Seite 1 von 1

Echtheit von Barren sicherstellen

Verfasst: 14.02.2008, 15:44
von silberatom
Kann mir jemand sagen, wie man sichergehen kann, ob ein Barren echt ist. Im Prinzip müsste das ja über ja über die Maße eines Barren gehen. Die sollten ja beim angegebenen Gewicht z.B. bei 1 kg bestimmte feste Maße haben. Da jedes Metall eine unterschiedliche Dichte hat, müsste sich das doch so feststellen lassen? Wo könnte man diese Daten eventuell herbekommen?
Kennt jemand noch andere Mittel und Wege, die Echtheit zu überprüfen.

Echtheit

Verfasst: 26.02.2008, 13:50
von Pekunius
Sicher gibt es gewisse Tests um die Oberfläche auf das entsprechende Metall zu testen, und man kann auch über das Volumen Gewicht gehen, aber was wirklich drinnen ist in einem Barren, weiss man dennoch nicht.

Ich würde darum die Barren nur aus verlässicher Quelle zu kaufen und nicht über ebay, so minimiert man das Risiko.

Kindest Pekunius

Verfasst: 27.03.2008, 14:51
von Knallsilber
Die Maße sind bei reinen Metallen schnurz!
Eine einfache Tauchwägung über das verdrängte Volumen zur Dichte gibt schon hinreichend Aufschluß!

Z.B. Gold, spezifisches Gewicht von 1 cm³ sind ca. 19,32 Gramm, Silber 10,5 Gramm.

Ein Kilo Gold hat also immer 1000/19,32 = 51,76 cm³ Wasserverdrängung, egal in welche Form gestanzt!
1 Kilo Silber dementsprechend 1000/10,5 = 95,24 cm³

Natürlich mit ein bischen Abweichung durch die Temperaturkoeffizienten von Wasser und Metall behaftet.

Aber ne Fälschung sollte schon stärker abweichen! Versilbertes Kupfer im Block sollte zB. bei 1 Kilo ca. 1000/8,96 = 111,6 cm³ ergeben!!!

Verfasst: 27.03.2008, 22:29
von Knallsilber
Hab eben bei einem Gespräch mit dem Mod nochmal nachgeschaut, welche Metalle vom Gewicht her zu ner Fälschung passen könnten:

Also für Silber wäre zB. Molybdän mit 10,22gr/cm³ passend, allerdings nur mit nem guten Schmelzofen zu verarbeiten (Schmelzpunkt bei 2617°C).

Zu Gold würe Wolfram passen mit 19,3,- aber sehr hohem Schmelzpunkt ( 3410°C)
Und Plutonium sollte ebenfalls ausscheiden (19,84), wegen hoher Giftigkeit und schlechter Beschaffungslage.... :lol:

Zudem sind diese Metalle alle auch grad nicht billig und schlecht zu sägen etc.....



Ach noch zur Volumenbestimmung:

Wenn man sich nicht ein geeichtes Becherglas oder Meßzylinder kaufen mag, einfach ein großes Glas holen, einen bekanntermaßen echten Barren in eine markierte Wassermenge einlegen und dann den neuen Wasserstand markieren. Das sollte als Eichung für weitere Barren eigentlich locker reichen! Möglichst aber immer gleichwarmes Wasser verwenden! :wink:

Verfasst: 28.03.2008, 12:08
von silberatom
Danke schon mal für die super Antworten!

Plutonium im Goldbarren :lol: Für ein strahlendes Lächeln nach dem Kauf :wink:

Auf die Idee mit der Wasserverdrängung wär ich jetzt gar nicht gekommen, aber macht natürlich Sinn Kennt man ja noch aus dem Chemieunterricht. Aber wenn man es weiterspinnt müsste es theoretisch doch möglich sein, eine Legierung aus verschiedenen Metallen zu schaffen, die dann so ausbalanciert ist, dass es der Dichte von Silber entspricht. Oder wäre das technisch gesehen ein Ding der Unmöglichkeit?

Werde das mal testen mit dem einem Becherglas. Ich denke mal, dass eine längliche Röhre am genauesten sein dürfte. Die Methode hat aber auch einen Nachteil und zwar, dass der Barren auf jeden Fall aus der Verpackung genommen werden muss.

Bei Silbermünzen hatte ich mal was von einer Klangprobe gelesen und tatsächlich... Silber klingt wenn man es leicht anschlägt anders als andere Münzen. Ein feiner, heller Klang. Muss man mal bei Münzen testen, von denen man sicher sagen kann, dass sie echt sind.
Bei Barren wird das wohl aufgrund der Masse nicht funktionieren.

Auf ebay verzichten werde ich trotz des höheren Risikos aber doch nicht. Hab da schon einige Schnäppchen ergattert, bei denen die Shops preislich nicht mithalten können. Ich denke, wenn man nach den Bewertungen geht und nur bei denen kauft, die schon etliche gut bewertete Transaktionen hatten, wird man (hoffentlich) nicht so verkehrt liegen.

Verfasst: 17.09.2008, 12:41
von Chrispiano
Also ich würde mich mal bei Gold- und Silberankäufern schlau machen. z.B. bei www.die-Goldbank.de

Verfasst: 17.09.2008, 20:35
von argentum99
Chrispiano hat geschrieben:Also ich würde mich mal bei Gold- und Silberankäufern schlau machen. z.B. bei www.die-Goldbank.de
:shock: :shock:

Es ist schon seltsam, das ein neues Mitglied, eine Firma empfiehlt, bei der noch keiner Erfahrungen posten kann, außer Chrispiano! :shock: :roll: :idea:

Verfasst: 17.09.2008, 21:06
von 999.9
Damit hat sich das Neu-Mitglied selbst disqualifiziert würde ich mal so behaupten...vier Posts und vier mal den gleichen Werbemist. :?

Verfasst: 17.09.2008, 22:55
von Lunarjäger
Mit Prüfsäure kannst du auch persönlich alles testen.
Gibt es bei ibhä so um die 39,00Euro
Da haste Prüfsäure ab
8Kt 333
14Kt 585
18Kt 750
20Kt 833
und Silber Probiersäure ab 800er.
Desweiteren ist ein wagge zu empfehlen von 0,00g - 500,00g oder halt bis
2000,00g.
Eine Schiebelehre und ein paar eckdaten aus dem WWW wo du wie auch hier daten zu manchen Barren und Münzen finden wirst.
Haupsache vorsichtig beim Einkauf wegen gefälschten Münzen und Barren.
Habe persönlich schon mal 20Kg ..originale 50g Goldbarren von der Firma Degussa in der Hand gehabt.Einzelgewicht 22g :evil:
Ebenso einen American Eagle mit 20g.

Verfasst: 20.09.2008, 20:48
von 999.9
Habe persönlich schon mal 20Kg ..originale 50g Goldbarren von der Firma Degussa in der Hand gehabt.Einzelgewicht 22g
Ebenso einen American Eagle mit 20g.


Das waren dann aber Fälschungen der besonders dumm-dreisten Art! :lol: Das schlimme daran ist aber, dass man das Gewicht so schlecht bei einem Foto bei ebäää abschätzen kann :shock: :D

Verfasst: 21.09.2008, 10:12
von Lunarjäger
Wie heist es so schön!
Jeden Tag steht ein Blöder auf,den mußte blos finden :shock:

Verfasst: 21.09.2008, 10:19
von trustyourself
Hey Leute,habe gerade meine EM Bestände an die "Goldbank" verkauft!
Echt nett die Jungs dort! Ist doch der ideale Zeitpunkt um seinen Ramsch zum halben Materialwert zu verschleudern! :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 21.09.2008, 11:05
von 999.9
Aber nur wenn der Ramsch aus Fälschungen besteht, nicht aus 999er Ag... :lol:

Verfasst: 21.09.2008, 12:47
von Lunarjäger
trustyourself hat geschrieben:Hey Leute,habe gerade meine EM Bestände an die "Goldbank" verkauft!
Echt nett die Jungs dort! Ist doch der ideale Zeitpunkt um seinen Ramsch zum halben Materialwert zu verschleudern! :lol: :lol: :lol:


ne,ne da spende ich meins lieber den guten Finanzminister :shock:
Aber die Goldbank reich machen :?:
Münzen Kleiner bietet ja schon für meinen 10oz Hasen 187,50Euro :D

Verfasst: 21.09.2008, 12:58
von 999.9
Hehe, der Steinbrück wird da sicher nicht abgeneigt sein, einfach so reines Silber geschenkt zu bekommen für seinen Haushalt... :lol: