Aktuelle Zeit: 04.06.2024, 21:46

SILBER.DE Forum

Silbermuenzen richtig putzen

Hier geht es um Infos, Shops und Silberpreise von Bullionmünzen, Silberbarren, Goldbarren, Goldmünzen etc.

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, Mod-Team

amabhuku

Re: Silbermuenzen richtig putzen

Beitragvon amabhuku » 05.09.2015, 13:05

Marek hat geschrieben:Hallo,
Ballistol z.B. ist noch besser, aber halt viel teurer.
Dazu: Wer Haus & Garten hat, sollte das Zeug in 5 Liter Kanistern kaufen,
die kosten unschlagbare 25 € (+ Versand) bei E.ay.
Liebe Grüße
Marek


Verlinke mal wo es Ballistol für 25 € den 5 Liter Kanister gibt. Meinst wohl mit 80 € Versandkosten.
:?:

Anzeigen
SILBER.DE Forum
Benutzeravatar
Flugfux
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 469
Registriert: 05.10.2014, 14:51
Wohnort: nrW

Re: Silbermuenzen richtig putzen

Beitragvon Flugfux » 05.09.2015, 15:38

Ich habe WD40 immer im Haus (hatte mein Vater schon) und nutze es meist, wenn das Fahrrad- oder Türschloss hakt oder sich eine Schraube nicht mehr lösen lässt. Aber dass es auch Kleber entfernt, hatte ich zuvor nicht gelesen, obwohl 's ja deutlich drauf steht. Wer liest schon den Text...? smilie_08 (Shame on me!)
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg

Marek
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 635
Registriert: 09.07.2013, 15:01

Re: Silbermuenzen richtig putzen

Beitragvon Marek » 05.09.2015, 17:07

Hi,

WD 40 5 Liter auf Ebay:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=wd+ ... r&_sacat=0

...geht bei 30 € incl. Versand los.

Liebe Grüße
Marek

Benutzeravatar
nordmann_de
Silber-Guru
Beiträge: 7929
Registriert: 23.07.2012, 19:49
Wohnort: Bonn

Re: Silbermuenzen richtig putzen

Beitragvon nordmann_de » 05.09.2015, 17:47

Die haushaltsübliche Gebindegröße halt smilie_01
Zweck des Disputs oder der Diskussion soll nicht der Sieg, sondern der Gewinn sein.
Joseph Joubert (1754-1824)

Marek
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 635
Registriert: 09.07.2013, 15:01

Re: Silbermuenzen richtig putzen

Beitragvon Marek » 05.09.2015, 18:59

Hallo,

nicht lachen:
in meinem Haushalt hält so ein Kanister ca. 2 Jahre.
man kann mit dem Zeug wunderbar Fahrräder und Maschinen aller Art putzen,
den Rasenmäher über den Winter gegen Oxydation schützen,
Türangeln, - schlösser behandeln,...
... Silber putzen und gegen Anlaufen schützen.
(2 ccm in ein Filmdöschen mit 20 x 5 DM Adlern und wegpacken.
Dreck dann Jahre später mit Zewa abwischen.)
"Da geht was durch, wenn das Zeug da rumsteht!" smilie_08

5 Liter in Spraydosen würden halt rd. 100 € kosten, das rechnet sich schon!
Nebenbei: den Pumpzerstäuber von WD 40 (ca. 3 € Aufpreis)
kann man sich sparen, der hält bei mir max. einen Monat....
Nur als Rostlöser für richtig vergammelte Schrauben taugt das Zeug halt nicht,
da muss "Caramba" her....

Liebe Grüße
Marek

Benutzeravatar
nordmann_de
Silber-Guru
Beiträge: 7929
Registriert: 23.07.2012, 19:49
Wohnort: Bonn

Re: Silbermuenzen richtig putzen

Beitragvon nordmann_de » 05.09.2015, 19:10

@Marek

Jeder Haushalt ist eben anders smilie_07
Zweck des Disputs oder der Diskussion soll nicht der Sieg, sondern der Gewinn sein.
Joseph Joubert (1754-1824)

Benutzeravatar
Friedrich 3
Silber-Guru
Beiträge: 4708
Registriert: 16.06.2011, 13:46
Wohnort: Niederbayern

Re: Silbermuenzen richtig putzen

Beitragvon Friedrich 3 » 05.09.2015, 19:17

Bei mir würde die Halbliter Flasche locker 3 Jahre reichen..
So und nicht anders...
39 x Erfolgreich gehandelt und keine schlechten Geschäfte

Benutzeravatar
Silberpetro
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 325
Registriert: 10.09.2011, 16:05

Re: Silbermuenzen richtig putzen

Beitragvon Silberpetro » 13.10.2016, 07:54

Hallo

kann mir jemand sagen wie ich Fingerabdrücke von PP MÜnzen wieder weg bekomme?

Gruß Peter

Benutzeravatar
zwergensilber
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 580
Registriert: 22.01.2016, 22:00

Re: Silbermuenzen richtig putzen

Beitragvon zwergensilber » 13.10.2016, 09:50

Silberpetro hat geschrieben:Hallo

kann mir jemand sagen wie ich Fingerabdrücke von PP MÜnzen wieder weg bekomme?

Gruß Peter
Reiner Alkohol und anschließend destilliertes Wasser - nicht reiben.

Benutzeravatar
Friedrich 3
Silber-Guru
Beiträge: 4708
Registriert: 16.06.2011, 13:46
Wohnort: Niederbayern

Re: Silbermuenzen richtig putzen

Beitragvon Friedrich 3 » 13.10.2016, 09:53

Ich habe eher den Verdacht das es sich dabei um Milchflecken handelt.Die sehen oft aus wie Fingerabdrücke.Und die bekommst du nicht mehr los....Was für eine Münze ist es denn?
So und nicht anders...
39 x Erfolgreich gehandelt und keine schlechten Geschäfte

Silberfreak1
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1232
Registriert: 12.12.2011, 22:46

Re: Silbermuenzen richtig putzen

Beitragvon Silberfreak1 » 13.10.2016, 14:44

Tja Fingerabdrücke von der Proofseite ist problematisch.
Wenn Superweicher spezial Pinsel oder Druckluft nicht ausreichen, was anzunehmen ist,
dann wird das leider nix.

Benutzeravatar
GuterJunge
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1573
Registriert: 03.09.2014, 16:39
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Silbermuenzen richtig putzen

Beitragvon GuterJunge » 13.10.2016, 15:37

Silberfreak1 hat geschrieben:Wenn Superweicher spezial Pinsel oder Druckluft nicht ausreichen, was anzunehmen ist,
dann wird das leider nix.

Jau, und warum nicht gleich in die Auto-Waschstraße damit ? smilie_02

Ein Bad in fettlösender Substanz (Ethanol wie schon gesagt, Aceton oder Iso-Propanol) mit nachheriger sanfter Lufttrocknung auf einem Kleenex-Kissen sollte 100%ig helfen.

Zu Milk Spots sage ich lieber nichts.
Da ist alles ebenso richtig wie falsch.
.
In vino veritas !

Benutzeravatar
Silberpetro
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 325
Registriert: 10.09.2011, 16:05

Re: Silbermuenzen richtig putzen

Beitragvon Silberpetro » 13.10.2016, 16:26

Friedrich 3 hat geschrieben:Ich habe eher den Verdacht das es sich dabei um Milchflecken handelt.Die sehen oft aus wie Fingerabdrücke.Und die bekommst du nicht mehr los....Was für eine Münze ist es denn?


Hallo
es ist eine 2 Rubel Sternzeichen

Ric III
Silber-Guru
Beiträge: 3436
Registriert: 22.04.2013, 20:14

Re: Silbermuenzen richtig putzen

Beitragvon Ric III » 13.10.2016, 19:14


Silberfreak1
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1232
Registriert: 12.12.2011, 22:46

Re: Silbermuenzen richtig putzen

Beitragvon Silberfreak1 » 13.10.2016, 20:54

***gollum*** hat geschrieben:Nachtrag:


Tut mir leid, Petro,

aber die Fingerabdrücke sind nun mal drauf.

Aber wenn sie Dir einmal geklaut wird, dann kannst Du zweifelsfrei nachweisen,

dass sie Dir gehört hat.

In diesem Sinne smilie_24


Gute Idee smilie_01 Denke aber es sind sicherlich nicht seine Fingerabdrücke


Zurück zu „Anlagemünzen und Barren“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 43 Gäste