Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 07:22

SILBER.DE Forum

Größere Silberanlage

Physisches Silber, Silberaktien, ETF-Fonds oder Derivate? Austausch von Strategien und Erfahrungen zum Thema.

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, Mod-Team

BoKing
½ Unze Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 26.03.2011, 20:20

Größere Silberanlage

Beitragvon BoKing » 02.08.2011, 19:57

Hey Leute ich plane auch gerade eine größere Anlage in Silber. Möchte allerdings nicht massenhaft Unzen bestellen, allerdings sehe ich auch nicht ein warum ich für einen Barren ungleich mehr Mwst. bezahlen muss. Gerade habe ich auf auragentum folgendes entdeckt:
Dort ist bspw. der 1 kg Unicore Silber mit 19 % http://www.auragentum.de/de/1000-Gramm- ... arren.html

Der 1 KG Silberbarren Cook Island aber nur bei 7 % wie bei Münzen http://www.auragentum.de/de/1000-Gramm- ... arren.html

Warum ist das so? Kann mir das jemand erklären? Wird man den Barren von Cook Island ähnlich gut wieder los?

Ich denke aufgrund der geringenen Mwst. kann ich nämlich dann genauso gut den Barren von Cook Island kaufen, anstelle von unzähligen Unzen z.B. Maple Leaf.

Bitte helft mir falls ich etwas falsch verstanden habe.

Gruß
BoKing

Anzeigen
SILBER.DE Forum
bro_ker
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 394
Registriert: 10.11.2009, 23:51
Wohnort: Norddeutschland

Beitragvon bro_ker » 02.08.2011, 20:04

Diese Fragen wurden schon im Forum mehrfach beantwortet. Einfach mal die Suchfunktion benutzen.

Der Cook Island Barren ist eine Münze in Barrenform - er hat einen offiziellen Nennwert von 30 Dollar. Deshalb ist es eine Münze - also 7%.

Maples sind auch Münzen. Also ist die Mwst identisch.

Allerdings sind 32 Maples günstiger.
Sollte man jetzt noch physisches Silber kaufen? Ja, solange bis man das Zielgewicht von einer Tonne erreicht hat :)
Wann sollte man Silber verkaufen? Wenn man für 1000 Unzen eine schmucke Villa bekommt!
---------------------------------
Erfolgreich gehandelt mit: clemens68, Butterblume, Grauwolf, Benutzername: *, knuffi, luna(r), muenzsammler, holzbaum15 + im GSF

BoKing
½ Unze Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 26.03.2011, 20:20

Beitragvon BoKing » 02.08.2011, 20:10

ja 32 maples sind aber auch ne ganz schöne menge zum aufbewahren und ich glaube nen kg würde man auch schneller loswerden als 32 maples auf einmal oder.....?

bro_ker
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 394
Registriert: 10.11.2009, 23:51
Wohnort: Norddeutschland

Beitragvon bro_ker » 02.08.2011, 20:13

Der Wert der Maples und des Barrens ist fast identisch. Entsprechend kann man beides gleich leicht oder schwer verkaufen.
Manche bevorzugen Barren, andere Münzen.

32 Maples passen in 2 Tubes - leicht aufbewahrt.

Einzelne Maples kann man auch besser tauschen oder verkaufen, als einen Barren mit Motorsäge zu zerteilen smilie_02
Sollte man jetzt noch physisches Silber kaufen? Ja, solange bis man das Zielgewicht von einer Tonne erreicht hat :)

Wann sollte man Silber verkaufen? Wenn man für 1000 Unzen eine schmucke Villa bekommt!

---------------------------------

Erfolgreich gehandelt mit: clemens68, Butterblume, Grauwolf, Benutzername: *, knuffi, luna(r), muenzsammler, holzbaum15 + im GSF

BoKing
½ Unze Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 26.03.2011, 20:20

Beitragvon BoKing » 02.08.2011, 20:58

ja das stimmt natürlich habe gerade auch 1 kg münzen entdeckt.. was gibt es denn dort vor vor- bzw. nachteile? hat da schon jemand mit erfahrungen gemacht?

stefanus
5 Unzen Mitglied
Beiträge: 85
Registriert: 06.12.2010, 17:15
Wohnort: Sibiu - Rumanien
Kontaktdaten:

hallo

Beitragvon stefanus » 02.08.2011, 21:34

Hallo Bo.
Erstmal ein Tube bestellen. Erfahrung sammeln. Dann kannst du anfangen zu Investieren. Keine erfahrung bedeutet verlust.
Auf gold.de die Preise vergleichen bevor du etwas Kaufts.
Wie gesagt, Munzen sind 7%(noch), Barren 19% mwst.
An deiner stelle wurde Ich 1kg Lunar Hasen II kaufen(barrenalternative, einfach zu lagern) und Silver Eagles(1 unzen).
Die Lunare steigen von Jahr zu Jahr. google mal ein bischen, und schau dich auf e-bay.de um.
Ich wurde nur von bekannten Handler kaufen.
Hier hast du ein paar links:
http://www.silber.de/muenzhaendler.html

Grüße aus Rumanien.
nichts Neues unter der Sonne

BoKing
½ Unze Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 26.03.2011, 20:20

Beitragvon BoKing » 02.08.2011, 21:39

Also ein blutiger Anfänger bin ich ja nu auch nicht ;) habe bereits einige Unzen z.b. Die komplette Koala Serie zudem noch ne 10er Unze kooka aber die war bisher mein größtes Investment auf einmal .. Daher Frage ich mich nun wie ich am besten noch etwas mehr anlegen kann.. Möchte lieber einmal etwas mehr Als ständig immer nachzukaufen daher die Überlegung mit der 1kg Unze

stefanus
5 Unzen Mitglied
Beiträge: 85
Registriert: 06.12.2010, 17:15
Wohnort: Sibiu - Rumanien
Kontaktdaten:

ah

Beitragvon stefanus » 02.08.2011, 21:46

Wir kaufen nicht so kleinere mengen auf einmal weil es uns so gefällt (mir zu mindest nicht), sondern weil wir so viel geld auf einmal haben. Die meisten Leute hier kaufen Monatlich-Zweimonatlich eine kleinere menge (von den erparten Geld).
Es hangt davon ab wie viel Zeit du haben wirst beim verkaufen. Wenn keine, kauf das billigste 999 Silber in grossen mengen. (1oz phils)
smilie_16
nichts Neues unter der Sonne

Benutzeravatar
Silberhamsterchen
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1263
Registriert: 24.01.2011, 18:55
Wohnort: Weimar

Beitragvon Silberhamsterchen » 02.08.2011, 23:32

Ich würde auch sagen eine Tube 1 OZ ist besser als Kilomünzen, gut sind auch die 2 und 5 OZ Libertad, nur der zeit etwas überteuert ( MP edelmetalle ausverkauft) vom Platz her sind die Tubes genau so gut zu lagernw ie die 1 KG ich selbst habe ca 70% in 1 OZ und gemischt Philharmoniker, Libertad, american eagle, und Maple leaf, eine tube verkauft sich besser als 1 KG und man kann diese auch auf 2 x 10 teilen , die Kilomünze zersägen wäre etwas mühsam smilie_10 Grüße silberhamsterchen smilie_02
Wahre Worte sind nicht schön, schöne Worte sind nicht Wahr ( Laotse)

Benutzeravatar
plata999
Silber-Guru
Beiträge: 3015
Registriert: 06.05.2011, 14:14
Wohnort: oberbayern

Beitragvon plata999 » 03.08.2011, 01:03

laut auskunft meines freundes(auch mein banker!) sind die münzbarren cook iland jederzeit bei der bank gegen chash umtauschbar!

zumindest sparkasse da sie die selber verkaufen. smilie_24
besser der fehler im system sein, als ein geschmiertes rädchen darin!
nationalismus hat keinen platz in unserer gesellschaft!!
mehr kosmopoliten! dann sieht die welt vielleicht besser aus!
was ich hier poste ist nicht für jeden anleger geeignet!wer meinen tips folgt, nur auf eigene verantwortung!KLAR!!

Benutzeravatar
Der Bär
Silber-Guru
Beiträge: 2066
Registriert: 02.12.2008, 11:53
Wohnort: Nördlich
Kontaktdaten:

Beitragvon Der Bär » 03.08.2011, 09:22

Wenn man davon ausgeht, dass Silber irgendwann mal (richtig) teuer wird, ist eine kleinere Stückerlung vielleicht doch die bessere Wahl.
Vielleicht würde ich sogar sagen, dass max. ca. 100 Gramm am Stück ausreicht (Cook Island-Barren).

Wie schon geschrieben wurde: ... Motorsäge smilie_02

Bleibt man bei den Barren, müsste der reine Platzverbrauch eigentlich der selbe sein.
10 x 100 Gramm-Barren = 1 x 1 KG- Barren

Würde da eine sehr große Differenz im Platzverbrauch anfallen, ist wahrscheinlich was faul.
:mrgreen:
Ich weiß letztlich auch nur, was ich glaube zu wissen.
Eto ... watashi wa baka desu, ne. Honto ni!

luty80
5 Unzen Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 25.11.2010, 09:40

Beitragvon luty80 » 03.08.2011, 09:25

Also wenn es hier um 1-2 kg geht würde ich mir über Platzprobleme keine Gedanken machen. Das passt in jeden Schuhkarton, ob in Barrenform oder Münzen, völlig egal. :!:

Benutzeravatar
SilberZug
Silber-Guru
Beiträge: 3569
Registriert: 01.12.2010, 16:04

Beitragvon SilberZug » 03.08.2011, 09:32

BoKing, ich würde dir auch zu Münzen raten anstatt zu Barren.

Bei den Standart 1 oz Bullions bekommste Masterboxen dazu. Die sehen so aus(so etwa in der Mitte der Seite):

http://www.anlagegold24.de/Gold_und_Sil ... ehoer.html

Die kannst du meiner Meinung nach sogar besser stapeln als Barren. Nur 7 % Mehrwertsteuer und wenn du mal Geld brauchst(was immer vorkommen kann), kannst du auch einfach mal ein paar Tubes verkaufen. Die werden dir zu 100 % eher abgenommen als nen Barren!

So ne Masterbox kostet ca. 16.000 Euro -17.000 Euro. Ich denke da kannst du dich austoben und ist das richtige für dich.

Alternativ, wenn du dich etwas auch mit Silber befassen willst und auch unabhängig vom Silberkurs Gewinne machen willst, wäre noch die Lunar II Serie interessant. Hier würde ich dir ebenfalls zu 1 oz raten. Hier gibt es Masterboxen zu 100 Stück. Die tollen kartons dazu bekommst du von SC. Kaufe hier den Drachen der Lunar II Serie der bald raus kommt. Wertsteigerung garantiert!

2. Post von svcd, da siehst du so ne Masterbox von der Lunar II Serie.

http://www.silber.de/forum/originale-ve ... 3-s15.html


edit:

Sehe gerade es geht nur um ein paar Kilo Silber? Na dann vergess das was ich geschrieben habe. Dachte es geht um "Größere Silberanlage" wie im Threadtitel bekanntgegeben. smilie_08

Anna
5 Unzen Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: 19.07.2011, 11:16
Wohnort: Österreich

Beitragvon Anna » 03.08.2011, 09:37

Also ich hab 2x ein halbes Kilo Silber und war erschrocken wie klein das ist.
Das Gewicht stimmt aber man kann sagen ein so Barren hat die größe einer halben Toblerone. Kein Otto-Normal-Einbrecher der nicht schon mal sowas gehsehen hat würde auf die Idee kommen dass das Silber ist.
Im Gegensatz zu Münzen die man als solche eindeutig Identifizieren kann wenn man sie wo findet. Ganz nach dem Motto"Aha Münze - nehm ich mit".
Zwar steht es auf den Barren auch oben dass es 995 Silber ist aber gut getarnt unter dem Kinderspielzeug hält das jeder für nen Fake.
Vor allem würde man bei mir zwischen Bügelwäsche, dreckigen Pfannen, 100 jährigen TV usw. sicher nicht so was wertvolles vermuten.

Und hier bei uns in AT ist auf Barren wie Münzen 20% Steuer. Leider. :cry:
Viel hin und her macht Taschen leer!

Benutzeravatar
Benutzername: *
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 684
Registriert: 25.03.2011, 20:31
Wohnort: Hamsterrad

Beitragvon Benutzername: * » 03.08.2011, 09:43

Anna hat geschrieben:Also ich hab 2x ein halbes Kilo Silber und war erschrocken wie klein das ist.
Das Gewicht stimmt aber man kann sagen ein so Barren hat die größe einer halben Toblerone. Kein Otto-Normal-Einbrecher der nicht schon mal sowas gehsehen hat würde auf die Idee kommen dass das Silber ist.
Im Gegensatz zu Münzen die man als solche eindeutig Identifizieren kann wenn man sie wo findet. Ganz nach dem Motto"Aha Münze - nehm ich mit".
Zwar steht es auf den Barren auch oben dass es 995 Silber ist aber gut getarnt unter dem Kinderspielzeug hält das jeder für nen Fake.
Vor allem würde man bei mir zwischen Bügelwäsche, dreckigen Pfannen, 100 jährigen TV usw. sicher nicht so was wertvolles vermuten.

Und hier bei uns in AT ist auf Barren wie Münzen 20% Steuer. Leider. :cry:


Der 500er ist echt nett. Als ich ihn das erste Mal gesehen hatte und in der Hand hielt, dachte ich, den könnte man ja als Schlüsselanhänger nutzen :wink:
Nur das Gewicht würde stören.


Zurück zu „In Silber / Gold investieren und anlegen“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste