Aktuelle Zeit: 31.05.2023, 02:57
Aktuelle Zeit: 31.05.2023, 02:57
Moderatoren: winterherz, Forum-Team, Mod-Team, Mahoni
Frank the tank » 26.01.2023, 13:26 hat geschrieben:Schön das ihr euch mit den Münzen so wohl fühlt.
Ich hatte an anderer Stelle schon mal geschrieben:
Mir ist das zu kompliziert, RM mit unterschiedlicher Feinheit (2 und 5),
Silberadler sind einheitlich 7gr,
5 DM Gedenker bis Archäologisches Institut mit 625er Silber, danach KuNi,
10 DM Olympia Gedenkmünzen aus Silber 625 ausgegeben. Ab 1987 (Motiv "750-Jahr-Feier Berlin") wurden weitere 10 DM Gedenkmünzen aus Silber 625 geprägt. Alle 10 DM: 32,5 mm Durchmesser; 15,5 g Raugewicht. 1998-2001 erhöhte sich der Silbergehalt der 10 DM auf 925,
Die Euro Gedenkmünzen aus Deutschland werden seit 2002 in den Versionen Stempelglanz und Spiegelglanz verausgabt. Die 10 Euro Gedenkmünzen wurden von 2002-2010 mit 16,65 g Silber und danach bis 2015 mit 10 g geprägt
10€: bis 2010 16,65gr, ab 2011 10gr,
20€: 16,65gr
25€: 2015 18gr, ab 2021 22gr
wenn jetzt noch die ausländischen Euros mit unterschiedlichen Silbergehalt dazu kommen....
Wer das als Krisenwährung nutzen will, muss seinem Tauschpartner den Silbergehalt erläutern....
Wie gesagt, ist mir zu kompliziert, bevorzuge viertel, ganze, halbe Unzen
Frank the tank » 26.01.2023, 12:26 hat geschrieben:Die Euro Gedenkmünzen aus Deutschland werden seit 2002 in den Versionen Stempelglanz und Spiegelglanz verausgabt. Die 10 Euro Gedenkmünzen wurden von 2002-2010 mit 16,65 g Silber und danach bis 2015 mit 10 g geprägt
10€: bis 2010 16,65gr, ab 2011 10gr,
20€: 16,65gr
25€: 2015 18gr, ab 2021 22gr
wenn jetzt noch die ausländischen Euros mit unterschiedlichen Silbergehalt dazu kommen....
Wer das als Krisenwährung nutzen will, muss seinem Tauschpartner den Silbergehalt erläutern....
Wie gesagt, ist mir zu kompliziert, bevorzuge viertel, ganze, halbe Unzen
Frank the tank » 26.01.2023, 12:26 hat geschrieben:Wer das als Krisenwährung nutzen will, muss seinem Tauschpartner den Silbergehalt erläutern....
Frank the tank » 26.01.2023, 12:26 hat geschrieben:Wer das als Krisenwährung nutzen will, muss seinem Tauschpartner den Silbergehalt erläutern....
Wie gesagt, ist mir zu kompliziert, bevorzuge viertel, ganze, halbe Unzen
Frank the tank » 27.01.2023, 07:19 hat geschrieben:Moin,
vielen Dank für den sachlichen Austausch.
Das mit dem Angsthasensilber war mir geläufig, im Moment aber nicht mehr so im Hinterkopf präsent.
Die DM sind bei der BuBa noch in Euro tauschbar, die Euros haben die aktuelle Währung als Nominal.
Alles richtig.
Mein Vertrauen in den Euro ist aber nicht so groß, das ich mir davon große Bestände hinlegen würde. Im Gegenteil, die Deutschen sind dieser Währung nicht unbedingt wohl gesonnen. Dieser Zustand wird sich in Zukunft nicht verbessern. Da habe ich jetzt keine Beweise für, ist nur eine Erfahrung, die ich aus Gesprächen mit vielen Leuten gewonnen habe.
Deshalb bin ich persönlich den Silber-Euros als Krisenwährung skeptisch gegenüber.
Mal generell, ich finde Münzen mit aufgeprägten Feingehalt, Gewicht, Nominal evtl noch anderen merkmalen ganz gut. So kann man die Eigenschaften der Münze belegen.
Siehe die tollen Mexikaner und Peruaner von Rhenanus!
Ok ok, bei Fälschungen steht das Gleiche drauf....
Wieder mal, nur meine Meinung....
Hoch die Hände, bald ist Wochenende
Silberösi » 27.01.2023, 11:30 hat geschrieben:Hallo, ich hätte zu dem Thema noch eine spezielle Frage:
Wollte heute ein paar 5 Euro Silbermünzen (100 Jahre Skisport) bei einem Händler verkaufen.
Dachte eigentlich der Feinsilbergehalt der Münze wäre 8 Gramm, heutigen Silberpreis = Euro 0,70,- , pro Gramm. Also Müsste der Ankaufspreis pro 5 Euro Silbermünze bei Euro 5,60,- liegen.
Nun wurde mir jedoch pro Münze nur Euro 4,82,- geboten.
Kann mir das jemand erklären?
Silberösi » 27.01.2023, 11:30 hat geschrieben:Weiter würde mich noch interessieren, wenn die Münze mit 8 Gramm Feingehalt angegeben ist, jedoch aus 800/1000 Silber besteht, um welche Art von Silber handelt es sich nun? 999 Silber oder 800/1000 Silber ?
Silberösi » 27.01.2023, 11:30 hat geschrieben:...
Wollte heute ein paar 5 Euro Silbermünzen (100 Jahre Skisport) bei einem Händler verkaufen.
Dachte eigentlich der Feinsilbergehalt der Münze wäre 8 Gramm, heutigen Silberpreis = Euro 0,70,- , pro Gramm. Also Müsste der Ankaufspreis pro 5 Euro Silbermünze bei Euro 5,60,- liegen.
Nun wurde mir jedoch pro Münze nur Euro 4,82,- geboten.
Kann mir das jemand erklären?
...
Zurück zu „Anlagemünzen und Barren“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste