Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 08:05

SILBER.DE Forum

Panda Berlin

Hier geht es um Infos, Shops und Silberpreise von Bullionmünzen, Silberbarren, Goldbarren, Goldmünzen etc.

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, Mod-Team

Ric III
Silber-Guru
Beiträge: 3436
Registriert: 22.04.2013, 20:14

Re: Panda Berlin

Beitragvon Ric III » 18.12.2016, 20:05

Maple Leaf hat geschrieben: Ric III spricht von Potenzial (?)


Hallo ML,

nicht in dem Sinne überbewerten als daß daraus eine dem Chinapanda vergleichbares Sammlerpotential entstehen könnte.

Meine Überlegungen zu den ...sagen wir Möglichkeiten,dieser Prägung bezogen sich eher auf die zu Anfangszeiten vorhandene preisliche Attraktivität ,welche trotz der 19 Medaillenprozent vorhanden WAR.

Einen weiteren Reiz machten die durchaus immernoch bezahlbaren Kleinststückelungen Achtel und Viertel aus.

Der Anspruch im Einunnzerbereich eine Alternative zu .....,sagen wir Arche,ML,Phil und Hüpftier zu sein wird aktuell NICHT erfüllt.

Hinsichtlich der Kleinststückelungen hat der BP nach wie vor seinen Reiz.

Nach der Quadriga aus gleichem Hause,nach völlig überteuerten Münzhandelshausprägungen der 90er und 2000er,nach der leider preislich auch nicht mehr im Anlagerbereich zu verortenden Mitteldeutschen Unzen,nach den "Rounds" von Geiger,Heraeus und Degussa ist hier aber ein weiterer Schritt zu einem neuen Marktsegment zu erkennen.

Übrigens sind die MTT NPs ab 1946 auch Mediallen.

Anzeigen
SILBER.DE Forum
silberhai

Re: Panda Berlin

Beitragvon silberhai » 18.12.2016, 20:52

Maple Leaf hat geschrieben:In der Praxis lassen sich Münzen erfahrungsgemäß besser verkaufen, als Münzen.

smilie_08 smilie_24

Benutzeravatar
Maple Leaf
Silber-Guru
Beiträge: 4321
Registriert: 09.02.2011, 10:32

Re: Panda Berlin

Beitragvon Maple Leaf » 18.12.2016, 21:14

Ist die Demenz ... smilie_02 Hab's in Medallien abgeändert, hast natürlich Recht.

@Ric III
Danke für die ausführliche Erklärung, ich sehe das genau so wie du. Das mit den MTT war mir nicht bewusst. Heißt das, die österreichischen Kronen ab 1915 sind auch als Medallien einzustufen? Wäre eigentlich logisch, oder liege ich falsch?

Sorry für OT, hängt ja wenigstens indirekt mit dem Thema zusammen ... smilie_02
Zuletzt geändert von Maple Leaf am 18.12.2016, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße vom Ahornblatt

Benutzeravatar
zwergensilber
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 580
Registriert: 22.01.2016, 22:00

Re: Panda Berlin

Beitragvon zwergensilber » 18.12.2016, 21:19

Reaper hat geschrieben:Habt Ihr eigentlich ein Echtheitszertifikat mit Nummer für Eure Medaillen bekommen? Zumindest bei denen die den Kilo Pnda gekauft haben?
Nein, das gibt es nicht, auch nicht beim Kilo.

Ric III
Silber-Guru
Beiträge: 3436
Registriert: 22.04.2013, 20:14

Re: Panda Berlin

Beitragvon Ric III » 18.12.2016, 21:36

Maple Leaf hat geschrieben: Heißt das, die österreichischen Kronen ab 1915 sind auch als Medallien einzustufen? Wäre eigentlich logisch, oder liege ich falsch?



Nope, die gelten noch als Münzen.

Das "Nominal" ist zwar aufgestanzt,darf man aber hier getrost so betrachten wie bei einem Krügerrand.Und der ist auch Münze.
Die einzige Silberprägung welche diesen Spagat hinbekommt ohne gültiges Nominal Münze zu sein ist der Libertad.Schlicht deshalb weil die mexikanische Zenralbank den Umtausch in Papier zum jeweiligen Spot garantiert.

Der MTT selbst war in Österreich nur bis 1858 gültig.Was danach geprägt wurde war schon reine Handelsmünze(aber wie die Kronen NPs eben noch Münze)Ab 1946 dürfte kaum mehr als Handelsmünze geprägt worden sein.

Wenn ich die Definitionsgrenzen zu setzten hätte billigte ich dem MTT schlicht schon aufgrund der Kontinuität der Prägung auch nach 1946 noch den Begriff Münze zu.
Habe ich aber nicht..... :mrgreen:

Benutzeravatar
Maple Leaf
Silber-Guru
Beiträge: 4321
Registriert: 09.02.2011, 10:32

Re: Panda Berlin

Beitragvon Maple Leaf » 18.12.2016, 21:40

Ric III hat geschrieben:Wenn ich die Definitionsgrenzen zu setzten hätte billigte ich dem MTT schlicht schon aufgrund der Kontinuität der Prägung auch nach 1946 noch den Begriff Münze zu.
Habe ich aber nicht..... :mrgreen:
Bei mir schon ... smilie_02 Also sind es Münzen. 8) Merci für die Erläuterung.
Liebe Grüße vom Ahornblatt

Ric III
Silber-Guru
Beiträge: 3436
Registriert: 22.04.2013, 20:14

Re: Panda Berlin

Beitragvon Ric III » 18.12.2016, 21:47

Naja, faktisch geht es ja um die Möglichkeit der Differenzbesteureung.
Und da sitzen schlicht höhere Mächte am Definitionshebel.

Benutzeravatar
durchdenwind
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1949
Registriert: 16.12.2011, 12:38
Wohnort: Rosenheim

Re: Panda Berlin

Beitragvon durchdenwind » 18.12.2016, 22:21

Münze? Medallie?

Für mich ist wichtig, daß draufsteht, was drinn ist!
Und da gefällt mir der Berlin Panda. z.B. "1 Unze Feinsilber"

Was nutzt mir der Aufdruck: "1,50 Euro" beim Philharmoniker??? smilie_08

Edit: Wenn der Silberpreis mal unter "1,50 Euro" sinken sollte, sind wir Silberfreaks sowieso i. A. (im Arsch... smilie_04 )

CrazybutOK
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 276
Registriert: 10.11.2014, 16:53
Wohnort: Bocholt

Re: Panda Berlin

Beitragvon CrazybutOK » 18.12.2016, 23:07

"Edit: Wenn der Silberpreis mal unter "1,50 Euro" sinken sollte, sind wir Silberfreaks sowieso i. A. (im Arsch... smilie_04 )"

Wieso das denn? Überlege mal, wie wir DANN unsere Durchschnittspreise senken könnten! Da würde ja sogar ich nach kürzester Zeit Platzprobleme bei der Lagerung bekommen. :mrgreen: smilie_02

denkt

Crazy

p.s. In der Tat wäre ich allerdings besorgt, wenn der Silberpreis deutlich unter die 2,- Euro sinken sollte. smilie_10
Erfolgreich im Forum gehandelt:

Ja, auf Wunsch nenne ich gerne die Partner per PN.

waAGe
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 805
Registriert: 26.06.2016, 14:10

Re: Panda Berlin

Beitragvon waAGe » 19.12.2016, 10:36

Jetzt kommen sie auch noch mit Barren in Gold silber und Kupfer.

https://shop.muenze-berlin.de/barren.html?p=2

Sowie ich sehe in AU und AG nur als 1g Barren

silberhai

Re: Panda Berlin

Beitragvon silberhai » 19.12.2016, 11:09

waAGe hat geschrieben:Jetzt kommen sie auch noch mit Barren in Gold silber und Kupfer.
https://shop.muenze-berlin.de/barren.html?p=2Sowie ich sehe in AU und AG nur als 1g Barren

Für mich sind solche Winzlinge nicht interessant , andere werden es aber anders sehen. smilie_24

CasaGrande
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 844
Registriert: 02.10.2012, 08:50

Re: Panda Berlin

Beitragvon CasaGrande » 19.12.2016, 11:33

Der Achtel-Unzer als alternative Stückelung hat durchaus seinen Reiz.
Ein Sechzehntel-Unzer ist mir viel zu klein und der 1-Gramm-Barren ... mal ehrlich, was soll das?

Abgesehen davon, dass die aktuelle Preispolitik (1-Unzer) wenig von einer günstigen Anlage-Alternative aufweisen kann ... bei den interessanten Stückelungen Viertel- und Halb-Unzer tendiere ich zur Quadriga. Wenn schon ein "deutsches Modell", dann doch bitte kein Panda!

Und noch eine Bitte:
Es schreibt sich Medaille ... alle anderen Schreibweisen irritieren beim Lesen.

Meckermodus OFF

Benutzeravatar
durchdenwind
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1949
Registriert: 16.12.2011, 12:38
Wohnort: Rosenheim

Re: Panda Berlin

Beitragvon durchdenwind » 19.12.2016, 11:37

CasaGrande hat geschrieben:...Und noch eine Bitte:
Es schreibt sich Medaille ... alle anderen Schreibweisen irritieren beim Lesen.

Meckermodus OFF


Da hatte ich wohl ein Bier zuviel. smilie_13 smilie_29 smilie_57

CasaGrande
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 844
Registriert: 02.10.2012, 08:50

Re: Panda Berlin

Beitragvon CasaGrande » 19.12.2016, 11:52

Und Du warst nicht der Einzige ... ich wollte aber niemanden persönlich angehen.
Es war schlichtweg die Summe der falschen Schreibweisen und Wiederholungen in zitierten Abschnitten.

Alles kein Problem und schon gar kein Grund zukünftig das Bier schal werden zu lassen. :mrgreen:

Ric III
Silber-Guru
Beiträge: 3436
Registriert: 22.04.2013, 20:14

Re: Panda Berlin

Beitragvon Ric III » 19.12.2016, 17:49

In meinem Fall lag es nicht am Bier.

Da es auch nicht -wie sonst gerne mal üblich- mit Vorsatz geschah und meine Fehlschreibung zudem recht seltam anmutet kann ich lediglich eine Kombination aus verfrühter Altersdemenz und einer zunehmenden Beitragsschludrigkeit verantwortlich machen. :oops:


Zurück zu „Anlagemünzen und Barren“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste