Aktuelle Zeit: 07.06.2024, 05:25

SILBER.DE Forum

Welche Münzen sollte man wie und wo kaufen?

Hier geht es um Infos, Shops und Silberpreise von Bullionmünzen, Silberbarren, Goldbarren, Goldmünzen etc.

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, Mod-Team

Eel800
2 Unzen Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 29.05.2011, 16:41

Welche Münzen sollte man wie und wo kaufen?

Beitragvon Eel800 » 29.05.2011, 16:56

Hallo,
ich habe mich entschlossen einen einen Teil meines Kapitals in Silber zu investieren. Seitdem stöber ich intensiv im Netz um Antworten auf meine Fragen zu bekommen. Leider finde ich immer verschiedene Meinung, daher möchte mein Glück bei euch versuchen, in der Hoffung das ihr mir helfen könnt.

1) Ich möchte in 1kg Silbermünzen und einige 1oz Münzen investieren. Im Netz bin ich auf verschiedene Hersteller und unterschiedliche Konditionen gestoßen. Das verstehe ich nicht, denn letzendlich ist der Wert von einem oz Silber doch gleich und sollte daher egal sein, ob es "Wiener Philamoniker", "Maple Leaf" oder ein australischer Hersteller ist. Woher stammen die Preisdifferenzen und welche Münzen sind die Besten?

2) Wo sollte man am besten kaufen? Internet, Bank oder Münzhändler. Im internet habe ich Angst, das mir falsches Silber angedreht wird und ich als Leihe dieses nicht erkennen und beim Versand etwas schief läuft.
Bei der Bank befürchte ich, das ich zuviel bezahle. Beim Münzhändler habe ich ebenfalls Angst, das mir falsches Silber verkauft wird.
Was ist aus eurer Sicht die beste Alternative.

3) Am liebsten würde ich zu 100% anonym kaufen. Es geht niemanden etwas an, ob ich im Besitz von Silber bin oder nicht. Erst recht nicht die Banken oder den Staat. Ist das beim kauf im Internet, Münzhändler oder Bank möglich?


vielen Dank für eure Antworten im Vorraus.

Gruß
eel800

Anzeigen
SILBER.DE Forum
Benutzeravatar
harley
Silber-Guru
Beiträge: 4486
Registriert: 21.01.2011, 19:28
Wohnort: NRW

Beitragvon harley » 29.05.2011, 17:45

jede deiner Fragen wurde im Forum schon zig-fach behandelt, einfach mal die Suchfunktion bemühen

nur eines auf die Schnelle, die auf Gold.de gelisteten Händler sind allesamt seriös

nimm dir einfach einige Stunden Zeit znd durchstöbere in Ruhe dasd Forum, vlt. hier zu Beginn :

http://www.silber.de/muenzen_sammeln.html
Zuletzt geändert von harley am 29.05.2011, 17:47, insgesamt 1-mal geändert.
mittlerweile weit über 50 positive Forumsbewertungen
-----------------------

snoerch

Beitragvon snoerch » 29.05.2011, 17:46

Moin Eel800!

Auch wenn diese Frage oft gestellt wurde, bemüh ich mich mal.

Zu 1.:

Wiener Philharmoniker oder Maple Leaf sind Standard- Bullionmünzen und dienen zur Anlage in physisches EM.

http://www.silber.de/muenzen.html

Diese habe einen aufgeprägten Nennwert ( Aussnahme: mexikanischer Libertad), sind in dem ausgebenden Land gesetzliches Zahlungsmittel im Rahmen des Nennwerts und haben eine äusserst grosse Auflage. Dementsprechend liegen sie sehr nahe am Silberpreis (spot), und grosse Wertaufschläge wegen sammelns sind nicht zu erwarten.
Diese sind im einzelnen: Libertad, American Eagle, Philharmoniker und Maple Leaf.

Die australischen Münzen der Perth Mint haben eine niedrigere Auflage, ebenso die der New Zealand Mint, und gehen schon eher in Richtung Sammlermünze, besonders die australischen Kängeru-Münzen. Die chinesischen Pandas, australischen Koalas und Kookaburras sind ebenfalls etwas teurer als Standard-Bullions. Das Gleiche gilt für die britischen Britannias, das geht alles ein wenig Richtung sammeln, da die Auflagen viel geringer sind.
Als Beispiel einmal die Auflage der

Britannia 2010: 100000 Stck.
Maple Leaf 2007: 3,5 Mio. Stck.
American eagle 2010: 34 Mio. Stck.
Austrlian Koala 2010: 100000 Stck.

Wenn Du Dein Silber also ausschliesslich als Anlage kaufen möchtest, nimm die Standardmünzen.

zu 2. Ich persönlich kaufe bei Händlern im Internet, da ich keinen Münzhändler bei mir in der Nähe habe (Kleinstadt) und die Banken hier keine Silbermünzen führen. Hier auf der Homepage findest Du genügend Händler, die seriös sind und bei denen Du problemlos kaufen kannst, da wird Dir jeder User seine eigenen Favoriten nennen.
Für meinen Fall wären dies MP, Castell Gold, Auruminvest, Silber frei Haus, Silber Corner, ohne dabei die anderen zu vergessen. Einige dieser Händler bieten einen Münzshop an, bei dem man seine bestellten Waren auch abholen kann, wie etwa MP.

zu 3. laut Geldwäschegesetz müssen Banken und Finanzdienstleister bei Bargeldzahlung die Identität des Kunden feststellen, wenn ab 15000€ aufwärts gekauft wird. ich weiss ja nicht, wie das bei Dir ist, aber bei mir kennen die Händler meine Lieferadresse sowie die Daten, die bei einer Überweisung angegeben werden.

Ich hoffe, das hat Dir ein wenig geholfen,

willkommen in Forum!

mfG


@ Harley: Naja, die Suchfunktion. Die findet alles, nur nicht das, was man grad wissen möchte.
Snoerch smilie_16

Benutzeravatar
basti87
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 473
Registriert: 30.12.2010, 11:41

Beitragvon basti87 » 29.05.2011, 18:09

Eel800 schrieb:
Beim Münzhändler habe ich ebenfalls Angst, das mir falsches Silber verkauft wird
.

Kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ein seriöser EM-Händler wird Dir definitiv echtes Silber verkaufen. Wenn Du ganz sicher gehen willst musst du eben Gewicht und Länge überprüfen.

Im Netz bin ich auf verschiedene Hersteller und unterschiedliche Konditionen gestoßen. Das verstehe ich nicht,...


Was verstehst Du daran nicht? Im Supermarkt kosten Bananen auch nicht überall gleich... Es gibt Silbermünzen die nur für einen bestimmten Zeitraum, oder bis Sie eine bestimmte Stückzahl erreicht haben, geprägt werden, wie zB die australische Lunar-Serie. Wenn Sie ausgeprägt sind haben Sie zT einen sehr hohen Sammleraufschlag.

An deiner stelle würde ich nicht gleich das ganze Kapital auf einmal in Silber investieren, da es zur Zeit großen Schwankungen ausgesetzt ist.
Lieber regelmäßig kaufen.

MfG smilie_24
________________________

Benutzeravatar
***gollum***
Silber-Guru
Beiträge: 10456
Registriert: 27.08.2010, 16:50

Re: Welche Münzen sollte man wie und wo kaufen?

Beitragvon ***gollum*** » 29.05.2011, 18:41

Eel800 hat geschrieben: Was ist aus eurer Sicht die beste Alternative.


Hallo Eel800, ich kaufe vor Ort beim Münzhändler:

+ Du kannst Dir die Ware genau anschauen
+ Du bezahlst keine Versandkosten
+ Du musst nicht ewig lange auf die Ware warten
+ Du kannst den Münzhändler auch mal was fragen
+ Du kannst Dir Bullionszeugs auch gleich verkapseln lassen
+ Niemand weiß wer Du bist

Ob Kiloeumel oder Einunzer, da gehen die Meinungen
dann schon wieder sehr weit auseinander. smilie_24

Eel800
2 Unzen Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 29.05.2011, 16:41

Beitragvon Eel800 » 29.05.2011, 20:42

Hallo,
vielen Dank für euer Feedback.

Letzendlich bin ich bei dem Händler www.anlagegold24.de gelandet. Der liegt in Gifhorn und ggf. fahre ich dort direkt vorbei.

@snoerch: Hameln liegt quasi für mich auf dem Weg. Kann dich ja zum shoppen einladen :)

So wie es aussihet werde ich mir dann ne Mischung aus 1oz Silbermünzen holen. Zum einen die 1 oz Maple Leaf 2011 und dann noch die 1,5 Euro Philharmoniker 2011.

Lg
eel800

Silberzehner
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 371
Registriert: 10.09.2010, 08:21

Beitragvon Silberzehner » 29.05.2011, 20:48

Eel800 hat geschrieben:Hallo,
vielen Dank für euer Feedback.

Letzendlich bin ich bei dem Händler www.anlagegold24.de gelandet. Der liegt in Gifhorn und ggf. fahre ich dort direkt vorbei.

@snoerch: Hameln liegt quasi für mich auf dem Weg. Kann dich ja zum shoppen einladen :)

So wie es aussihet werde ich mir dann ne Mischung aus 1oz Silbermünzen holen. Zum einen die 1 oz Maple Leaf 2011 und dann noch die 1,5 Euro Philharmoniker 2011.

Lg
eel800


Man kann aber erst ab 5000 Euro Bestellwert (und soweit ich weiß auch erst nach einer Onlinebestellung) die Ware abholen. Die haben kein Tresenverkauf. Außerdem verlangen die eine Gebühr von 2% für die Abholung.

Siehe: http://www.anlagegold24.de/s01.php?shop ... &htmnr=8#3

Und wenn du sowieso online bestellen musst, dann kannst du auch einfach einen günstigeren Händler nehmen, denn Anlagegold24 zählt eher nicht zu den schnellsten Händlern (ok, bei Abholung wäre das ggf. egal).
-> http://www.gold.de/silbermuenzen.html
(In der Liste sind nur vertrauenswürdige Händler, die auch nur Originalware verkaufen ... PS-Coins fehlt leider (keine Ahnung, warum die nicht aufgenommen werden))

snoerch

Beitragvon snoerch » 29.05.2011, 21:11

basti87 hat geschrieben:Lieber regelmäßig kaufen.



Das sowieso! :mrgreen:

Eel800 hat geschrieben:Hameln liegt quasi für mich auf dem Weg. Kann dich ja zum shoppen einladen Smile



Danke für das Angebot! Aber ich bleib lieber bi den Händlern meines Vertrauens, das ging bis jetzt stets ohne Probleme, und ich stöber gern im Netz und schau mir an, was wer wo so hat.
Ich kauf halt das, was mir gefällt, und das kann ich im Netz besser.
Jedem so, wie es gefällt. Viel Spass beim "Rumsilbern"! smilie_17

Benutzeravatar
Silberschwabe
Silber-Guru
Beiträge: 3303
Registriert: 03.04.2009, 22:42

Beitragvon Silberschwabe » 29.05.2011, 21:33

Hallo Eel800,

ich kann Dich gut verstehen, denn die gleichen Sorgen hatte ich am Anfang auch!
Bei 1 oz würde ich die gängigen nehmen, wie z.B maple, phili oder eagle. Andorra (auch wenn dies die einzigen zwei Münzen sind, die ich habe smilie_16 ), Cookies etc würde ich da eher weglassen. Der Preis schwankt immer hin und her..
Kilo-Münzen sind nett, aber schwer zu handhaben - aber eindrucksvoll!
Wenn Du nirgends auftauchen möchtest, dann Tafelgeschäft bis 15.000€. Da würde ich mir wegen Silber keine Gedanken machen, da sind die Risiken überschaubar.

Aber egal wie: EINE GUTE ENTSCHEIDUNG!!!

ERNSTI007
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: 05.05.2011, 00:03
Wohnort: SA-AH

Beitragvon ERNSTI007 » 29.05.2011, 22:54

Geb auch mal meinen Senf dazu. Wenn sich jemand mit dem Gedanken trägt,Silberkilos zu kaufen,dann sollten 5T schon mindestens vorhanden sein :!: . Also ich kaufe lieber für grössere Summen ein,da die Versandkosten sonst den ganzen Preisvergleich auffressen. Öfter mal kaufen,OK, aber dann richtig. Im moment würd ich aber mit Gold absichern,ist alles relativ teuer zur Zeit. Mein persönlicher Tip: 100oz philli,100oz libertad,1oz Au maple, 1oz Au eagle und vieleicht noch 2 schöne 10-unzer. Dann liegst noch unter 15t und hast nen halbwegs sicheren Bestand. Am ende aber Bauchentscheidung 8)

Eel800
2 Unzen Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 29.05.2011, 16:41

Beitragvon Eel800 » 30.05.2011, 06:41

Hmm, bin jetzt immer noch am suchen nach dem entsprechenden Händler, habe noch keinen gefunden, der die 1KG Silbermünzen und die 1os zu einem guten Kurs hat. Suche aber nuch nach American Eagle, Wiener Philharmoniker oder Maple Leaf.
Mal gucken wie sich heute eh die Preise entwickeln werden.

Vielen Dank an euer Feedback!

gruß
eel800

Benutzeravatar
Silberbär
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 476
Registriert: 01.01.2011, 17:48

Beitragvon Silberbär » 30.05.2011, 06:45

bei den Silberkilos bieten sich für den Anfang Koala, Kookaburra und Libertad an - bei denen ist i.d.R. der Aufschlag zum Spot am geringsten. Sofern vergleichbar noch ein Kilo der LunarII-Reihe (der Hase).


Gruß

SB
Gruß

Silberbär

Meine Bewertungen: http://www.silber.de/forum/silberbaer-t7710.html

Benutzeravatar
harley
Silber-Guru
Beiträge: 4486
Registriert: 21.01.2011, 19:28
Wohnort: NRW

Beitragvon harley » 30.05.2011, 06:48

wenn du mit dem Gedanken spielst Libertad zu kaufen, dort ist der Hädler meiner Wahl mp edelmetalle (meist auch weit und breit der günstigste)

und als absolut seriös einzustufen
mittlerweile weit über 50 positive Forumsbewertungen

-----------------------

Benutzeravatar
silvercruiser
2 Unzen Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 25.02.2011, 13:18
Wohnort: Saar-Lor-Lux

Beitragvon silvercruiser » 30.05.2011, 09:22

Hallo,

MP Metalle als Händler kann ich auch empfehlen. Schöne Auswahl an Libertads und guter Service.
Rein als Anlage würde ich nicht zu viele Sorten empfehlen, eher verschiedene Stückelungen, zumindest bei Gold. Große Teile lassen sich nicht ganz so leicht wieder verkaufen.

Schöne Grüße, Silvercruiser.
_____

alexm1003
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 291
Registriert: 22.07.2010, 22:17

Beitragvon alexm1003 » 30.05.2011, 11:46

MP Edelmetalle ist auch mein Favorit für Libertads, allerdings scheinen die im Moment ziemlich ausverkauft zu sein, alles auf Rot.


Zurück zu „Anlagemünzen und Barren“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 46 Gäste