Aktuelle Zeit: 04.06.2024, 21:49

SILBER.DE Forum

Panda oder Kookaburra?

Physisches Silber, Silberaktien, ETF-Fonds oder Derivate? Austausch von Strategien und Erfahrungen zum Thema.

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, Mod-Team

Silberkranich
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 23.12.2008, 17:05
Wohnort: Oranienburg
Kontaktdaten:

Panda oder Kookaburra?

Beitragvon Silberkranich » 20.01.2009, 20:39

Wie würdet Ihr euch entscheiden?
Ich stehe noch ziemlich am Anfang meines Anlegens und Sammelns. Trotzdem habe ich diese Richtungen schon festgelegt:
1. Ich sammle von Anfang an Koala komplett (aber ohne 1 kg-Münzen).
2. Ich sammle von Anfang an die Lunar II-Serie ebenfalls komplett ohne 1 KG-Münzen.
3. Ich lege mir einen größeren Anteil reine Anlagemünzen zu.
4. Ich sammle auch 10 € Sondermünzen (aber nur, wenn ich sie für 10 € bekomme).
Damit sind meine Investitionsmöglichkeiten schon ziemlich beansprucht. Trotzdem möchte ich ein fünftes Feld aufbauen. Alle Welt redet von Panda. Mir gefallen aber die Kookaburra besonders gut. Außerdem habe ich den Koala und möchte nicht unbedingt ein zweites Pelztier.
Und mir scheint auch, daß zurückliegende Jahrgänge beim Kookaburra leichter zu kriegen sind.
Ist das Wertsteigerungspotential des Kookab gegenüber dem Panda soviel schlechter?
Never let's go

Anzeigen
SILBER.DE Forum
Benutzeravatar
999.9
Silber-Guru
Beiträge: 10381
Registriert: 21.04.2008, 17:39
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitragvon 999.9 » 20.01.2009, 20:51

Wie sagt SIDO: Du musst auf dein Herz hören!

Nein, die Kookaburras sind schon ok. UND sie haben eine Limitierung bei den 1 Unzen von 300.000 Stück je Ausgabe. Der Panda hat aktuell das doppelte Prägevolumen, somit dürfte auf langer Sicht der Kooka die Nase vorn haben. Okay der 83er und der 00er Panda sind da die Riesenausnahmen. Aber die nehmen sich nicht wirklich viel. Wenn du den Kooka lieber hast, nimm diesen. Schließlich musst DU an deiner Sammlung Freude haben! :wink:

smilie_24
Nichts hasst der im Denken geschulte mehr als die Negation der Logik.
Eine Unze bleibt eine Unze bleibt eine Unze! "Man kann manche Menschen immer und alle Menschen manchmal täuschen, aber man kann nicht alle Menschen immer täuschen." Abraham Lincoln (1809-1865)

Benutzeravatar
Silberlöwe
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 301
Registriert: 02.11.2008, 15:28
Wohnort: Innsbruck

Re: Panda oder Kookaburra?

Beitragvon Silberlöwe » 20.01.2009, 20:51

Silberkranich hat geschrieben:Ist das Wertsteigerungspotential des Kookab gegenüber dem Panda soviel schlechter?


Ja! Wie du selber sagtest, sind die älteren Jahrgänge der Kookas problemlos zu bekommen. Kosten zwar auch so um die 20 Euro oder mehr, aber dafür hat man sie dann. Die Pandas können da schon sehr teuer werden (1000 Euro und mehr für eine Unze, wenn du vervollständigen willst).

Mir gefallen sowohl die Pandas als auch die Kookaburras, hab aber weder bei den einen noch bei den anderen eine ganze Serie - werd ich wahrscheinlich auch nie haben, da mir die Sammleraufschläge zu hoch sind!

Jetzt bist du dran mit Entscheiden. smilie_13

Benutzeravatar
Twinson
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 21.09.2008, 11:20
Kontaktdaten:

Beitragvon Twinson » 20.01.2009, 20:56

Die Pandas sind nicht günstig, aber mit Blick auf den relativ großen Sammlerkreis (Chinesen dürfen nunmehr Gold u. Silber kaufen) ist das Preisrisiko nach unten wohl sehr begrenzt. Vom Potenzial dieser Situation mal ganz abgesehen.

Die Kookas sind entsprechend günstiger u. da fällt das sammeln - von schönen - Motiven leichter.

Als fünftes Sammelgebiet daher sicher nicht ungeeignet.
Gruß Twinson

Exil-Badener
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 530
Registriert: 11.07.2008, 21:10
Wohnort: Vorpommern/Südbaden

Beitragvon Exil-Badener » 20.01.2009, 20:57

Koala von Anfang an sammeln smilie_01 keine Kg Koalas smilie_54

LunarII smilie_01 keine Kg vertretbar dar unlimitiert

Anlagemünzen - ganz wichtig, vergessen viele im Lunarrausch

10€ Sondermünzen smilie_01

Panda vs. Kookaburra

Die Auflagezahlen der Pandas haben sich inzwischen auf 600.000 Stück jährlich erhöht. Die des Kookaburra ist konstant bei 300.000. Aber wie du selber sagst, die Preise von älteren Kookaburras sind im Vergleich zu den Pandas doch eher nur moderat gestiegen. Wenn Pandas, dann das original 30er Set. Welche Münze sich künftig besser entwickelt ist schwer vorherzusagen, aber die älteren Kookaburra sind sicher schneller und günstiger zusammenzutragen.
Wenn die Sonne tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

Benutzeravatar
Silberlöwe
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 301
Registriert: 02.11.2008, 15:28
Wohnort: Innsbruck

Beitragvon Silberlöwe » 20.01.2009, 21:10

Exil-Badener hat geschrieben:LunarII smilie_01 keine Kg vertretbar dar unlimitiert


Ich hoffe mal, dass viele so denken wie du! Dann kauft die nämlich keiner und es werden kaum welche geprägt - und schon gar nicht nachgeprägt smilie_11 smilie_11 smilie_11

Benutzeravatar
eBullion
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 446
Registriert: 10.01.2009, 05:00
Wohnort: Eurasia

Beitragvon eBullion » 20.01.2009, 21:24

ich hab mich für den panda entschieden...
der reiz eines der seltenen stücke zu bekommen ist einfach zu groß und unwiderstehlich:)

Benutzeravatar
Merlin
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 251
Registriert: 07.01.2009, 18:23

Beitragvon Merlin » 20.01.2009, 22:57

Exil-Badener hat geschrieben:Anlagemünzen - ganz wichtig, vergessen viele im Lunarrausch



Gute Anmerkung smilie_01

Gruß Merlin

Benutzeravatar
argentum99
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 572
Registriert: 03.07.2008, 10:08

Beitragvon argentum99 » 20.01.2009, 23:01

Silberlöwe hat geschrieben:
Exil-Badener hat geschrieben:LunarII smilie_01 keine Kg vertretbar dar unlimitiert


Ich hoffe mal, dass viele so denken wie du! Dann kauft die nämlich keiner und es werden kaum welche geprägt - und schon gar nicht nachgeprägt smilie_11 smilie_11 smilie_11


Genau und die 1KG Lunare II sind auch gar nicht schön und viel zu teuer! smilie_47 smilie_46 smilie_48 smilie_49
"Die Schädlicheit des Bankenkartells (wird) durch die Tatsache ermöglicht,
Geld praktisch aus dem Nichts heraus zu schaffen. Es vernichtet unsere Kaufkraft durch die versteckte Steuer, die man Inflation nennt."

G. Edward Griffin
"Die Kreatur von Jekyll Island"

Benutzeravatar
Lunarjäger
Moderator
Beiträge: 8268
Registriert: 17.09.2008, 21:02
Wohnort: Im Dunkeln

Beitragvon Lunarjäger » 21.01.2009, 07:09

eBullion hat geschrieben:ich hab mich für den panda entschieden...
der reiz eines der seltenen stücke zu bekommen ist einfach zu groß und unwiderstehlich:)


Aber die Kilo Pandas sind zu empfehlen smilie_01
Ich komme noch früh genug zu spät!

Benutzeravatar
Lunarjäger
Moderator
Beiträge: 8268
Registriert: 17.09.2008, 21:02
Wohnort: Im Dunkeln

Beitragvon Lunarjäger » 21.01.2009, 07:09

argentum99 hat geschrieben:
Silberlöwe hat geschrieben:
Exil-Badener hat geschrieben:LunarII smilie_01 keine Kg vertretbar dar unlimitiert


Ich hoffe mal, dass viele so denken wie du! Dann kauft die nämlich keiner und es werden kaum welche geprägt - und schon gar nicht nachgeprägt smilie_11 smilie_11 smilie_11


Genau und die 1KG Lunare II sind auch gar nicht schön und viel zu teuer! smilie_47 smilie_46 smilie_48 smilie_49


smilie_20 smilie_20 smilie_20
Ich komme noch früh genug zu spät!

Benutzeravatar
Der Bär
Silber-Guru
Beiträge: 2066
Registriert: 02.12.2008, 11:53
Wohnort: Nördlich
Kontaktdaten:

Beitragvon Der Bär » 21.01.2009, 11:14

Ich stehe mehr auf die (den?) Pandas. Ich finde, dass die Vorderseite (Tempel) einfach die unübertroffende Münzprägekunst der Chinesen beweist.

Ansonsten sehe ich das ähnlich wie die anderen auch: Man wird wahrscheinlich arm, wenn man alle Pandas bekommen will.
Die Kookas sind auch sehr, sehr schön. Also: Mach in Kookas. Du wirst sie eher bekommen.
Ich weiß letztlich auch nur, was ich glaube zu wissen.
Eto ... watashi wa baka desu, ne. Honto ni!

maenneken
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 319
Registriert: 24.08.2008, 17:58
Wohnort: DU

Beitragvon maenneken » 21.01.2009, 13:30

Moin,

zu diesem Thema hatte ich vorhin eine angeregte Diskussion:

Vom Aussehen her tun sich die beiden nicht viel,nur ist der Tempel wirklich eine besondere Augenweide.

Den kg Panda bekommt man wohl wirklich nicht so leicht.

Zur verdoppelten Auflage,stelle ich mal die folgende,völlig vereinfachte Rechnung und damit das Potential dar:

300.000 Koalas für 50 Mio ? Australier.
600.000 Pandas für 1,3 oder 1,5 Mrd Chinesen,die dabei noch eine aufstrebende Wirtschaftsmacht sind.

Für mich ist die Frage damit eigentlich eindeutig beantwortet

Benutzeravatar
999.9
Silber-Guru
Beiträge: 10381
Registriert: 21.04.2008, 17:39
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitragvon 999.9 » 21.01.2009, 16:02

Dieses Beispiel wird immer wieder gebracht, HIER ist der Haken: Die Pandas sind NUR für den Export bestimmt! Es gibt auch Panda-Ausgaben für den inner-chinesischen Raum, diese sind mit einem "D" gekennzeichnet für "domestic" also heimisch!

Also geht die Rechnung nicht auf...

Bild
so sehen die für China aus

Die Volksrepublik benutzt die Pandas nahezu ausschließlich als Devisenquelle, ähnlich wie die DDR damals ihre hochwertigen Gedenkmünzen verausgabte.

UND: Die Perth Mint, die die Koalas, Kookaburras und Lunare herstellt exportiert über 85% ihrer Münzen, also ist (fast!) nix davon in Down Under, sondern ist global vertreten hauptsächlich in Europa, Amerika und Asien. Das ist der zweite ganz große Haken in dieser Rechnung. Die Perth Mint hat so eine gewaltige Nachfrage derzeit, dass sie keine neuen Aufträge für Bullions momentan annehmen kann, obwohl die schon Sonderschichten fahren!!
Zuletzt geändert von 999.9 am 21.01.2009, 16:10, insgesamt 1-mal geändert.
Nichts hasst der im Denken geschulte mehr als die Negation der Logik.
Eine Unze bleibt eine Unze bleibt eine Unze! "Man kann manche Menschen immer und alle Menschen manchmal täuschen, aber man kann nicht alle Menschen immer täuschen." Abraham Lincoln (1809-1865)

Benutzeravatar
Silberlöwe
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 301
Registriert: 02.11.2008, 15:28
Wohnort: Innsbruck

Beitragvon Silberlöwe » 21.01.2009, 16:08

D.h. sie verwenden auch eigene Motive jedes Jahr? Oder ist das "D" der einzige Unterschied?

Gibts irgendwo Infos über die Inner-Chinesische Variante? Auflage, Motiv, etc.?


Zurück zu „In Silber / Gold investieren und anlegen“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste