@0043Peter:
Super, dass Du den Faden aufgemacht hast und gleich mit viel Enthusiasmus heran gegangen bist !!
Ausserdem sind Deine Foddos absolut erste Sahne, so wie auch im 1-Unzen-Faden.
Werde versuchen, Dich zu unterstützen und mein Schärflein beizutragen, das Thema ist ja geradezu unerschöpflich.
Friedrich 3 hat geschrieben:@vargas
Sehr schön die Klötzer...
Jaja, unbestritten schöne Klötze.
Nur, mir fehlt da ein wenig Background-Info zu Hersteller/Prägeanstalt und Motiv.
No offense @Vargas
Es war sehr hübsch von 0043Peter, daß er als Einleitung zu den Pics etwas Info gab im letzten Beitrag.
Das ist doch das Salz in der Suppe.
Ich denke nämlich, daß sich die Amis sehr oft eine Menge Gedanken machen hinsichtlich des Designs speziell der Rundbarren/Rounds - auch wenn es sich zugegebenermaßen fast immer um NATIONALE Geschichten handelt, wobei die typische Selbstbeweihräucherung immer ihren Platz hat.
Anyway, ich finde das schon immer niedlich bis bemerkenswert und so hat sich auch mein Faible für Silber aus Ami-land entwickelt.
@0043Peter:
Die Round von der Free Lakota Bank Ist natürlich ein Schmuckstück.
UND .... hat einen interessanten Hintergrund.
Diese Bank ist die erste, welche die Guthaben ihrer Kunden nur in Silberunzen und nicht in Dollar verwaltete.
Ja, sie bezeichnet intern ihre Rounds sogar als MÜNZEN, weil sie eine Währungsangabe (Lakotas) tragen. Im Fall von Crazy Horse 50 Lakotas.
Leider besitze ich nur die Crazy Proof von 2009, aber ich weiß leider Null über die Auflage.
Kannst Du mir da weiter helfen ?
.