Seite 2 von 2

Re: Gibt es Tubes oder Dosen für gekapselte Unzen

Verfasst: 02.06.2020, 21:39
von Bobby
Silber läuft früher oder später sowieso an, ob gekapselt oder vakuumiert. Unter O2 Ausschluss wäre eine Möglichkeit, das günstigste dürfte Stickstoff sein. Also ein Gefäß mit Silber füllen, mit Stickstoff ad libitum spülen, gasdicht verschließen.

Re: Gibt es Tubes oder Dosen für gekapselte Unzen

Verfasst: 03.06.2020, 10:57
von OZ47AG
25rubel hat geschrieben:ich suche tubes für meine gekapselten münzen. die kapseln haben einen außendurchmesser von 45mm. gibt es da eine ideale und günstige lösung? ich habe im net nicht wirklich etwas optimales finden können. bei einem durchmesser von 51mm dürfte das ganze doch wohl noch zu sehr klappern.

Wenn du jemanden kennst der einen 3D Drucker hat, ist das kein Problem. Ich nutze für die kleinen 20 SFR Tubes aus dem Drucker. Größentechnisch ist da ja alles möglich. Die Tubes sind mit Gewinde ausgestattet, somit bombenfest verschließbar und wirklich praktisch.
Das Bild ist vom Verkäufer, gerne liefere ich dir später weitere Fotos, sitze gerade im Büro.

Re: Gibt es Tubes oder Dosen für gekapselte Unzen

Verfasst: 03.06.2020, 11:49
von ros20
In Abhängigkeit der Kapselgröße sind vielleicht diese Tubes etwas: (https://www.silberling.de/Zubehoer/Muen ... Large.html). Die gab/gibt es in mehreren Größen. Passen etwa 15-16 Münzen pro Tube rein.

Re: Gibt es Tubes oder Dosen für gekapselte Unzen

Verfasst: 03.06.2020, 12:05
von 25rubel
vielen dank für eure bemühungen und infos! die 51,5er hatte ich auch schon auf dem schirm. es ist aber wohl tatsächlich so, dass ich meine kapseln in die 45er unterbringen kann und die kapseln somit kein spiel mehr haben.
der hinweis auf den 3d-drucker ist ebenfalls recht interessant und kann eine gute möglichkeit bei sondergrößen sein.

Re: Gibt es Tubes oder Dosen für gekapselte Unzen

Verfasst: 03.06.2020, 13:50
von lubucoin
25rubel hat geschrieben:vielen dank für eure bemühungen und infos! die 51,5er hatte ich auch schon auf dem schirm. es ist aber wohl tatsächlich so, dass ich meine kapseln in die 45er unterbringen kann und die kapseln somit kein spiel mehr haben.
der hinweis auf den 3d-drucker ist ebenfalls recht interessant und kann eine gute möglichkeit bei sondergrößen sein.


3D Drucker nutze ich wenn ich Ständer für Kapseln oder Etuis und ähnliches brauche.
Dafür sind die schon sehr gut geeignet.
Bedenke aber auch, dass Teile aus einem 3D Drucker nicht unbedingt 100% Luftdicht sind.
Auch wenn ein Verschluss mit Gewinde technisch gesehen super funktioniert.

Bei den Druckern mit Fused Deposition Modeling / Fused Filament Fabrication (FDM / FFF) Technologie, welches auf die meisten niedrig- bis mittelpreisigen Modelle zutrifft, wird Filament (auf Rollen gewickelter Plastikfaden) geschmolzen und Schichtweise übereinander gelegt.

Wenn die Kalibrierung oder Temperatur hier einmal nicht ganz genau stimmt,
und gerade bei den günstigeren Modellen kann dies öfters mal vorkommen, dann entsteht an manchen Stellen ein winziger kaum sichtbarer Spalt zwischen den Schichten, weil das Filament an dieser Stelle nicht gut miteinander verschmolzen ist.

Weiterhin gibt es auch noch zig verschiedene Anbieter von Filament, hier sollte man gewiss nicht sparen, wenn es nachher um das Anlaufen von Münzen geht.

Wichtig ist es z.B. auch die Teile nach dem Druck lange genug zu Kühlen bzw. zu Lüften.
Es ist zwar nur geschmolzenes und wieder ausgehärtetes Plaste, ohne Weichmacher also, aber dabei entstehen ebenso Dämpfe die man nicht unbedingt an seinen Münzen haben möchte.