Aktuelle Zeit: 05.06.2024, 15:51

SILBER.DE Forum

Silbermünzen aus Schweiz verschicken - Zoll?

Physisches Silber, Silberaktien, ETF-Fonds oder Derivate? Austausch von Strategien und Erfahrungen zum Thema.

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, Mod-Team

Benutzeravatar
Andre090904
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1771
Registriert: 20.11.2014, 19:55

Silbermünzen aus Schweiz verschicken - Zoll?

Beitragvon Andre090904 » 28.11.2014, 13:07

Moin zusammen,

ich habe kürzlich bei einer Privatperson in der Schweiz 2 Silbermünzen gekauft (10oz Kookaburra 1994 und 10oz Kookaburra 1995 für insg. 400€). Da ich der Person nicht zumuten wollte, nach Deutschland zu fahren und dort das Paket aufzugeben, ließ ich mich darauf ein, den internationalen Versand aus der Schweiz zu zahlen.

Was ich dabei nicht bedacht habe: Wartet jetzt der Zoll mit irgendwelchen Steuern auf mich?

Theoretisch könnte ich natürlich abwarten was passiert, jedoch würde ich gerne schon jetzt wissen, auf was ich mich einstellen darf.

Vielen Dank euch,
André

Anzeigen
SILBER.DE Forum
Benutzeravatar
bunk9
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1167
Registriert: 03.04.2009, 14:10

Beitragvon bunk9 » 28.11.2014, 13:10

Jupp mindestens 7% Einfuhrumsatzsteuer. Wenn du nicht aufpasst knöpfen die gerne auch 19% ab, da musste diskutieren. Die 7% bzw. 19% musst du auf Münzen + Versandkosten berappen. Wenn du Glück hast geht das Paket auch ohne Kontrolle durch, dann kostet es nüscht, es sei denn du kannst es nicht mit deinem Gewissen vereinbaren und meldest dich beim Zoll. smilie_02
Assumption is the mother of all FUCK UPS!

Benutzeravatar
Andre090904
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1771
Registriert: 20.11.2014, 19:55

Beitragvon Andre090904 » 28.11.2014, 13:14

In dem Fall warte ich dann wohl einfach mal ab. :mrgreen:

Danke für die Info...aber auf welcher Grundlage werden die 7% dann fällig? Dem Kaufpreis (es gibt keine Rechnung), dem Nennwert, dem Silberwert, dem Preis in irgendwelchen Münzhandlungen, ...?

Grüße,
André

BIOSHOCK
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 272
Registriert: 15.04.2011, 07:04
Wohnort: Köln

Beitragvon BIOSHOCK » 20.01.2015, 22:17

Andre090904 hat geschrieben:In dem Fall warte ich dann wohl einfach mal ab. :mrgreen:

Danke für die Info...aber auf welcher Grundlage werden die 7% dann fällig? Dem Kaufpreis (es gibt keine Rechnung), dem Nennwert, dem Silberwert, dem Preis in irgendwelchen Münzhandlungen, ...?

Grüße,
André



Entscheidend ist der tatsächlich gezahlte oder zu zahlende Preis gem. Art. 30 ff. VO (EWG) 2913/92 (Zollkodex). In deinem Falle werden 7% EUSt auf die 400 Euro Warenwert inkl. der Frachtkosten erhoben.
- Theoretisch...

Gruß

BIOSHOCK

Benutzeravatar
Andre090904
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1771
Registriert: 20.11.2014, 19:55

Beitragvon Andre090904 » 20.01.2015, 22:20

Ich musste am Ende 56€ zahlen...

Benutzeravatar
Flugfux
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 469
Registriert: 05.10.2014, 14:51
Wohnort: nrW

Beitragvon Flugfux » 21.01.2015, 01:14

Hey Andre090904,


wie ist denn der Betrag von 56,- € zustande gekommen?

Grüße vom Fux smilie_24

Benutzeravatar
Lillebor
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 931
Registriert: 16.05.2013, 09:31
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Lillebor » 21.01.2015, 07:57

28 mal 2 smilie_24

Nein, du müsstest 24 Euro und nochmal 7% vom Paket ca. 50 Cent rechnen
Bei einem Absturz sollte man vorne sitzen, denn da kommt der Getränkewagen nochmal vorbei.

Benutzeravatar
Andre090904
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1771
Registriert: 20.11.2014, 19:55

Beitragvon Andre090904 » 21.01.2015, 09:53

Den ganz genauen Betrag weiß ich auch nicht mehr. Ich weiß nur noch, dass ich bei dem Tante-Emma-Laden (wo das Paket ankam) nen 50er und einige Münzen zücken musste. Der Betrag wurde auf diesem gelben DHL-Zettel mit dem Hinweis "Zoll" genannt.

Immerhin blieb mir so der Gang zum Zoll erspart...

LibertadBandit
1 Unze Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 10.12.2014, 13:05

Beitragvon LibertadBandit » 21.01.2015, 10:07

du hättest beim Zoll 28,- Euro bezahlt + ein paar Cent für den Versand..also irgendwo zwischen 28-29 € total..
Da es hier die Post für dich übernommen hat, und der Mitarbeiter das wohl nicht wußte mit der 7% Besteuerung, hättest du Reklamieren können. Oder Vielleicht geht es ja auch noch, frag doch mal beim Zoll nach

ah mir fällt gerade ein die Post verlangt glaube auch sowas wie eine Bearbeitungsgebühr, bin mir da aber nicht mehr so sicher..wäre aber dann trotzdem recht hoch


Zurück zu „In Silber / Gold investieren und anlegen“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste