Aktuelle Zeit: 19.07.2025, 08:28
Ganz Unrecht hat @ Kolibri nicht.Schubidu hat geschrieben: ↑26.05.2025, 15:19 Kann man so pauschal nicht sagen. Diejenigen die schon länger dabei sind, wissen das, weil sie auch schon längere Abwärts- oder Seitwärtsphasen miterlebt haben.
So lief der Goldpreis in € vom Hoch Ende 2012, erst abwärts und dann seitwärts, bis fast 7 Jahre später im August 2019 diese Kurse wieder erreicht wurden. Seit September 2018 kennt der Goldpreis nur noch eine Richtung und hat sich in dieser Zeit fast verdreifacht.
Screenshot 2025-05-26 15.16.09.png
Da wäre eine Korrektur und/oder längere Seitwärtsphase keine Überraschung.
Hinzu kommt, dass diejenigen, die schon vor etlichen Jahren ihre Zielmenge und/oder ihren Zielanteil am Gesamtvermögen erreicht hatten, nun durch die enormen Kurssteigerungen der letzten 6 - 7 Jahre einen deutlich höheren EM-Anteil am Gesamtvermögen haben, der unter Umständen einer gewissen Anpassung bedarf.
Ich habe selbst einen Teil vor Kurzem abgegeben, um meine, bisher gemietete, Wohnung zu kaufen. Da hatte ich seinerzeit während der Bauphase schon vor, sie zu kaufen. Allerdings hätte ich damals für den Kauf mehr als das Doppelte des Goldes abgeben müssen, das ich jetzt dafür abgegeben habe![]()
Zudem, kann man EM technisch an Zielmengen arbeiten?
Denke nicht.
Es kommt was kommt und je mehr liegen bleibt umso besser.
Und wenn du ab 2019 kein EN mehr gekauft hast, dann sind es bis dato auch fast 100 % Gewinn den du verpasst hast.
Ausserdem konntest du beim Bau deiner Wohnung nicht wissen wo die Reise hinging.
Hätte auch das doppelte an Gold sein können welches du für deine Wohnung hättest hinlegen müssen als zu der Bauphase.