Wo jetzt investieren?

Physisches Silber, Silberaktien, ETF-Fonds oder Derivate? Austausch von Strategien und Erfahrungen zum Thema.

Moderatoren: winterherz, Forum-Team, Mod-Team, Mahoni

Hannoveraner
Silber-Guru
Beiträge: 2145
Registriert: 03.08.2019, 22:48

Re: Wo jetzt investieren?

Beitrag von Hannoveraner »

Schubidu hat geschrieben: 15.04.2025, 18:24 ... ich finde, dass ein vernünftiger Dividenden-Mix gut zur Edelmetallanlage paßt.

Die Edelmetalle muß man ja verkaufen, wenn man was von den Gewinnen haben möchte. Das ist immer schwierig, weil man ja nicht weiß, für wie viele Jahre die Vorsorge reichen soll.

Dividenden sorgen für einen gewissen Cash-Flow (zum Aufbessern der Rente) ohne dass man an die Substanz gehen muß.

Ich für meinen Teil gehe sogar soweit, dass ich auch Gewinne im Depot realisiere, um Cashflow zu generieren.

Das heißt, ich stelle jeweils zum Jahresanfang die Summe (Depotwert und Verrechnungskonto) bei der Depotbank auf eine glatte Summe. Der Betrag, der am Jahresende den Jahresanfangsbetrag übersteigt, wird aufs Privatkonto überwiesen.
Interessante Gedanken.
Hängt ja auch komplett von der Lebenssituation ab.
Auf alle Fälle ist es ja ein Umdenken, wenn man in der Lebensphase ist in der man nicht mehr Vorsorgen zu will/muss. Auch eher auf Werterhalt als Wertaufbau im Vordergrund steht.
Das Thema Dividendenaktie ist spannend. Ich werde mich hier in der nächsten Zeit in Ruhe mal mit beschäftigen welche in Frage kommen.
Auch das Thema ETF ist ja nicht das verkehrteste.
Momentan komme ich mit der Rente und Einkommen der Frau mehr als gut über die Runden.
Kinder in Not - Hilfe für Südafrika e.v.
https://www.kinder-in-not.org/
Anzeigen
SILBER.DE Forum
Benutzeravatar
Schubidu
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 690
Registriert: 12.04.2019, 02:12

Re: Wo jetzt investieren?

Beitrag von Schubidu »

... wir befinden uns in einem Lebensabschnitt, wo es keinen Sinn mehr macht, Dinge auf später zu verschieben.

Man kann noch viele gesunde und fitte Jahre haben, aber man kann auch jederzeit eine Diagnose bekommen, die jede weitere Planung obsolet macht.

Einfach mal in die Zeitung schauen. Die Einschläge kommen immer näher ...

Hinzu kommt, dass man nicht weiß wie es geopolitisch weitergeht. Wenn da was passieren sollte, ärgert man sich womöglich über Dinge, die man vorher nicht mehr gemacht hat.

Letztendlich haben wir doch alle mit unserer EM-Anlage Glück gehabt. Bei mir hat es perfekt zum Lebensabschnitt gepaßt.

Als ich 2019 auf Teilzeit gegangen bin, hatte meine EM-Vorsorge ein Volumen, dass ich mir um den Lebensstandard im Alter keine Sorgen mehr machen brauchte.

Zwischenzeitlich habe ich mir Einiges gegönnt und dafür auch was vom EM abgegeben.

Wenn ich mir heute den Spotwert meiner Edelmetalle ansehe, ist der trotz der Verkäufe mittlerweile mehr als doppelt so hoch, wie er 2019 war.

Also worauf will man warten? Den Ehrgeiz, irgendwann der reichste Mann auf dem Friedhof zu sein, habe ich nicht ;)

Ich habe mehr als 30 Jahre so ziemlich Alles der Arbeit und dem Geldverdienen untergeordnet, da gibt es Einiges zu kompensieren.
WhiteWarrior
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 433
Registriert: 15.02.2020, 15:38

Re: Wo jetzt investieren?

Beitrag von WhiteWarrior »

Hallo Hannoveraner,

zu den Dividenden-Aktien. Ich war heute Vormittag zu Besuch bei einem sehr guten Geschäftspartner. Dem seine Haupt-Dividenden-Aktie ist die Schweizer Roche-Aktie:

Roche AG (Genussschein).
ISIN CH0012032048
Beschäftigt in Basel ca. 4000 Mitarbeiter.
Zahlt immer pünktlich eine sehr gute Dividende.
Aktie ist momentan in einem Rücksetzer.

Ich habe mir die Aktie auf meine Watchlist gesetzt. Bei 220 SFR werde ich mir da ein paar ins Depot holen.

Und nicht vergessen: Die Schweiz ist äusserst Investorenfreundlich. 20% der Quellensteuer kannst du dir mit einem deutschsprachigen Online-Tool vom Schweizer Finanzamt zurückerstatten lassen.
Ein Volk das keine Waffen tragen möchte, wird Ketten tragen.
Benutzeravatar
element47
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: 18.03.2009, 21:05
Wohnort: München

Re: Wo jetzt investieren?

Beitrag von element47 »

Habe heute ne ALPHABET für 132€ bekommen
ich denke die kommt nicht sehr weit tiefer ..

aber SILBER bleib ich physisch investiert ..
bin/war seit 2009 physisch investiert ..keine Unze abgegeben

OK, bin etwas enttäuscht wenn man auf GOLD guckt
aber Silber ist das Gold des kleinen mannes smilie_03
foxele
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1568
Registriert: 20.09.2016, 21:44

Re: Wo jetzt investieren?

Beitrag von foxele »

WhiteWarrior hat geschrieben: 22.04.2025, 15:01 Hallo Hannoveraner,

zu den Dividenden-Aktien. Ich war heute Vormittag zu Besuch bei einem sehr guten Geschäftspartner. Dem seine Haupt-Dividenden-Aktie ist die Schweizer Roche-Aktie:

Roche AG (Genussschein).
ISIN CH0012032048
Beschäftigt in Basel ca. 4000 Mitarbeiter.
Zahlt immer pünktlich eine sehr gute Dividende.
Aktie ist momentan in einem Rücksetzer.

Ich habe mir die Aktie auf meine Watchlist gesetzt. Bei 220 SFR werde ich mir da ein paar ins Depot holen.

Und nicht vergessen: Die Schweiz ist äusserst Investorenfreundlich. 20% der Quellensteuer kannst du dir mit einem deutschsprachigen Online-Tool vom Schweizer Finanzamt zurückerstatten lassen.
Muss man es dann nicht in Deutschland versteuern.
Kolibri
2 Unzen Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 08.01.2025, 18:04

Re: Wo jetzt investieren?

Beitrag von Kolibri »

Natürlich muß man das in Deutschland versteuern.
Bsp. Du hast 100 Roche Aktien im Depot.
Dividende 100x 9,70CHF = 970 CHF.
Abzüglich 35% Schweizer Steuer,die Schweiz bekommt 339,50 CHF.
Du bekommst 631 CHF.
Die Schweiz zahlt an das Deutsche FA 15%,das sind 145,50 CHF.
Deine Steuerpflicht in Deutschland ist 26,375%, das sind 255,83 CHF abzüglich 145,50 CHF= 110,33 CHF.
Das Finanzamt bekommt von dir noch 110,33 CHF.
Von den 35% in der Schweiz gezahlten Steuern kannst du 20 % zurückfordern,194 CHF.
Dazu bekommst du oneline ein Formular das du ausgefüllt deinem zuständigen Finanzamt vorlegst,die stempeln es dann ab und du kannst es per Post in die Schweiz schicken.
Nach Bearbeitung erhälst du aus der Schweiz die Steuererstattung von 194 CHF.
Die Dividendenrendite beträgt dann netto 2,77%.
foxele
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1568
Registriert: 20.09.2016, 21:44

Re: Wo jetzt investieren?

Beitrag von foxele »

Danke dir für die ausführliche Erklärung. smilie_14

Allerdings sind 2,77% jährlich schon mager. smilie_08
Kenne mich mit Aktien und sonstiges nicht aus, da ich in EM investiert bin
Benutzeravatar
Schubidu
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 690
Registriert: 12.04.2019, 02:12

Re: Wo jetzt investieren?

Beitrag von Schubidu »

... zu einer vernünftigen Diversifikation gehören immer mehrere Standbeine.

Momentan sind wir bei den Edelmetallen, insbesondere bei Gold von der Performance verwöhnt.

Aber wer lange genug dabei ist, weiß dass es da auch lange Durststrecken geben kann.

2,77% Nachsteuer-Rendite sind jetzt nicht so schlecht und wenn´s gut läuft kommt ja noch ein Kursgewinn on top.

Und der große Vorteil liegt eben darin, dass Geld fließt, ohne daß die Substanz (Anzahl der Aktien) reduziert wird. Das geht bei EM eben nicht.

Ich habe selbst die Wertpapiere im Verhältnis zu den Edelmetallen untergewichtet, aber ganz ohne wäre auch nichts.
foxele
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1568
Registriert: 20.09.2016, 21:44

Re: Wo jetzt investieren?

Beitrag von foxele »

Wie bereits geschrieben bin ich nur in EM.
Keine Aktien, Fonds usw. und erst recht nicht in Kryptos.
Befasse mich mit EM aber intensiv
Die Renditen sind da recht gut und durch reinvestition kann auch der EM Anteil wachsen. smilie_01
Benutzeravatar
Matze12
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 488
Registriert: 07.08.2021, 08:32

Re: Wo jetzt investieren?

Beitrag von Matze12 »

foxele hat geschrieben: 24.04.2025, 04:55 Danke dir für die ausführliche Erklärung. smilie_14

Allerdings sind 2,77% jährlich schon mager. smilie_08
Kenne mich mit Aktien und sonstiges nicht aus, da ich in EM investiert bin
Die Div Rendite kommt natürlich immer auch auf den Kaufkurs an. Die 2,77% sind auf den jetzigen Kurs gerechnet.Wenn du billiger gekauft hast ist Sie für dich höher Roche kauft man mMn auch nicht nur wegen der Dividende, ist auch ein Wachstumswert und machen Viel Investitionen (jetzt grad wieder 50 MRD in USA) Ausserdem hat man als Euro Anleger vom CHF profitiert und hat damit in den letzten 20 Jahren schon 50% plus gemacht.
Es ist also nicht der klassische Hoch Dividenden Zahler aus der old economy a la Altria, Exxon mit 5-10%.
Diese müssen keine grossen Investitionen mehr tätigen und schütten viel aus.

Statt Roche würde ich lieber einen Schweiz ETF kaufen, da hast dann auch noch Nestle, Novartis usw mit drin und kein Aufwand mit Quellensteuer.
WhiteWarrior
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 433
Registriert: 15.02.2020, 15:38

Re: Wo jetzt investieren?

Beitrag von WhiteWarrior »

Sehr gut erklärt von Kolibri smilie_01

Ich habe einen grösseren Posten Nestle Aktien auch wegen dem Schweizer Franken im Depot. Die letzten Jahre habe ich da ca. 2 % pro Jahr vom starken Schweizer Franken profitiert. Bei 73 Schweizer Franken habe ich Nestle nochmals nachgekauft. Ich komme da auf ca. 4 % Rendite - ohne Kurssteigerungen - .

Und Nestle kommt vom Kurs her von 120 Schweizer Franken. Ist also die nächsten Jahre durchaus noch was drin. Die Roche Aktie hat auch die 400 Franken schon gesehen.

Bei deutschen Aktien habe ich gestern die Nachricht bekommen, dass die Porsche Holding SE die Dividende von 2,56 Euro auf 1,91 Euro bei meinen Vorzugsaktien kürzt. Aber auch da sehe ich unter 30 Euro Kurse zum nachkaufen.

Wenn die Porsche Holding SE nicht mehr auf die Beine kommt - bei dem was da an Zulieferern dranhängt -, dann muss man sich wirklich Sorgen um Standort und Wirtschaft in Deutschland machen.
Ein Volk das keine Waffen tragen möchte, wird Ketten tragen.
Benutzeravatar
solidsilber
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: 30.07.2014, 08:24
Wohnort: Deutschland

Re: Wo jetzt investieren?

Beitrag von solidsilber »

WhiteWarrior hat geschrieben: 24.04.2025, 13:36

Wenn die Porsche Holding SE nicht mehr auf die Beine kommt - bei dem was da an Zulieferern dranhängt -, dann muss man sich wirklich Sorgen um Standort und Wirtschaft in Deutschland machen.
Ich schaue wöchentlich in unseren Firmensoftware was an Aufträgen reinkommen für nächste paar Monate denn ich muss für unsere Abteilung kleine Ersatzteile Lager führen, das sieht nicht gut aus, so schlecht war es seit 2008/2009 nicht, wir sind kein Autozulieferer Betrieb, vereinzelt Teile für Daimler, Metallverarbeitend, zu mir kommen oft Vertreter daher kann ich ungefähr die Lage aus der Region "riechen", besorgniserregend, das ist keine Normale Krise, auch an den Leuten spürt man es, bis auf paar jüngere alle haben innerlich schon Insolvenz Gedanke, kein Handschlag mehr als nötig, die Kollegen kurz vor der Rente sagen dass sie es bereuen so hart gearbeitet zu haben, mickrige Rente steht einer abartiger Steuerlast gegenüber, die paar Jahren bis der Rente wird so gut es geht nichts mehr gemacht, jede versuch von Seite der Firmenleitung mehr rauszuholen läuft ins leere, es lohnt sich nicht mehr zu arbeiten sagen fast alle. Das sind keine gute Voraussetzungen, jetzt gibt es Lohnerhöhung, 2%, ein Tropfen auf glühende Stein, da kommt Netto auf Lohntüte 40-50€ wenn überhaupt, Überstunden mag keiner mehr machen, nur noch Schichtarbeit mit steuerfreien Zuschlag wird mitgenommen, keine Nachtschicht mehr da kein Arbeit, wahrscheinlich wird bald Kurzarbeit kommuniziert ,gute fähige Mitarbeiter kündigen und wechseln in andere Branche vor es zu spät ist, als Ersatz werden Hausfrauen und frisch Ausgelernte Facharbeiter von langjähriger Hilfsarbeiter eingelernt da Leiter/Meister wegen Krankheit gegangen ist aber kein neuer die Stelle haben möchte, Zukunft sieht nicht gut aus, Arbeiter fühlen sich verlassen und verraten, Exportweltmeister Jahren haben sich für die kleine nicht gelohnt. Sorgen um Standort und Wirtschaft in Deutschland sind berechtigt.
"Cave, cave, dominus videt"
Kolibri
2 Unzen Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 08.01.2025, 18:04

Re: Wo jetzt investieren?

Beitrag von Kolibri »

Bei der Aktienauswahl setze ich nicht auf die Chartanalyse oder auf Analystenempfehlungen,die Dividende spielt bei der Auswahl keine Rolle,was zählt sind die Unternehmensdaten und ein wenig Glück.
Im Depot gibt es Aktien die sich gut entwickelt haben z.b.Telekom,Jungheinrich,Aurubis,Bechtle und andere die teils deutlich im minus liegen z,b. Post,LEG, Porsche Holding.
Die Porsche Holding ist bei mir eine Crash-Position die bei ca.40€ aus dem Depot fliegt,sie hat nur noch die Aufgabe bei der Gewinn-Verlustrechnung Steuern zu sparen.
Autoaktien würde ich im Depot untergewichten.
Vor ein paar Wochen war ich beim Autohändler,große Auswahl an VW Modellen,Preise 60-70000€.
Daneben beim gleichen Händler chinesische Autos, Preise 20- 30000€.(Mittelklasse,keine Kleinwagen)
Ein SUV Vollausstattung für 30000€,optisch ein Luxusauto,alles dran was man braucht,sauber verarbeitet.
Die Namen der einzelnen Modelle sind noch gewöhnungsbedürftig und schwer zu merken.
Wenn die Autos technisch gut sind,eine Langfristige Ersatzteilbeschaffung garantiert ist sehe ich schwarz für die Deutsche Autoindustrie.
Dacia hat genau so angefangen und ist heute auf der Straße nicht mehr wegzudenken.
China wird uns überrollen.
Aurargint
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 824
Registriert: 23.09.2012, 11:50

Re: Wo jetzt investieren?

Beitrag von Aurargint »

Kolibri hat geschrieben: 24.04.2025, 20:12 Bei der Aktienauswahl setze ich nicht auf die Chartanalyse oder auf Analystenempfehlungen,die Dividende spielt bei der Auswahl keine Rolle,was zählt sind die Unternehmensdaten und ein wenig Glück.
Im Depot gibt es Aktien die sich gut entwickelt haben z.b.Telekom,Jungheinrich,Aurubis,Bechtle und andere die teils deutlich im minus liegen z,b. Post,LEG, Porsche Holding.
Die Porsche Holding ist bei mir eine Crash-Position die bei ca.40€ aus dem Depot fliegt,sie hat nur noch die Aufgabe bei der Gewinn-Verlustrechnung Steuern zu sparen.
Autoaktien würde ich im Depot untergewichten.
Vor ein paar Wochen war ich beim Autohändler,große Auswahl an VW Modellen,Preise 60-70000€.
Daneben beim gleichen Händler chinesische Autos, Preise 20- 30000€.(Mittelklasse,keine Kleinwagen)
Ein SUV Vollausstattung für 30000€,optisch ein Luxusauto,alles dran was man braucht,sauber verarbeitet.
Die Namen der einzelnen Modelle sind noch gewöhnungsbedürftig und schwer zu merken.
Wenn die Autos technisch gut sind,eine Langfristige Ersatzteilbeschaffung garantiert ist sehe ich schwarz für die Deutsche Autoindustrie.
Dacia hat genau so angefangen und ist heute auf der Straße nicht mehr wegzudenken.
China wird uns überrollen.
"...sauber verarbeitet." Chinesen können sauber verarbeiten? Dann bin ich mal gespannt, ob in Zukunft auch so viele 25 bis 30 Jahre alte chinesische "Autos" auf unseren Straßen unterwegs sein werden wie deutsche... smilie_11
foxele
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1568
Registriert: 20.09.2016, 21:44

Re: Wo jetzt investieren?

Beitrag von foxele »

Aurargint hat geschrieben: 25.04.2025, 14:47
Kolibri hat geschrieben: 24.04.2025, 20:12 Bei der Aktienauswahl setze ich nicht auf die Chartanalyse oder auf Analystenempfehlungen,die Dividende spielt bei der Auswahl keine Rolle,was zählt sind die Unternehmensdaten und ein wenig Glück.
Im Depot gibt es Aktien die sich gut entwickelt haben z.b.Telekom,Jungheinrich,Aurubis,Bechtle und andere die teils deutlich im minus liegen z,b. Post,LEG, Porsche Holding.
Die Porsche Holding ist bei mir eine Crash-Position die bei ca.40€ aus dem Depot fliegt,sie hat nur noch die Aufgabe bei der Gewinn-Verlustrechnung Steuern zu sparen.
Autoaktien würde ich im Depot untergewichten.
Vor ein paar Wochen war ich beim Autohändler,große Auswahl an VW Modellen,Preise 60-70000€.
Daneben beim gleichen Händler chinesische Autos, Preise 20- 30000€.(Mittelklasse,keine Kleinwagen)
Ein SUV Vollausstattung für 30000€,optisch ein Luxusauto,alles dran was man braucht,sauber verarbeitet.
Die Namen der einzelnen Modelle sind noch gewöhnungsbedürftig und schwer zu merken.
Wenn die Autos technisch gut sind,eine Langfristige Ersatzteilbeschaffung garantiert ist sehe ich schwarz für die Deutsche Autoindustrie.
Dacia hat genau so angefangen und ist heute auf der Straße nicht mehr wegzudenken.
China wird uns überrollen.
"...sauber verarbeitet." Chinesen können sauber verarbeiten? Dann bin ich mal gespannt, ob in Zukunft auch so viele 25 bis 30 Jahre alte chinesische "Autos" auf unseren Straßen unterwegs sein werden wie deutsche... smilie_11
Das ist ja das Problem.
Vor 30 Jahren war es noch Qualität.
Würde mir heute kein Neufahrzeug mehr kaufen.
Erst recht kein E-Mobil. smilie_13
Diesel nach Möglichkeit vor 2009.
Antworten