Seite 1 von 2

Maple Leaf direkt in Canada kaufen?

Verfasst: 09.06.2011, 12:38
von mcl
Ein Bekannter von mir wird ein halbes Jahr in Kanada verbringen. Jetzt frage ich mich, ob es mich vielleicht günstiger kommt wenn er mir Maple Leafs direkt von dort mitbringt. Hat jemand Erfahrung damit? Was gibts da zu beachten, ich denke an Einfuhrzölle/ -begrenzung, Steuern und so weiter.
Ich hab schon nach kanad. Anbietern geschaut aber nichts gefunden. Es wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.

Vielen Dank schonmal an euch Alle.

Einfuhrumsatzsteuer

Verfasst: 09.06.2011, 15:07
von Warmduscher
Wenn das über eine kleine Handmenge hinaus geht, fällt bei der Einfuhr nach Deutschland Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 7% an.

Da die Münzen eine sehr hohe Kohlenstoffdichte aufweisen, fallen sie bei jedem Durchleuchten des Handgepäcks oder auch des Koffers auf. Volle Tubes werden dann oft mit Sprengstoff verwechselt und deswegen muß man dann das Köfferchen aufmachen... die Ausfuhr von Canada ist unkritisch... die Einfuhr nach Deutschland ist das Kritische... gibt man es an der Grenze nicht an (i.d.R. ja der Flughafen) und wird erwischt oder die haben den Koffer durchleuchtet und warten nur drauf, bis man durch den grünen Ausgang rausgeht... , dann wirds doppelt so teuer:

7% Einfuhrumsatzsteuer
plus
7% Strafe
plus Kontrollmitteilung an das Finanzamt, wenn man Pech hat.

ERGO: Kleine Mengen mitnehmen oder aber große Mengen und am Zoll angeben... alles andere empfiehlt sich nicht so sehr...


--
Große Mengen haben u.U. den Nachteil, daß man Übergepäck bezahlen muss :-)

Verfasst: 09.06.2011, 15:15
von 999.9
Wie kann 99,99 % reines Ag eine hohe Kohlenstoffdichte aufweisen?

Hochreines Silber ist kein legierter Stahl. :idea:

:wink:

Auf dem Röntgenschirm sieht es aus wie ein Gegenstand sehr hoher Dichte, eben ein metallischer Gegenstand.

Verfasst: 09.06.2011, 15:33
von el-habib
Also ich weiss nicht genau woran es liegt - aber so ne tube mit münzen kann am X-ray ziemliche Panik Auslösen.
Ist mir vor ein paar wochen auf dem heimflug von Hamburg passiert (hatte mir bei Emporium dieElefanten mitgenommen) - das ganze Band wurde gestoppt, die Beamten dazugeholt und dann musste ich die tube ganz vorsichtig und langsam
Auspacken. Das bild auf dem Röntgenmonitor sah schon interessant aus...

Die haben dann übrigens alle münzen in die hand genommen und begrabscht :evil: und dann ewig viele Fragen gestellt - schien aber mehr aus interesse warum jemand sowas mit sich rumschleppt.

Verfasst: 09.06.2011, 15:40
von harley
bin ja mal gespannt, eine Bekannte bringt mir die nächsten tage diverse Eagle aus den Staaten mit, mal schauen was es zu berichten gibt

Verfasst: 09.06.2011, 17:29
von plata999
pack die teile in die brieftasche zwischen ganz normale umlaufcoins und offen in die hosentasche wie wechselgeld das vom urlaub übrig ist!natürlich nicht eingeschweisst oder gekapselt smilie_20
ein paar kratzer musst du in kauf nehmen smilie_04
aber einkauf zum materialwert ist das wert smilie_01

Verfasst: 09.06.2011, 17:51
von Kursprophet
Am besten noch ein paar Kabelenden aus der Tube hängen lassen smilie_02

Alternativ :
Kleingewerbe als Medaillenpräger anmelden und im Ausland Massen an Ronden erwerben , falls Steuer erhoben wird diese dann als Geschäftsausgaben absetzen !?

Könnte doch klappen oder ? smilie_08 smilie_06

Verfasst: 09.06.2011, 18:18
von plata999
@ frosch
das ist ne super idee!!!könnte sogar klappen.nur für die sammlerpuristen unter uns wohl weniger!ich will nur soviel wie möglich von dem weissen metall haben!geprägt oder nicht,scheissegal!
werde mich mal schlaumachen. smilie_14
P:S:mein bruder lebt in costa rica,mal schaun was da geht!

Verfasst: 09.06.2011, 19:35
von bademeister
Ich war öfter in Canada und dort sind die preise gesalzen. Lohnt sich so gut wie gar nicht.

Verfasst: 09.06.2011, 19:57
von plata999
bademeister hat geschrieben:Ich war öfter in Canada und dort sind die preise gesalzen. Lohnt sich so gut wie gar nicht.

richtig!der can-dollar entwickelt sich immer besser(ich meine die sch... zettel)!

Verfasst: 10.06.2011, 10:10
von mike_2210
kauf besser in deutschland, man mag es kaum glauben, aber ist billiger

beispiel: apmex.com ist einer der größeren in des usa
rund 43$ (US) die unze. macht immer noch über 30,- je unze, würde sagen, das bekommste hier preiswerter und vor allem ohne dir gedanken um die einfuhr machen zu müssen.

Verfasst: 10.06.2011, 14:43
von ***gollum***
Warum in die Ferne schweifen wenn das Gute liegt so nah. 8)

Verfasst: 10.06.2011, 21:43
von mcl
vielen Dank an euch alle für die Beantwortung, das hilft mir weiter

Danke mcl

Maples nur 27,60

Verfasst: 05.07.2011, 20:27
von Warmduscher
Maples bei Kronwitter nur 27,60 ... erscheint mir günstig, noch günstiger als ps :

http://www.kronwitter-muenzen.de/maple- ... -p-94.html

Die scheinen eine neue Shopsoftware zu haben...

Verfasst: 05.07.2011, 22:29
von smilelover
...