Seite 1 von 3

Mehrwertsteuersatz auf Silber in anderen Ländern Europas

Verfasst: 07.05.2013, 13:06
von Phil-bc
Hallo zusammen,

bin neu hier, sorry falls es zu dem Thema bereits Threads gibt, habe zwar die Suchfunktion verwendet, aber nichts gefunden :wink:

Und zwar würde mich mal interessieren wie hoch die MwSt. auf Silbermünzen- und Barren in anderen Europäischen Ländern ist, also auch in Nicht-EU-Länder. Ich weiß es zwar von den üblichen verdächten wie Österreich und Schweiz, aber wie ist es beispielsweise in Osteuropa, oder in Europäischen Zwergstaaten? Ich finde es ziemlich schwer dazu etwas rauszubekommen. Optimal wäre es natürlich das ganze mit Quelle anzugeben.

Verfasst: 07.05.2013, 13:19
von dr.exe
also meine deutschland wäre mit ihren 7% (noch) schon zu den günstigstens zählen.

Verfasst: 07.05.2013, 13:31
von DAHOOL
da tut das hier ne schicke Liste geben tun...

http://www.investor-verlag.de/rohstoffe ... 111046601/

:D

Verfasst: 07.05.2013, 13:32
von Rollmops

Verfasst: 07.05.2013, 13:34
von Phil-bc
Falls es beispielsweise ein EU-Land geben sollte, mit sagen wir mal 9% Umsatzsteuer auf Silbermünzen. Dann würde es doch theoretisch ab nächstem Jahr Sinn machen dort Silber zu kaufen, und hier wieder zu verkaufen, da sich mein Verkaufspreis den sonst üblichen Verkaufspreisen anpassen würde, und in diesen Verkaufspreisen sind ab nächstem Jahr 19% MwSt. inbegriffen. D.h. bei gleichbleibenden Silberpreisen würde ich allein durch die Steuerdifferenz 10% Rendite machen.
Oder hab ich da nun irgendeinen Denkfehler gemacht?

Verfasst: 07.05.2013, 13:36
von AL1B1
ja den der steuerabgabe bei grenzübergang

Verfasst: 07.05.2013, 13:39
von stoffe67
Niemals...ein Fenkdehler.

Verfasst: 07.05.2013, 13:57
von Goldini
Wenn der Faden nicht zufällig dazu dient, für
Anbieter aus Estland zu werben... smilie_08

Verfasst: 07.05.2013, 14:04
von Phil-bc
Ok, dann möchte ich ein anderes Beispiel nennen.
Dieses Jahr bei 7% MwSt. noch richtig zuschlagen, zum Beispiel beim Wiener Philharmoniker. Und aus diesem dann nächstes Jahr (bei angenommen gleichbleibenden Kursen) allein durch die Steuerdifferenz 12% Rendite machen?

Lieg ich damit wieder falsch, oder ist dies endlich der Weg zu legalem Reichtum :lol:

Verfasst: 07.05.2013, 14:33
von AL1B1
damit liegst du in der rechnung falsch^^ dazu gibts aber schon einige rechenbeispiele in diversen threads...
bei gleichbleibenden kursen wirst du einen gewinn beim verkauf einfahren, 12% wirds sicherlich nicht sein.

lg

Verfasst: 07.05.2013, 14:43
von betta splendens
@ Phil-bc
Gib mal in der Forumsuche "Differenzbesteuerung" ein und das Wunder der fast selbstständigen Geldvermehrung mit unendlichem Reichtum beim Wiederverkauf der vorher steuergünstig eingekauften Münzen hat sich schnell erledigt. smilie_02
Aber keine Sorge, Gewinn wirst du trotzdem machen, aber nur nicht so einen großen wie zuvor erhofft; vorausgesetzt natürlich gleichbleibender Kurs.
Nur meine bescheidene Meinung.
smilie_24

Verfasst: 07.05.2013, 15:39
von Phil-bc
Hallo betta splendens,

habe nun mal nach "Differenzbesteuerung" gesucht, allerdings werde ich mit der Suchfunktion nicht ganz so glücklich :shock:

Vielleicht könntest du mir ja erklären, warum du der Meinung bist, dass sich da nicht eine ganz so große Rendite mit machen lässt...

Ich möchte mal eben erklären wie ich denn überhaupt auf die Idee komme:

Wenn ich aktuell in diversen Shops einen Wiener Philharmoniker für 22€ bekomme inkl. 7% MwSt, dann geht der Phili (warum auch immer) auf eBay meist für ca. 24€ weg. Damit will ich sagen dass man auf eBay wie ich es empfinde einen guten Preis als Verkäufer bekommt. Nach Abzug der 9% eBay-Gebühren die ich zu zahlen habe, bleiben mir also immernoch ca. 21,84€, dies ist fast der selbe Preis den auch ein Händler bekommt.
Deshalb sind mir bisher die 7% MwSt. ja eigentlich auch ziemlich egal, da ich durch den Verkauf bei eBay einen solch guten Preis erzielen kann, dass selbst mit Abzug der 9% eBay-Gebühren noch so viel übrig bleibt, dass ich einen in etwa gleich guten Preis erzielen kann wie auch die sonstigen EM-Shops.
Wenn ich mir nun allerdings in einem Shop einen Phili zu 22€ zulege, und diesen dann nächstes Jahr nach der Umsatzsteuererhöhung auf eBay verkaufe, dann wäre meine Vermutung, dass ich auf eBay dann auch einen Verkaufspreis von ca. 26€ erzielen müsste, wodurch mir nach Abzug der eBay-Gebühren ca. 23,66€ bleiben müssten.

Natürlich habe ich das Thema Kursänderung (bin jetzt mal strikt von gleichbleibenden Kursen ausgegangen) sowie Inflation jetzt mal komplett ignoriert.

Wäre nett wenn mir dies jemand richtig erklären könnte.

Verfasst: 07.05.2013, 15:41
von AL1B1
hier geht man vom ankauspreis der händler aus...

Verfasst: 07.05.2013, 15:50
von betta splendens
@ Phil-bc

lifesgood hat dies zum Beispiel in einem anderen Thread ganz gut erklärt.
http://www.silber.de/forum/anfaenger-br ... tml#389666
Hoffe dies hilft dir weiter.
smilie_24

Verfasst: 07.05.2013, 15:52
von AL1B1
übrigens kannst du vllt ein paar münzen auf ebay gut verkaufen...mach das mal mit 1000 stück...
erstens hast du ganz schnel das finanzamt auf dem hals von wegen gewerblich (weil nur einzeln gibts den besseren preis) und vom arbeitsaufwand ganz zu schweigen