Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 01:56

SILBER.DE Forum

Maple Leaf Silber Original-Folie

Hier geht es um Infos, Shops und Silberpreise von Bullionmünzen, Silberbarren, Goldbarren, Goldmünzen etc.

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, Mod-Team

krothold
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1066
Registriert: 23.01.2010, 09:14

Beitragvon krothold » 07.01.2014, 19:41

Na dann versuch die mal zu 49 € zu verkaufen...
Dank an WalterSobchak, Meier73, Silbermax, Silverfreak, John_Silver, arsulah, maeuschen2012, Libertad1999, Unzen999, Gairsoppa, winterherz, Slater | forum.silber.de/viewtopic.php?f=28&t=16592

Anzeigen
SILBER.DE Forum
25rubel
Silber-Guru
Beiträge: 2206
Registriert: 12.09.2012, 15:41

maple

Beitragvon 25rubel » 07.01.2014, 19:43

andererseits versuch die mal für 18 euro zu kaufen; dürfte sich genauso schwierig gestalten. die wahrheit liegt wie so oft irgendwo dazwischen.

krothold
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1066
Registriert: 23.01.2010, 09:14

Beitragvon krothold » 07.01.2014, 19:47

16,34 EUR zahlt der beste Händler, Jahrgänge schnurz ;)
http://www.gold.de/preisvergleich,5,Maple-Leaf.html

Klar, wenn man irgendeinen verrückten Sammler erwischt, kann man dem das ja auf's Auge drücken.
Dank an WalterSobchak, Meier73, Silbermax, Silverfreak, John_Silver, arsulah, maeuschen2012, Libertad1999, Unzen999, Gairsoppa, winterherz, Slater | forum.silber.de/viewtopic.php?f=28&t=16592

25rubel
Silber-Guru
Beiträge: 2206
Registriert: 12.09.2012, 15:41

maple

Beitragvon 25rubel » 07.01.2014, 19:56

krothold hat geschrieben:16,34 EUR zahlt der beste Händler, Jahrgänge schnurz ;)
http://www.gold.de/preisvergleich,5,Maple-Leaf.html

Klar, wenn man irgendeinen verrückten Sammler erwischt, kann man dem das ja auf's Auge drücken.

auch hier kann man(n) das ganze wiederum umkehren:
klar, wenn man irgendeinen verrückten sammler/investor erwischt, kann man das mal versuchen!
wie so oft ist das eine sache der perspektive und der individuellen motivation!

Benutzeravatar
Molch40
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 273
Registriert: 13.05.2010, 15:15
Wohnort: Niederbayern

Beitragvon Molch40 » 07.01.2014, 20:15

Von jedem Jahr eine und alle frei von Milchflecken....., das was vielleicht so aussieht , sind Lichtspiegelungen.


Bild
Yes We Pay

Benutzeravatar
Friedrich 3
Silber-Guru
Beiträge: 4708
Registriert: 16.06.2011, 13:46
Wohnort: Niederbayern

Beitragvon Friedrich 3 » 07.01.2014, 20:20

Fleckenfrei?Wie hast denn das gemacht?
So und nicht anders...
39 x Erfolgreich gehandelt und keine schlechten Geschäfte

Unzus
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 715
Registriert: 14.04.2011, 01:04

öö

Beitragvon Unzus » 07.01.2014, 20:32

Habe auch einige Maples in Folie. Keine davon hat einen Milchfleck... smilie_01
Zum Schutz meiner Handelspartner, erscheinen hier nicht mehr deren Namen.

Benutzeravatar
Molch40
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 273
Registriert: 13.05.2010, 15:15
Wohnort: Niederbayern

Beitragvon Molch40 » 07.01.2014, 20:36

Nichts , ich hatte alle mehrfach und habe die ausgesucht , die keine Flecken haben und die sammle ich .Die Maples sind nicht mal gekapselt , sie liegen einfach unberührt in der Box.
Einige Maple bleiben einfach Fleckenfrei und die habe ich rausgesucht.
Yes We Pay

Benutzeravatar
Maple Leaf
Silber-Guru
Beiträge: 4321
Registriert: 09.02.2011, 10:32

Beitragvon Maple Leaf » 07.01.2014, 21:26

@maplefan
Ich meinte natürlich im Ankauf. smilie_02 Dass Händler bei der Preisbildung im Verkauf da ihre ganz eigenen Vorstellungen haben, ist mir bekannt. Ebenfalls, dass die Ebayer dies ebenfalls machen.

Jedem wie ihm beliebt (selbstverständlich), aber Bullionmünzen als Sammler-Objekt? Nö, nicht wirklich ...
Liebe Grüße vom Ahornblatt

Benutzeravatar
Libertad1999
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1850
Registriert: 07.06.2012, 16:09

Beitragvon Libertad1999 » 18.01.2014, 20:42

Maplefan hat geschrieben:
karmasilver hat geschrieben: Vielleicht sind die Milchflecken ab diesem Jahrgang wegen der neuen Riffelung kein Thema mehr.


Ich wage mal eine Vorhersage:
da bisher die Seitenrändelung diese Milchpest besonders "gut" ausgeprägt hat - vermutlich, weil sich die verursachende Substanz darin besonders gut halten kann - , werden die 2014er Maples das Problem sogar besonders schlimm bekommen.



Deine Vorhersage könnte ein Schuss ins Schwarze werden. Ich habe ein paar Maples 2014 bekommen, im Moment alle ok, bis auf einen - der hat die Milchpest über die gesamte geriffelte Fläche...werde das mal weiter beobachten... :!:
<<ESTADOS UNIDOS MEXICANOS>>

## Ist etwas zu schön um wahr zu sein, dann ist es zu schön um wahr zu sein :wink: ##



Libertad1999 smilie_24

Meine Bewertungen:
http://www.silber.de/forum/libertad1999-t12893.html

seconds2fall
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 350
Registriert: 04.07.2013, 12:45

Beitragvon seconds2fall » 19.01.2014, 10:32

Das Problem der Milchpest ist der Standpunkt der RCM, die sich offen dazu bekkennt keine Abhilfe schaffen zu wollen. Eine Aussage der RCM, die ich kürzlich las war sinngemäß: Das Problem der Milchflekcen ist uns bekannt. Da es sich bei den Produkten der RCM die betroffen sind jeodoch um Anlagemünzen handelt, sehen wir keine Veranlassung in deren Abschaffung zu investieren!

Benutzeravatar
Libertad1999
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1850
Registriert: 07.06.2012, 16:09

Beitragvon Libertad1999 » 19.01.2014, 10:38

Wenn sich das Milchpestproblem der RCM in keiner Weise (Umsatz, Abnahme Distributoren) bemerkbar macht, kann ich deren Einstellung dazu nachvollziehen -
ABER: Anlagemünze hin oder her - Milchflecken offerieren optisch einfach keine gute Qualität... smilie_18
<<ESTADOS UNIDOS MEXICANOS>>

## Ist etwas zu schön um wahr zu sein, dann ist es zu schön um wahr zu sein :wink: ##



Libertad1999 smilie_24

Meine Bewertungen:
http://www.silber.de/forum/libertad1999-t12893.html


Zurück zu „Anlagemünzen und Barren“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste