Aktuelle Zeit: 05.06.2024, 22:10

SILBER.DE Forum

America The Beautiful Quarters 5 OZ

Hier geht es um Infos, Shops und Silberpreise von Bullionmünzen, Silberbarren, Goldbarren, Goldmünzen etc.

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, Mod-Team

Benutzeravatar
Silberschwabe
Silber-Guru
Beiträge: 3303
Registriert: 03.04.2009, 22:42

Beitragvon Silberschwabe » 08.09.2011, 19:19

Mar1988cel hat geschrieben:Gibt es die 5oz ATB Chickasaw 2011 schon zu kaufen??


Äh, nun ja, schon ein Weilchen ... z.B. http://www.silberling.de/Silber-Set-5-U ... -2011.html oder hier http://www.ps-coins.com/index.php?page=product&info=745

Eigentlich müssten alle fünf von 2011 da sein in BU
Die high-relief-Andorra - das Schönste, was man aus Silber machen kann smilie_06

Anzeigen
SILBER.DE Forum
Frank1
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: 21.02.2011, 18:22

Einkaufsgemeinschaft

Beitragvon Frank1 » 09.09.2011, 10:19

Hallo,

ich bin jetzt an die 2010er uncirculated in der Box gekommen.

An die, die auch die BU besitzen, wie sind da die Unterschiede?

Außerdem gibt es ja die "eingeschweißten" Münzen. Wo hab ich diese in der Serie einzusortieren?

Weiterhin hab ich keine Erfahrung mit einer Bestellung im Ausland. Ich hab aber gelesen, dass bei der nächsten Münze bis zu 5 gleichzeitig bestellt werden können. Macht es da Sinn eine kleine Einkaufsgemeinschaft zu gründen? Ich würde mich dann gerne gegen eine Kostenbeteiligung einem erfahrenem Besteller anschließen. Details können dann gern per PN oder Telefon besprochen werden.

VG Frank
Suche noch Lunar 2 Silber 1 Oz PP Tiger sowie Mongolei Lunar

Alles unter einem Gold- Silberratio von 1:15 ist nicht für die Ewigkeit!!!

(Teilweise mehrfach) erfolgreich gehandelt mit : peso46, Springer-Patriarch, fuffilady, silbernase, latzeruh, megane26, Borny, pyrrhos, lucielentas, Silverhook, Basti2009, mhegener

Benutzeravatar
Mar1988cel
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 829
Registriert: 10.06.2011, 10:20
Wohnort: Landkreis Reutlingen

Beitragvon Mar1988cel » 09.09.2011, 10:27

Silberschwabe hat geschrieben:
Mar1988cel hat geschrieben:Gibt es die 5oz ATB Chickasaw 2011 schon zu kaufen??


Äh, nun ja, schon ein Weilchen ... z.B. http://www.silberling.de/Silber-Set-5-U ... -2011.html oder hier http://www.ps-coins.com/index.php?page=product&info=745

Eigentlich müssten alle fünf von 2011 da sein in BU


hmm, komisch...
Bei Silberling kann man das 5er Set kaufen (Lieferzeit 5-9 Tage) und bei ps-coins läuft schon ewig der Vorverkauf!
... die einen sagen ja, die anderen nein und im Netz findet man auch nicht wirklich eine Antwort!
Ja was denn nun? smilie_08
Egon von Greyerz: "Wer kein Gold und Silber besitzt, wird alles verlieren!"

spike1
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 237
Registriert: 29.03.2009, 19:06
Wohnort: Deutchland

Beitragvon spike1 » 09.09.2011, 10:42

Chickasaw als Bullion sollte raus sein. Das haben diverse Anbieter als sofort lieferbar eingestellt.
Ist aber durch den hohen Silberkurs entsprechend teuer - unter 180 Euro gibts da derzeit wohl nix.

Was die Sammlerausgabe, die direkt bei der US-Mint zu bestellen ist, betrifft, wird da in den nächsten Tagen
(genauer Termin siehe Homepage der US-Mint) die erste 2011er Ausgabe erscheinen. Ob sich da eine Sammelbestellung lohnt, wenn überhaupt möglich, weiß ich nicht so recht. Zu dem US-Mint Preis kommen in jedem Fall die 7% Einfuhrumsatzsteuer (bisher so um die 18 Euro pro Münze) hinzu, kann allerdings sein, dass die UPS-Bearbeitungsgebühr (so um die 12 Euro) nur einemal anfällt. Wäre also bei Weiterversand innerhalb Deutschlands als Paket kaum eine Ersparnis.

Ansonsten klappt der Versand von den USA nach D reibungslos. Die Münze ist nach der Versandmeldung in der Regel 2 Tage später bei mir.

Der äußere Unterschied:
Sammlermünzen sind matt (brushed nennen das die Amis)
Bullionmünzen sind eher glänzend und können typische Kratzer einer Bullionmünze
haben. Gefallen mir, wenn ohne Beschädigung, eigentlich besser.

Benutzeravatar
bunk9
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1167
Registriert: 03.04.2009, 14:10

Beitragvon bunk9 » 09.09.2011, 11:06

Ja Quallität der Bullions ist besch....eiden. Preis dafür relativ nah bei anderen 5 Oz.

Soweit ich weis ist die bestellbare Anzahl bei der US-mint auf 5 Stück beschränkt, Ausgabepreis 279US$ glaube ich. Sind die nicht PP?

nameschonweg
2 Unzen Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 24.09.2010, 14:30

Re: Einkaufsgemeinschaft

Beitragvon nameschonweg » 09.09.2011, 12:03

Frank1 hat geschrieben:ich bin jetzt an die 2010er uncirculated in der Box gekommen.
An die, die auch die BU besitzen, wie sind da die Unterschiede?
Außerdem gibt es ja die "eingeschweißten" Münzen. Wo hab ich diese in der Serie einzusortieren?


Hallo Frank,

vielleicht kann ich Deine Fragen beantworten:

Die UNC (Uncirculated) - Version werden bei der Prägung wohl sorgfältiger behandelt und anschließend mit einem einem Keramikpulver sozusagen "sandgestrahlt, daher dieses matte Finish, bei den Amerikanern gern auch als "burnished" bezeichnet. Die UNC-Variante ist speziell für Sammler gedacht und besitzt einen Aufschlag auf den Bullionpreis.

Die Bullion-Variante ist vom Ursprung her als reine Anlagemünze gedacht gewesen. Sie besitzt ein glänzendes Finish, was man bei uns wohl als Spiegelglanz bezeichnen würde. Die Prägequalität geht m.E. über puren Stempelglanz hinaus. Allerdings werden die Münzen als Bullionware behandelt, sowohl bei der Prägung als auch bei Versand und Lagerung. Die Bullions werden bspw. nicht einzeln gekapselt (wie die UNC-Version), sondern als 5er-Set in einer Plastikschatulle geliefert. Je nach dem, wieviel Spiel die Münzen haben, berühren sie sich auch mal bzw. wird beim Herausnehmen auch mal die angrenzende Münze verkratzt. Daher haben die meisten Bullion-Varianten Schlieren bzw. auch leichte Kratzer. Die UNC-Version wird direkt von der Mint verkauft.

Die 2010er scheinen aufgrund der geringen Auflage von 33.000 Stück wohl ein Testballon gewesen zu sein. Gut erhaltene Ausgaben davon erzielen inzwischen hohe Aufschläge. Allerdings wurden die Münzen bereits zur Ausgabe von den Zwischenhändlern mit saftigen Aufschlägen versehen. Gab da einigen Ärger zwischen der Mint und den Distributoren. Die 2011er-Versionen werden schon mit über 100.000 Stück je Motiv geprägt, hab die genaue Zahl leider nicht im Kopf.

Was den Versand aus den USA anbelangt - die Mint verschickt die UNC-Versionen immer mit UPS. Und die haben sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Fakt ist eines: die Münzen, sowohl UNC als auch Bullion, sind "legal tender", also in den USA gesetzliches Zahlungsmittel. Dazu gibt es eine offizielle Pressemitteilung der US Mint, die diesen Status bestätigt. Damit fallen auf beide Varianten KEINE Einfuhrumsatzsteuer an. Ich hab das sowohl mit UNC als auch mit der Bullion-Variante bei den HZA in Köln und München durch. UPS berechnet aber gerne mal 7% oder auch mal 19% EUSt. - beides ist nicht rechtens. Ich konnte mir das Geld jedesmal von UPS zurückholen. Wer die Frist für den Einspruch bei UPS verpasst hat, kann sich das Geld direkt bei den HZAs zurückholen, bei denen die Ware von UPS zur Verzollen angemeldet worden ist.

UPS hat es übrigens jedesmal fertig gebracht, den Transport mit über 70 USD in die Verzollung einzurechnen. Korrekt sind die ca. 14 USD der Mintrechnung. Mir hat UPS sogar einmal 65 EUR abgeknöpft - aber nicht für die Verzollung, sondern reines Nachporto. Habs aber auch hier nach Reklamation zurückerhalten.

So, ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen.

LG, nameschonweg

PS: Eingeschweißte Versionen stammen von Gradingagenturen und haben mit der USA Mint nichts zu tun. Theoretisch gibt es von beiden Versionen gegradete Exemplare, bislang sind mir aber nur Bullion-Versionen davon untergekommen.

elfabiano
1 Unze Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 19.05.2011, 18:10

Beitragvon elfabiano » 09.09.2011, 12:44

bunk9 hat geschrieben:Ja Quallität der Bullions ist besch....eiden. Preis dafür relativ nah bei anderen 5 Oz.

Soweit ich weis ist die bestellbare Anzahl bei der US-mint auf 5 Stück beschränkt, Ausgabepreis 279US$ glaube ich. Sind die nicht PP?


Nein.

Hier was auf der Seite der US-Mint steht:
The surface of all America the Beautiful 5 Ounce Silver Numismatic Coins will be "vapor blasted" after the coins have been struck. As part of this process, the United States Mint uses a water vapor and ceramic media mix. It is very similar to sandblasting but instead of using compressed air, we use a compressed water vapor. The finish is applied to each coin AFTER the coins have been struck and NOT to the coin dies. This provides a uniform, protective finish on each coin.

Benutzeravatar
MulleWupp
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 460
Registriert: 06.09.2010, 13:40
Wohnort: Elm Street 667

Beitragvon MulleWupp » 09.09.2011, 13:45

180 Euro scheint tatsächlich so die unterste Schwelle darzustellen...

Hab grad ma in meinem Stammshop und Coininvestdirect geschaut. Bei CID kosten aktuell alle 5 jeweils 189 euro. In meinem Stammshop, den ich schon oft genug erwähnt hab, kosten Washington, Gettysburg, Vicksburg und Glacier je 185,66 Euro und Chickasaw 198 Euro.

Warum die Differenz, keine Ahnung... Evtl. frag ich mal nach.

Schöne Grüße smilie_24

diegodan
5 Unzen Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 29.12.2010, 16:34

Beitragvon diegodan » 09.09.2011, 13:50

hier sind die Preise auch unterschiedlich....


http://www.edelmetallgalerie.de/index.php?cPath=6
gehandelt mit-2x unzus Fed23-tazwild-guenterh-Kookaburra1-seuman-kkdooo-harley-Filou-Silver Star-petnied12-Balian-silberfeti-jogyli-GOLDsammler-Maplefan

Frank1
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: 21.02.2011, 18:22

Antworten

Beitragvon Frank1 » 09.09.2011, 14:17

Vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten.

Die Auflage ist doch jetzt nur für die BU erhoht worden. Die uncirculated in der Box bleiben (ersteinmal?) bei 27000. Oder bin ich da falsch informiert?


VG Frank
Suche noch Lunar 2 Silber 1 Oz PP Tiger sowie Mongolei Lunar



Alles unter einem Gold- Silberratio von 1:15 ist nicht für die Ewigkeit!!!



(Teilweise mehrfach) erfolgreich gehandelt mit : peso46, Springer-Patriarch, fuffilady, silbernase, latzeruh, megane26, Borny, pyrrhos, lucielentas, Silverhook, Basti2009, mhegener

Benutzeravatar
MulleWupp
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 460
Registriert: 06.09.2010, 13:40
Wohnort: Elm Street 667

Beitragvon MulleWupp » 09.09.2011, 15:58

Das kann ich Dir leider nicht sagen...

Aber es sind auf jeden Fall 10 wunderschöne Münzen.

Vorhin kam der UPS-Man und hat mir die zweiten 5 gebracht :D

YAY... 400 Posts und Wochenende :D

Aeon Flux
Silber-Guru
Beiträge: 3534
Registriert: 31.07.2011, 16:19

Beitragvon Aeon Flux » 09.09.2011, 22:31

smilie_20
Ansonsten klappt der Versand von den USA nach D reibungslos. Die Münze ist nach der Versandmeldung in der Regel 2 Tage später bei mir.
smilie_20

Mit dem Versand von Münzen habe ich keine Erfahrung, weil ich das aus gutem Grund unterlasse.

Der Grund: seit 1995 regelmäßig Pakete von und zu USA geschickt (Freunde und auch Ebay Kauf), Deine Aussage trifft bei mir auf 15%!!! der Pakete zu, Transportdauer zwei bis sechs Wochen bei 80%, Verlustquote 5%.

Auf das Weihnachtspaket 2009 warte ich noch heute smilie_20

Aeon Flux
Silber-Guru
Beiträge: 3534
Registriert: 31.07.2011, 16:19

Beitragvon Aeon Flux » 09.09.2011, 22:36

...dopp

NevadaJack
2 Unzen Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 16.05.2011, 16:52

Beitragvon NevadaJack » 09.09.2011, 23:32

@ nameschonweg:

Hallo, könntest Du evtl. mal hier den Link zur offiziellen Pressemitteilung reinstellen und evtl. auch die Vorschrift in Deutschland, nach welcher die Einfuhr von der EUSt befreit ist ?
Würde sicherlich viele hier interessieren....

Danke !

Grüße
NevadaJack

P.S.: was ich gefunden habe ist das hier:
Allgemeine Umsatzsteuerbefreiung

Von der Erhebung der Einfuhrumsatzsteuer befreit sind hiernach alle Gegenstände, deren Lieferung auch im Inland keiner Umsatzsteuer unterliegt. Diese Waren sollen bei ihrer Einfuhr nicht höher belastet werden als gleichartige Inlandswaren.
....
gesetzliche Zahlungsmittel, d.h. im Kurs befindliche Münzen und Banknoten sowohl in Euro als auch in anderer Währung; nicht dagegen Zahlungsmittel, die wegen ihres Metallgehalts oder Sammlungswerts umgesetzt werden, d.h. wenn sie mit einem höheren Wert als ihrem Nennwert geliefert werden,


demnach wären die 5 Unzer aber nicht steuerbefreit, da man ja mehr als 25 US cent dafür bezahlt....

Quelle: http://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Steuer ... _node.html

Benutzeravatar
fmeili
2 Unzen Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 26.10.2010, 16:53

Re: Einkaufsgemeinschaft

Beitragvon fmeili » 13.09.2011, 21:39

nameschonweg hat geschrieben:...
Was den Versand aus den USA anbelangt - die Mint verschickt die UNC-Versionen immer mit UPS. Und die haben sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Fakt ist eines: die Münzen, sowohl UNC als auch Bullion, sind "legal tender", also in den USA gesetzliches Zahlungsmittel. Dazu gibt es eine offizielle Pressemitteilung der US Mint, die diesen Status bestätigt. Damit fallen auf beide Varianten KEINE Einfuhrumsatzsteuer an. Ich hab das sowohl mit UNC als auch mit der Bullion-Variante bei den HZA in Köln und München durch. UPS berechnet aber gerne mal 7% oder auch mal 19% EUSt. - beides ist nicht rechtens. Ich konnte mir das Geld jedesmal von UPS zurückholen. Wer die Frist für den Einspruch bei UPS verpasst hat, kann sich das Geld direkt bei den HZAs zurückholen, bei denen die Ware von UPS zur Verzollen angemeldet worden ist.
...


Hallo nameschonweg,

wie kann ich das dem Zoll glaubhaft belegen bzw. klarmachen, dass weder Zoll noch Einfuhrumsatzsteuer auf diese Teile kommen? Ich habe jetzt die 2010er (5 Stück je 5 oz Ag Bullion) in USA bestellt. Jetzt liegen die guten Stücke (laut USPS- und DHL Tracking) beim Zoll (in Frankfurt/Main) und ich warte auf Info bzw. weiterleitung. Bin mir nicht sicher, was auf mich zukommen wird und wollte mich vorab mit Papier "bewaffnen" um beim Zoll im Fall der Fälle gut argumentieren zu können. Hast Du einen Link zu der o.g. Pressemeldung der US Mint bezüglich "legal tender" - konnte diese via google nicht finden, nur Hinweise in Foren? Würde unser Zoll so etwas überhaupt anerkennen? Hast Du zufällig diesen Zoll-Code noch, mit denen Deine Sendung durch den Zoll ging - ich habe mal was von 7118 9000 90 3 gelesen... ist das auch der Code, der bei Dir verwendet wurde?

Ach ja, noch was... wie hoch ist denn der Nominalwert wenn so ein 5 oz Teil als "legal tender" gilt?

Schon mal besten Dank und Gruss,
fmeili
Denken hilft!


Zurück zu „Anlagemünzen und Barren“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste