Aktuelle Zeit: 30.11.2023, 05:02
Ich kaufe/sammel seit einem Jahr Silbermünzen 1 oz
Hab 2 Münzkasetten voll , einfach,um zu sehen ,was diverse Anlage Prägungen aus aller welt in paar jahren wert sind
War erst als Krisenschutz angedacht, für den fall einer nächsten Finanzkrise oder wertverfall(inflation) von Ersparnissen auf diversen Konten , auch als gegenreaktion zum digitalen Euro,dessen Nachrichten darüber wenig Gutes verheissen .
Nun will ich verstärkt kaufen /ansammeln

Silbermünzen als quasi "Goldmünzen" für den armen Mann (durchschnittsverdiener unterm Volk)

Habe gelesen, das man solch Silber- Münzen möglichst günstig einkaufen soll zum tatsächlich aktuellen Silberpreis (Ankaufpreis), damit sich die wertsteigerung auch subtanziell erfüllt wird in 5/10 Jahren .
Ich kaufe online beim Münzhändler vor Ort, der auch vor Ort ne Ankaufstelle hat . Oft sind die Silbermünzangebote bis paar euro günstiger als diverse bekannte Onlinehändler (Kettner, Gold.de usw.)
Nun zur Frage des Tages :
Es sollen stufenweise 20- 25 Unzen als pakete gekauft werden bis zu 20 - 30(?) % des Bargeldvermögens
Zur Auswahl stehen Maple Leaf (Kanada) ~15 % , Wiener Philharmoniker (Österreich ) 5-7 %, Kangaroo (australien ) 5-7 % ,ferner Panda(China) American Eagle(USA, die aber verhältnismäßig teuer sind um die 40 € eine Unze 2023 ) Krügerand (Südafrika)
sollen die Beliebstesten sein .
Hat die Wirtschaft und finanzpolitik des jeweiligen Ausgabestaates Einfluss auf deren Silberpreis (ankauf/verkauf )?
USA :hochverschuldet ,Demokratie am wanken ?
Südafrika : ANC regierung derart korrupt,das wirtschaft zu grunde geht seit mandelas Tod
China : wollen Krieg anzetteln gegen Taiwan ,Straucheln wirtschaftlich derzeit
Warum hat Deutschland keine Buillion Silbermünzen rausgebracht ?
Danke im Voraus für euer Schwarmwissen

Gruss Maho