Aktuelle Zeit: 06.06.2024, 15:06

SILBER.DE Forum

Welcher Münzbarren? 999,9 ? Kaufempfehlung?

Hier geht es um Infos, Shops und Silberpreise von Bullionmünzen, Silberbarren, Goldbarren, Goldmünzen etc.

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, Mod-Team

StarW
Newcomer
Beiträge: 4
Registriert: 13.09.2016, 11:36

Welcher Münzbarren? 999,9 ? Kaufempfehlung?

Beitragvon StarW » 30.09.2016, 18:20

Moin,

ich würde gerne meine Sammlung mit einigen Silberbarren komplettieren (besitze meist Silberbullion coins). Jetzt stehe ich vor folgedener Überlegung:

Münzbarren > 19%barren. (denke soweit widerspricht niemand?)

Es gibt Münzbarren in 999 und 999,9 und ich überlege welches Gewicht.

Der Fiji Münzbarren von AH ist 999,9 wohingegen cookisland, andorra und die Schildkröte 999 sind.

Die frage die sich mir stellt , welchen barren sollte ich kaufen in welchen Größen?

-Ist der Fiji aufgrund der 999,9 vorzuziehen auch wenn man ihn ein paar € weiter vom Spot bekommt?(Bessere Wiederverwendung in der Industrie , weil reineres Silber?)
-Sind 5kg Stückelungen bereits zu groß?

Wenn ihr Antworten gebt bitte bedenkt dass ich kaufe im Hinblick auf Wiederverkauf, umso einfacher und mehr geht beim Wiederverkauf umso besser natürlich

Wollte insg so 25kg kaufen , danke smilie_14

Anzeigen
SILBER.DE Forum
Robbert
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 595
Registriert: 22.05.2015, 21:11
Wohnort: GMT

Re: Welcher Münzbarren? 999,9 ? Kaufempfehlung?

Beitragvon Robbert » 30.09.2016, 18:32

Im Hinblick auf Wiederverkauf dürften die Fragen nach 999/9999 bzw. Fiji, Andorra oder Cook Island, der 1 kg-Stückelung unterzuordnen sein.

Edit: ich denke das wird heute so stimmen. Was in ein, zwei, fünf Jahren sein wird...

robbert
"The presence of those seeking the truth is infinitely to be preferred to the presence of those who think they've found it." Terry Pratchett

morgenland
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 642
Registriert: 06.07.2014, 21:02
Wohnort: Sauerland

Re: Welcher Münzbarren? 999,9 ? Kaufempfehlung?

Beitragvon morgenland » 30.09.2016, 23:05

StarW hat geschrieben:Moin,

ich würde gerne meine Sammlung mit einigen Silberbarren komplettieren (besitze meist Silberbullion coins). Jetzt stehe ich vor folgedener Überlegung:

Münzbarren > 19%barren. (denke soweit widerspricht niemand?)

Es gibt Münzbarren in 999 und 999,9 und ich überlege welches Gewicht.

Der Fiji Münzbarren von AH ist 999,9 wohingegen cookisland, andorra und die Schildkröte 999 sind.

Die frage die sich mir stellt , welchen barren sollte ich kaufen in welchen Größen?

-Ist der Fiji aufgrund der 999,9 vorzuziehen auch wenn man ihn ein paar € weiter vom Spot bekommt?(Bessere Wiederverwendung in der Industrie , weil reineres Silber?)
-Sind 5kg Stückelungen bereits zu groß?

Wenn ihr Antworten gebt bitte bedenkt dass ich kaufe im Hinblick auf Wiederverkauf, umso einfacher und mehr geht beim Wiederverkauf umso besser natürlich

Wollte insg so 25kg kaufen , danke smilie_14


10 leute werden Dir 10 verschiedene antworten geben...Deine Frage lässt sich schlecht in 2 zeilen beantworten...
es gibt wohl auch cook mit 99.99% (seit 2015...)
es ist durchaus möglich das sich in 5-10 jahren die preise für 99.9 und 99.99% auseinanderentwickeln...
die älteren cooks lassen sich wohl von der industrie ebenso verwenden...: sind zwar nur punziert auf 999...reinheitsgehalt soll aber zwischen 0.9993 und 0.9997 liegen....für die industrie wäre das gleichwertig wie ein 0.9999...die wären weiterverarbeitbar ohne erneute scheidung...
um dies abzuschliessen würd ich mich an Deiner stelle nicht scheuen 10 € mehr fürs kg auszugeben wenn denn 99.99 garantiert sind....; zudem gibt es die Firma DODUCO...., die die 99.99% oft billiger anbietet als andere,die 999 garantieren....
aber eigentlich ist das eher ein nebenschauplatz....(999 vs 9999)...

STÜCKELUNG wäre meiner ansicht nach ein entscheidenderes thema....:
wenn ich mir so preise angucke...(zB gold.de)...so sehe ich das 5 kg unmerklich billiger sind als 1 kg....
und es auch 1 kg münzen gibt, die, differenzbesteuert, gut mit 5 kg barren mithalten können....
1 kg einheiten kriegst Du schneller wieder weg als 5 kg..., eigentlich wurscht ob sie dann 10 € mehr im kg kosten...es macht Dich flexibler...
OFT übersehen, aber evt ein mittelweg für Dich, wenn Du Dich mit dem thema 1 kg versus 5 kg beschäftigst....wären die oft übersehenen 100 unzen barren....in deutschland eher ein stiefkind, aber international ne stehende handelseinheit....:
zB Lohmann und Geiger handeln mit den 100 oz barren....seit 3 jahren fällt mir auf das die im unzenpreis oft billiger sind als die 5 kg barren....
sternzeit jetzt 30.09.2016 22.20 uhr im jahre des herrn; erhältlich bei lohmann für 1.938 € (19.38 die unze)...gleiche firma zahlt im ankauf für den 100 oz barren 1.787,- € bei gleicher sternzeit....
eine unze ist eine unze....
da die 100 oz barren eher unüblich sind in D sehe ich da oft günstigere unzenpreise als bei 5 kg....
im wiederverkauf sind 1 kg sicher besser handhabbar als 100 oz oder 5 kg...und dies wollt ich auch nicht in frage stellen damit....
um DIR zu antworten...summasum ...Du willst 25 kg kaufen....und stellst zudem die frage ob 5 kg nicht zu gross ist....:
da möchte ich Dir in der tat antworten.....ja, 5 kg sind eigentlich zu gross....meine antwort tendiert
eher dahin das Du mit 1 kg einheiten besser aufgestellt bist....
und selbst 1 kg kann eine sehr grosse einheit sein, wenn denn silber mal das 3-4 fache kostet wie heute....
ich wür Dir fast empfehlen wollen Dich auch mit 500 g oder 250 g barren auseinander zu setzen....auch wenn sie oh graus mal eben schnell 10% mehr kosten...., die ankaufspreise sind aber hochgerechnet aufs kg auch höher für die 250/500 g barren als für die 1 kg....
wenn ich grad geld für 25 kg hätte so würd ich wohl diversivizieren...., und mich nicht abschrecken lassen dadurch das irgendwas 5 oder 10 % mehr kostet....:
-evt ne 5 kg arche münze oder nen 100 oz barren
-10 aktuelle kg münzen (kooka/koala/lunar)
-10 oz münzen (kooka/lunar) oder barren 250 o. 500 g

ich hab einfach (mit wenigen ausnahmen...) gesehen das 15 kg barren oder 5 kg barren oft nur xy-1% billiger sind...wenn Du denn silber billig haben willst und Dich vor der 1 unze scheust....,
dann sind 1 kg münzen, 1 kg barren, 250/500g barren, 10 oz münze wohl die besten alternativen....
je nachdem wie lange Du silber halten möchtest, sind selbst 1 oz münzen evt. die bessere alternative als barren....


ich denke das Deine frage drauf gemünzt ist , ob 5 x 5 kg das beste investment wäre....meiner ansicht nach nein...mit sicherheit nein...unproblematisch vielleicht, aber mit sicherheit nicht wirklich durchdacht..
summasum wär meine antwort: es ist schnurz ob Du 620 oder 670 im kg bezahlst....
das einzig wichtige wäre das Du so aufgestellt bist, wie es am besten für dich wäre....
und im vergleich dazu ist es unerheblich ob Du da mit 620...640 oder 670 ...EK im kg rausgehst....
das was schwierig aussieht entwickelt sich oft einfach...
das was einfach aussieht weil nochmal 1 % billiger entwickelt sich oft schwierig....

münzen versus barren versus münzbarren....und 25 kg....
ob privat oder firma...entwickelt sich das ganze nochmal unterschiedlich und führt zu unterschiedlichen
lösungen....:
evt soll auch silber in der firma geparkt werden als sachanlage und somit wären barren summasum billiger als irgendwelche münzen...
willkommen im forum divergierender meinungen smilie_24

Ric III
Silber-Guru
Beiträge: 3436
Registriert: 22.04.2013, 20:14

Re: Welcher Münzbarren? 999,9 ? Kaufempfehlung?

Beitragvon Ric III » 01.10.2016, 12:21

Wie immer im Leben kommt es auch hier auf die persönlichen Parameter an.

5- Kg- Barren sind definitiv keine Kleinstückelungen.

Bei deinem Vorhaben würde ich jetzt auch nicht raten 268 Rollen der 1/16 Unzen-Berlin- Panda zu besorgen.

Aber Spaß beiseite,

Stückeln ist anzuraten..

Ob Du nun eher 3 x 5 Kg und 10 x 1 Kg

oder

2 x 5 Kg und 15 x 1 Kg nimmst ist dann nicht mehr DER riesen Unterschied.Wobei ich persönlich zu letzterer Variante tendierte.

Die Marke?

Momentan(bzw. in den unmittelbar letzten Jahren)hat sich der Argor Heraeus "Fidschi" wohl ganz gut verkauft.
Ist aber recht drittrangig welcher "Brand" das nun sein wird.

5 Kilo sind 5 Kilo sind 5 Kilo.....

Frank the tank
Silber-Guru
Beiträge: 3262
Registriert: 25.04.2016, 12:58

Re: Welcher Münzbarren? 999,9 ? Kaufempfehlung?

Beitragvon Frank the tank » 01.10.2016, 17:14

Mein Händler hat zZt. zwei Kilo Barren liegen. Habe nicht nach dem Preis gefragt.
Bisher lieber für das Geld 1 oz gekauft. Werde das nächste mal fragen, wenn die noch da sind.
Für im Moment 1 kg Barren bezahlt man ca 650 € (Münzbarren ca 630€). Dafür bekomme ich 32,5 oz Ag als Münze (20€).
Bei einem späteren Verkauf bin ich da flexibler. Nur mM.

StarW
Newcomer
Beiträge: 4
Registriert: 13.09.2016, 11:36

Re: Welcher Münzbarren? 999,9 ? Kaufempfehlung?

Beitragvon StarW » 01.10.2016, 18:48

Erst einmal danke für die zahlreichen Antowrten die mir viele Wege aufzeigen, an manche hatte ich gar nicht gedacht. Auf jedenfall einige Denkanstöße bekommen. Mir ist natürlich klar dass es hier kein RICHTIG/FALSCH gibt deshalb bin ich über jede Meinung dankbar.

Ausgangssituation ist dass ich bereits einiges an Silber habe jedoch ausschließlich in 1oz bullioncoins, eigtl recht praktisch in 500/250er boxen zu lagern.

Damit ich das Thema in eine neue Richtung lenke möchte ich jetzt folgende Frage in den Raum werfen:

Macht es überhaupt Sinn Barren/Münzbarren zu kaufen oder sollte ich Barren vollends links liegen lassen und mir KG-Münzen zulegen?

Ich schaue mir die Aufgeldtabelle an und stelle fest dass genannte Kooka/Koala 1kg sowie z.b. 5kg Arche nicht wirklich prozentual teurer sind als z.b. Münzbarren jedoch habe ich ne höhere Chance dass besagte Koala/Kooka/Arche in 1kg Format teurer los werde und auch einfacher?

Meinungen hierzu?

Ich wollte halt meine Sammlung etwas erweitern (hierfür verkaufe ich keine bereits gekauften 1ozboxen) damit ich nicht nur Standard Maple/Kangaroo/Philamoniker in 1oz habe. Deswegen auch die Orientierung an Größerer Stückelung, aber vielleicht macht es auch mehr Sinn einfach weiter besagte 1oz Standardcoins zu kaufen.

Vielen dank auch an Morgenlands ausführlichen Beitrag, mittlerweile gefällt mir die idee der 1kg münzen sowie evtl eine 5kg Arche sehr. Glaubst du die entscheidung KG-Münze Kooka/Koala oder 10oz Münze Kooka/Lunar macht einen Unterschied? Welche größe hat mehr Potenzial(einfacher Wiederverkauf+Wertgewinn).

Benutzeravatar
Friedrich 3
Silber-Guru
Beiträge: 4708
Registriert: 16.06.2011, 13:46
Wohnort: Niederbayern

Re: Welcher Münzbarren? 999,9 ? Kaufempfehlung?

Beitragvon Friedrich 3 » 01.10.2016, 18:57

Ich weiss nicht so recht, ob man sich überhaupt solche Massen an Silber zu legen sollte.
Rechne doch mal spasseshalber das Gesamtgewicht aller Silber Anlage die du hast aus.Kannst du das ganze Silber im Falle einer Flucht oder auch nur eines volle Safes überhaupt händeln?Es muss ja nicht immer so friedlich sein wie jetzt und hier....
Statt der 25kg Silberbarren würde ich den ensprechenden Wert in Goldbarren anlegen. ein kleiner 500g Goldbarren kostet so etwa 19000,--

25000g gegen 500g gegeneinander abwiegen ist die Aufgabe zum Wochenende... smilie_06
So und nicht anders...
39 x Erfolgreich gehandelt und keine schlechten Geschäfte

StarW
Newcomer
Beiträge: 4
Registriert: 13.09.2016, 11:36

Re: Welcher Münzbarren? 999,9 ? Kaufempfehlung?

Beitragvon StarW » 01.10.2016, 20:22

Ich habe natürlich nicht mein gesamtes Geld in Silber gesteckt und bin darauf kurzfristig nicht angewiesen.
Fühle mich aktuell auch recht sicher und ich weiß meine Anlage zu schützen, aber das ist ein anderes Thema :)

Gold möchte ich aktuell auf grund der gold-silber Ratio nicht kaufen, irgendwann outperformt Silber mMn wieder (ist um einiges volatiler als Gold) und dann tausche ich evtl einiges Silber in Gold, das ist allerdings nur mein persönlicher Plan (mit richtigem Timing).
Habe auch etwas Gold noch übrig, aber kaufen möchte ich momentan (was EM angeht) nur Silber und kein Gold. trotzdem danke :)

Obwohl du schon recht hast , man sollte sich acuh überlegen wie man das ganze Silber auch wieder in Geld tauschen kann, deshalb auch der Thread um mir noch ein paar Denkanstöße zu holen.

Bin wie gesagt hin- und hergerissen zwischen einfach 1oz bullioncoins einfach kaufen und etwas diversifizieren. Ungünstig ist wenn ich etwas kaufe und das ganze dann nur an einen kleinen Kreis wiederverkaufen kann.
Vorteil 1oz Maple z.b. ist,dass ich es an jede Bank/EM-Händler, oder sonstwo überall gegen was ich möchte eintauschen kann ,weil es eine sehr große Akzeptanz hat. Ich weiß nicht wie das ist, wenn ich mit nem Münzbarren um die Ecke komme.

Interessant wäre also auch die Frage inwieweit man Münzbarren / noramler Barren , 1kg Münze und 1oz an den Mann bringt.

lifesgood

Re: Welcher Münzbarren? 999,9 ? Kaufempfehlung?

Beitragvon lifesgood » 01.10.2016, 20:51

... bei den einschlägigen Edelmetallhändlern kannst Du einen Münzbarren genauso problemlos verkaufen wie Bullions.

Die Frage ist nur, welche Stückelung Du bevorzugst.

lifesgood

Ich sehe bei 25 kg Silber weder ein Lagerungs- noch ein Transportproblem ;)

Ric III
Silber-Guru
Beiträge: 3436
Registriert: 22.04.2013, 20:14

Re: Welcher Münzbarren? 999,9 ? Kaufempfehlung?

Beitragvon Ric III » 01.10.2016, 21:05

Man wird ja nicht müde(nicht lediglich hierzuforum) immer und immer und immer wieder die Kleinstückelungen zu propagieren.
Meist wird mit Preppergedanken respektive mit der der leichteren Veräußerbarkeit argumentiert.

Mit Verlaub,das geht mal wieder meilenweit am Kern der Sache vorbei!

Bei weitem nicht jeder Ag-Anleger ist Kleinst-Küchentischhändler und will dereinst in der Bucht(oder in Foren) vertackern.

Es gibt durchaus eine ganze Reihe denkbarer Szenarien in welchen nur "starke Hände" Ag ankaufen.
Und genau dann wird man Kg (oder durchaus auch 5 Kg) Barren eben leichter los als wenn Jemand mit seinem Einunzerzoo angeeiert kommt.

Daß die Mad Max "beim Bauern" Szenarien Schnufruphatasien sind mag ich hier aber nicht schon wieder diskutieren.

Jepp,ich selbst klaube durchaus auch Micro- und Nanostückelungen auf wenn der Preis stimmt.
Da steckt aber mehr der Spaß an der Freud und die simple Tatsache daß es reihenweise günstiges Ex-Umläufermaterial gibt dahinter als "Brötchen beim Bäcker/SHTF" Spekulationen.

lifesgood

Re: Welcher Münzbarren? 999,9 ? Kaufempfehlung?

Beitragvon lifesgood » 01.10.2016, 21:55

Ric III hat geschrieben:Es gibt durchaus eine ganze Reihe denkbarer Szenarien in welchen nur "starke Hände" Ag ankaufen.
Und genau dann wird man Kg (oder durchaus auch 5 Kg) Barren eben leichter los als wenn Jemand mit seinem Einunzerzoo angeeiert kommt.


Derjenige, der einen Einunzer kauft wird kaum alternativ über den Kauf eines 5 kg-Barrens nachdenken ;)

In Szenarien, in denen nur "starke Hände" Silber ankaufen, wird letztendlich der reine Silberpreis entscheiden. Denn starken Händen wird es dann egal sein, ob sie die größere Mengen Silber in Form von Barren oder ganzen Masterboxen Bullion ankaufen, entscheidend ist der Preis.

Und da der kg-(Münz-)Barren keinen nennenswerten Preisvorteil gegenüber Bullion darstellt, dürfte es relativ egal sein bzw. dem persönlichen Geschmack überlassen bleiben, ob man 25 kg in Form von Bullions oder Barren kauft. Und 3 St. 250er Masterboxen Känguruh sind auch knapp 25 kg

lifesgood

Ric III
Silber-Guru
Beiträge: 3436
Registriert: 22.04.2013, 20:14

Re: Welcher Münzbarren? 999,9 ? Kaufempfehlung?

Beitragvon Ric III » 01.10.2016, 22:11

Ist schlicht nicht ganz richtig.

Ist eben schon ein Unterschied ob ich 3 x 5Kg Barren begutachte oder mich durch knapp 500 Einunzer beim Ankauf durchwühlen muß.

Ich habe nun wirklich nix gegen Kleinstückelungen ,aber es gibt definitiv auch gute Gründe für größere Einheiten.

Gerade die Prepperfraktion sollte mal darüber nachdenken ob die in ihren Szenarien noch vorhandenen starken Hände nicht lieber sowohl Frequenz als auch Dauer ihrer Transaktionen auf ein Minimum reduzieren möchte.
Irgendwo in den Goldforen hatten wir vor einigen Jahren diese Frage in Bezug auf Au mal sehr schön ausgearbeitet.

lifesgood

Re: Welcher Münzbarren? 999,9 ? Kaufempfehlung?

Beitragvon lifesgood » 01.10.2016, 22:19

... ich schrieb von ganzen Masterboxen.

Diese werden nach meiner Erfahrung, wenn noch die original Banderolen der Mint dran sind, beim Ankauf nicht mal geöffnet. Da wühlt sich keiner durch.

2011 habe ich kg-Barren für 1.000 € verkauft, ein 5 kg-Barren wäre damals 5.000 € wert gewesen. Wenn das nächste High noch deutlich höher wird und bis dahin die Bargeldgrenze bzw. Meldegrenze nach unten "korrigiert" ist, könnte das ein Problem darstellen ;)

Ich denke das Mixing macht´s - nur kleine Stückelungen sind Käse und nur große Stückelungen genauso.

lifesgood

Ric III
Silber-Guru
Beiträge: 3436
Registriert: 22.04.2013, 20:14

Re: Welcher Münzbarren? 999,9 ? Kaufempfehlung?

Beitragvon Ric III » 01.10.2016, 23:43

Auf Letzteres können wir uns gewiß einigen.

Tendenziell riete ich einem Neuling sogar eher zu den Einunzern/Tubes/MBs als zu Fünfkiloklötzen.

Hier ist aber offensichtlich ein Grundstock vorhanden und bei allem Verständnis für die Möglichkeiten der Kleinstückelungen sollte man eben nicht aus dem Auge verlieren daß eben auch die mittleren+größeren Einheiten Sinn,Zweck und Berechtigung haben.

morgenland
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 642
Registriert: 06.07.2014, 21:02
Wohnort: Sauerland

Re: Welcher Münzbarren? 999,9 ? Kaufempfehlung?

Beitragvon morgenland » 02.10.2016, 12:33

StarW hat geschrieben:
Vielen dank auch an Morgenlands ausführlichen Beitrag, mittlerweile gefällt mir die idee der 1kg münzen sowie evtl eine 5kg Arche sehr. Glaubst du die entscheidung KG-Münze Kooka/Koala oder 10oz Münze Kooka/Lunar macht einen Unterschied? Welche größe hat mehr Potenzial(einfacher Wiederverkauf+Wertgewinn).


ich würd da ganz klar die 10 unzer favorisieren..kosten pro unze unwesentlich mehr als die kg´s...
und entwickeln sich meiner ansicht nach auch besser...es gibt auch mehr leute die versuchen eine 10 unzen sammlung zu komplettieren als eine kg-münzen sammlung, da kommt man schnell an die grenzen seiner finanziellen möglichkeiten...horter sind mehr an den kg´s interessiert, erst so bei den 10 unzen kommen dann zu den hortern auch auch zunehmend sammler mit ins boot.. smilie_24


Zurück zu „Anlagemünzen und Barren“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 61 Gäste