Seite 1 von 6

Silber kaufen

Verfasst: 24.05.2010, 11:12
von DonAdolfo
Hallo,

ich bin neu in diesem Forum u. dies ist mein erster Eintrag.

Kann man denn Silber als Privatperson auch woanders außer bei ebay oder einem Händler erwerben?

Aufschläge von min. 3 Euro pro oz halte ich doch für etwas salzig.
Gibt es evtl. auch eine Möglichkeit die MwSt. zu umgehen? (Kauf im Ausland etc.?)

Kennt jemand eine Bank, bei welcher man Silber kaufen kann?

Re: Silber kaufen

Verfasst: 24.05.2010, 11:19
von Reblis
DonAdolfo hat geschrieben:Hallo,

ich bin neu in diesem Forum u. dies ist mein erster Eintrag.

Kann man denn Silber als Privatperson auch woanders außer bei ebay oder einem Händler erwerben?

Aufschläge von min. 3 Euro pro oz halte ich doch für etwas salzig.
Gibt es evtl. auch eine Möglichkeit die MwSt. zu umgehen? (Kauf im Ausland etc.?)

Kennt jemand eine Bank, bei welcher man Silber kaufen kann?


Bei einer anderen Privatperson die SIlber verkaufen will!

Was auch auf jedenfall geht ist einfach bei einem Edelmetallhändler im Ausland SIlber Physisch zu kaufen und mit nach hause zu nehmen.
Glaub aber das Deutschland mit seinen 7% Steuern auf Silbermünzen ohnehin schon sehr billige ist.

Bei bestellungen mit Versand an dich kann es eventuell komplizierter werden.

Ich bin Österreicher und hab aus Deutschland Silber bestellt eben wegen der 7%Steuer. Bei uns sind es happige 20%!

Kannst ka mal googlen ob es in einem andren LAnd billiger ist glaub es aber nicht!

Verfasst: 24.05.2010, 11:20
von aurelian
Die günstigste Alternative sind größere Lots historischer Silberumlaufmünzen.Gibt es immer wieder(u.a. ab und an auch hier im Forum)

ebay ist immer eine schlechte Wahl wenn es um ernsthafte Größen geht.

Viele Banken verkaufen Ag(so auch meine Spk).Allerdings mit deftigen Aufschlägen!

Verfasst: 24.05.2010, 11:36
von DonAdolfo
Bei welcher Größenordnung bewegt man sich bei diesen Lots?

Bei der Sparkasse, bei der ich war konnte ich nur Silberzertifikate kaufen, was an sich absoluter quatsch ist.

Lasst uns eine Silberbörse gründen :D

Verfasst: 24.05.2010, 11:43
von aurelian
Die Größenordnung der Lots hängt natürlich vom jeweiligen Angebot ab.
Ich denke mal daß alles was sich unter etwa 200g fein im Bereich der Spielerei bewegt.(Versandkosten!)
Manchmal finden sich Angebote von mehreren Kilos(fein).
Das Problem hierbei ist eben die jeweilige Verfügbarkeit.
Natürlich werden Lots oft auch relativ teuer angeboten.
Bis zu welchem Preis das dann Sinn macht muß schlußendlich jeder im Einzelfall für sich selbst entscheiden.

Verfasst: 24.05.2010, 11:51
von Lunarjäger
Ein größeres Lot unter Spot, ist doch eigentlich nur im Privatbereich möglich!
So als Notverkauf.
@ DonAdolfo!
Erst einmal ein Herzliches Willkommen hier bei uns smilie_16

Verfasst: 24.05.2010, 11:55
von aurelian
Unter Spot dürfte bei ernsthaften Lots kaum möglich sein.
Sicherlich aber deutlich näher daran als bei den üblichen Anlageunzen!

Verfasst: 24.05.2010, 17:36
von Moonlight
Geh auf die Bank und hol dir 10 Euro Gedenkmünzen.


http://www.youtube.com/watch?v=biRgIcAaY98

Verfasst: 24.05.2010, 21:16
von aurelian
Ich fasse einfach mal zusammen wie ich das halte:

1.: 10€ Silbermünzen so viel ich bekommen kann(solange sie 10€ kosten)
2.: Da 1.nur sehr beschränkt erhältlich ist fließt der größte Anteil in Philharmoniker.
3.:Weil es oft recht günstig ist und man sich eine nette Kiste voll "Klimpersilber"auf diese Weise zulegen kann kaufe ich bei Gelegenheit auch historische Ag-Umlaufmünzen aus D ,Ö,CH+NL.

Alles weitere sehe ich als Teil meiner Sammlung(also nicht als Anlage).
Kilomünzen können aber auch als Anlage Sinn machen.Wäre für mich also eine Überlegung künftig je 2 zu ordern.

Verfasst: 24.05.2010, 22:24
von 999.9
Das ist doch schon mal eine gute Sache!

Gerade historisches Silber findet man manchmal wirklich billig. Allerdings gilt hier auch: Vorsicht vor Fälschungen aus Osteuropa.

Moderne Anlagemünzen werden in der Regel nicht gefälscht, da darauf die aktuellen Staaten sehr allergisch drauf reagieren würden. Kaiser Wilhelm regt sich über Fälschungen nicht mehr auf... smilie_07

Verfasst: 24.05.2010, 22:53
von aurelian
Die Fälschungsgefahr bei Hindenburgs,Silberadlern,10,25+50Schillingstücken,1RM Kaiserreich, 2,5Gulden und Alphirten in Umlauferhaltung geht gegen 0.
Bei Stücken mit Sammlerwert schaut das zwar anders aus aber die machen ja auch als Hortgeld wieder keinen Sinn.

Verfasst: 24.05.2010, 23:03
von 999.9
Mitnichten. Nahezu 70% aller auf Flohmärkten angebotenen alten Umlaufmünzen aus Silber sind Nachprägungen bzw. schlichtweg Fäschungen.
Genau diese "Münzen", die also gerne in Konvoluten bzw. in Lots angeboten werden.

Ich empfehle diesen Spezialkatalog:
http://www.amazon.de/M%C3%BCnz-F%C3%A4lschungen-Wie-sch%C3%BCtze-mich-F%C3%A4lschungen/dp/3950162062/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1274734918&sr=8-1

Ich kenne einen Münzsachverständigen aus Düsseldorf der immer einen kleinen Anfall kriegt, wenn der sieht, was für "billige" Münzen mittlerweile -sogar ziemlich gut- gefälscht werden.

Wer nur für seine historische Sammlung ein Belegstück kauft, sollte um sowas einen großen Bogen machen und sich jeweils EIN gutes Exemplar in vz (vorzüglich) oder Stempelglanz kaufen. Da kann man auch noch mit kleiner Wertsteigerung rechnen. Die Kaiserreich-Silbermünzen sind nämlich bei Investoren ein Geheimtipp, bei Sammlern natürlich schon lange nicht mehr. Aber alles, was beliebt ist wird auich gefälscht.

Verfasst: 24.05.2010, 23:11
von ESP
aurelian hat geschrieben:Die Fälschungsgefahr bei Hindenburgs,Silberadlern,10,25+50Schillingstücken,1RM Kaiserreich, 2,5Gulden und Alphirten in Umlauferhaltung geht gegen 0.


Der war gut!

smilie_20

Fast so gut wie: "Die Renten sind sicher." von Norbie Blüm oder "Ich liebe doch alle Menschen." von Erich Mielke

Verfasst: 24.05.2010, 23:35
von aurelian
Entschuldigt bitte daß ich einen gewissen Stand an Vorwissen vorausgesetzt hatte.
In der Tat gibt es sogar Fälschungen der billigsten spätantiken Bronzemünzen.
Sobald man sich aber einen "Blick"dafür angeeignet hat erkennt man selbst technisch relativ gute Fälschungen.
Voraussetzung dazu ist aber sie "auf der Hand"zu haben.Allein von Photos ist das bei besseren Fälschungen oft nicht mögl.
Sollte Dein Bekannter eventuell in der Immermannstr. in Ddorf sitzen so
ist er auch mir nicht unbekannt. 8)

Verfasst: 24.05.2010, 23:46
von aurelian
999.9 hat geschrieben: Die Kaiserreich-Silbermünzen sind nämlich bei Investoren ein Geheimtipp,


Du sagst es!

Wobei das auch lediglich uneingeschränkt für die 1RM und 1/2RM Stücke gilt.Alles andere hat schon wieder gewisse Sammleraufschläge und steht auch nicht in relevanter Menge zur Verfügung.
Die obigen sind übrigens in den vergangenen Jahren in großen Mengen Richtung Schmelze gewandert.
Eine 1RM Fälschung habe ich mal bewußt gekauft.Obwohl sie gar nicht mal schlecht ist sieht man einfach den Unterschied mit ein bissl Erfahrung.