Aktuelle Zeit: 04.06.2024, 08:40

SILBER.DE Forum

100 Euro Goldmünzen

Hier geht es um Infos, Shops und Silberpreise von Bullionmünzen, Silberbarren, Goldbarren, Goldmünzen etc.

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, Mod-Team

durnik_de
2 Unzen Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 29.12.2010, 18:34
Wohnort: Köln

100 Euro Goldmünzen

Beitragvon durnik_de » 26.09.2012, 12:58

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand sagen was spricht dagegen das Gold in Form von 100 Euro Münzen zu bunkern ?

Setzen Sie mit allen Lunars, Kiwis etc auf die Sammlerwert ?

Neuling dankt für die Erklärungen.

Anzeigen
SILBER.DE Forum
numerobis

Beitragvon numerobis » 26.09.2012, 13:06

gar nicht spricht dagegen!
Solange man sie aufschlagsfrei erwirbt halte ich sie sogar für DIE optimalste Halbunzenstückelung.

Aurifer
Silber-Guru
Beiträge: 3013
Registriert: 05.12.2010, 09:15

Beitragvon Aurifer » 26.09.2012, 13:20

... was er denn auch sogleich durch den Super-Superlativ kundtut. smilie_11

Ich weiß, dass er weiß ... - aber es ging nicht anders!

PS: ich mag die 100 Euro Goldies und freue mich trotz des Aufschlages auf das Motiv des Domes in meiner Nähe. Rein rechnerisch ist es natürlich vorteilhafter nur die Ausgaben vor der Wartburg zu kaufen, aber auch irgendwie langweilig.

numerobis

Beitragvon numerobis » 26.09.2012, 13:27

Latürnich darf man meine obige, umgangssprachliche Ausdrucksweise als Kapitulation vor der galoppierenden Sprachverstümmelung betrachten.

Muß man aber nicht. :mrgreen:

Benutzeravatar
Sahnehäubchen
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1394
Registriert: 28.10.2011, 06:17

Beitragvon Sahnehäubchen » 26.09.2012, 13:32

numerobis hat geschrieben:gar nicht spricht dagegen!
Solange man sie aufschlagsfrei erwirbt halte ich sie sogar für DIE optimalste Halbunzenstückelung.


Ich hatte auch mal eine zeitlang welche. Aber die Tatsache, dass sie international recht unbekannt sind (ich bin zwar kein "Jet-Setter", aber trotzdem...) und dass sie das Gewicht nicht aufgeprägt haben, hat mich damals dazu veranlasst, alle wieder abzustossen und seither bei 1/2 oz fast nur noch auf die Münze in meinem Avatar "stehe"...
smilie_24

durnik_de
2 Unzen Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 29.12.2010, 18:34
Wohnort: Köln

Avatar ?

Beitragvon durnik_de » 26.09.2012, 13:39

Sahnehäubchen hat geschrieben:
numerobis hat geschrieben:gar nicht spricht dagegen!
Solange man sie aufschlagsfrei erwirbt halte ich sie sogar für DIE optimalste Halbunzenstückelung.


Ich hatte auch mal eine zeitlang welche. Aber die Tatsache, dass sie international recht unbekannt sind (ich bin zwar kein "Jet-Setter", aber trotzdem...) und dass sie das Gewicht nicht aufgeprägt haben, hat mich damals dazu veranlasst, alle wieder abzustossen und seither bei 1/2 oz fast nur noch auf die Münze in meinem Avatar "stehe"...
smilie_24


Hallo,

was meinen Sie damit ?

Bin recht neuling..... Danke

numerobis

Beitragvon numerobis » 26.09.2012, 13:41

Die wenigsten Münzen haben ein Gewicht aufgeprägt.
Barren(und Barrenmünzen hingegen schon).
Jaja,der internationale Bekanntheitsgrad....
Holzofenbauernbrot ist international auch weniger verbreitet.
Deshalb stopfe ich mir aber lange noch nicht irgendwelche Weißmehlmahlerzeugnisse in den Leib.

Originalzitat eines Nordfranzösischen Freundes:

"Bringst Dumir wieder mit die deutsche schwarze Brot,isch kann nicscht mehr essen die französische Scheixxe".

durnik_de
2 Unzen Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 29.12.2010, 18:34
Wohnort: Köln

Wartburg

Beitragvon durnik_de » 26.09.2012, 13:51

"Rein rechnerisch ist es natürlich vorteilhafter nur die Ausgaben vor der Wartburg zu kaufen.."

Hallo, was meinen Sie damit ? Wartburg zum Spot (oder +/- 1%) zu kaufen ist falsch ?

Danke

Benutzeravatar
Sahnehäubchen
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1394
Registriert: 28.10.2011, 06:17

Beitragvon Sahnehäubchen » 26.09.2012, 13:53

Na, ist wohl auch ein wenig Geschmacksache. Mir gefallen die mex. Pesos einfach besser. :D

numerobis

Re: Wartburg

Beitragvon numerobis » 26.09.2012, 13:55

durnik_de hat geschrieben:"Rein rechnerisch ist es natürlich vorteilhafter nur die Ausgaben vor der Wartburg zu kaufen.."

Hallo, was meinen Sie damit ? Wartburg zum Spot (oder +/- 1%) zu kaufen ist falsch ?

Danke


Gewiß nicht!

Benutzeravatar
999.9
Silber-Guru
Beiträge: 10381
Registriert: 21.04.2008, 17:39
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitragvon 999.9 » 26.09.2012, 14:03

Es spricht objektiv nichts dagegen.

Die neuen haben zwar einen relativ hohen Aufschlag, dafür werden aber deutsche Arbeitsplätze in den Münzprägestätten damit unterstützt. Insofern völlig okay.

Mit dem Brot kann ich von amerikanischen Freunden absolut bestätigen, die gehen in New York gerne und oft in eine deutsche Bäckerei.

Wir leben hier Lebensmittel-mäßig im Paradies.

smilie_01
Nichts hasst der im Denken geschulte mehr als die Negation der Logik.
Eine Unze bleibt eine Unze bleibt eine Unze! "Man kann manche Menschen immer und alle Menschen manchmal täuschen, aber man kann nicht alle Menschen immer täuschen." Abraham Lincoln (1809-1865)

Aurifer
Silber-Guru
Beiträge: 3013
Registriert: 05.12.2010, 09:15

Beitragvon Aurifer » 26.09.2012, 14:08

Gold zum Spot kaufen ist fast NIE falsch.

Die Wartburg hatte einen Prägeaufschlag von 50 Euro. Wenn der Goldpreis fällt, dann fallen die Vor-Wartburg-Motive in gleicher Weise wie Spot, die Wartburg geht bei den Händlern und privaten Käufern aber nur wenig unter ihrem Ausgabepreis (Verlust!). Zieht der Spot über den Ausgabepreis der Wartburg an, ziehen alle anderen natürlich mit.

Bei hohem Spot wie im Moment hat man den Prägezuschlag raus. Bei einem anderen Motiv hätte man aber die 50 Euro Zuschlag noch mehr in der (virtuellen) Kasse.

Falls die neue Aachener Dom für momentanen Spot 1/2 oz 685 + 50 Zuschlag kommt, wir man die älteren um 685-700 bekommen können.

frankdieter50
2 Unzen Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 02.03.2012, 17:47
Wohnort: Thuringia

Beitragvon frankdieter50 » 26.09.2012, 14:19

Die deutschen 100€ sind schon seit längerem sehr günstig über Spot zu haben.
der internationale Bekanntheitsgrad interessiert mich gar nicht.
Eine halbe Unze Gold ist eine halbe Unze Gold smilie_07
Denn Glauben ist nicht Wissen und Wissen ist so rar, Das ist Wahr, Das ist Wahr, Das ist Wahr

Benutzeravatar
999.9
Silber-Guru
Beiträge: 10381
Registriert: 21.04.2008, 17:39
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitragvon 999.9 » 26.09.2012, 14:22

Alles theoretische Überlegungen.

Wenn man ~5% Inflation mit einrechnet, sind die 50 € in wenigen Jahren sowieso nicht mehr viel wert. Insofern lieber Gold mit höherem Aufschlag kaufen, als den Fuffi unters Kopfkissen legen.

Ich unterstütze lieber einen deutschen Arbeitsplatz in einer hier ansässigen Münzprägestätte, als darüber zu meckern, wie teuer der Ausgabepreis ist.

Made in Germany kostet halt etwas mehr. Stören tut mich das nicht.
Zuletzt geändert von 999.9 am 26.09.2012, 14:26, insgesamt 1-mal geändert.
Nichts hasst der im Denken geschulte mehr als die Negation der Logik.
Eine Unze bleibt eine Unze bleibt eine Unze! "Man kann manche Menschen immer und alle Menschen manchmal täuschen, aber man kann nicht alle Menschen immer täuschen." Abraham Lincoln (1809-1865)

numerobis

Beitragvon numerobis » 26.09.2012, 14:23

Mir geht die Grundüberlegung daß Alles und Jedes besonders "international"sein muß ohnehin auf den Zeiger!
In der Form ist es ohnehin ein BRD-Phänomen.


Zurück zu „Anlagemünzen und Barren“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste