Aktuelle Zeit: 05.06.2024, 10:10

SILBER.DE Forum

Britannia 2011

Hier geht es um Infos, Shops und Silberpreise von Bullionmünzen, Silberbarren, Goldbarren, Goldmünzen etc.

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, Mod-Team

DCN
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 275
Registriert: 07.04.2010, 21:33

Beitragvon DCN » 05.01.2012, 17:14

ich hab mir nach langem hin und her endlich mal eine Britannia (1 oz, 2011) gegönnt.. naja sie kam heute und sieht echt nicht schlecht aus.. allerdings hat sie einen Milchfleck bzw so ne helle Stelle, obwohl sie noch in der Folie eingeschweisst war :?
Ist da was bekannt bei den Britannias?

Anzeigen
SILBER.DE Forum
peso46
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1094
Registriert: 20.05.2009, 16:35
Wohnort: Süddeutschland

Beitragvon peso46 » 05.01.2012, 17:58

DCN hat geschrieben:ich hab mir nach langem hin und her endlich mal eine Britannia (1 oz, 2011) gegönnt.. naja sie kam heute und sieht echt nicht schlecht aus.. allerdings hat sie einen Milchfleck bzw so ne helle Stelle, obwohl sie noch in der Folie eingeschweisst war :?
Ist da was bekannt bei den Britannias?


Mir ist bisher keine Britannia mit Milchfleck untergekommen. Ist durch die Feinheit 958 eigentlich ausgeschlossen.
Bedenke - dass du ein Mensch bist

DCN
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 275
Registriert: 07.04.2010, 21:33

Beitragvon DCN » 05.01.2012, 20:12

hab mal ein Bild hoch geladen.. was kann das denn sein?


Bild

Benutzeravatar
Reiman
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1255
Registriert: 25.04.2009, 15:47

Beitragvon Reiman » 05.01.2012, 20:35

Bist Du sicher, dass der Fleck auf der Münze ist? Evtl. ist er auf der Folie?
Von Milchflecken auf Britannias habe ich auch noch nicht gehört.

Benutzeravatar
Fünfliber
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: 28.10.2011, 23:55

Beitragvon Fünfliber » 06.01.2012, 11:34

peso46 hat geschrieben: Ist durch die Feinheit 958 eigentlich ausgeschlossen.


???
Kannst Du da eine Quelle nennen?

Dass Milchflecken mit dem Feingehalt der Münzen zusammenhängen, wird immer mal wieder vermutet, Beweise gibt es aber keine.

Benutzeravatar
jogyli
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1366
Registriert: 12.07.2011, 10:35

Beitragvon jogyli » 06.01.2012, 11:42

Bis jetzt gibt es dazu nur einen Beweis durch Einschüchterung :-)

Die Kausalkette ist einfach:
925 Sterling Silber hat keine Probleme; 999 Feinsilber hat Probleme; bei 958 gibt es nur seltene Beobachtungen.
Einzig Geiger schreibt auf Ihrer Internetseite, dass sie aus diesem Grund in den neuen Arche Tubes ein Gas einfüllen werden.
Den Link gibt es im Armenien Trööt.

DCN
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 275
Registriert: 07.04.2010, 21:33

Beitragvon DCN » 06.01.2012, 12:38

Reiman hat geschrieben:Bist Du sicher, dass der Fleck auf der Münze ist? Evtl. ist er auf der Folie?
Von Milchflecken auf Britannias habe ich auch noch nicht gehört.


ja der helle Fleck ist auf der Münze und nicht auf der Folie.. aber wenn man aus einem schrägen Winkel drauf schaut, ist der Fleck plötzlich weg. Ganz komisch das Ganze..
hat jemand vielleicht nen Tipp wie man das weg bekommt?
z.B. die Münze in warmes Wasser mit paar Spritzer Zitronensaft reinlegen? so hab ich schon mal einen angelaufenen Zehner gerettet.
Oder verträgt das eine hochwertigere Silber-Münze nicht?

Benutzeravatar
buntebank
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 732
Registriert: 15.02.2011, 10:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon buntebank » 06.01.2012, 12:57

eigentlich geht sowas nicht mehr weg.
alles rum-fuhrwerken verschlimmert den Zustand meistens nur.
selbiges gilt auch für Kapseln - Kratzer oder Flecken werden nur schlimmer ; (

auf youtube gibts videos fuer Maples mit weissem Radiergummi sauber radieren -
das hilft aber auch bloss augenscheinlich,
unter Lupe oder Mikroskop sieht man dann mehr Kratzer als vorher ; (

Schlussendlich muessen Flecken Sprenkler etc. dann halt als "Echtheitsbeweiss" herhalten -
klingt immer noch besser als die Münze nach Operation korrekt mit "berieben" zu bezeichnen ; )
zufrieden verschiedenste Sorten getauscht mit einem guten Dutzend Forums-Mitgliedern.

Unendlicher Geld-Nachschub auf: https://www.buntebank.com/

eifelwolf
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 583
Registriert: 20.11.2011, 00:28

Milchflecken

Beitragvon eifelwolf » 06.01.2012, 13:04

Hallo Pesos,
die Milchflecken haben doch wohl kaum etwas mit dem Feingehalt einer Silbermünze zu tun,dann dürfte es ja keinen Maple Leaf damit geben,der hat bekanntlich einen höheren Feingehalt als die Britannia,ist aber bekannt wegen seiner Flecken

Kaiko

Beitragvon Kaiko » 06.01.2012, 13:12

DCN hat geschrieben:ich hab mir nach langem hin und her endlich mal eine Britannia (1 oz, 2011) gegönnt.. naja sie kam heute und sieht echt nicht schlecht aus.. allerdings hat sie einen Milchfleck bzw so ne helle Stelle, obwohl sie noch in der Folie eingeschweisst war :?
Ist da was bekannt bei den Britannias?


Also ich habe bis jetzt auch noch nichts von Milchfecken auf Britannias gehört.

Sieht natürlich nicht schön aus :shock:

Wenn Du sie als Sammelmünze nehmen willst, ist das natürlich kein schönes Stück und würde mich schon ärgern. Ich würde mal den Verkäufer kontaktieren und fragen ob er sie kulanterweise umtauscht.

Wenn Du sie als Anlagemünze, was sie ja auch von Haus aus sind, betrachtest kann die auch einen kleine Fleck haben, denn eine Unze ist eine Unze ist eine Unze smilie_02

Experimentieren den Fleck wegzubekommen würde ich an deiner Stelle nicht. Wird meistens noch schlimmer als es ist.

DCN
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 275
Registriert: 07.04.2010, 21:33

Beitragvon DCN » 06.01.2012, 13:45

ich hab den Fleck weg bekommen smilie_09
also dann wars ganz sicher kein Milchfleck, der ging nämlich einfach mit Spülmittel weg. Jetzt sieht sie super aus und kommt in eine Kapsel :D
Wünsche euch allen noch nen schönen Feiertag.. meiner ist gerettet. Und sorry für die Panikmacherei, dann gibts wohl doch keine Milchflecken auf Britannias.
Und ich hab ein neues Sammelgebiet..
Bild

Kaiko

Beitragvon Kaiko » 06.01.2012, 13:59

schauen wir mal wie es in ein paar Tagen aussieht :?:

Halt uns mal auf dem Laufenden smilie_14

DCN
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 275
Registriert: 07.04.2010, 21:33

Beitragvon DCN » 06.01.2012, 19:46

ohje mach mir keine Angst smilie_21
aber falls der Fleck wieder kommt, sag ich Bescheid

san agustin
Silber-Guru
Beiträge: 8343
Registriert: 20.11.2009, 21:43
Wohnort: am schwungrad europas

Beitragvon san agustin » 06.01.2012, 20:47

DCN hat geschrieben:ich hab den Fleck weg bekommen smilie_09
also dann wars ganz sicher kein Milchfleck, der ging nämlich einfach mit Spülmittel weg. Jetzt sieht sie super aus und kommt in eine Kapsel
Wünsche euch allen noch nen schönen Feiertag.. meiner ist gerettet. Und sorry für die Panikmacherei, dann gibts wohl doch keine Milchflecken auf Britannias.
Und ich hab ein neues Sammelgebiet..
Bild


ich glaube tatsächlich: das mitglied meint das geschriebe ernst smilie_12
smilie_38

DCN
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 275
Registriert: 07.04.2010, 21:33

Beitragvon DCN » 07.01.2012, 11:45

ich versteh nicht genau was Du meinst


Zurück zu „Anlagemünzen und Barren“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste