Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 13:21

SILBER.DE Forum

Frage zur Aktivität und zur Strategie eines Einsteigers

Hier geht es um Infos, Shops und Silberpreise von Bullionmünzen, Silberbarren, Goldbarren, Goldmünzen etc.

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, Mod-Team

Aeon Flux
Silber-Guru
Beiträge: 3534
Registriert: 31.07.2011, 16:19

Beitragvon Aeon Flux » 20.02.2012, 10:14

Thema Münzbarren: Da Du ja Österreicher bist, wo es keine unterschiedlichen MWSt.-Sätze für Münzen und Barren gibt, bringen die Dir nichts. Münzbarren sind eher eine Besonderheit für den deutschen Markt, weil man dadurch eben die 19%ige MWSt. für den normalen Barren umgeht und dennoch die Barrenform hat.


Hmm, ich bin davon ausgegangen, dass der Taipan hier einkauft und es nicht anmeldet :oops:
wer zahlt schon freiwilig die Umsatzsteuer in Österreich?

sorry, OT will keine Einfuhrdiskussionen lostreten
Difficile est satiram non scribere

Anzeigen
SILBER.DE Forum
MapleHF

Beitragvon MapleHF » 20.02.2012, 10:20

Hallo Aeon Flux smilie_24

... das lohnt sich aber dann auch nur, wenn er ohnehin monatlich in Deutschland zu tun hat und das ohne zeitlichen und finanziellen Mehraufwand machen kann.

Denn von Klagenfurt bis zur deutschen Grenze, sind es schon mal gut 200 km einfache Strecke. Und der nächste Edelmetallhändler sitzt ja nicht direkt an der Grenze.

Macht 400 - 500 km (Vollkostenrechnung je nach Fahrzeugtyp mind. 40 Cent pro km) + Zeitausfall, wenn der dafür dann jedes mal extra fahren muss. Da kann man bei einer Investitionssumme von 2.000 € auch schon die höhere MWSt. zahlen smilie_08

MapleHF

Aeon Flux
Silber-Guru
Beiträge: 3534
Registriert: 31.07.2011, 16:19

Beitragvon Aeon Flux » 20.02.2012, 10:25

Guten Morgen, zu früh fürs Rechnen :oops:

kenne halt fast nur Österreicher, die dauernd deswegen herfahren, die verbinden das immer irgendwie mit anderen Dingen
Difficile est satiram non scribere

MapleHF

Beitragvon MapleHF » 20.02.2012, 10:27

Für Leute im Grenzgebiet ist das auch sicherlich interessant ;)

domrepp
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1390
Registriert: 24.09.2011, 13:48

Beitragvon domrepp » 20.02.2012, 11:12

@ Taipan

Deine grundsätzliche Herangehensweise ist mit Sicherheit schonmal vernünftig. Auch die Absicht Bullions nahe am Spot zu kaufen. Dennoch finde ich es gar nicht sooo unklug auch 2-3 Serien zu kaufen / sammeln. Da gibt es schon sehr schöne und bei deinem Anlagevolumen müsste das allemal drin sein. Wie du selbst schon sagst, werden nur Philis und Co auf Dauer langweilig. Dann willst du auch mal was anderes sehen. Ich kenne das sehr gut. Außerdem ist von "teuren" Serien gar nicht zwangsläufig als Anlage abzuraten. Es gibt mit Sicherheit welche, die noch ein großes Potential haben und im Laufe der Zeit gute Wertzuwächse verzeichnen werden. Klar, als reine Absicherung und Inflationsschutz ist das natürlich nichts. Aber wer weiß schon genau, wie sich alles entwickelt mit unserer Währung usw. Grundsätzlich würde ich mir schon ein paar Serien anschauen.

Aber insgesamt alles mit Ruhe und Bedacht. Zeit nehmen zum einlesen, umschauen usw.

Was die richtigen Händler betriftt, da kannst du dich gut auf gold.de orientieren. Aber auch bei anderen Händler, die dort nicht gelistet sind. Worauf ich immer achten würde sind die Versandkosten. Wenn ich 10 EUR und mehr als Versand sehe, stehen bei mir immer Nackenhaare. Das geht deutlich billiger und es entstehen keine Abstriche im Service o. ä. Da immer vergleichen, auch bei deinem Anlagevolumen.

Benutzeravatar
Taipan
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 334
Registriert: 14.02.2012, 22:55
Wohnort: Klagenfurt

Beitragvon Taipan » 20.02.2012, 12:49

vielen vielen dank für die guten ratschläge die ich gerne annehme.

ich denke das sehr wohl auch die 2.000 im monat hier im forum zu konsumieren sind. hab alleine
gestern und heute nette angebote erhalten wo sicher bei einem oder anderen zuschlagen werde.

natürlich kaufe ich nicht in österreich ein - hab das glück oft in münchen zu sein!

die tipps die ich bekommen habe decken sich auch mit meiner meinung, die natürlich durch
die foren-inhalte beeinflusst waren. danke weil es mir jetzt die sicherheit gibt das ich nicht ganz
daneben gelegen bin.

ich werde einfach probieren den großteil in grösseren einheiten oder in größeren mengen so zu kaufen
das ich nicht viel teurer bin wie bei Philis und co. aber trotzdem schaun das die dinger schön anzusehen sind
mit den barren hab ich mich noch nicht angefreundet - kann aber noch kommen.

kleine beträge in 1 oder 2 aktuelle schöne 1 oz stücke zu investieren ist sicher nett um am ball zu bleiben
und sich mit dem thema zu beschäftigen. über wirklich alte münzen getraue ich mich nicht - interessieren mich auch derzeit nicht. möchte auch sortenrein mit 999/1000 bleiben.

ich versuche auch in meinem bekannten kreis immer wieder leute dazu zu bringen ihre reserven in EM anzulegen - da es meiner meinung nach keinen sinn hat für kinder die heute 6 jahre alt sind ein sparbuch
12 jahre lang (bis sie 18 sind) zu lagern und zuzusehen wie die kaufkraft sinkt. zusätzlich ist dieses virtuelle geld einfach viel schneller ausgegeben als die schönen münzen!

dazu werde ich auch ev. in deren namen philis und co nachfragen!

lg
Taipan
Es gibt immer mehrere Wirklichkeiten

Aeon Flux
Silber-Guru
Beiträge: 3534
Registriert: 31.07.2011, 16:19

Beitragvon Aeon Flux » 20.02.2012, 13:10

natürlich kaufe ich nicht in österreich ein - hab das glück oft in münchen zu sein!


Glückwunsch ! Anfangs war ich auch nicht für Münzbarren, bis ich gesehen habe, dass es da aber zeitweise schon "Sonderpreise" gibt, im Moment vielleicht nicht. Der Durchbruch kam, als ich meinen ersten 500gr Barren in der Hand hatte, passt von der Größe her einfach perfekt smilie_11

Lies vielleicht auch einmal hier, wenn Du magst smilie_24

http://www.silber.de/forum/silberbarren-t10839.html
Difficile est satiram non scribere


Zurück zu „Anlagemünzen und Barren“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 41 Gäste