Aktuelle Zeit: 10.07.2025, 06:42
Anfängerfehler
Moderatoren: winterherz, Forum-Team, Mod-Team, Mahoni
- Silberschwabe
- Silber-Guru
- Beiträge: 3303
- Registriert: 03.04.2009, 22:42
Anfängerfehler
Hallo,
kürzlich wurde mir diese Seite empfohlen und der Silberrausch hat mich allmählich im Griff. Jetzt versuche ich alle Anfängerfehler zu machen:
- Kauf von No-name-Münzen bei ebay (unter dem Materialwert)
- endlose Internetrecherchen und Preisvergleiche
- Pflege einer Krisenparanoia
- Panik, dass Silberpolitur zuviel Material kostet, überhaupt die Wahl des richtigen Mittels
- usw
Welche Fehler fehlen mir noch?
Anders gefragt, wie kann man sinnvoll sein Geld anlegen? Welche Form ist praktisch (Unze, Kilo, Zentner, Münze, Barren...)? Welche Hersteller?
Wer hat generelle Tips für einen Einsteiger?
Silberschwabe
kürzlich wurde mir diese Seite empfohlen und der Silberrausch hat mich allmählich im Griff. Jetzt versuche ich alle Anfängerfehler zu machen:
- Kauf von No-name-Münzen bei ebay (unter dem Materialwert)
- endlose Internetrecherchen und Preisvergleiche
- Pflege einer Krisenparanoia
- Panik, dass Silberpolitur zuviel Material kostet, überhaupt die Wahl des richtigen Mittels
- usw
Welche Fehler fehlen mir noch?
Anders gefragt, wie kann man sinnvoll sein Geld anlegen? Welche Form ist praktisch (Unze, Kilo, Zentner, Münze, Barren...)? Welche Hersteller?
Wer hat generelle Tips für einen Einsteiger?
Silberschwabe
- Silberling
- 10 Unzen Mitglied
- Beiträge: 388
- Registriert: 13.09.2008, 22:24
- Wohnort: Germany
Ich denke zunächst mal hier bist du richtig.
Einfach ausgedrückt gibts 2 Lager. Die einen kaufen Standardmünzen wie Maple Leaf, Wiener Phila, Libertad. Die anderen setzen auf Limitierte oder Sammler - Münzen wie Lunarserie I, II, China Panda, Kokkaburra, Koala um einige zu nennen.
Der Unterschied Münze ( 7% Mwst ) und Barren ( 19% Mwst ) erkärt warum einige hier eher Münzen sammeln als Barren, die meist zu schlechten Konditionen bei Banken wieder in Geld umgetauscht werden.
Alle Münzen die ich genannt habe kann man empfehlen.
Es bleibt letztendlich dir überlassen was du kaufen willst.
Sammler kaufen gerne 1kg. Münzen die sind auch schon wegen des besseren Unzenpreises interessant, aber Standardsilber das jeder kennt wie der Maple oder der Wiener sollte nicht fehlen.
Ich persönlich tentiere auf 40% Standardmünzen und 60% Sammlermünzen. Von Barren halte ich wenig, da Münzen einfach schöner sind. Firmeneigene Ware wie Cook Island sollte man eher meiden.
So ich denke die anderen haben auch gute Tips.
mfg
Einfach ausgedrückt gibts 2 Lager. Die einen kaufen Standardmünzen wie Maple Leaf, Wiener Phila, Libertad. Die anderen setzen auf Limitierte oder Sammler - Münzen wie Lunarserie I, II, China Panda, Kokkaburra, Koala um einige zu nennen.
Der Unterschied Münze ( 7% Mwst ) und Barren ( 19% Mwst ) erkärt warum einige hier eher Münzen sammeln als Barren, die meist zu schlechten Konditionen bei Banken wieder in Geld umgetauscht werden.
Alle Münzen die ich genannt habe kann man empfehlen.
Es bleibt letztendlich dir überlassen was du kaufen willst.
Sammler kaufen gerne 1kg. Münzen die sind auch schon wegen des besseren Unzenpreises interessant, aber Standardsilber das jeder kennt wie der Maple oder der Wiener sollte nicht fehlen.
Ich persönlich tentiere auf 40% Standardmünzen und 60% Sammlermünzen. Von Barren halte ich wenig, da Münzen einfach schöner sind. Firmeneigene Ware wie Cook Island sollte man eher meiden.
So ich denke die anderen haben auch gute Tips.
mfg
Hauptsache Echt ! Hauptsache schön ! Haupsache Billig !
- proagentum
- 10 Unzen Mitglied
- Beiträge: 258
- Registriert: 31.01.2009, 19:28
Willkommen Silberschwabe,
was weißt Du denn schon alles über Silber überhaupt?
Kilos und Zentner vergessen wir mal!
Im Unze Bereich gibt es einige schöne Anlagemünzen wie:
Lunar, Kookaburra, Panda, Wiener Philharmoniker usw.
diese sind unterschiedlich ( relativ ) teuer und vermitteln in ihrem
aussehen einen gewissen reiz an Sucht-Potenzial.
Da es jetzt schon sehr spät ist, wirst Du dich Morgen auf eine
Vielzahl von Tipps in das Silber Anlagegeschäft freuen können.
Viel Spaß
auf dieser Plattform


was weißt Du denn schon alles über Silber überhaupt?
Kilos und Zentner vergessen wir mal!
Im Unze Bereich gibt es einige schöne Anlagemünzen wie:
Lunar, Kookaburra, Panda, Wiener Philharmoniker usw.
diese sind unterschiedlich ( relativ ) teuer und vermitteln in ihrem
aussehen einen gewissen reiz an Sucht-Potenzial.
Da es jetzt schon sehr spät ist, wirst Du dich Morgen auf eine
Vielzahl von Tipps in das Silber Anlagegeschäft freuen können.
Viel Spaß
auf dieser Plattform


Silber ist Wahrheit, diese wird bekanntlich immer verleugnet... übrigens das fehlende r in meinem
Namen habe ich für 1 Unze Silber weggelassen...
Namen habe ich für 1 Unze Silber weggelassen...
- derserioese
- 10 Unzen Mitglied
- Beiträge: 301
- Registriert: 29.09.2008, 04:16
- Wohnort: Assindia
. . . und dann gibt es noch solche wie mich, die überhaupt nicht auf Bullionware gehen weil das alles zu weit weg vom Spotpreis ist.Silberling hat geschrieben: Einfach ausgedrückt gibts 2 Lager. Die einen kaufen Standardmünzen wie Maple Leaf, Wiener Phila, Libertad. Die anderen setzen auf Limitierte oder Sammler - Münzen wie Lunarserie I, II, China Panda, Kokkaburra, Koala um einige zu nennen.
http://www.silber.de/forum/galerie-und- ... t1045.html
Diese Münzen, deren Gewicht und Feingehalt sind mindestens ebenso bekannt wie die der vorher genannten.
Dazu kommt der Vorteil der etwas geringeren Reinheit. Bei mir werden die ohne Kapsel oder ähnlichen Firlefanz einfach in alten Tonkrügen gelagert.
Du siehst - alles eine Glaubens/Ansichtssache.

Gruss Thomas
Hallo Silberschwalbe und Willkommen bei uns
Also zu Anfang sollten dich die ganzen Kleinigkeiten wie z. B. die Reinigung von Münzen noch nicht kümmern. Wenn du erstmal welche hast, kann man dieses Thema ganz entspannt angehen.
Vom EM-Kauf bei Ebay würde ich allgemein abraten, außer du kaufst bei alteigesessenen Händlern, aber auf keinen Fall bei einem chinesischen oder einem Account, da diese Accounts manchmal ein Fake sein können.
Als erstes würde ich dir empfehlen, eine Grundlage an bekannten Anlagemünzen anzulegen, wie z. B. Maple Leafs, Wiener Philharmoniker etc.
Des weiteren sollten je nach Geschmack auch ein paar Sammlermünzen dabei sein, deren Preise bleiben auch bei fallenden Kursen konstant.
In diesem Fall würde ich Pandas, Kookas oder Lunar I oder Lunar ll empfehlen.
Mein Tipp: Höre dich hier erst mal um, stelle auch fragen wenn du dir unsicher bist und dann bekommst du immer mehr Erfahrung.
Grüße pandafan


Also zu Anfang sollten dich die ganzen Kleinigkeiten wie z. B. die Reinigung von Münzen noch nicht kümmern. Wenn du erstmal welche hast, kann man dieses Thema ganz entspannt angehen.
Vom EM-Kauf bei Ebay würde ich allgemein abraten, außer du kaufst bei alteigesessenen Händlern, aber auf keinen Fall bei einem chinesischen oder einem Account, da diese Accounts manchmal ein Fake sein können.
Als erstes würde ich dir empfehlen, eine Grundlage an bekannten Anlagemünzen anzulegen, wie z. B. Maple Leafs, Wiener Philharmoniker etc.
Des weiteren sollten je nach Geschmack auch ein paar Sammlermünzen dabei sein, deren Preise bleiben auch bei fallenden Kursen konstant.
In diesem Fall würde ich Pandas, Kookas oder Lunar I oder Lunar ll empfehlen.
Mein Tipp: Höre dich hier erst mal um, stelle auch fragen wenn du dir unsicher bist und dann bekommst du immer mehr Erfahrung.

Grüße pandafan




- Lunarjäger
- Moderator
- Beiträge: 8268
- Registriert: 17.09.2008, 21:02
- Wohnort: Im Dunkeln
Re: Anfängerfehler
Hallo Silberschwabe und ein Herzliches WillkommenSilberschwabe hat geschrieben: Anders gefragt, wie kann man sinnvoll sein Geld anlegen? Welche Form ist praktisch (Unze, Kilo, Zentner, Münze, Barren...)? Welche Hersteller?
Silberschwabe

Die meisten fehler werden bei ibhä gemacht.
Fange mit dem Einkauf bei von uns bekannten EM-Händlern an.Es wurde hier schon sehr viel über Seriöse Händler geschrieben.
Bei ibhä kauft man Münzen die es sonnst nicht mehr auf dem freien Markt gibt.Z.B. ältere Pandas und Lunare.
Bei Händlern im Netz mußte auch so viel bestellen das es sich mit dem Versand rechnet.
Es kommt immer auf die Mischung an.Viele 1oz,2oz etwas weniger in 5oz und 10oz ebnso 1kg Münzen.Und wenigsten 10-20% solltest du auch in Gold Investieren.
Wie wir es bei jedem machen.Das wichtigste!
Bedenke EM ist eine Sucht, du kommst einfach nicht mehr los.Das ist ein Teufelszeug

Ich komme noch früh genug zu spät!
- Silberschwabe
- Silber-Guru
- Beiträge: 3303
- Registriert: 03.04.2009, 22:42
Danke für die schnellen Antworten.
Mit ebay habe ich jetzt die ersten nicht so gute Erfahrungen gemacht und bestelle jetzt doch lieber beim Händler.
Meine Sorge ist nur die Echtheit, denn je höher der Wert, desto motivierter sind die Fälscher. wie sind da so die Erfahrungen?
Bei größeren Münzen, bekommt man die auch wieder los?
(war ein paar Tage weg und konnte nicht online sein, daher die späte Reaktion)
Mit ebay habe ich jetzt die ersten nicht so gute Erfahrungen gemacht und bestelle jetzt doch lieber beim Händler.
Meine Sorge ist nur die Echtheit, denn je höher der Wert, desto motivierter sind die Fälscher. wie sind da so die Erfahrungen?
Bei größeren Münzen, bekommt man die auch wieder los?
(war ein paar Tage weg und konnte nicht online sein, daher die späte Reaktion)

Bei Händlern, die schon ein paar Jährchen am Markt sind, mache ich mir wegen der Echtheit keine Sorgen, klar bei einer Goldmünze aus dem frühen Mittelalter in einer Toperhaltung, da würde ich mir auch mal ne Expertiese anfertigen lassen, doch bei den jüngeren Münzen und "seriösen" Händlern, mache ich mir keine Sorgen.
Gängige Münzen bekommt Mann und Frau immer los!
Gängige Münzen bekommt Mann und Frau immer los!
Gold ist was für Pessimisten
SILBER das Metall der OPTIMISTEN
getauscht mit: Valentin, Tazwild, Bankster, Silberhunter
SILBER das Metall der OPTIMISTEN
getauscht mit: Valentin, Tazwild, Bankster, Silberhunter
Hallo Silberschwabe,
bei bekannten Händlern solltest du dir wegen der Echtheit eigentlich keine Gedanken machen müssen.
Philharmoniker, Maple Leafs etc. werden außerdem sehr selten gefälscht, da sich der Aufwand noch nicht lohnt.
Bei alten Pandas z. B. solltest du ausschließlich bei bekannten Händlern kaufen, da diese sehr oft gefälscht werden.
Ein alter Panda wird bei bis zu 1000€ gehandelt, und das nur für eine Unze Silber.
Andernfalls empfehlen sich noch Prüfsäuren, diese sindaber eigenlich nur für Profis geeignet da die Anwendung ein wenig schwierig ist.
Ob die Münze aus Silber besteht kann man am einfachsten heraus finden, indem man die Münze wiegt. Wenn eine Münze von z. B. einer Unze mindestens 31,103 g auf die Waage bringt und die richtigen Maße hat, kannst du davon ausgehen, dass sie echt ist.
Grüße pandafan

bei bekannten Händlern solltest du dir wegen der Echtheit eigentlich keine Gedanken machen müssen.
Philharmoniker, Maple Leafs etc. werden außerdem sehr selten gefälscht, da sich der Aufwand noch nicht lohnt.
Bei alten Pandas z. B. solltest du ausschließlich bei bekannten Händlern kaufen, da diese sehr oft gefälscht werden.
Ein alter Panda wird bei bis zu 1000€ gehandelt, und das nur für eine Unze Silber.
Andernfalls empfehlen sich noch Prüfsäuren, diese sindaber eigenlich nur für Profis geeignet da die Anwendung ein wenig schwierig ist.
Ob die Münze aus Silber besteht kann man am einfachsten heraus finden, indem man die Münze wiegt. Wenn eine Münze von z. B. einer Unze mindestens 31,103 g auf die Waage bringt und die richtigen Maße hat, kannst du davon ausgehen, dass sie echt ist.
Grüße pandafan




- Lunarjäger
- Moderator
- Beiträge: 8268
- Registriert: 17.09.2008, 21:02
- Wohnort: Im Dunkeln
Auch Kilomünzen bekommt man immer wieder los.Silberschwabe hat geschrieben: Meine Sorge ist nur die Echtheit, denn je höher der Wert, desto motivierter sind die Fälscher. wie sind da so die Erfahrungen?
Bei größeren Münzen, bekommt man die auch wieder los?
Mir sind auch keine weiteren Fälschungen in der Kiloklasse ausser beim Kilo Panda bekannt.
Da aufwand und der Verkaufswert sich nicht rechnen. Sollte der Kilopreis mal bei 2000,00Euro liegen was wir ja alle hoffen

Ich komme noch früh genug zu spät!
- Silberschwabe
- Silber-Guru
- Beiträge: 3303
- Registriert: 03.04.2009, 22:42
Super! dann bleibe ich auf jeden Fall an den gängigen 1oz-Münzen dran - bis entweder die Lagerkapazität nicht mehr ausreicht, oder ... Aber so eine 1kg-Münze reizt mich durchaus auch.
Ich sehe schon, das ist der Beginn einer größeren Leidenschaft - aber deutlich sinnvoller als Briefmarken oder Ming-Vasen
Gruß Silberschwabe
PS eure Antworten kommen so schnell, dass Ihr wahrscheinlich den maximalen "Infektionsgrad" habt
. Finde ich aber gut, Danke!
Ich sehe schon, das ist der Beginn einer größeren Leidenschaft - aber deutlich sinnvoller als Briefmarken oder Ming-Vasen

Gruß Silberschwabe
PS eure Antworten kommen so schnell, dass Ihr wahrscheinlich den maximalen "Infektionsgrad" habt

Schön, dass du dich entschieden hastSilberschwabe hat geschrieben:Super! dann bleibe ich auf jeden Fall an den gängigen 1oz-Münzen dran - bis entweder die Lagerkapazität nicht mehr ausreicht, oder ... Aber so eine 1kg-Münze reizt mich durchaus auch.
Ich sehe schon, das ist der Beginn einer größeren Leidenschaft - aber deutlich sinnvoller als Briefmarken oder Ming-Vasen![]()
Gruß Silberschwabe
PS eure Antworten kommen so schnell, dass Ihr wahrscheinlich den maximalen "Infektionsgrad" habt. Finde ich aber gut, Danke!

Wenn du mit uns kommunizierst, bist du übrigens potenziell suchtgefährdet

"Silbersammeln fügt Ihnen und den Menschen in Ihrer Umgebung erhebliche Schäden zu."
Ist dir schon mal nen Silberkilo auf den Zeh gefallen?


- Lunarjäger
- Moderator
- Beiträge: 8268
- Registriert: 17.09.2008, 21:02
- Wohnort: Im Dunkeln
- Lunarjäger
- Moderator
- Beiträge: 8268
- Registriert: 17.09.2008, 21:02
- Wohnort: Im Dunkeln