Maho65 » 31.07.2023, 22:21 hat geschrieben:Hallo,
Hab eins nicht bedacht,was mir auf die Füße fallen könnte.
dieses Jahr meine meisten Bullion Silbermünzen gekauft für 27,50 -29,50, teils auch drüber.
Da ist leider die Mehrwertsteuer mit drin
da musst also der Silber ankaufpreis über dem brutto einkaufswert steigen im erheblichhen masse ,um überhaupt ein bisschen Gewinn oder wenigstens ohne verlust verkaufen zu können

,
was nach euren bisherigen Statements relativ unrealistisch erscheint .
es gäbe beim Einkaufen noch die Differenzbesteuerung: aber unter welchen Voraussetzungen wird sowas angeboten ?
Nachdenkliche Grüße
Vielleicht solltest du noch mal genau darüber nachdenken, warum du physisches Silber kaufen/halten willst.
Panik95 » 25.07.2023, 01:11 hat geschrieben:Warte mal ab was 2024 passiert wenn Elisabeth auf den Münzen durch King Karlchen ersetzt wird,die Sammler bekommen Tränen in die Augen,das sind dann keine Freudentränen.
Warum? Meinst du, dass den Sammlern die Segelohren vom Karle so gut gefallen, dass sie alle ihre alten Sammlermünzen mit der Queen für einen (oder den) Spotpreis verschleudern werden? Das kommt der These dann ja recht nah, dass Silber nur Silber ist. Nicht mehr.
Panik95 » 25.07.2023, 01:11 hat geschrieben:Wenn Du in EM investieren willst kaufe lieber Gold,nicht die 1 Gramm "Barren" und nicht die 1/10 Unzen sondern Sovereign,Wilhelm2,Rand,Wilhemina,Frankreich Franc uä.die gibts für ca. 330 bis 430€
Immer die billigste Variante,Du brauchst keinen Sovereign mit dem Kopf von Karlchen,Elisabeth gibt es 20€ billiger.
Auch hier die Frage "Warum?". Man hört immer wieder, dass man das günstigste Gold (respektive die günstigsten Goldeinheiten) kaufen soll. Es wird aber dabei wenig bis kaum die Frage gestellt, wie das nachher mit dem Verkauf aussieht:
Wem will/kann ich wann etwas verkaufen und unter welchen Umständen das dann stattfinden soll/kann.
In einem rechtssicheren System, wo ich kiloweise Gold zum Händler schleppen kann, um es dort problemlos zu verkaufen, ist das kein Problem. Dann kann ich kaufen was ich will, so viel ich will, wann und wo ich will (Ich verweise hier kurz auf die immer wieder auftauchenden Diskussionen bezüglich Tafelgeschäfte und anonymen Käufe, nur als Denkanstoß). Wenn man später, aus was für Gründen auch immer, ein großes Spektrum an Käuferschaft abdecken will, also nicht nur Händler, braucht man "idiotensicheres" Gold. Ich denke, es ist bekannt, was darunter fällt und welche Kriterien erfüllt sein sollten. Meiner Meinung nach gehören da Rands, Wilhelminas, Francs etc. nicht dazu. Auch wenn vielen diese Münzen hier bekannt sind, quasi zum "Expertenstandard" gehören, glaube ich, dass diese Münzen der Masse unbekannt und wohl auch zu exotisch sind. Dementsprechend ist es wichtig zu wissen, warum und zu welchem Zweck jemand Gold kaufen will. Deswegen stelle ich Neueinsteigern am Anfang gerne diese Frage.
Finde auch interessant, dass bei Silber immer so vehement für Bullion getrommelt wird, obwohl da Preisdifferenzen zu "Junk" von teils 20% und mehr besteht, bei Gold aber meist auf "Junk" verwiesen wird, obwohl die Preisdifferenz hier oft gerade mal bei 10% liegt. Und bei etwa gleich großen Einheiten liegt die Differenz teils bei unter 5%.
Woran liegt das?
Nebenbei sind 1g Goldbarren auch Goldbarren. Das muss man nicht in "..." setzen. Ein 1g Golbarren kostet aktuell einzeln über 60€. Mag sein, dass es für den ein oder anderen Wohlbetuchten zu klein ist. Für einen Milliardär wären 100g Goldbarren wahrscheinlich auch keine Goldbarren, sondern nur "Goldbarren", mit denen man sich nicht abgeben muss.
Die Berühmtheit manches Zeitgenossen ist unmittelbar mit der Dummheit seiner Bewunderer verbunden.