Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 17:44

SILBER.DE Forum

Punzierung von Silberschmuck

Allgemeine Diskussionen zu Silber, Gold und Edelmetallen, sowie die Entwicklung des Gold- und Silberkurs.

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, Mod-Team

strunk
2 Unzen Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 05.01.2015, 15:06

Punzierung von Silberschmuck

Beitragvon strunk » 16.05.2015, 17:22

Habe die Tage mal die Schmuckkiste einer Freundin durchgeschaut und dabei eine Silberkette gefunden.
Die Kette war stark kupferfarben angelaufen, allerdings nicht der Verschluss Dieser ist mit einer Punze versehen (925), also echtes Silber, folglich scheint der Rest der Kette kein Silber zu sein, sondern nur versilbert.

Der Schmuckladen hat bestätigt (nach Tests!) das es nur eine Modekette ist und damit versilbert. Allerdings besteht der Verschluss der Kette aus Silber.

Meine Frage: Muss nicht wenn der Verschluss der Kette punziert ist die ganze Kette aus 925er Silber bestehen? Man kann ja nicht jedes Kettenglied punzieren. Für mich handelt es sich da eindeutig um Betrug. da es so aussieht als ob die komplette Kette aus Silber besteht. Oder sehe nur ich das so?

Über eine Auskunft wäre ich sehr dankbar!

smilie_14

Anzeigen
SILBER.DE Forum
amabhuku

Beitragvon amabhuku » 16.05.2015, 17:39

Ja, wenn der Verschluss mit 925 gestempelt ist, sollte die ganze Kette aus Silber sein.

Da man Punzstempel im Fachhandel kaufen kann, ist es auch kein Problem (betrügerisch) zu punzieren.
"Kupferfarben" anlaufen kann jedoch auch Sterling-Silber. Wenn die Versilberung abgerieben ist sieht das völlig anders aus. Angelaufen und abgerieben kann jeder unterscheiden.

Ankäufer prüfen "gern auf versilbert" um den Ankaufspreis zu drücken.
Womit haben sie geprüft und wie; denen sollte man immer genau auf die Finger schauen.
Doch nicht immer handeln "Fachleute" in betrügerischer Absicht. Die Unkenntnis ist enorm; Auktionshäuser prüfen Gegenstände ohne vorher die Versilberung an einer Stelle abzunehmen, Prüfgeräte werden falsch bedient, Punzen falsch zugeordnet (die berühmte "84" als Zlotniki gewertet obwohl es die Produktnummer ist usw. usf.).

Um die Probleme nur mal anzureissen.....

Benutzeravatar
Electraxx
2 Unzen Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 30.01.2015, 16:19

Beitragvon Electraxx » 16.05.2015, 17:48

Hallo,

ich bin ja auf dem Gebiet definitiv kein experte, aber es sollte eigentlich der Fall sein. Klar wenn auf dem Armband einer Golduhr der Goldanteil steht heißt das nicht zwangsweise, dass das Gehäuse aus Gold ist bzw. andersrum

Aber wenn es auf dem Armband steht, zu mindestens meiner ansicht nach Ja, es sollte sich um reines Sterling Silber handeln.

Die Frage die ich mir stellen würde: wo hat sie das Armband her?

P.s. zum Glück war das kein Goldarmband ;)
Auch auf Gold.de unter diesem Namen zu finden. Bis jetzt 1/1 x erfolgreich gehandelt.

strunk
2 Unzen Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 05.01.2015, 15:06

Beitragvon strunk » 16.05.2015, 17:56

Die Kette ist aus diesem Laden, der Kauf ist schon ein paar Jahre her und eine Rechnung existiert leider nicht mehr. Ich weiß also nicht ob sie damals zweifelsfrei als versilbert oder echtes Silber ausgegeben wurde.

Allerdings sollte es laut Punze ja echtes Silber sein, was die Glieder aber nicht sind.

diesen Gesetzestext habe ich dazu gefunden:
(1) Auf Gold- und Silberwaren, welche mit anderen metallischen Stoffen ausgefüllt sind, darf der Feingehalt nicht angegeben werden.
(2) Dasselbe gilt von Gold- und Silberwaren, mit welchen aus anderen Metallen bestehende Verstärkungsvorrichtungen metallisch verbunden sind.


Die Glieder sind ja mit dem Verschluss metallisch verbunden, also definitiv Betrug. Nicht umbedingt von Seiten des Schmuckladens, zumindest aber vom Zulieferer.

amabhuku

Beitragvon amabhuku » 16.05.2015, 18:20

Ist es schwierig ein Detailfoto der angelaufenen Kette einzustellen?
Hast du mal selbst eine angelaufene Stelle angekratzt?
Musst du ja, sonst könntest du ja nicht wissen das es versilbert ist.
smilie_08

strunk
2 Unzen Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 05.01.2015, 15:06

Beitragvon strunk » 16.05.2015, 18:25

Ist es, weil die Kette aktuell noch beim Händler liegt.
Dieser hat sie getestet und gesagt dass die Kette nur versilbert ist. Seiner Aussage nach aber normal.(trotz Punzierung am Verschluss)

amabhuku

Beitragvon amabhuku » 16.05.2015, 18:37

Für den Händler ist es normal das die Kette nur versilbert ist trotz Sterling Punze......sehr eigenartiger Händler, vorsichtig gesagt.
Es sei denn er ist Berufsbetrüger - dann passt es.
Das die Kette noch beim Händler liegt ist auch komisch, will er sie doch behalten, obwohl "ächtig" versilbert? Was will er mit einer versilberten Tinneff Kette, Material- und Wiederverkaufswert 0?
Na ja, mir soll es egal sein.


Zurück zu „Silber und Gold allgemein / aktuelles“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste