Aktuelle Zeit: 05.06.2024, 15:02

SILBER.DE Forum

Deutsche Goldmünzen zur Anlage

Physisches Silber, Silberaktien, ETF-Fonds oder Derivate? Austausch von Strategien und Erfahrungen zum Thema.

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, Mod-Team

numerobis

Beitragvon numerobis » 30.10.2012, 21:17

Kaiko hat geschrieben:
Sidabras hat geschrieben:
Ich möchte euch in eurer Euphorie nur ungern bremsen aber ihr solltet die Schmid-Hausmann-Fälschungen, wie hier auch schon angesprochen, im Auge behalten.

Beste Grüße

Sidabras


Die sind doch egal, wenn ich zum POG kaufe. Erstens erkennt die kaum einer und zweitens 900er Gold ist 900er Gold, egal ob Hausmann oder echt.

.oder liege ich da falsch smilie_08


Streng genommen liegst Du tatsächlich falsch.

Denn:
Wer die Preussen komplett sammeln will hat ja einen numismatischen Anspruch.Und dann sollten es schon die echten 20er sein.
Und:
Schmidt hat wohl erst im Laufe seiner Fälscherlaufbahn 900er genommen.
Frühe Stücke sollen aus 916,6er Au sein.

Anzeigen
SILBER.DE Forum
san agustin
Silber-Guru
Beiträge: 8343
Registriert: 20.11.2009, 21:43
Wohnort: am schwungrad europas

Beitragvon san agustin » 30.10.2012, 21:18

Sidabras hat geschrieben:
Kaiko hat geschrieben:
Sidabras hat geschrieben:
Ich möchte euch in eurer Euphorie nur ungern bremsen aber ihr solltet die Schmid-Hausmann-Fälschungen, wie hier auch schon angesprochen, im Auge behalten.

Beste Grüße

Sidabras


Die sind doch egal, wenn ich zum POG kaufe. Erstens erkennt die kaum einer und zweitens 900er Gold ist 900er Gold, egal ob Hausmann oder echt.

.oder liege ich da falsch smilie_08


Das man die Fälschungen nicht erkennen kann ist eine Mär! Die Legierung stimmt nicht, der Durchmesser, die Stärke sind abweichend und das Prägebild ist flau.

Für soviel Geld darf die Münze durchaus echt sein...


wir sprechen doch hier aber nicht von a l l e n preussen gold ?

@ all

ist es eigentlich gerechtfertigt, dass für 20 mark

württemberg
bayern ludwig II
sachsen
u.v.m.

erhebliche aufschläge gezahlt werden m ü s s e n ??

oder kann mir hier annähernd die selben preise wie beim preussen gold erwarten smilie_08

Kaiko

Beitragvon Kaiko » 30.10.2012, 21:24

Sidabras hat geschrieben:
Das man die Fälschungen nicht erkennen kann ist eine Mär! Die Legierung stimmt nicht, der Durchmesser, die Stärke sind abweichend und das Prägebild ist flau.

Für soviel Geld darf die Münze durchaus echt sein...


na jaaa ??? wem soll man denn glauben smilie_08

an anderer Stelle steht geschrieben, daß man die Hausmänner nicht gaaanz so leicht erkennen kann und sich selbst Händler schwer tun um zweifelsfrei feststellen zu können das es Hausmänner sind.
Ich würde das mit Sicherheit nicht erkennen. Es soll einige Merkmale geben die darauf hinweisen, aber ein Laie oder "Nurgoldsammler" tut sich da schwer meine ich, zudem auf einem Foto wird es noch schwerer.

Die Legierung stimmt nicht :shock: , das habe ich aber noch nie gehört smilie_18

numerobis

Beitragvon numerobis » 30.10.2012, 21:26

@ san:
Die erwähnten 20er sind in der Tat teurer(und Strelitz mucho teurer)

@ Baltensilber mit dem netten Goetz:

Schmidt-Hausmänner sind meines Wissens nach recht gut gefälscht.Allerdings gibt es weitere (grottenschlechte)Fälschungen die nix mit Schmidt zu tun haben aber eben ob ihrer Machart eher ungefährlich sind.

Da das aber nicht wirklich mein numismatischer Bereich ist lasse ich mich da auch gerne belehren.

Benutzeravatar
Janus
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: 21.09.2012, 00:07
Wohnort: NRW

Beitragvon Janus » 30.10.2012, 21:27

Kaiko hat geschrieben:Die Legierung stimmt nicht :shock: , das habe ich aber noch nie gehört smilie_18


Das habe ich auch schon mal gelesen, aber 916,6 wäre ja sogar noch mehr Gold als in den Originalen.
Aus Sicht des "Goldsammlers" kann man sicher nichts falsch machen, bei einem Händlerkauf sowieso.

san agustin
Silber-Guru
Beiträge: 8343
Registriert: 20.11.2009, 21:43
Wohnort: am schwungrad europas

Beitragvon san agustin » 30.10.2012, 21:29

numerobis hat geschrieben:@ san:
Die erwähnten 20er sind in der Tat teurer(und Strelitz mucho teurer)

@ Baltensilber mit dem netten Goetz:

Schmidt-Hausmänner sind meines Wissens nach recht gut gefälscht.Allerdings gibt es weitere (grottenschlechte)Fälschungen die nix mit Schmidt zu tun haben aber eben ob ihrer Machart eher ungefährlich sind.

Da das aber nicht wirklich mein numismatischer Bereich ist lasse ich mich da auch gerne belehren.


ich dachte, preussen war in der besagten zeitepoche das ,,non plus ultra,, smilie_20

wieso sehen das die anbieter heute anders ................. smilie_06

Kaiko

Beitragvon Kaiko » 30.10.2012, 21:32

san. ich glaube wir können hier beide noch viiiiiiiiiiiiiieeeeel lernen Bild

numerobis

Beitragvon numerobis » 30.10.2012, 21:37

Janus hat geschrieben:
Kaiko hat geschrieben:Die Legierung stimmt nicht :shock: , das habe ich aber noch nie gehört smilie_18


Das habe ich auch schon mal gelesen, aber 916,6 wäre ja sogar noch mehr Gold als in den Originalen.
Aus Sicht des "Goldsammlers" kann man sicher nichts falsch machen, bei einem Händlerkauf sowieso.


Vorsicht!
Das gilt NUR für die Schmidt/Hausmann Fälschungen.

Es gibt auch andere Fälschungen welche einen Gehalt UNTER 900 aufweisen.Diese sind für gewöhnlich aber von miserabler Machart.Diese sollte jeder der sich halbwegs damit beschäftigt erkennen können

Und um es noch weiter zu verkomplizieren:
In jüngster Zeit sollen wiederum andere Stücke aufgetaucht sein welche relativ gut gefälscht sind UND einen Feingehalt unter 900 aufweisen.
Letztere sind durchaus eine Gefahr.

san agustin
Silber-Guru
Beiträge: 8343
Registriert: 20.11.2009, 21:43
Wohnort: am schwungrad europas

Beitragvon san agustin » 30.10.2012, 21:40

Kaiko hat geschrieben:san. ich glaube wir können hier beide noch viiiiiiiiiiiiiieeeeel lernen Bild


smilie_01

ich konnte in den letzten monaten eben gut erkennen:

historisches gold bekommst öfters als du denkst zum SPOT ( naja...ok.....fast.....ist aber das selbe )

so erging es mir bei

pesos
kronen ( österreich,ungarn )
friedrich
gulden
phalavi
rand
u.s.w.

warum also für den schwaben oder bayern oder sachsen so heftig in den geldbeutel greifen ?

ja..........ich bin wissgierig und hungrig nach mehr...............aber bitte nicht zu jedem preis.... smilie_24

san agustin
Silber-Guru
Beiträge: 8343
Registriert: 20.11.2009, 21:43
Wohnort: am schwungrad europas

Beitragvon san agustin » 30.10.2012, 21:44

numerobis hat geschrieben:
Janus hat geschrieben:
Kaiko hat geschrieben:Die Legierung stimmt nicht :shock: , das habe ich aber noch nie gehört smilie_18


Das habe ich auch schon mal gelesen, aber 916,6 wäre ja sogar noch mehr Gold als in den Originalen.
Aus Sicht des "Goldsammlers" kann man sicher nichts falsch machen, bei einem Händlerkauf sowieso.


Vorsicht!
Das gilt NUR für die Schmidt/Hausmann Fälschungen.

Es gibt auch andere Fälschungen welche einen Gehalt UNTER 900 aufweisen.Diese sind für gewöhnlich aber von miserabler Machart.Diese sollte jeder der sich halbwegs damit beschäftigt erkennen können

Und um es noch weiter zu verkomplizieren:
In jüngster Zeit sollen wiederum andere Stücke aufgetaucht sein welche relativ gut gefälscht sind UND einen Feingehalt unter 900 aufweisen.
Letztere sind durchaus eine Gefahr.



smilie_43

DAS ist natürlich garnicht schön

ich denke, auf ebay besteht wohl die grösste gefahr als ,,arsch,, aus dem handel zu gehen......

oder muss man(n) einfach erkennen: die dinger kannste überall dir einfangen....wie eben eine grippe in der s-bahn

numerobis

Beitragvon numerobis » 30.10.2012, 21:48

Wenn es nicht gerade der Märchenkönig sein muß und Dein Bazi auch OTTO heißen darf ist es mit dem Aufschlag nun nicht sooo wild.

Benutzeravatar
Sidabras
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 281
Registriert: 16.11.2010, 20:24

Beitragvon Sidabras » 30.10.2012, 21:48

numerobis hat geschrieben:Vorsicht!
Das gilt NUR für die Schmidt/Hausmann Fälschungen.

Es gibt auch andere Fälschungen welche einen Gehalt UNTER 900 aufweisen.Diese sind für gewöhnlich aber von miserabler Machart.Diese sollte jeder der sich halbwegs damit beschäftigt erkennen können

Und um es noch weiter zu verkomplizieren:
In jüngster Zeit sollen wiederum andere Stücke aufgetaucht sein welche relativ gut gefälscht sind UND einen Feingehalt unter 900 aufweisen.
Letztere sind durchaus eine Gefahr.


Letztendliche Sicherheit bringt denn nur der Kauf bei einem renommierten Münzhändler, der eine lebenslange Rückgabegarantie auf Fälschungen bietet. Und das eine bekannte Münzhandlung wie die in Osnabrück, ein mittlerweile weltweit operierender Konzern, pleite geht ist möglich..aber seeeeehr unwahrscheinlich.
Das Vorhandensein von endgültiger Sicherheit im Jahr 2012 wird allerdings maßlos überschätzt :wink:
@ aureliobis
Ja, den Goetz und seine Werke find ich gut... smilie_23

san agustin
Silber-Guru
Beiträge: 8343
Registriert: 20.11.2009, 21:43
Wohnort: am schwungrad europas

Beitragvon san agustin » 30.10.2012, 21:55

numerobis hat geschrieben:Wenn es nicht gerade der Märchenkönig sein muß und Dein Bazi auch OTTO heißen darf ist es mit dem Aufschlag nun nicht sooo wild.


,,auragentum,, ist hier sicherlich nicht der maßstab - da gibt es günstigere angebote in privaten foren - aber DORT scheint der ludwig nicht viel mehr geschätzt zu sein als der otto

aber allemal vieeeeel teurer als die preussen family smilie_07

numerobis

Beitragvon numerobis » 30.10.2012, 21:59

Kann jemand belastbare Zahlen nennen wie häufig die 3.Fälschungsvariante(für den Goldhorter ja die einzige gefährliche)im Markt auftaucht?
Mir ist da lediglich 1 Fall bekannt.Da ich mein Feinradar allerdings nicht auf dieses Segment gerichtet habe muß das nun aber nüscht heißen.

numerobis

Beitragvon numerobis » 30.10.2012, 22:04

san agustin hat geschrieben:
numerobis hat geschrieben:Wenn es nicht gerade der Märchenkönig sein muß und Dein Bazi auch OTTO heißen darf ist es mit dem Aufschlag nun nicht sooo wild.


,,auragentum,, ist hier sicherlich nicht der maßstab - da gibt es günstigere angebote in privaten foren - aber DORT scheint der ludwig nicht viel mehr geschätzt zu sein als der otto

aber allemal vieeeeel teurer als die preussen family smilie_07


Verglichen mit den wirklich teuren 20ern ist der Unterschied zwischen Lui und Otto minimal.Ebenso ihr Abstand zu Preußens... :wink:


Zurück zu „In Silber / Gold investieren und anlegen“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste