Seite 3 von 3

Verfasst: 24.04.2013, 09:09
von muenzfuchs
Für mich sind Bullionmünzen unlimitierte Münzen, also klassischerweise Maples, Philis usw.
Es ist richtig daß es darüber hinaus Münzen gibt die zwar Bullion zugeordnet werden (Aufgrund ihrer sehr großen Auflage), aber trotzdem einen gewissen Sammelcharakter über die Zeit aufbauen können, z.Bsp. Lunare, Kookas, Koalas.
Was dann noch seltener ist, fällt für mich in den Sammlerbereich

Ich glaube die Eingrenzungen könnte man sicher noch weiter verkomplizieren, muß man aber auch nicht :wink:

Verfasst: 24.04.2013, 09:20
von CasaGrande
Ich muss gestehen, eine Kilo-Scheibe habe ich noch nie gesehen. Auf Bildern selbstverständlich, aber nicht 'live'.
Vermutlich verpasse ich da auch nichts.
Was mir gefallen könnte sind 5-Unzer mit spärlich bekleideten Damen oder 10-Unzer mit possierlichen Tieren drauf.
Ansonsten scheint mir eine Unze ein rundum handliches Format zu sein.
Vermutlich finden auch diverse Halb-Unzer ihre Freunde im Kreise der Silbersammler.
Und altes Silber...wenn ich Edelmetalle sammeln oder horten würde...mir könnten alte Silbermünzen gefallen.
Keine der schnöden Welt entrückten numismatische Raritäten, sondern alte Umlaufmünzen, Gedenkmünzen, historisches Geld.
Ja...das könnte mir gefallen.
Mal überlegen...vielleicht kaufe ich doch mal eine Silbermünze...
...aber was mach' ich dann damit?...fotografieren und wegsperren?...im Müll unter dem Couchtisch rumliegen lassen?...unauffällig am oder im Körper unterbringen?...

Wie war das...es soll lebende Personen geben, welche dermaßen wohlhabend sind, dass sie sich mit dem Kauf von Goldmünzen beschäftigen?
Ja gibt's dieses 'Gold' den tatsächlich?
Ich dachte, das ist eine Metapher, welche in Heldensagen, Comics und Filmen eingesetzt wird um den unermeßlichen Reichtum einer Figur hervorzuheben.
Die übergroße Fruchtbarkeit seiner Kornfelder, die berstende Fülle seiner Obstgärten, die unüberschaubare Anzahl seiner Herdentiere.
NEIN...es gibt hier Personen die wahrhaftig schon die Aufbewahrungsbehältnisse für dieses sagenumwobene Edelmetall 'Gold' erstanden haben.

Seltsam? Aber so steht es geschrieben.

Verfasst: 24.04.2013, 15:20
von Donki
Ich habe von allem ein bißchen. Braucht man Geld, kann man viele verschiedene Sorten anbieten und erreicht damit garantiert mehr Interessenten, als wenn man sich lediglich auf eine Sorte stürzt.

Ich denke beim Kauf eben auch stets an den Verkauf.

Verfasst: 24.04.2013, 15:29
von HerrHansen
Lunarjäger hat geschrieben:
....
2. beim stapeln kippt der Turm bei erreichen von 86st. einfach um
...



Meine Tochter hat mittlerweile Übung darin, sie schafft 92 St. - aber beim 93. gibt ein einen herben Sound durchs Wohnzimmer - aber sie arbeitet daran....
8)

Verfasst: 25.08.2013, 13:56
von Tesla
AgCluster hat geschrieben:
Friedrich 3 hat geschrieben:Dann nehmt doch die 10kg Gullideckel.

Die beschweren ungemein,wenn man das Zeitliche segnen will...Nobel geht die Welt unter...oder so.


Bei Auragentum für 11450 € zu haben. Da der Euro nur eine Schrottwährung (wenn man hier diversen Postings glauben schenken mag) ist, ist das Ding quasi geschenkt. Also, holt euch die 10 Kiloeumel.


Der übertrieben hohe Aufschlag spricht für kleinere Einheiten. Weniger Auswahl an Motiven und ein gewisser Mehraufwand zwecks der Übergröße und des zukünftigen Verkaufs, tun ihr übriges. smilie_07

Verfasst: 25.08.2013, 14:48
von OnkelDuck
Ich werde (bin ja noch gaaanz am Anfang) auf Bullion setzen, Philis, Maples, Eagles...

Mir gehts ausschließlich um den Silber-Materialwert und nicht um das "Sammlerzeug". Wobei ich irgendwie so im Urin habe, dass ich nicht lange ausschließlich bei Bullion bleibe, wenn ich mich nur lange genug in diesem Forum aufhalte. smilie_02

mfg
OnkelDuck