Aktuelle Zeit: 04.06.2024, 06:53

SILBER.DE Forum

Zollfreilager für Kleinanleger

Physisches Silber, Silberaktien, ETF-Fonds oder Derivate? Austausch von Strategien und Erfahrungen zum Thema.

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, Mod-Team

Benutzeravatar
silver_fox
5 Unzen Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 02.05.2014, 14:33

Beitragvon silver_fox » 20.05.2014, 20:18

Ich möchte mich an dieser Stelle einmal für all eure Antworten und Beiträge herzlich bedanken!

Auch ich bin mittlerweile zu dem Schluss gekommen, dass man gerade als Systemkritiker Reserven bei sich zu Hause haben sollte.

@SilberZug: Danke vielmals für die Auskunft bezüglich des Verkaufens!

@Finerus: Du sprichst mitunter einen in meinen Augen sehr interessanten Punkt an: den mehrwertsteuerfreien Kauf von Pt-Metallen, die technisch gesehen wahnsinnig interessant sind. Nur so Nebenbemerkung: Wenn im Laufe der nächsten Jahren Brennstoffzellen wirklich in größerem Stil (vor allem in der Automobilindustrie) auf den Markt kommen, werden zumindest mittelfristig Pt-Metalle dabei eine sehr große Rolle spielen. Da Pt-Metalle allgemein offenbar eher weniger gehandelt werden (als Ag/Au) dürfte der physische Besitz eher problematischer sein bzw. das Verkaufen (etwas, das niemand (in der eigenen Reichweite) haben will, ist de facto wertlos). Wenn ich fragen darf: War das Zollfreilager für dich finanziell gesehen ertragreicher als wenn du deinen Einkauf "mit nach Hause genommen" hättest?

Anzeigen
SILBER.DE Forum
Finerus
Silber-Guru
Beiträge: 3544
Registriert: 23.10.2010, 13:09

Beitragvon Finerus » 20.05.2014, 21:17

Der Verkauf erfolgte nach dem rasanten Anstieg des Silberkurses auf über 40 Dollar je Feinunze. Mit dergleichen Silbermenge in selbst gelagerten Münzen oder Barren wäre ein Verkauf etwas umständlicher geraten, so daß ich bezweifle, daß die "Mit-nach-Hause-Ware" zum gleichen Zeitpunkt verkauft worden wäre. Allerdings ist ein Teil des Erlöses in Anlagemünzen umgeschichtet worden, die jetzt brav im Bankschließfach vor sich hinschlummern. Deren Einkaufspreis liegt über dem aktuellen Kurs. Unterm Strich bleibt also der geringfügig höhere Anstieg in der ersten Phase als Gewinn. Der Unterschied kommt durch Ersparnis der Umsatzsteuer beim Kauf über Zollfreilager zustande und erhöht den Gewinn grob um ein Fünftel.

Aber wie gesagt, das Zollfreilager lohnt sich meiner Meinung nach nur als temporäre Anlage, denn langfristig zehren die Verwahrungsgebühren jeden noch so großen Preisvorteil beim Einkauf wieder auf. Außerdem sollte der Silberkurs in dieser Anlagezeit schon ordentlich steigen, denn schon bei seitwärts laufendem Kurs rechnet sich die Zollfreilager-Geschichte gar nicht. Bei sinkenden Kursen kommt zudem die Schwierigkeit hinzu, daß sich kaum neue Anleger finden, die einem die Anteile wieder abkaufen. In dem Fall läuft der Verkauf zu deutlich höheren Kosten über den freien Edelmetallmarkt, sprich die Schmelzanstalten. Oder man beißt in den sauren Apfel und läßt sich gegen Zahlung der Umsatzsteuer Barren ausliefern.

Wenn Du aus diesen oder ähnlichen Gründen zu Silber tendierst, das sich in Deinem unmittelbaren Zugriff befindet, dann kann Dir das Forum und die Startseite von silber.de sicher jede Menge Anregungen bieten.
:wink:

Coinle
½ Unze Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 29.01.2014, 19:39
Wohnort: Nordbaden

Beitragvon Coinle » 20.05.2014, 22:41

läßt sich gegen Zahlung der Umsatzsteuer Barren ausliefern.


Die Steuer wird auf den dann gültigen Kurs fällig?
Wenn ja, bringt dies bei gegenüber Kauf gestiegenem Kurs Nachteile
und bei gefallenem Kurs Vorteile.

.

Finerus
Silber-Guru
Beiträge: 3544
Registriert: 23.10.2010, 13:09

Beitragvon Finerus » 21.05.2014, 09:33

Deine Rechnung stimmt, Coinie. Aus diesem Grund lassen sich die Anleger in der Regel ihre Anteile ja auch auszahlen und verzichten auf die physische Auslieferung.

Bei Verzicht auf Auslieferung ergibt sich bei gestiegenem EM-Preis theoretisch ein kleiner Hebel von grob 1,2 durch Vermeidung des Steuerballastes. Ob dieser Vorteil durch die Gesellschaft wirklich weitergeleitet wird oder ob das in den Kosten und Gebühren einfach untergeht, gilt es allerdings genau zu prüfen.

Benutzeravatar
silver_fox
5 Unzen Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 02.05.2014, 14:33

Beitragvon silver_fox » 21.05.2014, 17:23

@Finerus: Mir hat silber.de definitiv als Neuling definitiv schon sehr viel geholfen. Besonders die Auflistung von Händlern fand ich persönlich zu Beginn sehr hilfreich, da man in den Weiten des Internets sehr viel findet, aber anfangs nicht so genau weiß, wo man eigentlich hin möchte. :wink:


Zurück zu „In Silber / Gold investieren und anlegen“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste