Aktuelle Zeit: 03.06.2024, 18:46

SILBER.DE Forum

Liberation of Jerusalem 7.06.1967 Silber?

Hier geht es um Infos, Shops und Silberpreise von Bullionmünzen, Silberbarren, Goldbarren, Goldmünzen etc.

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, Mod-Team

Benutzeravatar
sirewgenij
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 384
Registriert: 28.06.2013, 14:51
Wohnort: Hamburg

Liberation of Jerusalem 7.06.1967 Silber?

Beitragvon sirewgenij » 11.04.2015, 14:46

Guten Tag. Gestern habe ich in Ebay 2 x Israel Silbermedaillen gekauft
Bei einer war divinitiv Fälschung. bsw, kein Silber.
bei diese Silbermünze bin ich nicht sicher. Ich vermute das doch silber ist.
Daher brauche ich ein Rat von Experten. Vielen dank

Medaille zur Erinnerung an den Sechstagekrieg mit den Porträts von Moshe Dayan (1915-1981) und Jizchak Rabin (1922-1995)
Signatur:
auf dem seitlichen Rand: Nr. 246
Inschrift:
VS (engl. u. hebr.): "Moshe Dayan/ Yitzhak Rabin" RS (engl. u. hebr.): "Liberation of Jerusalem 7.6.1967"
Die Vorderseite zeigt die Reliefs der Profile von Moshe Dayan und Yitzhak Rabin, ringsum die Inschrift.
Auf der Rückseite befindet sich ein Relief eines Soldaten vor der Klagemauer.

Technische Daten.

Durchmesser 58,91 mm
Dicke 3,58 mm
Gewicht: 89,70 gr
Nummer am rand 248

Bild
Bild
Bild

Anzeigen
SILBER.DE Forum
Benutzeravatar
00.43peter
Silber-Guru
Beiträge: 4274
Registriert: 21.06.2011, 16:33
Wohnort: Weiz

Beitragvon 00.43peter » 11.04.2015, 17:13

:| ups Fehler
,,Freiheit für Julian Assange''

Benutzeravatar
00.43peter
Silber-Guru
Beiträge: 4274
Registriert: 21.06.2011, 16:33
Wohnort: Weiz

Beitragvon 00.43peter » 11.04.2015, 17:19

Das dürfte eher Bronze sein,so sind die Teile in den Bucht Kleinanzeigen ausgeschrieben. smilie_04
,,Freiheit für Julian Assange''

Benutzeravatar
sirewgenij
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 384
Registriert: 28.06.2013, 14:51
Wohnort: Hamburg

Beitragvon sirewgenij » 12.04.2015, 00:48

00.43peter hat geschrieben:Das dürfte eher Bronze sein,so sind die Teile in den Bucht Kleinanzeigen ausgeschrieben. smilie_04


so, die Münze ist nur zu eine Seite magnetisch! Ich vermute auch das kein Silber ist.

Benutzeravatar
silver_fox
5 Unzen Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 02.05.2014, 14:33

Beitragvon silver_fox » 12.04.2015, 09:39

Was genau soll an dieser Stelle "nur zu eine Seite magnetisch" bedeuten? Soll das heißen, beide Münzseiten ziehen jeweils nur einen bestimmten Magnetpol an? Oder zieht eine Münzseite beide Pole an, wobei die andere Münzseite beide Pole abstoßt?

Benutzeravatar
sirewgenij
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 384
Registriert: 28.06.2013, 14:51
Wohnort: Hamburg

Beitragvon sirewgenij » 12.04.2015, 10:24

silver_fox hat geschrieben:Was genau soll an dieser Stelle "nur zu eine Seite magnetisch" bedeuten? Soll das heißen, beide Münzseiten ziehen jeweils nur einen bestimmten Magnetpol an? Oder zieht eine Münzseite beide Pole an, wobei die andere Münzseite beide Pole abstoßt?

Nur eine Münzseite zieht nur einen bestimmten Magnetpol an. Heißt Münze besteht zum kleines Teil aus Eisen.

Benutzeravatar
silver_fox
5 Unzen Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 02.05.2014, 14:33

Beitragvon silver_fox » 12.04.2015, 14:01

Wenn eine Münzseite einen Pol anzieht und den anderen abstoßt, dann müsste die Münze auf der Seite ein Permanentmagnet sein, was ich nur sehr schwer glauben kann. Wäre Eisen für den geschilderten Effekt verantwortlich, müsste die Münzseite beide Pole anziehen (in der Annahme, dass der zum Test verwendete Permanentmagnet eine hinreichend hohe Remanenzflussdichte hat). Wenn man einen sehr schwachen Testmagneten verwendet, könnte es sein, dass bei einem ersten Test ein Eisenkern magnetisiert wird, der dann beim Testen mit dem Gegenpol zuerst schwach abstoßend erscheint. Falls der Testmagnet also wirklich zu schwach ist, würde ich empfehlen (a) ihn durch einen stärkeren Magneten zu ersetzen oder (b) die Münze nach dem ersten Test zu erwärmen, damit sie gegebenfalls ihre Magnetisierung wieder verliert.

pandafan
Silber-Guru
Beiträge: 3775
Registriert: 13.02.2009, 14:00

Beitragvon pandafan » 12.04.2015, 14:17

Gemäß der angegebenen Daten ergibt sich eine Dichte von ~9,2g/Kubikcentimeter.

Insofern ist Silber schon recht zuverlässig auszuschließen, da ansonsten mindestens ein Messwert um mehr als 14% abweichen müsste.

Sofern die Münze ferromagnetisch ist, könnte es sich durchaus auch um eine Nickellegierung handeln, hierzu würde auch die Dichte passen.

Benutzeravatar
sirewgenij
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 384
Registriert: 28.06.2013, 14:51
Wohnort: Hamburg

Beitragvon sirewgenij » 12.04.2015, 14:25

silver_fox hat geschrieben:Wenn eine Münzseite einen Pol anzieht und den anderen abstoßt, dann müsste die Münze auf der Seite ein Permanentmagnet sein, was ich nur sehr schwer glauben kann. Wäre Eisen für den geschilderten Effekt verantwortlich, müsste die Münzseite beide Pole anziehen (in der Annahme, dass der zum Test verwendete Permanentmagnet eine hinreichend hohe Remanenzflussdichte hat). Wenn man einen sehr schwachen Testmagneten verwendet, könnte es sein, dass bei einem ersten Test ein Eisenkern magnetisiert wird, der dann beim Testen mit dem Gegenpol zuerst schwach abstoßend erscheint. Falls der Testmagnet also wirklich zu schwach ist, würde ich empfehlen (a) ihn durch einen stärkeren Magneten zu ersetzen oder (b) die Münze nach dem ersten Test zu erwärmen, damit sie gegebenfalls ihre Magnetisierung wieder verliert.


Warum ? :) mir gehts nur um ob Silber oder Fälschung ist. Wenn Fälschung dann schicke ich die Münze sofort zuurück. Ich hab noch nie gesehen, dass silber wird mit eisen vermischen.

Benutzeravatar
00.43peter
Silber-Guru
Beiträge: 4274
Registriert: 21.06.2011, 16:33
Wohnort: Weiz

Beitragvon 00.43peter » 12.04.2015, 14:29

Schick das Teil zurück ist kein Silber und gut.
,,Freiheit für Julian Assange''

Benutzeravatar
00.43peter
Silber-Guru
Beiträge: 4274
Registriert: 21.06.2011, 16:33
Wohnort: Weiz

Beitragvon 00.43peter » 12.04.2015, 14:33

MA-Shop bietet die Teile in 5,5gramm Variante Bronze an. smilie_22
,,Freiheit für Julian Assange''

Benutzeravatar
sirewgenij
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 384
Registriert: 28.06.2013, 14:51
Wohnort: Hamburg

Beitragvon sirewgenij » 12.04.2015, 14:34

pandafan hat geschrieben:Gemäß der angegebenen Daten ergibt sich eine Dichte von ~9,2g/Kubikcentimeter.

Insofern ist Silber schon recht zuverlässig auszuschließen, da ansonsten mindestens ein Messwert um mehr als 14% abweichen müsste.

Sofern die Münze ferromagnetisch ist, könnte es sich durchaus auch um eine Nickellegierung handeln, hierzu würde auch die Dichte passen.


Kann mann nicht genauer sagen, weil.
a) meistens judischen Münzen haben 900 oder 925 Silbergehalt
b) die Münze ist nicht bei alle seiten 3,6 mm dick, weil ist ein relief Münze.

Kann es liegen das Münze zu 90% aus Silber und 10% aus Eisen, Nickel?
Sowas habe ich noch nicht gesehen :)

Benutzeravatar
sirewgenij
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 384
Registriert: 28.06.2013, 14:51
Wohnort: Hamburg

Beitragvon sirewgenij » 12.04.2015, 14:35

00.43peter hat geschrieben:Schick das Teil zurück ist kein Silber und gut.

Perfekt danke :)

Benutzeravatar
00.43peter
Silber-Guru
Beiträge: 4274
Registriert: 21.06.2011, 16:33
Wohnort: Weiz

Beitragvon 00.43peter » 12.04.2015, 14:41

Dein Teil bei MA-Shop für 28,00 Euro 89gramm Bronze,nochmal schicks zurück und gut,es wird kein Silber sondern es ist und bleibt Bronze smilie_29
,,Freiheit für Julian Assange''

Benutzeravatar
sirewgenij
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 384
Registriert: 28.06.2013, 14:51
Wohnort: Hamburg

Beitragvon sirewgenij » 12.04.2015, 14:45

00.43peter hat geschrieben:Dein Teil bei MA-Shop für 28,00 Euro 89gramm Bronze,nochmal schicks zurück und gut,es wird kein Silber sondern es ist und bleibt Bronze smilie_29

Auf jeden Fall schicke ich zurück. Bei der Israel Münzen die haben meistens 2x Ausführung einmal silber einmal Bronze und das ist keine Bronze und nur zum Teil Silber. Ganz kommisch


Zurück zu „Anlagemünzen und Barren“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 20 Gäste