Aktuelle Zeit: 10.12.2023, 21:14
Aktuelle Zeit: 10.12.2023, 21:14
Moderatoren: winterherz, Forum-Team, Mod-Team, Mahoni
Panik95 hat geschrieben:Silber bald 4-stellig?vielleicht,vielleicht auch nicht.
Ich habe meine Silberbestände in den letzten Monaten um 60% reduziert,Gewinnmitnahmen haben noch nie geschadet.
Fällt der Kurs wird wieder gekauft,steigt der Kurs wird weiter verkauft.
.
@libelle
Das verlinkte Deka- Video ist zwar nur Werbung aber gut gemacht.
Wer in den letzten 20 jahren in den einfachen Deka-Fond, trotz hoher Fondgebühren,monatlich eine feste Sparrate investiert hat,blickt heute auf eine jährliche Rendite von 10% zurück,der lacht uns Silberbesitzer aus.
Siebenundvierzig900 hat geschrieben:Wirst es kaum glauben aber auch unmitelbar vor der "Globalisierung" soll es Welthandel gegeben haben welcher nicht mehr unmittelbar in Metallen abgewickelt wurde und auch in den frühen 80ern hat meine Mutter den Leberkäs + die Eier nicht mit Ag bezahlt.
Panik95 hat geschrieben:
Nehmen wir an Du hast ab 2004 jedes Jahr zum Jahresende 100 Unzen Silber gekauft.
Xiaolong hat geschrieben:Die industrielle Nachfrage wird denke ich der Einzige Aufhänger sein, an dem man sich entlang hangeln kann.
Johns Ansicht kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. SILBER ist kein GELD, wenn irgendein Staat auf die Idee komme sollte wird er grandios scheitern.
Er schreibt es ja selber die Werte sind einfach schon da. Es gibt denke ich nicht ansatzweise genug Silber auf der Welt um das in irgendeine Münzform zu pressen.
Solange es Staaten gibt, wird dieser darüber entscheiden was GELD ist, Silber gehört da nicht mehr zu.
Man wird es immer noch tauschen können, aber das jemand mit einem Kilo Silber (wären dann ja >30.000€) in den Laden geht, um damit ein Auto zu bezahlen?
Nonsense!
MaciejP hat geschrieben:Siebenundvierzig900 hat geschrieben:Wirst es kaum glauben aber auch unmitelbar vor der "Globalisierung" soll es Welthandel gegeben haben welcher nicht mehr unmittelbar in Metallen abgewickelt wurde und auch in den frühen 80ern hat meine Mutter den Leberkäs + die Eier nicht mit Ag bezahlt.
Ich kenne mich da historisch nicht so aus. Wie hat man 1913 größere Geldmengen von einem Währungsraum in einen anderen transferiert? Die deutschen Reparationszahlungen nach dem Ersten Weltkrieg mussten m.W. noch hauptsächlich in Edelmetallen und Sachwerten geleistet werden.
Und der zweite Punkt unterstreicht ja eben meine Argumentation, dass Silber als Zahlungsmittel eine immer unbedeutendere Rolle spielt. (Wie hoch stand bspw. diese "Dollar to Silver Ratio" 1980?)
Panik95 hat geschrieben:Wer in 10 oder 15 Jahren in Rente geht sollte sich überlegen ob er nicht zuviel in EM gesteckt hat.
Panik95 hat geschrieben:@libelle
Welche große Chance erwartest Du bei Silber?
Dass 3 Wochen vor Rentenbeginn der Preis plötzlich um 50% steigt.
Der 10 Jahres- Silberchart bei gold.de plus 46%,hört sich erst mal gut an,sind pro Jahr 4,6%.!!
.........
Siebenundvierzig900 hat geschrieben:Meiner Beobachtung nach spielt Ag in den unmittelbar vergangenen Jahren jedoch schon wieder eine deutlich größere Rolle als noch 2007 oder 1995.
lifesgood hat geschrieben:Man sieht das auch recht schön an der Dow/Gold-Ratio.
MaciejP hat geschrieben:Siebenundvierzig900 hat geschrieben:Meiner Beobachtung nach spielt Ag in den unmittelbar vergangenen Jahren jedoch schon wieder eine deutlich größere Rolle als noch 2007 oder 1995.
Woran konkret machst du das fest? Ich sehe eine Zunahme bei der Anlage-/Spekulationsaktivität. In der Phase, wo die Kurse nach einem langen Dornröschenschlaf nach oben schießen, ist das aber auch nicht ungewöhnlich, eher normal. Das ist m.E. aber nur Teil des gewöhnlichen Spekulationszyklus, der übergeordnete Trend ist bisher aber noch unverändert. Dass Silber tatsächlich als Zahlungsmittel oder Geld ein stärkere Rolle spielt, sehe ich momentan (noch) nicht.
Zurück zu „In Silber / Gold investieren und anlegen“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste