Seite 2 von 4

Verfasst: 09.07.2012, 20:30
von $Unzennerd$
Icl lese zwar DiBa, kann aber in Folge deiner Fragen uneingeschränkt die DAB-Bank samt Musterdepot empfehlen. Einfach mal unverbindlich anmelden und den Probelauf samt Selbstrecherche wagen. smilie_01

Verfasst: 09.07.2012, 20:35
von Kriegsgeier
alles klar, wede ich versuchen, danke für die Empfehlung...

Diba

Verfasst: 09.07.2012, 20:54
von Kluberer
Also Diba-Depot finde ich Klasse.Kann ich nur Empfehlen.


smilie_24

Verfasst: 09.07.2012, 21:05
von Königsnatter
Hallo,
zum Depot kann ich nichts sagen, aber ich denke der Ing Diba geht es nicht gut. Ich persönlich würde eine deutsche Bank vorziehen.
Wobei -Aktien im Depot sind ja Sondereigentum....
Gruß

Re: ING DiBa Direkt-Depot: empfehlenswert? Hat einer Erfahru

Verfasst: 09.07.2012, 21:18
von Datenreisender
Kriegsgeier hat geschrieben:Daher meine Frage: hat einer ein Direkt-Depot von DiBa?

Ja (aber nur als zusätzliches Zweit-Depot).

Kriegsgeier hat geschrieben:ist die Bank in dieser Hinsicht zu empfehlen?

Ist halt billig (keine Depotgebühren, Orderprovision 9,90 €). Wer nur mit Bananen bezahlt ist aber auch nur von Affen umgeben, so kannst Du mit diesem Depot zum Beispiel ausschließlich an deutschen Börsen handeln und auch keine ETCs kaufen, die physisch hinterlegt sind und einen Auslieferungsanspruch beinhalten, zum Beispiel Xetra-Gold.

Verfasst: 09.07.2012, 21:45
von Kriegsgeier
aha, also z.B. MICROSOFT Aktie krige ich über DiBa gar nicht?

Verfasst: 09.07.2012, 21:47
von Datenreisender
Kriegsgeier hat geschrieben:aha, also z.B. MICROSOFT Aktie krige ich über DiBa gar nicht?

Doch, aber Du kannst sie nur an einem deutschen Börsenplatz kaufen.

Verfasst: 09.07.2012, 21:49
von Kriegsgeier
ist das mit Nachteilen verbunden? Und wie siehts mit Devidenden aus? Die kommen ja aus USA, oder?

Und noch was: Wenn ich z.B. vor habe gleichzeitig Aktien von 4 Unternehmen zu kaufen muss ich 4 mal 0,25% bzw. 9,99€ zahlen oder nur ein mal? Da ich alles auf ein mal kaufe...

Verfasst: 09.07.2012, 21:59
von Datenreisender
Kriegsgeier hat geschrieben:ist das mit Nachteilen verbunden?

Nein, aber nicht alle Wertpapiere werden an deutschen Börsenplätzen gehandelt. Diese bekommst Du dann halt nicht.

Kriegsgeier hat geschrieben:Und wie siehts mit Devidenden aus? Die kommen ja aus USA, oder?

Dividenden werden automatisch dem Verrechnungskonto (Giro oder Tagesgeld) gutgeschrieben, abzüglich der US-Quellensteuer und - sofern Dein Freistellungsauftrag nicht ausreicht - abzüglich der deutschen Kapitalertragssteuer und Solidaritätszuschlag. Microsoft zahlt meines Wissens quartalsweise.

Wichtig, sofern Du Belege für das Finanzamt benötigst: Alle Abrechnungen bekommst Du nur als PDF-Dokument zum Download.

Kriegsgeier hat geschrieben:Und noch was: Wenn ich z.B. vor habe gleichzeitig Aktien von 4 Unternehmen zu kaufen muss ich 4 mal 0,25% bzw. 9,99€ zahlen oder nur ein mal? Da ich alles auf ein mal kaufe...

Die Orderkosten beziehen sich (wie bei jeder anderen Bank auch) auf jede einzelne Order. Wenn Du vier Orders erteilst, musst Du viermal die Orderprovision zahlen.

Verfasst: 09.07.2012, 22:12
von Kriegsgeier
danke dir herzlich für deine Antworten, es bringt Licht ins Dunkel...

Verfasst: 09.07.2012, 22:34
von Finerus
Datenreisender hat alle Fragen umfassend beantwortet. smilie_01

Weil das Thema sicher noch mehr Forummitglieder interessiert, erlaube ich mir den Hinweis, daß es umfangreiche Diskussionen zur Auswahl von Onlinebrokern bzw. Direktbanken auf wallstreet-online.de gibt. Die Börse-Online hat außerdem eine Konditionenübersicht ins Netz gestellt: http://www.boerse-online.de/banken/empfehlung/:Onlinebroker--Konditionenuebersicht-Deutschland/105986.html. In der Übersicht werden auch die Ausgabeaufschläge für Investmentfonds/ETFs genannt. Dazu möchte ich anmerken, daß solche Gebühren mittels direkter Order an der Börse umgangen werden können, zumindest bei liquiden Papieren.

Verfasst: 09.07.2012, 22:53
von Kriegsgeier
aha, ok, danke ;)

Werde ich mir morgen angucken, sehr interessant...

Hat einer ein Geheimtipp bezüglich Aktien?

dt. Post? ADIDAS? oder gar METRO???

MfG

Verfasst: 10.07.2012, 08:59
von SilberZug
Es gibt keine Geheimtipps.

Aber deine 3 genannten würde ich mir sehr gut überlegen. Auch Mircrosoft ist nicht so das gelbe vom Ei.

Wie triffst du deine Entscheidung für deine Zusammenstellung?

Verfasst: 10.07.2012, 09:27
von Finerus
Ja Kriegsgeier, funktionierende Geheimtips bei Aktien, die hätte ich auch gerne. (Nur zu, mein PN-Fach hat noch reichlich Reserve! ;) )

Die deutschen Blue Chips, die Du als Beispiel nennst, werden vom Markt eingehend beobachtet. Große positive Überraschungen sind da kaum zu erwarten. Eine krasse Unterbewertung ebenso wenig. Falls Du nach Titeln mit Bewertungsreserven suchen solltest, würdest Du wohl eher in der zweiten Reihe der MDAX-Titel oder der Nebenwerte außerhalb der großen Indizes fündig werden. Das Nebenwerte-Journal hat da früher ganz interessante Analysen gebracht zu mittelständischen Unternehmen, die sich in ihrer Nische als Weltmarktführer etabliert haben oder auf dem Weg dahin waren. Solche Empfehlungen taugen natürlich nur als Einstiegspunkt für eigene Recherchen. Allerdings ist man da auf dünnerem Eis unterwegs, denn die Titel werden mit deutlich geringerem Umsatz gehandelt, der Nachrichtenfluss ist sehr dünn, das Kursverlustpotential im Fall negativer Meldungen wesentlich höher als bei den breit aufgestellten DAX-Titeln. Auch hier verweise ich auf die eingehenden Diskussionen bei wallstreet-online.de oder vergleichbaren Portalen.

Wenn man vom Stock Picking keine Ahnung hat, sollte man am Anfang vielleicht besser in einen Index-ETF oder einen Branchen-ETF investieren und dabei auf geringe Managementgebühren achten. Wer eine günstige Marktphase abwarten kann und das Geld dann anlegt, wenn alle anderen über Verluste klagen und das Ende der Welt, des Euro, der EU oder sonstwas herannahen sehen, der sollte langfristig besser abschneiden als der typische Anleger, der immer wieder nur einem heißgelaufenem Trend hinterherläuft. Das ist aber meiner Erfahrung nach neben einer disziplinierten Gewinnmitnahme der schwierigste Part an der Aktienanlage.

Verfasst: 10.07.2012, 10:36
von domrepp
Da es hier gerade eher um Aktien bzw. die Börsenwelt allg. als um EM geht, erlaube ich mir auch einmal eine Frage in diese Richtung zu stellen und hoffe auch auf hilfreiche Antworten:

Ich möchte, ca. ab September, in Fonds - möglicherweise 3 verschiedene Fonds - investieren. Drei, weil ich ausreichend streuen möchte. Das ganze soll in Form von Sparraten, d. h. einem "Sparplan", geschehen. Am Anfang, und evtl. auch zwischendurch, soll zum Einstieg erstmal eine Einmalzahlung getätigt werden, danach monatlich die Sparraten. Das ganze soll als Altersvorsorge dienen.

Nun die Frage(n):
- Welches Portal/Anbieter könnt ihr dafür empfehlen? (Ich dachte bisher z. B. an Onvista)
- Wie stelle ich es an, um möglichst geringe Kosten zu haben? (Wenn ich mich nicht täusche, sind bei einigen Anbietern die Sparraten kostenlos!?)
- Wie verhält es sich bei meinem geplanten Vorgehen mit dem Ausgabeaufschlag und sonstigen Kosten, was gilt zu bedenken bezügl. der Kosten?

Wie ihr seht, versuche ich mich gerade in die Materie einzuarbeiten und stehe noch am Anfang. Von daher wäre ich für eine Beantwortung der Fragen dankbar wie auch für weitere Tipps/Hinweise.
Wie wahrscheinlich die meisten hier, halte ich von Riester nicht viel, so dass die Fonds einen Teil meiner Altersvorsorge ausmachen sollen. (Neben etwas EM natürlich ;))