Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 03:15

SILBER.DE Forum

Edelsteine (Rubin, Saphir usw.)

Physisches Silber, Silberaktien, ETF-Fonds oder Derivate? Austausch von Strategien und Erfahrungen zum Thema.

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, Mod-Team

Benutzeravatar
Betrunkener
1 Unze Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 09.11.2009, 17:59

Edelsteine (Rubin, Saphir usw.)

Beitragvon Betrunkener » 05.04.2010, 20:09

Kennt sich wer zufällig auch mit Edelsteinen aus wie Diamanten, Rubine, Saphire usw.? Wo kann man die aktuellen Preise ansehen usw?

Anzeigen
SILBER.DE Forum
Benutzeravatar
Kaiserwetter
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 780
Registriert: 23.05.2009, 08:29

Beitragvon Kaiserwetter » 05.04.2010, 20:45

Auskennen ist da eine Wissenschaft für sich .

Ich habe mich mal mit Mineralogie befasst, von daher kann ich
wenigstens grob übersehen, was da läuft .
ZB. kannst du die meisten Schmuck-Angebote bei den shopping-Sendern
als Irreführung ansehen .
Was da ein Hype um minderwertiges Zeug gemacht wird ...

Reine Edelsteinpreise kannst du nur pro jeweiligem Stück
festlegen - jeder ist anders .

Einen guten und sachlich richtigen Eindruck bekommst du hier :
http://www.carat-online.at/

Aber pass auf - auch die wollen an dir verdienen ! smilie_08
Es ist nicht leicht , unter diesem Kanzler Kaiser zu sein. Wilhelm I.

pandafan
Silber-Guru
Beiträge: 3775
Registriert: 13.02.2009, 14:00

Beitragvon pandafan » 05.04.2010, 20:59

Edelsteine wiegtman nicht nach Gewicht à la "1kg Rubin kostet heute so und soviel".

Das ganze ist praktisch eine eigene Wissenschaft.

So kann es sein, dass ein Saphir mit 10ct für 100€ oder für 10.000€ über den Tisch geht, eben je nach den C's.

Das Geschäft mit Edelsteinen erfodert jahrelange Erfahrung, vorher würde ich da nichts anrühren.

Schau mal hier:

http://www.silber.de/forum/heraeus---ed ... t1506.html

Da stehen ziemlich viele Sachen drin, einfach mal reinlesen.

smilie_24
smilie_24

elgonzo
5 Unzen Mitglied
Beiträge: 74
Registriert: 21.02.2010, 14:44

Beitragvon elgonzo » 05.04.2010, 20:59

Hallo!

Aktuelle Preise gibts da wirklich nicht. Jedes Stück ein Unikat. Faktoren zur Preisbemessung sind die so genannten 4 C: Clarity, Cut, Color, Carat.

Wenn du mal vorsichtig starten willst, lohnen sich meiner Ansicht nach ein paar Versuche auf eBay. Dort werden oftmals Stücke angeboten, die vielleicht nicht das beste Feuer haben oder mittelmäßig geschliffen sind.
Aber trotzdem hübsche Steine und gut, um ein Gefühl für Qualitätsunterschiede zu bekommen.

Das aber nur für den Einstieg und für ein paar Steine von jeder Sorte zum Sammeln. Suchst du z.B. Diamanten zu Geldanlage, dann ab nach Antwerpen und direkt vor Ort gekauft.

Viele Grüße

Benutzeravatar
Vargas
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1614
Registriert: 14.03.2010, 18:00
Wohnort: Davao City, PH

Beitragvon Vargas » 05.04.2010, 21:07

@Betrunkener
Was Du wissen musst ist was es für ein Edelstein ist. Dann halte dich an die 4 C
Cut Schliff
Colour Farbe
Clarity Klarheit
Carat Gewicht

Und halte Dich auch an die Worte von Kaiserwetter.
Wenn Du keine Ahnung hast lass die Finger davon,und das ist gut gemeint.
Wenn Du einen kaufen willst mach sicher das er echt ist.

Gruss Vargas
Lebe deine Träume
Erfolgreich gehandelt mit,Grauwolf,John Silver,Lauterer,derserioese,Sascha2711,Reiman,Futura,Sauerländer,element47,Jcder,
ddaakk,Morller,Andriau84,detonic96,eBullion,Silberschwabe,Lunarjäger,silbernase,metalle,danidee

Benutzeravatar
999.9
Silber-Guru
Beiträge: 10381
Registriert: 21.04.2008, 17:39
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitragvon 999.9 » 06.04.2010, 10:17

Ich rate ebenfalls davon ab. Wer sich hier nicht auskennt, der kann ganz böse abgezogen werden, sogar ausgewiesene Experten können nur mit sehr teuren Analysen wirklich echte Steine von künstlichen unterscheiden.

Dann lieber Gold, Silber, Platin, Palladium. smilie_01

Da weiß man, was man hat.
Nichts hasst der im Denken geschulte mehr als die Negation der Logik.
Eine Unze bleibt eine Unze bleibt eine Unze! "Man kann manche Menschen immer und alle Menschen manchmal täuschen, aber man kann nicht alle Menschen immer täuschen." Abraham Lincoln (1809-1865)

Benutzeravatar
Silberschwabe
Silber-Guru
Beiträge: 3303
Registriert: 03.04.2009, 22:42

Beitragvon Silberschwabe » 06.04.2010, 10:36

Edelsteine können eine Top-Geldanlage sein, aber seitdem man synthetisch viel machen kann, wird es immer kritischer - daher auch von mir: entweder sich voll reinknien oder Finger weg lassen

Benutzeravatar
Der Bär
Silber-Guru
Beiträge: 2066
Registriert: 02.12.2008, 11:53
Wohnort: Nördlich
Kontaktdaten:

Beitragvon Der Bär » 06.04.2010, 11:01

Müssen ja nicht Edelsteine sein.
Suisekis sind zum Teil auch richtig teuer. :mrgreen:
Und schön sind sie auch.
Und Steine eh ...
Bild
Ich weiß letztlich auch nur, was ich glaube zu wissen.
Eto ... watashi wa baka desu, ne. Honto ni!

pandafan
Silber-Guru
Beiträge: 3775
Registriert: 13.02.2009, 14:00

Beitragvon pandafan » 06.04.2010, 11:01

Das Problem bei Edelsteinen ist einfach, dass man pauschal keinen Wert für einen Stein nennen kann. Dadurch ist das Ganze Geschäft sehr unsicher, und daher für Laien auch eher ungeeignet, da man sehr oft über den Tisch gezogen wird.

Ich selbst würde daher keine Edelsteine zur Geldanlage kaufen.
smilie_24

Benutzeravatar
Silberwasser
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 607
Registriert: 29.03.2010, 14:09
Wohnort: Schwarzwald

Beitragvon Silberwasser » 06.04.2010, 15:44

Da stimme ich Pandafan ganz zu! smilie_01
Silberwasser

Silberklang
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 224
Registriert: 17.09.2008, 09:17
Wohnort: Darmstadt

Beitragvon Silberklang » 11.04.2010, 18:15

Da stimme ich nicht so ganz zu:

Genauso, wie ich vor 2 Jahren noch ein Laie bei EMs war und mich heute
– vor allem dank dieses Forums – zu den Menschen zählen kann, die sich
weitgehend auskennen, kann und muß man auch bei Edelsteinen viel lernen.

Ich möchte hier mal 3 Ebenen unterscheiden:

Ebene 1: Faktenwissen
Was hier schon genannt wurde - die vier C - ist eine wichtige Basis, aber auch nicht mehr.
Jeder (nicht-synthetische) Stein ist ein Unikat und daher aufgrund der C-Kriterien
unterschiedlich viel wert. So ist ein in Farbe, Schliff und Gewicht identischer
Stein ohne Einschlüsse / Brechungen / Schlieren deutlich mehr wert als einer
mit diesen "Beigaben". Hinzu kommt, daß es eine Vielzahl von Mineralien (Steinen) gibt,
die jede auch typische Schliffformen haben. Man sollte sich von Anfang an spezialisieren.

Ebene 2: Erfahrungswissen
Das ist aber nur eine Facette der Wahrheit bzw des Wissens über ES:
Man muß lernen, Steine zu "sehen", um sozusagen "von innen her"
ihren Wert zu erkennen. Dieses Sehen hat nichts zu tun mit
äußerem Anschauen und Betrachten ('schöne Farbe - gefällt mir gut'),
sondern mit einem längeren Lern- und Erkenntnisprozess.
Vor Jahren habe ich bei einem Edelsteinkundigen in Sri Lanka gewohnt
und mir täglich stundenlang Steine im - wichtig!- Sonnenlicht angeschaut.
Anfangs hatte ich nichts gesehen, außer schönen Glitzersteinchen,
und erst allmählich entwickelte sich bei mir der Blick dafür.
Das braucht viel Zeit.

Ebene 3: Marktwissen
Etwas ganz anderes ist der Ankauf von Steinen. In diesen Ländern ist das
ein Ritual, dessen Ablauf man kennen muß, um gut einkaufen zu können.
Wichtigste Regel: Zeit mitbringen (in Stunden, nicht Minuten!).

Was die Anlage in Edelsteinen von einer in EM unterscheidet ist, daß letztere
viel leichter im Wert zu bestimmen sind ("eine Unze ist eine Unze ist eine Unze")
und ein für Anleger / Sammler relativ überschaubarer Markt existiert
(echte Münzen / Barren ohne Wolframkern immer vorausgesetzt).
Auch ist der Bezug / Kauf von EM deutlich einfacher, da man i.d.R. Rein-EM
in Unzen bzw Gramm ordert.

Fazit: In Edelsteine muß man sich deutlich langwieriger einarbeiten als in EM,
und wenn man sich die vielen Fachbeiträge in diesem und anderen Foren reingezogen hat,
das Ganze mit 20 multipliziert plus Reisen zu Lagerstätten / Fundorten gemacht hat –
dann kann sich das lohnen.

Also: Lesen Sehen, Erfahrungen sammeln. Edelsteine haben noch eine ganz andere Faszination
als EM und ergänzt diese auf sehr schöne Weise.

Hier noch ein Buchtipp:

Walter Schumann: Edelsteine und Schmucksteine: Alle Arten und Varietäten der Welt 1900 Einzelstücke
(für Ebene 1)


Gruß,

Silberklang
"Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen." (Benjamin Franklin)
»Die Sonne scheint - das Gras wächst.« (Das Leben)
erfolgreich gehandelt mit: Sascha2711, galabau, Silverwolf, jensdiver, Exil-Badener

Benutzeravatar
picodali
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 498
Registriert: 08.06.2009, 13:42

Beitragvon picodali » 11.04.2010, 19:03

Selbst ausgewiesene Edelstein-Experten wurden schon übers Ohr gehauen und ließen sich Fälschungen andrehen. Wie bereits geschrieben wurde, werden die Methoden der synthetischen Erzeugung immer ausgefeilter und so sind auch für Experten die "Nachahmungen" mancher Steine nur noch mit sehr aufwendigen Mitteln von den Echten zu unterscheiden. Alle Billigangebote kannst Du sowieso in die Tonne kicken, selbst in den unentwickelsten Gebieten der Erde wissen die Leute, was die Steine wert sind. Und darunter verkauft keiner.

Benutzeravatar
Silberwasser
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 607
Registriert: 29.03.2010, 14:09
Wohnort: Schwarzwald

Beitragvon Silberwasser » 11.04.2010, 19:07

Danke, Silberklang. Da hast du dir ja echt viel Mühe gemacht! smilie_01
aber für mich bleiben Edelsteine trotz allem eher etwas für Sammler. Doch wer sich jetzt noch Edelsteine kauf, kann womöglich sogar gute Gewinne in den nächsten Jahren erwarten: Viele Edelsteine in Afrika sind kurz vor dem Ausgehen. Bei Fernseh-Dauerwerbesendungen wird sogar behauptet, dass man gar nicht so viele Schmuckstücke herstellen konnte wie geplant, da es zu wenige Edelsteine gab. Ganz sicher ist aber, dass man schon sehr viel Geld braucht, um in Edelsteine zu Investieren. Jedoch sollte sich jeder überlegen, ob es für ihn nicht interessant wäre, mit einem begrentztem "Sümmchen" in die schönen Steine zu Investieren. Man muss allerdings bethonen, dass es sehr lange Einarbeitugszeit braucht, um sich so einigermaßen auszukenneen. Auf jeden Fall würde ich das Buch von Silberklang empfehlen.
Viele Grüße und echte Steine wünscht
Silberwasser

Benutzeravatar
Silbermönch
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: 21.11.2009, 15:43

Beitragvon Silbermönch » 11.04.2010, 22:14

Am Frankfurter Flughafen wurde dieses Jahr ein Angolaner vom Zoll festgenommen welcher einen 2,5 Millionen teuren Diamanten geschmuggelt hat.Wie sich später herausstellte war es nur ein Bergkristall für 20 euro.

http://www.stern.de/panorama/fahndungsp ... 44920.html

Diese Geschichte zeigt wie schwierig es ist echte Steine zuerkennen gerade für einen Laien.
Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit steht von alleine aufrecht.
(Benjamin Franklin)

Erfolgreich gehandelt mit : WalterSobchack , Yggdrasil , jozsi ,

Benutzeravatar
Farbmuenzer
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: 25.02.2009, 11:10

Beitragvon Farbmuenzer » 11.04.2010, 22:24

Wenn man Edelsteine als Alternative zu Edelmetallen sieht, sprich mit handelbaren Stücken ein Vermögen absichern oder auch aufbauen möchte, dann geht das eigentlich nur mit Diamanten. Und zwar mit Stücken ab rd. 0,25 ct. in den besten Qualitäten, sprich min. Brilliant, Wesselton, VS2 mit guten Schliffproportionen. Diese natürlich mit aktuellem 1a Zertifikat (sprich IGI oder GIA). Dann geht es aber auch erst > 500 EUR los, wenn man ein Schnäppchen machen kann.
Ansonsten ist es, wie schon beschrieben, ziemlich schwierig wenn man den Markt nicht genau beobachtet und die Trends erahnt. So sind z.B. Top-Tsavorite (grüne Granatvarietät) in den letzten 24 Monaten verdammt teuer geworden, wenn es um Stück > 1 ct. geht, während Tansanite in mittelmäßiger Qualität im Preis "abgesoffen" sind.
Eine große Rolle bei solchen Preis-Bewegungen spielen beispielsweise neu bekannt gewerdene Funde oder auch bekannt gewordene unnatürliche Behandlungen von Steinen (beides eher negativ) als auch das Versiegen von Minen (natürlich positiv).
Die beiden klassischen Steine Rubin und Saphir werden aufgrund von Synthesen und vielfältigen verschönernden Behandlungen immer schwerer zu kaufen/verkaufen. Man benötigt wirklich immer ein gutes Zertifikat, wenn es an Steine > 1.000 EUR geht, denn es ist einfach zuviel möglich. Das alles führt inzwischen zu Niedrigst-Preisen für mittelmäßige Ware, die auch kiloweise auf dem Markt ist und zu Top-Preisen für einwandfreie Steine aus bester Herkunft (z.b. unbehandelter Burma Rubin in taubenblutrot mit kaum Einschlüssen und > 3 ct.). Wie schon geschrieben kann hier ein blauer Saphir von 1 ct. entweder 5 EUR oder ca. 750 EUR kosten.
Auch richtig ist, daß Experten schon schlechte Ware für hohe Preise gekauft haben, dieser Markt ist wirklich abenteuerlich. Aber Spaß macht es und faszinierend ist es auch smilie_01

P.S. Meine bessere Hälfte handelt mit Edelsteinen und ich könnte Stories erzählen.... smilie_16


Zurück zu „In Silber / Gold investieren und anlegen“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste