Seite 1 von 2

reinhalt von silberbesteck

Verfasst: 06.06.2011, 11:46
von mad_tux
Hi! Habe mit silberbesteck absolut keine erfahrung daher meine frage an die experten
Was bedeuten die prägungen darauf?

33 in rechteck, darunter 100 umkreist, von krupp berndorf

Und

Eins nur mit einem rechteck und ner 90 drin,

Sind das prozent?

Gruß[/list]

Verfasst: 06.06.2011, 11:48
von Bionic-G
100èr Silberauflage, sprich 100 gramm Silber auf diese 33 Teile, bei der 90 geht man von 2 Dutzend Besteckteile aus (12 Löffel und 12 Gabeln, auf denen gesamt 90 gramm Silber drauf ist).

Verfasst: 06.06.2011, 11:50
von TimoStyleZ
Hi, die Deklarationen sind sehr verschieden (Krone, Halbmond, Angabe des Feingehalts, usw.).
Aber 90, 100 sowie 120 stehen für den Grad der Versilberung.
Das Besteck ist also "nur" versilbert, wobei die Stärke der Versilberung aufsteigend durch die Zahl 90 / 100 / 120 beschrieben wird.
Üblich bei echtem Silberbesteck ist meist eine "800" oder "925", welche für den Feingehalt stehen.

Grüße

Verfasst: 06.06.2011, 13:26
von mad_tux
ok, super danke!
dachte ich mir schon dass da was net so stimmt dran...
bzw dass es so wie beims chmuck sein dürfte...

smilie_14

Verfasst: 06.06.2011, 14:06
von aurelian
Das Hotellsilber(90er/100er/120er) bringt pauschal 15€/kg wenn Du es zur Scheideanstalt schickst.
Messer werden nicht angerechnet(Klinge nicht aus Ag und Griff ausgegosen).Separat bringen sie 3€/kg.

Wird übrigens noch gar nicht so lange überhaupt angenommen da der zu betreibende Aufwand sich erst seit kurzem rechnet.

Verfasst: 06.06.2011, 14:14
von Lunarjäger
@ aurelian!
Da hast du recht. Grade in der Bucht häufen sich seit 2 Monaten die Angebote vom Hotelsilber smilie_22

Verfasst: 06.06.2011, 14:15
von Bionic-G
Kauf ich für den Preis auch an.

Verfasst: 06.06.2011, 14:18
von Lunarjäger
Vor 4 Jahren hat mein Schrotthändler mir 4 Tonnen für 8000,00€ angeboten alles 90er Auflage ohne Messer. smilie_43
Wer kann den so etwas erhanen das es 4 Jahre später 60tds werden smilie_04

Verfasst: 06.06.2011, 14:18
von aurelian
Ein Gebot darauf ist aber nur anzuraten wenn man bislang mit den Händen gegessen hat und sich nunmehr ein Besteck zulegen will.

Richtiges Silberbesteck hingegen kann eine intressante Alternative sein.
Das ist aber ein anderes Thema.

Verfasst: 06.06.2011, 14:22
von Bionic-G
Auch ein Echtsilberbesteck ist zusätzlich des Kupfers wegen versilbert.

Verfasst: 06.06.2011, 14:34
von aurelian
Bionic-G hat geschrieben:Auch ein Echtsilberbesteck ist zusätzlich des Kupfers wegen versilbert.


Was ja kein Problem darstellt!

Sollte mir also mal wieder Hotellsilber in die Hände fallen soll ich mich tatsächlich bei Dir melden??

Verfasst: 06.06.2011, 14:40
von Bionic-G
aurelian hat geschrieben:
Bionic-G hat geschrieben:Auch ein Echtsilberbesteck ist zusätzlich des Kupfers wegen versilbert.


Was ja kein Problem darstellt!

Sollte mir also mal wieder Hotellsilber in die Hände fallen soll ich mich tatsächlich bei Dir melden??


Nöö, ganz im Gegenteil. Es sei denn das Besteck ist älter und die Versilberung an bzw. abgegriffen und du packst es in den Geschirrspüler, dann bekommst du Flecken weil das Kupfer dann durchdringt.

Kannst dich gern an mich wenden, unabhängig von der Menge die du hast nehm ich`s dir gern ab.

Verfasst: 06.06.2011, 14:51
von Powersaver
Ich bin richtig verknallt in Robbe & Berkings Martelè serie smilie_31
Leider sind das teure sachen.Bild

Verfasst: 07.06.2011, 21:06
von Bionic-G
Ich stehe eher auf Jugendstilbestecke, egal ob Silber oder versilbert smilie_45

Verfasst: 07.06.2011, 22:04
von pac
Powersaver hat geschrieben:Ich bin richtig verknallt in Robbe & Berkings Martelè serie smilie_31
Leider sind das teure sachen.Bild


Das erinnert mich stark an den Hammerschlag Lack aus den 60igern. Sieht aber gut aus und der Inhalt stimmt smilie_16