Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 05:09

SILBER.DE Forum

Fälschungen

Allgemeine Diskussionen zu Silber, Gold und Edelmetallen, sowie die Entwicklung des Gold- und Silberkurs.

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, Mod-Team

genjajennyjonas

Beitragvon genjajennyjonas » 23.11.2011, 23:08

schelfeis hat geschrieben:Bin nie auf Flohmärkten. Eventuell könnte ich Dir einen falschen KR-5er abnehmen?


Warum nicht. Ich bin wieder am Samstag bei einem Tröd.markt.

schelfeis hat geschrieben:Mithras meinte dazu ja, das Abmessen sei problematisch, wegen der Höhe der Erhebungen des Münzbildes und Kranzes...


Kann ich mir nicht vorstellen. Der Rand (oder eben Kranz) bei Originalmünzen hat eine bestimmte Höhe und wird nicht stark differieren. Die verdächtige Münze z.B. muss nur einen so hohen Rand haben wie das Original.
Zur Not eben mit einen Meßschieber mit Zangenmeßkopf (weiß nich ob das der richtige Begriff ist) nehmen.
Bestimmt kann man sich damit sogar die Durchmesserbestimmung sparen.
Wenn ich mal Laune habe, schaue ich ob die Randmaße bei originalen Münzen unterschiedlich sind und wenn wie viel.....

Ich bin wirklich ein Laie und hab erst seit kurzer Zeit mit Münzen zu tun, glaube jedoch nicht an die undurchschaubaren Geheimnisse.
Es sei denn jemand kann es praktisch beweisen.
In grauer Theorie sind alle gut. :wink:

Anzeigen
SILBER.DE Forum
Benutzeravatar
Kontraindikator
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 433
Registriert: 11.02.2011, 06:57

Beitragvon Kontraindikator » 17.01.2012, 18:17

Fälschungswarnung:
:|
http://www.ozcopper.com/fake-silver-warning/
in Sachen Silber angeblich u. a.:

1 ounce Sunshine Mint
1 ounce Scotsdale
1 ounce Pan American
American Prospector
Many generic 1 ounce ingots including the USA flag design, scales design and "worth its weight in silver" design.

Coins include:
2012 Perth Mint dragon
Canadian Maple Leaf


Die vielgehassten Milchflecken sind also ein Fälschungserschwerungs-Feature und begründen bis zur erfolgreichen Nachbildung ab sofort bittesehr regelmässig einen Aufpreis!!!
smilie_16 smilie_14

Benutzeravatar
Maple Leaf
Silber-Guru
Beiträge: 4321
Registriert: 09.02.2011, 10:32

Beitragvon Maple Leaf » 18.01.2012, 10:53

Merci für den hilfreichen Link. Auch wenn sich mir die Nackenhaare stellen, wenn der Typ an dem Maple anfängt zu feilen.. Aaaaaaarrrrrgggghhhhh!

Nur gut, dass er dabei wenigstens Handschuhe anhat... smilie_20

Benutzeravatar
dr.exe
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1408
Registriert: 18.07.2011, 10:23

Beitragvon dr.exe » 18.01.2012, 11:03

Maple Leaf hat geschrieben:Merci für den hilfreichen Link. Auch wenn sich mir die Nackenhaare stellen, wenn der Typ an dem Maple anfängt zu feilen.. Aaaaaaarrrrrgggghhhhh!

Nur gut, dass er dabei wenigstens Handschuhe anhat... smilie_20

wie wahrscheinlich ist es das man solche gefaketen münzen über einen seriösen Händler bekommt?
ich meine er überprüft sicher net die echtheit seiner ganzen bullion münzen odeR?

Benutzeravatar
AGnostiker
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1670
Registriert: 26.11.2011, 13:11
Wohnort: Österreich

Beitragvon AGnostiker » 18.01.2012, 11:23

dr.exe hat geschrieben:wie wahrscheinlich ist es das man solche gefaketen münzen über einen seriösen Händler bekommt?
ich meine er überprüft sicher net die echtheit seiner ganzen bullion münzen odeR?


Hier eine laufende Auktion auf ebay:

http://www.ebay.at/itm/1-oz-Silber-Silv ... 2318a69e34

Hier wird gezeigt, was wirklich "drin" ist:

http://www.youtube.com/watch?v=QI5PWVGu ... re=related

Bevor jetzt wieder dumme Sprüche kommen: JA, ich weiß was Mills und/oder Neusilber bedeuten. Aber ein Großteil der "Anfänger" eben leider nicht. Macht einfach mal eine kleine Umfrage im Bekannten- und Verwandtenkreis und postet die Ergebnisse. 8)

Benutzeravatar
dr.exe
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1408
Registriert: 18.07.2011, 10:23

Beitragvon dr.exe » 18.01.2012, 11:27

AGnostiker hat geschrieben:
dr.exe hat geschrieben:wie wahrscheinlich ist es das man solche gefaketen münzen über einen seriösen Händler bekommt?
ich meine er überprüft sicher net die echtheit seiner ganzen bullion münzen odeR?


Hier eine laufende Auktion auf ebay:

http://www.ebay.at/itm/1-oz-Silber-Silv ... 2318a69e34

Hier wird gezeigt, was wirklich "drin" ist:

http://www.youtube.com/watch?v=QI5PWVGu ... re=related

Bevor jetzt wieder dumme Sprüche kommen: JA, ich weiß was Mills und/oder Neusilber bedeuten. Aber ein Großteil der "Anfänger" eben leider nicht. Macht einfach mal eine kleine Umfrage im Bekannten- und Verwandtenkreis und postet die Ergebnisse. 8)

jupp aber die meine ich net, ich meine die gefaketen Maple Leafes die man auf den ersten BLick nicht von den echten Maples unterscheiden kann.

Benutzeravatar
AGnostiker
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1670
Registriert: 26.11.2011, 13:11
Wohnort: Österreich

Beitragvon AGnostiker » 18.01.2012, 12:08

dr.exe hat geschrieben:jupp aber die meine ich net, ich meine die gefaketen Maple Leafes die man auf den ersten BLick nicht von den echten Maples unterscheiden kann.


Mir ist schon klar, dass Du nicht die Scherzbarren meintest. Wollte dennoch kurz darauf hinweisen, schließlich lesen hier nicht nur Experten mit. smilie_15

Außerdem ist der Handel mit dem Neusilberzeugs nicht verboten. Aber eindeutigere Beschreibungen, dass es sich nicht um Feinsilber handelt, könnte Herr Ebay im Interesse seiner Mitglieder schon mit sanftem Druck durchsetzen. Bei den leeren Pappen gibt's ja seit einiger Zeit auch eine eigene Kategorie...

Vighter
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 377
Registriert: 09.04.2011, 00:20
Wohnort: Franken

Beitragvon Vighter » 18.01.2012, 12:43

dr.exe hat geschrieben:jupp aber die meine ich net, ich meine die gefaketen Maple Leafes die man auf den ersten BLick nicht von den echten Maples unterscheiden kann.

Gibts nicht den einfachen Sichttest? Angelaufen = echt, nicht angelaufen = fake?

Benutzeravatar
Datenreisender
Silber-Guru
Beiträge: 6929
Registriert: 30.12.2009, 18:21

Beitragvon Datenreisender » 18.01.2012, 12:45

Vighter hat geschrieben:
dr.exe hat geschrieben:jupp aber die meine ich net, ich meine die gefaketen Maple Leafes die man auf den ersten BLick nicht von den echten Maples unterscheiden kann.

Gibts nicht den einfachen Sichttest? Angelaufen = echt, nicht angelaufen = fake?

Die mit den Milchflecken sind echt. :wink:
Erfolgreich gehandelt mit: detonic96 (2x), goldjunge53, -bobi- (3x), v5, John Ruskin (3x), san agustin (2x), Sumpek, Silbermax, Kaiserwetter, holly07, trophy, michasi, MapleHF, Willi, Schatzi, Telefon, silberfux, Werderaner, d.pust, mambo, HanzDieter1, silbersauger, HerrHansen, LeipzigGold, ticles, harley, mikawo, peso46, Muddi, $Unzennerd$, Silent, Silberhamsterchen, Goldsilberfan

Benutzeravatar
Silberschwabe
Silber-Guru
Beiträge: 3303
Registriert: 03.04.2009, 22:42

Beitragvon Silberschwabe » 18.01.2012, 15:52

Vighter hat geschrieben:
dr.exe hat geschrieben:jupp aber die meine ich net, ich meine die gefaketen Maple Leafes die man auf den ersten BLick nicht von den echten Maples unterscheiden kann.

Gibts nicht den einfachen Sichttest? Angelaufen = echt, nicht angelaufen = fake?


ein versilberter Maple läuft auch an, da die Oberfläche nun mal rein Silber ist.

Jetzt kaufe ich nur noch 1/20 oz libertad, denn da lohnt sich die Fälschung nicht smilie_08 smilie_16
Die high-relief-Andorra - das Schönste, was man aus Silber machen kann smilie_06

Benutzeravatar
Maple Leaf
Silber-Guru
Beiträge: 4321
Registriert: 09.02.2011, 10:32

Beitragvon Maple Leaf » 18.01.2012, 20:58

Eine interessante Überlegung, aber irgendwie... smilie_07

Die Fälschung ist doch einwandfrei identifizierbar, wie dort gezeigt wird. Wie bereits erwähnt, untrügliches Zeichen für Echtheit sind Milchflecken in Kombination mit Duchmesser, Dicke und Gewicht, denn so genau sind die sicher nicht.
Liebe Grüße vom Ahornblatt

numerobis

Beitragvon numerobis » 18.01.2012, 21:03

Fälschungen gibts!
Durchaus auch bis hinunter in einen einstelligen Marktwertbereich!!

Allerdings gibts wesentlich häufiger die gute alte Fälschungsparanoia...
Befällt wohl sporadisch weite Teile der Gemeinde.

Benutzeravatar
dr.exe
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1408
Registriert: 18.07.2011, 10:23

Beitragvon dr.exe » 18.01.2012, 21:12

ich wusste es doch, die milchflecken werden sich noch bezahlt machen, es wird das ultimative echtheitszertifikat.
ohne milchflecken geht nix mehr^^

Benutzeravatar
AGnostiker
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1670
Registriert: 26.11.2011, 13:11
Wohnort: Österreich

Beitragvon AGnostiker » 18.01.2012, 21:29

numerobis hat geschrieben:Fälschungen gibts!


Ja, sogar vor wehrlosen Numerobii wird nicht Halt gemacht!

Bild

smilie_24

numerobis

Beitragvon numerobis » 18.01.2012, 21:39

AGnostiker hat geschrieben:
numerobis hat geschrieben:Fälschungen gibts!


Ja, sogar vor wehrlosen Numerobii wird nicht Halt gemacht!

Bild

smilie_24



hä...hä...

Der verwendete Plural impliziert ja die Wehrlosigkeit aller "Numerobüsse"(hier nicht näher darzulegender "Sonderplural" :mrgreen: ).

Wie sich das nun bei dem abgebildeten spätägyptischem Exemplar verhält kann ich nicht beurteilen,jedoch schließe ich aus langjähriger Praxisarbeit zum Thema aus daß sich Deine These generalisieren läßt. 8)


Zurück zu „Silber und Gold allgemein / aktuelles“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste