Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 01:18

SILBER.DE Forum

GOLD: Münzen vs. Barren

Hier geht es um Infos, Shops und Silberpreise von Bullionmünzen, Silberbarren, Goldbarren, Goldmünzen etc.

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, Mod-Team

Benutzeravatar
GuterJunge
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1573
Registriert: 03.09.2014, 16:39
Wohnort: Im wilden Süden

Beitragvon GuterJunge » 29.12.2014, 00:27

Friedrich 3 hat geschrieben:...., fand ich die Idee eigentlich nicht schlecht.einfach einen Teil verkaufen und man ist wieder flüssig...
Leider wird das so nichts werden.Denn die "Reste" verkaufen sich dann wohl doch nicht so einfach...wie K schon sagte ....

Das mit dem gestückelten Wiederverkauf ist ja auch nicht die Basis-Idee der Tafelbarren.
Die Einzelteile sollen eher als Not-Währung in Krisenzeiten herhalten und da macht die Stückelung durchaus Sinn. 1g (30€ als Hausnummer) wäre dann ein kleiner Einkauf der nötigsten Nahrungsmittel.

das mit den "Tafelmünzen" ist ja mal ne gute Idee der Kanadier!

Ich finde die Idee nicht nur gut, sondern genial.
Bin kürzlich selbst auf diese Alternative gestoßen, nur gibt es kaum Anbieter dafür, was ich sehr bedauerlich finde.

Gehst du zur Bank A mit deinem Barren oder Münze und sie kauft sie dir ab ,dann ist dein EM Bankhandelsfähig.Gehst du damit zur Bank B und sie kauft sie nicht,dann sind sie nicht bankhandelsfähig!

Nach meinen Erfahrungen muß ich Dir diesbezüglich zustimmen.
Abseits ist, wenn der Schiedsrichter pfeift - oder so ähnlich ;-)

@Pandafan: "Bankhandelsfähigkeit" grundsätzlich und pauschal mit LBMA-Zerti gleichzusetzen, funktioniert m.E. überhaupt nicht.
Die Good-Delivery-List bezieht sich zunächst mal nur auf 400oz-Barren, nicht auf kleinere Chargen.
Zum Andern ist z.B. DEGUSSA nicht (mehr) gelistet, wird aber von vielen Banken dennoch akzeptiert und da wir vorhin über die türkischen Barren sprachen - Istanbul Gold Refinery und Nadir SIND gelistet, um nur 2 zu nennen.
Ich bezweifle jedoch energisch, daß eine Bank diese Barren ankaufen würde ;-)
In vino veritas !

Anzeigen
SILBER.DE Forum
silberschatzimsee
Silber-Guru
Beiträge: 2206
Registriert: 25.10.2013, 20:36

Beitragvon silberschatzimsee » 29.12.2014, 01:09

Wieso sollte eine bank keine tuerkischen barren kaufen wollen smilie_08
Milchflecken sind das neueste Sicherheitsfeature bei der RCM

Benutzeravatar
GuterJunge
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1573
Registriert: 03.09.2014, 16:39
Wohnort: Im wilden Süden

Beitragvon GuterJunge » 29.12.2014, 20:01

silberschatzimsee hat geschrieben:Wieso sollte eine bank keine tuerkischen barren kaufen wollen

Das mußt Du die Banken fragen.
Hast Du es schonmal versucht, türkische Barren in D-land bankmäßig zu verkaufen ??
.
In vino veritas !

pandafan
Silber-Guru
Beiträge: 3775
Registriert: 13.02.2009, 14:00

Beitragvon pandafan » 29.12.2014, 21:11

Bin kürzlich selbst auf diese Alternative gestoßen, nur gibt es kaum Anbieter dafür, was ich sehr bedauerlich finde.


Sogar ProAurum verkauft die Mini-Maples - wobei sich mir der wirkliche Vorteil gegenüber von 1/20oz - sofern man diese denn generell als sinnvoll erachten mag - nicht erschließt.

Zum Andern ist z.B. DEGUSSA nicht (mehr) gelistet, wird aber von vielen Banken dennoch akzeptiert und da wir vorhin über die türkischen Barren sprachen - Istanbul Gold Refinery und Nadir SIND gelistet, um nur 2 zu nennen.


Degussa war, bevor von Umicore übernommen, ein LBMA-zertifizierter Hersteller, insofern sind die Barren dies meines Erachtens ebenfalls immer noch.

Benutzeravatar
GuterJunge
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1573
Registriert: 03.09.2014, 16:39
Wohnort: Im wilden Süden

Beitragvon GuterJunge » 02.01.2015, 14:29

pandafan hat geschrieben:Sogar ProAurum verkauft die Mini-Maples

Wie soll man dieses "sogar" interpretieren ??
Dass "sogar" die APOTHEKE Pro Aurum die Mini-Maples feil bietet und dabei nur einer von vielen Anbietern ist ?
Abgesehen davon konnte ich die MMs nicht in deren Shop entdecken, aber dies nur am Rande.
Fakt bleibt, dass es SEHR WENIGE Anbieter in D-land gibt.

Degussa war, bevor von Umicore übernommen, ein LBMA-zertifizierter Hersteller, insofern sind die Barren dies meines Erachtens ebenfalls immer noch.

Das bestreitet ja niemand bzw. das war exakt, was ich sagen wollte.
Mir ging es nur darum, dass es nicht (oder nicht mehr) gelistete Hersteller gibt, die nach wie vor ein hohes Ansehen geniessen und meist von den Banken akzeptiert werden, während dies umgekehrt nicht für ALLE AKTUELL GELISTETEN gilt.
.
In vino veritas !

pandafan
Silber-Guru
Beiträge: 3775
Registriert: 13.02.2009, 14:00

Beitragvon pandafan » 02.01.2015, 16:03

Fakt bleibt, dass es SEHR WENIGE Anbieter in D-land gibt.


Sicherlich.
Allein gold.de nennt 15 verschiedene Anbieter - meines Erachtens nicht mit "sehr wenig" betitelbar.

http://www.gold.de/preisvergleich,60,Maple-Leaf.html

Abgesehen davon konnte ich die MMs nicht in deren Shop entdecken, aber dies nur am Rande.


http://www.proaurum.de/home/shop/produc ... ductSearch

Ich habe sie entdeckt - aber dies nur am Rande.

Benutzeravatar
GuterJunge
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1573
Registriert: 03.09.2014, 16:39
Wohnort: Im wilden Süden

Beitragvon GuterJunge » 02.01.2015, 16:40

pandafan hat geschrieben:Allein gold.de nennt 15 verschiedene Anbieter - meines Erachtens nicht mit "sehr wenig" betitelbar.
http://www.gold.de/preisvergleich,60,Maple-Leaf.html

Wir reden hier nicht von 1 oz sondern von 1 g und da gibts gerade mal zwei Anbieter !

Empfehlung von mir:
Bevor Rechthaber-Modus rauskehren, erstmal zu Fielmann gehen .... 8)

.
In vino veritas !

Aurargint
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 784
Registriert: 23.09.2012, 11:50

Beitragvon Aurargint » 02.01.2015, 20:32

Hallo!
Da ich nicht weiß, wie man "Ich hätte da mal eine Frage" findet, stelle ich meine Frage einfach mal hier: Sind
€ 149,- ein angemessener Preis für einen halben Sovereign "Königin Victoria - Portrait mit Schleier" 1893-1901?
Gruß, Aurargint

Benutzeravatar
Friedrich 3
Silber-Guru
Beiträge: 4708
Registriert: 16.06.2011, 13:46
Wohnort: Niederbayern

Beitragvon Friedrich 3 » 02.01.2015, 20:44

in der Gold.de Suche beginnen die Victoria mit 180,--

Kommt drauf an wo du ihn her bekommen kannst....Ist es nur ein wenig seltsam das Angebot...dann Finger weg!
So und nicht anders...
39 x Erfolgreich gehandelt und keine schlechten Geschäfte

Ishikawa
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 590
Registriert: 08.03.2013, 16:45

Beitragvon Ishikawa » 02.01.2015, 20:54

Die Maple Leaf 1 g Goldbarren oder 25 x 1 g im Pack sind doch nicht selten, einfach mal googel ( 25 x 1 g Maple Leaf) fragen und nicht gold.de als Maßstab hernehmen. :wink:

black-coins
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 271
Registriert: 29.03.2009, 14:39
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon black-coins » 02.01.2015, 21:23

@Friedrich

Dies Angebot stammt aus dem Angebot von Münzkurier und ist von Emporium als Neujahrsktion deklariert.
Die Rückseite ist entscheidend - keine Shield und daher nix besonderes. Also jedenfalls nicht 149 Euro.

Aurargint
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 784
Registriert: 23.09.2012, 11:50

Beitragvon Aurargint » 02.01.2015, 21:36

black-coins hat geschrieben:@Friedrich

Dies Angebot stammt aus dem Angebot von Münzkurier und ist von Emporium als Neujahrsktion deklariert.
Die Rückseite ist entscheidend - keine Shield und daher nix besonderes. Also jedenfalls nicht 149 Euro.




smilie_14 black-coins!
Gruß, Aurargint smilie_24

Benutzeravatar
Friedrich 3
Silber-Guru
Beiträge: 4708
Registriert: 16.06.2011, 13:46
Wohnort: Niederbayern

Beitragvon Friedrich 3 » 02.01.2015, 21:46

Auf der Homepage vom Münzkurier verlangen sie sogar 310,--- Schnäppchen geradezu... :twisted:
So und nicht anders...
39 x Erfolgreich gehandelt und keine schlechten Geschäfte


Zurück zu „Anlagemünzen und Barren“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste