Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 06:40

SILBER.DE Forum

Angelaufene Münze reinigen ?

Hier geht es um Infos, Shops und Silberpreise von Bullionmünzen, Silberbarren, Goldbarren, Goldmünzen etc.

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, Mod-Team

irgwer
2 Unzen Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 12.08.2009, 12:15
Wohnort: im Norden Münchens

Angelaufene Münze reinigen ?

Beitragvon irgwer » 12.08.2009, 12:30

Hallo an alle, bin neu hier.

Mich hat vor ca. 3 Monaten auch der EM-Wahn gepackt. Seitdem hab ich mir auch schon einen gewissen Grundstock an Bullions angeschafft. Nun bin ich sehr günstig an ein paar Eagles in PP gekommen. Dummerweise ist nun ausgerechnet bei der Wertvollsten die Münzkapsel nicht ganz dicht gewesen, und die Münze stark angelaufen.
Eine Ersatzkapsel hab ich schon, ich weiss nur nicht ob ich die Münze reinigen soll, bevor sie in ihr neues Heim einziehen darf. Und wenn ja, wie reinige ich sie am besten?

irgwer

Anzeigen
SILBER.DE Forum
Rompeprop
Silber-Guru
Beiträge: 3574
Registriert: 15.04.2009, 21:43

Beitragvon Rompeprop » 12.08.2009, 12:33

Ich würde sie mal reinigen. So ein angelaufenes PP Teil macht ja nix mehr her.
Am besten mit Silbermünzreinigungslösungen aus so nem Drogeriemarkt - Schlecker, dm, Ihr Platz usw.

Benutzeravatar
Sumpek
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 789
Registriert: 04.01.2009, 23:51
Wohnort: Essen

Beitragvon Sumpek » 12.08.2009, 12:44

Sorry, wenn ich ein bisschen vom Thema abweiche, aber da habe ich auch eine Frage zu, zu der Patina bei PP:

Ich habe einige 10 € PP Münzen, die angelaufen sind! Silberbad soll man bei PP eigentlich nicht machen habe ich gehört - ist die Patina bei PP Münzen denn schlimm oder stört das den Sammlerwert nicht? Ist ja denke ich bekannt, dass die Patina den Sammlerwert nicht beeinflusst, wenn überhaupt positiv - bei Numismatikern gilt eine schöne Patina schließlich als gut. Aber trifft das nur auf die St Münzen zu oder auch auf die PP Münzen?
Geld ist schlecht,
wenn andere es haben (Mark Twain)

Über 30 Mal erfolgreich gehandelt! Gesamt: 26 positive Bewertungen, 0 negative Bewertungen = 100 %

Benutzeravatar
truekletti
5 Unzen Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: 28.07.2008, 14:53

Beitragvon truekletti » 12.08.2009, 16:49

Patina mag ich allgemein nicht! Und da bin ich als diese Art Sammler nicht allein. Ich sehe sogar einen Wertverlust durch Patina. Andere Sammler mögen Patina.

Ich würde das Ding auf jeden Fall reinigen mit Tauchbad und anschließender Reinigung unter Wasser und zuletzt Tauchbad in reinem Alkohol zur Wasserverdrängung. Lufttrocknung und ab in die neue Kapsel.
Enzy für den 1 oz Kookaburra => http://www.numispedia.de/kookaburra

Benutzeravatar
999.9
Silber-Guru
Beiträge: 10381
Registriert: 21.04.2008, 17:39
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitragvon 999.9 » 12.08.2009, 17:07

Es gibt hier bei Numismatikern zwei vorherrschende Meinungen.

Die einen sagen, dass eine Patina völlig okay ist und dass allgemein Münzen in PP niemals gereinigt werden sollen. Und die anderen sagen, dass man die Münzen schonend reinigen und dann neu verkapseln soll. Letztendlich kommt es auf den eigenen Geschmack an, ob man es macht oder nicht.

Bei Stempelglanz-Münzen kann man sowieso fast nichts falsch machen, wenn man die ins Münzbad wirft. Bei Bullions ist es ja auch in der Regel völlig wurscht, ob die anlaufen oder nicht: hier zählt nur das enthaltene Silber.

Habe mal einen Bericht über eine Schweizer Privatbank gesehen, die haben die großen Silberbarren total schwarz oxidieren lassen. Gut, ist ja auch für den Wert völlig egal...
Nichts hasst der im Denken geschulte mehr als die Negation der Logik.
Eine Unze bleibt eine Unze bleibt eine Unze! "Man kann manche Menschen immer und alle Menschen manchmal täuschen, aber man kann nicht alle Menschen immer täuschen." Abraham Lincoln (1809-1865)

silverbird
2 Unzen Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 12.08.2009, 18:07
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon silverbird » 12.08.2009, 18:47

Hallo in die Runde

INFO:

Ich habe mir heute bei Schl.... das Silberbad gekauft. Dort sagte mir die Verkäuferin das es aus dem Programm genommen wird. Ich weiß nicht wie das bei den anderen Händlern ist???

Frage:

So, nun habe ich meine alten 10M Münzen gereinigt (8 Stück).
Was mache ich jetzt mit dem Bad, wegschütten? Oder zuschrauben und irgendwann nochmal benutzen? Hält sich das noch?


Gruß Silverbird

Rompeprop
Silber-Guru
Beiträge: 3574
Registriert: 15.04.2009, 21:43

Beitragvon Rompeprop » 12.08.2009, 18:54

Ja klar. Einfach zuschrauben und wenn die nächste Münze meint, anlaufen zu müssen, wieder rein damit. Das ist nicht ein einmal und dann Wegwerfbad.

Rompeprop
Silber-Guru
Beiträge: 3574
Registriert: 15.04.2009, 21:43

Beitragvon Rompeprop » 12.08.2009, 18:56

999.9 hat geschrieben:Habe mal einen Bericht über eine Schweizer Privatbank gesehen, die haben die großen Silberbarren total schwarz oxidieren lassen. Gut, ist ja auch für den Wert völlig egal...

Bei der UBS sind die Kilobarren nicht mal mehr eingeschweisst. Früher waren die wenigstens noch schön verschweisst. Weiss nicht, aber das find ich schon noch gut, wenn man da nicht nur so einen nackten Barren in die Hand gedrückt bekommt. Aber ja, Sparmassnahmen...

Benutzeravatar
John Locke
5 Unzen Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 13.08.2009, 10:59
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon John Locke » 13.08.2009, 12:32

Also ich befreie meine Silbermünzen (inkl. PP) auch regelmäßig von der Patina - sieht m.E. einfach schöner aus.

Allerdings ist mein Silberreiniger ein altes Hausmittel:

Eine kleine Plastikschüssel (z.B. Gefrierbox, Tupperware, o.ä.) mit Alufolie auslegen, 1 TL Haus Natron (z.B. Dr. Oetker) rein und mit kochendem Wasser übergiessen.
Danach die Münze rein und kurz warten.

Kostet fast nichts und ist sehr effizient. Allerdings am besten immer Plastikhandschuhe tragen und die Münze vorsichtig reinlegen wegen den Kratzern.
"Nichts ist wahr, alles ist erlaubt"

peso46
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1094
Registriert: 20.05.2009, 16:35
Wohnort: Süddeutschland

Beitragvon peso46 » 13.08.2009, 16:55

Dazu auch eine Frage:
Ich habe 2 Kookaburra Münzen aus den Jahren 1990 und 1991 die am Münzrand dunkel verfärbt sind.
Wie wirkt sich ein Silberbad auf die Münze aus, die erhabenen Teile sind ja glänzend während der Hintergrund matt ist.
Da ich seit gestern die Kookaburra Serie komplett habe möchte ich nicht unbedingt gleich wieder einen Teil vermurksen.

Benutzeravatar
silverserver
2 Unzen Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: 18.02.2009, 11:18
Wohnort: bei Berlin

Beitragvon silverserver » 13.08.2009, 17:06

John Locke hat geschrieben:Eine kleine Plastikschüssel (z.B. Gefrierbox, Tupperware, o.ä.) mit Alufolie auslegen, 1 TL Haus Natron (z.B. Dr. Oetker) rein und mit kochendem Wasser übergiessen.
Danach die Münze rein und kurz warten.


Das ist ein Super-Tipp. So habe ich meine DM-Zehner gereinigt. Mann, wie die wieder glänzen ... smilie_02

Allerdings habe ich noch ein paar 1/2 Markstücke Deutsches Reich. Da ist die Patina rabenschwarz. Die kriege ich so nicht entfernt. Ich glaube, da handelt es sich um eine Kupferverbindung.
Banken sind gefährlicher als stehende Armeen

Thomas Jefferson, 13.04.1743 - 04.07.1826
Verfasser der Unabhängigskeitserklärung und 3. Präsident der USA (1801-1809)

Benutzeravatar
Kaiserwetter
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 780
Registriert: 23.05.2009, 08:29

Beitragvon Kaiserwetter » 13.08.2009, 17:24

Nö.

1/2 Mark sind Silber.

Ich tausch die dir nach Gewicht in glänzendes neues Bullionsilber smilie_01
Auch die anderen von meinem Kaiser bis 5 Märker !
Es ist nicht leicht , unter diesem Kanzler Kaiser zu sein. Wilhelm I.

Benutzeravatar
silverserver
2 Unzen Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: 18.02.2009, 11:18
Wohnort: bei Berlin

Beitragvon silverserver » 13.08.2009, 17:34

Kaiserwetter hat geschrieben:Nö.

1/2 Mark sind Silber.

Ich tausch die dir nach Gewicht in glänzendes neues Bullionsilber smilie_01


Silber ist klar, das weiß ich. 900er Silber. Aber das Kupfer könnte auch Verbindungen eingehen. Ich habe gelesen, das es Kupferoxide oder Kupfersulfide sein können.
(Weiß jemand mehr ???)

Nee, Du. Ich behalte meine Märkerchen .... und Krönchen smilie_02.
Banken sind gefährlicher als stehende Armeen



Thomas Jefferson, 13.04.1743 - 04.07.1826

Verfasser der Unabhängigskeitserklärung und 3. Präsident der USA (1801-1809)

Benutzeravatar
John Locke
5 Unzen Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 13.08.2009, 10:59
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon John Locke » 13.08.2009, 18:07

peso46 hat geschrieben:Dazu auch eine Frage:
Ich habe 2 Kookaburra Münzen aus den Jahren 1990 und 1991 die am Münzrand dunkel verfärbt sind.
Wie wirkt sich ein Silberbad auf die Münze aus, die erhabenen Teile sind ja glänzend während der Hintergrund matt ist.
Da ich seit gestern die Kookaburra Serie komplett habe möchte ich nicht unbedingt gleich wieder einen Teil vermurksen.


Mit den Kookaburra müsste das eigentlich auch gehen. Was Du beschreibst sind ja mechanische Eigenschaften der Münze verursacht durch die Prägung. Das Silberbad beruht aber auf chemischen Vorgängen (Trennung des Schwefels vom Silber). Ich selbst habe allerding noch keinen Kookaburra gereinigt. Also ein Restrisiko bleibt. Vielleicht hat aber schon ein anderer aus dem Forum Erfahrung damit?
"Nichts ist wahr, alles ist erlaubt"

Benutzeravatar
dtx
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 423
Registriert: 16.11.2008, 10:53

Beitragvon dtx » 13.08.2009, 22:19

silverserver hat geschrieben:Allerdings habe ich noch ein paar 1/2 Markstücke Deutsches Reich. Da ist die Patina rabenschwarz. Die kriege ich so nicht entfernt. Ich glaube, da handelt es sich um eine Kupferverbindung.

Die muss man dann abbeizen - macht der Goldschmied und kostet ne Kleinigkeit.
Bestimmte Chemikalien lösen Kupfer aus der Oberfläche - wurde früher von Fälschern gerne gemacht um einen höheren Silbergehalt vorzutäuschen.


Zurück zu „Anlagemünzen und Barren“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste