzen bleibt, hat etwas falsch gemacht. Entweder ein zu hoher Preis, uninteressante Ware, schlechter Beschrieb. Vielleicht auch nur das falsche Timing.

Meiner Meinung nach sollte das konsequenter gemeldet werden, erstens damit wieder mehr Übersicht in den Marktplatz kommt, zweitens damit fairere Bedingungen herrschen.


Zurück zu „Verbesserungsvorschläge zu Forum / Webseite“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast